Garage trocken halten...aber wie??
Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael
Garage trocken halten...aber wie??
Hallo,
ist es Euch auch schon passiert, dass, nach dem Einstellen eines Großen oder Kleinen das Fahrzeug nach Tagen immer noch nicht trocken war???
.. und, dass sich auf dem gesamten Fahrzeug - von außen - Kondenswasser gebildet hat!!
Wie läßt sich so was verhindern, oder was ist dagegen zu tun, um es weg zu bekommen??
Wie macht Ihr das?
ist es Euch auch schon passiert, dass, nach dem Einstellen eines Großen oder Kleinen das Fahrzeug nach Tagen immer noch nicht trocken war???
.. und, dass sich auf dem gesamten Fahrzeug - von außen - Kondenswasser gebildet hat!!
Wie läßt sich so was verhindern, oder was ist dagegen zu tun, um es weg zu bekommen??
Wie macht Ihr das?
Zuletzt geändert von TaBi am Sa 11. Dez 2010, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 6. Nov 2010, 22:42
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: 73230 Kirchheim
Genau aus diesem Grund soll man kein nasses auo in die Garage stellen und wenn doch dann muss die Garage eine gute Durchlüftung haben.
Meiner steht zwar immer draußen aber ich habe einen ähnlichen Effekt wenn das Auto warmgefahren ist sich aber in den Fußmatten Wasser gebildet hat dann beschlägt mein auto innen nachdem ich es abgestellt habe. Lüfte ich aber vorher kurz komplett 2 Minuten durch (Alle Türen auf) dann ist kein Beschlagen feststellbar.
Und so ähnlich ist es in der Garage nur umgekehrt.
Meiner steht zwar immer draußen aber ich habe einen ähnlichen Effekt wenn das Auto warmgefahren ist sich aber in den Fußmatten Wasser gebildet hat dann beschlägt mein auto innen nachdem ich es abgestellt habe. Lüfte ich aber vorher kurz komplett 2 Minuten durch (Alle Türen auf) dann ist kein Beschlagen feststellbar.
Und so ähnlich ist es in der Garage nur umgekehrt.
Microcar MC2 BJ. 2007
- guidolenz123
- Beiträge: 21199
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Hallo,
was ist von sog. -- Luft Entfeuchtern -- zu halten???
als Beispiel:
http://www.luftentfeuchter-info.de/
was ist von sog. -- Luft Entfeuchtern -- zu halten???
als Beispiel:
http://www.luftentfeuchter-info.de/
- guidolenz123
- Beiträge: 21199
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
... aber die Geräte werden auch zur Bautrocknung... usw. eingesetzt...guidolenz123 hat geschrieben:Wenns sehr naß innen wird (Eintrag von Feuchtigkeit durch Fahrzeug pp) dann sind die zu schwach... Lüften...Lüften...Lüften..
Guido
http://www.aktobis.de/home.php?cat=248
- guidolenz123
- Beiträge: 21199
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Hallo Guido,guidolenz123 hat geschrieben:Von den Kosten für DIESE EnergieFressmonster kannste Dir alle 2 Jahre nen neuen Oldie kaufen. Die brauchen mörderisch Energie !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Guido
.. schau hier, die Leistungsaufnahme.. ca,-- mit einer Schaltuhr .. gekoppelt..
http://www.aktobis.de/product.php?produ ... 248&page=1
.. fast am Ende.. technische Daten
- guidolenz123
- Beiträge: 21199
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
- guidolenz123
- Beiträge: 21199
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Wenn Du trockene Räume willst,die stark befeuchtet werden wie Garagen,mußt Du das Teil wohl permanent laufen lassen.
Das Beste ist eine eiskalte Garage. Da kann Feuchtigkeit nicht viel Unheil anrichten. Durch Eis --selbst vermischt mit Salz ist noch nichts gerostet. Erst wenns taut,wirds gemein.
UND
Lüften,Lüften,Lüften !!!!!!!!!!
Guido
Das Beste ist eine eiskalte Garage. Da kann Feuchtigkeit nicht viel Unheil anrichten. Durch Eis --selbst vermischt mit Salz ist noch nichts gerostet. Erst wenns taut,wirds gemein.
UND
Lüften,Lüften,Lüften !!!!!!!!!!
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Absolut richtig! Nicht umsonst wird für ein alltags Auto ein Carport empfohlen. Dach überm Auto und der Wind kann ihn trocknen.guidolenz123 hat geschrieben:Wenn Du trockene Räume willst,die stark befeuchtet werden wie Garagen,mußt Du das Teil wohl permanent laufen lassen.
Das Beste ist eine eiskalte Garage. Da kann Feuchtigkeit nicht viel Unheil anrichten. Durch Eis --selbst vermischt mit Salz ist noch nichts gerostet. Erst wenns taut,wirds gemein.
UND
Lüften,Lüften,Lüften !!!!!!!!!!
Guido
Garage mit Klimaanlage nur für richtig gute, teure Autos und die dazu passende Klientel. Mit anderen Worten, nix für mich...
- guidolenz123
- Beiträge: 21199
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Wenns nicht die Wetterseite ist ,oder Diebstahlsgefahr,dann Tor auflassen und alle Fenster soweit vorhanden. Wie Martin schon ausführte,sollte das Ganze mehr einem Carport ähneln ,denn einer geschlossenen Garage.
Solange es in der Garage eiskalt ist ,ist es auch gut.Dann taut und rostet ja nix.
Guido
Solange es in der Garage eiskalt ist ,ist es auch gut.Dann taut und rostet ja nix.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Hallo Guido,
nee, offen lassen geht nicht, die befindet sich hier in einem Garagenkomplex.. von ca. 800 Garagen.. eine neben der anderen..
.. wie ich in "google" gesehen hab .. ist das mit der Lüftung.. eine .. Wissenschaft für sich..
ich dachte vorher, dass das einfach wäre.. sonst hätte ich wohl das Thema hier nicht eingestellt...
werde mich da mal belesen....
nee, offen lassen geht nicht, die befindet sich hier in einem Garagenkomplex.. von ca. 800 Garagen.. eine neben der anderen..
.. wie ich in "google" gesehen hab .. ist das mit der Lüftung.. eine .. Wissenschaft für sich..
ich dachte vorher, dass das einfach wäre.. sonst hätte ich wohl das Thema hier nicht eingestellt...
werde mich da mal belesen....
- guidolenz123
- Beiträge: 21199
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten: