Welche DOT bei der Bremsflüssigkeit
Moderator: guidolenz123
Welche DOT bei der Bremsflüssigkeit
Welche DOT bei der Bremsflüssigkeit ist richtig für das Microcar M.Go?
Bei den Herstellerangaben kommen da doch Zweifel auf.
			
			
									
									Bei den Herstellerangaben kommen da doch Zweifel auf.
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI
Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.
						Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI
Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.
- rolf.g3
- Beiträge: 10357
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
 Aixam Mega Trucky
 Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
 Kubota T650 Einachser mit Anhänger
 Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
 Scott Fahrrad
- Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Welche DOT bei der Bremsflüssigkeit
moin,
 Was meinst Du ??
  Was meinst Du ??
Wo hast Du zweifelhafte Herstellerangaben gesehen ?
gruß rolf
			
			
									
									DOT 4 würde ich sagen, jedoch generell die Herstellervorschrift beachten !!!Alminchen hat geschrieben:Welche DOT bei der Bremsflüssigkeit ist richtig für das Microcar M.Go?
???Alminchen hat geschrieben:Bei den Herstellerangaben kommen da doch Zweifel auf.
 Was meinst Du ??
  Was meinst Du ??Wo hast Du zweifelhafte Herstellerangaben gesehen ?
gruß rolf
- S - nur echt mit dem grünen Streifen   
 
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
						 
 - # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- Windy-MC1
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 29. Nov 2018, 12:44
- Fahrzeuge: Microcar MC1, Corrado G60, Leon Cupra 280
Re: Welche DOT bei der Bremsflüssigkeit
Hallo,
DOT 4 oder 5.1 kannst Du ohne bedenken verwenden und wenns sein muß sogar mischen. Wichtig ist vielmehr, dass ein neues Gebinde geöffnet wird. Durch geöffnete Flaschen kann die Flüssigkeit Wasser ziehen und dies kann später Dampfblasen in der heissen Bremse bilden. Dies führt zu schwammigen Druckpunkt bis hin zum völligen durchtreten der Bremse ohne Wirkung, weil sich die Luftblasen verdichten lassen.
Keine DOT 5 verwenden ! ........die ist für Harley und solche Amigurken.
Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Gruß
Michael
			
			
									
									
						DOT 4 oder 5.1 kannst Du ohne bedenken verwenden und wenns sein muß sogar mischen. Wichtig ist vielmehr, dass ein neues Gebinde geöffnet wird. Durch geöffnete Flaschen kann die Flüssigkeit Wasser ziehen und dies kann später Dampfblasen in der heissen Bremse bilden. Dies führt zu schwammigen Druckpunkt bis hin zum völligen durchtreten der Bremse ohne Wirkung, weil sich die Luftblasen verdichten lassen.
Keine DOT 5 verwenden ! ........die ist für Harley und solche Amigurken.
Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Gruß
Michael
Re: Welche DOT bei der Bremsflüssigkeit
In der Bedienungsanleitung des M.GO steht DOT 4.
Auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter steht auf dem Deckel nur DOT 3 verwenden.
Angeblich werden die Microcars aber mit DOT 4 ausgeliefert und Händler sind bei der Frage überrascht.
Da ist dann beim nächsten Wechsel der Flüssigkeit guter Rat gefragt.
			
			
									
									Auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter steht auf dem Deckel nur DOT 3 verwenden.
Angeblich werden die Microcars aber mit DOT 4 ausgeliefert und Händler sind bei der Frage überrascht.
Da ist dann beim nächsten Wechsel der Flüssigkeit guter Rat gefragt.
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI
Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.
						Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI
Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.
- guidolenz123
- Beiträge: 21217
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
 Krause Duo Dreirad
 Simson Habicht
 Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
 Trike Anthrotech
 Velomobil Quest
 Liegerad Challenge Wizard
 Bergamont Pedelec
 Hyosung Aquila Chopper
 Jeep Commander Diesel
 Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Welche DOT bei der Bremsflüssigkeit
Lies mal unten imv erlinkten Wiki zu Mischen von DOT 3 und DOT 4......ist wohl nicht wirklich ein Prob..Alminchen hat geschrieben:In der Bedienungsanleitung des M.GO steht DOT 4.
Auf dem Bremsflüssigkeitsbehälter steht auf dem Deckel nur DOT 3 verwenden.
Angeblich werden die Microcars aber mit DOT 4 ausgeliefert und Händler sind bei der Frage überrascht.
Da ist dann beim nächsten Wechsel der Flüssigkeit guter Rat gefragt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
						Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Re: Welche DOT bei der Bremsflüssigkeit
Nach unten mischen ist kein Problem, also auf DOT 3. Aber wenn DOT 3 richtig ist, sollte nicht auf DOT 4 gewechselt werden. Das könnte für Dichtungen ein Problem werden. Oder?
			
			
									
									Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI
Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.
						Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI
Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.
- guidolenz123
- Beiträge: 21217
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
 Krause Duo Dreirad
 Simson Habicht
 Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
 Trike Anthrotech
 Velomobil Quest
 Liegerad Challenge Wizard
 Bergamont Pedelec
 Hyosung Aquila Chopper
 Jeep Commander Diesel
 Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Welche DOT bei der Bremsflüssigkeit
Keine Ahnung...
Aber nimm doch einfach DOT 5.1 (nicht DOT 5 ) ....die kann man nach DOT-WIKI mischen mit DOT 3 und DOT 4
			
			
									
									Aber nimm doch einfach DOT 5.1 (nicht DOT 5 ) ....die kann man nach DOT-WIKI mischen mit DOT 3 und DOT 4
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
						Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- Windy-MC1
- Beiträge: 64
- Registriert: Do 29. Nov 2018, 12:44
- Fahrzeuge: Microcar MC1, Corrado G60, Leon Cupra 280
Re: Welche DOT bei der Bremsflüssigkeit
Nein.Alminchen hat geschrieben: Das könnte für Dichtungen ein Problem werden. Oder?
Mach keine Atomuhr draus.
- 
				macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW 
 Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
 km Stand:
 06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
 Fusion 1,6D
 Transit 2,0D
 OM617 Motorsegelboot
- Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Welche DOT bei der Bremsflüssigkeit
Wenn DOT 3 Vorgeschrieben ist, kann man stattdessen auch DOT 4 nehmen. 
Mit dem Mischen weiß ich das nicht mehr genau, aber die Abwärtskompabilität an den technischen Spezifikationen ist gegeben.
DOT 4 gibts überall. Wenn du das drin hast kannste das auch wieder einsetzten. DAs auf dem Deckel am Vorratsbehälter steht nur DOT 3 mag daranliegen , das nicht DOt 2 oder Dot 1 eingefüllt werden sollte. DOT 4 ist höherwertig und kann verwendet werden.
Von DOT 5.1 lese ich hier erinnerungsgemäß das erste mal.
			
			
									
									Mit dem Mischen weiß ich das nicht mehr genau, aber die Abwärtskompabilität an den technischen Spezifikationen ist gegeben.
DOT 4 gibts überall. Wenn du das drin hast kannste das auch wieder einsetzten. DAs auf dem Deckel am Vorratsbehälter steht nur DOT 3 mag daranliegen , das nicht DOt 2 oder Dot 1 eingefüllt werden sollte. DOT 4 ist höherwertig und kann verwendet werden.
Von DOT 5.1 lese ich hier erinnerungsgemäß das erste mal.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
						


