Hier könnt ihr euch und eure Leichtkraftfahrzeuge vorstellen. Zeigt her eure Schätzchen!
Moderator: rolf.g3
-
Sachse
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 14. Jul 2017, 16:29
- Fahrzeuge: Aixam Mega Multitruck Baujahr 2005, 11kw Version mit Tüv und Nummernschild
Beitrag
von Sachse » Fr 14. Jul 2017, 16:44
Hallo zusammen.
Ich komme aus einem Dorf in der Nähe von Chemnitz und habe mir einen Ligier Ambra diesel 1995 Bj und 21000km gekauft um damit auf Arbeit zu fahren. Der ist äußerlich sehr zerrockt und bekommt von meiner Baumaschienenwerkstatt geraden eine neue Kopfdichtung und Zahnriemen. Einlauf haben die Laufbuchsen noch keinen und die Hohnstreifen sieht man auch noch deutlcih. Bei den Bremstrommeln habe ich den inneren Lagersitz der ausgeklappert war neu aufgeschweisst und ausdrehen lassen.
Dann bin ich mal gespannt wie er rennt
Grüße Sachse
-
sf169
- Beiträge: 338
- Registriert: Di 6. Dez 2011, 17:58
- Fahrzeuge: Opel Astra SportsTourer 1,6l CDTi Automatik
Mega Multitruck 2 - 400er 09/2009 mit kleinen Baustellen
MB Actros 1845 HAD Bj.2/21 - mit Sonderausstattung Lenkrad
- Wohnort: Meschede
Beitrag
von sf169 » Fr 14. Jul 2017, 17:09
Herzlich Willkommen!
Drosseln sind Vögel, sie in einen Motor zu stecken ist Tierquälerei
-
Metaphysik
- Beiträge: 11340
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Beeline Tapo 50 Roller
iScooter E9 Max
Beitrag
von Metaphysik » Fr 14. Jul 2017, 17:10
Herzlich willkommen

-
guidolenz123
- Beiträge: 21199
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von guidolenz123 » Fr 14. Jul 2017, 17:26
Da ist mit Bj 1995 Dein Ambra aber ein seeeehr frühes Modell.
Guckst Du...die ersten "Ambra"-Ähnlichen ( Ligier JS 162 ) stammen aus 1995 bzw offiziell sogar erst aus 1997.
http://www.mein-ligier.de/fragen-zur-te ... om-ligier/
Auszug aus obigem link:
1995 Eine völlig neue Industriehalle zur Herstellung der Fahrzeuge wird eröffnet mit dem Ziel: Qualität verbessern, die Produktionskosten zu senken, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und umweltfreundlicher zu arbeiten (Auto vollständig wiederverwertbare Abfälle vollständig während der Produktion recycelt). Präsentation auf der Paris Motor Show die Ligier JS 162. Ein sehr modernes Modell mit einem noch nie da gewesenen Konzept. Die Karosserie besteht aus Polycarbonat und einem Aluminium-Chassis. Ligier beginnen in den Niederlanden mit einem kompletten und professionellen Händlernetz.
1996 Typengenehmigung des JS 162 EU — Richtlinie 92/61 und die Öffnung von Exportmärkten. Ligier ist der erste Französisch Hersteller und setzt sich schnell in mehreren europäischen Ländern durch.
1997 Ligier Ambra: das erste Auto, das mit einem Aluminiumkäfig ausgestattet wurde und eine gründliches Facelift erhielt.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
Sachse
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 14. Jul 2017, 16:29
- Fahrzeuge: Aixam Mega Multitruck Baujahr 2005, 11kw Version mit Tüv und Nummernschild
Beitrag
von Sachse » Sa 15. Jul 2017, 21:31
Hab hier zwei Bilder meines Neuen Autos als ich ihn in Badenwürtenberg geholt habe.
Weitere Bilder folgen wenn er vom Baumaschinenhändler zwecks Kopfdichtungs und Zahnriemenwechsels wieder da ist.
Auf dem Autobahnrastplatz haben die Leute vieleicht gekuckt als ich hinten mein Essen rausgeholt und die Seitentür aufgelassen habe.
-
Dateianhänge
-

- image3.JPG (645.7 KiB) 8432 mal betrachtet
-

- image4.JPG (620.05 KiB) 8432 mal betrachtet
-
Metaphysik
- Beiträge: 11340
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Beeline Tapo 50 Roller
iScooter E9 Max
Beitrag
von Metaphysik » So 16. Jul 2017, 07:54
Womit hast Du denn Dein Ü-Ei transportiert? Ist vielleicht mal für jemand anderen interessant. Fahrzeug, nutzbare (Reifenausbuchtungen) Innengröße für so einen Transport? Für sehr weite Strecken bestimmt besser statt mit Anhänger, wegen Geschwindigkeit

-
Sachse
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 14. Jul 2017, 16:29
- Fahrzeuge: Aixam Mega Multitruck Baujahr 2005, 11kw Version mit Tüv und Nummernschild
Beitrag
von Sachse » So 16. Jul 2017, 13:32
Hallo,
Ich hab nen Citroen Jumper Kasten, 2005er Baujahr. Von der Länge her hat er nicht ganz gepasst. Musste die zwei Hecktüren mit nem Gurt zusammenhalten.
-
Metaphysik
- Beiträge: 11340
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Beeline Tapo 50 Roller
iScooter E9 Max
Beitrag
von Metaphysik » So 16. Jul 2017, 17:49
Egal

) Wie sind denn die nutzbaren Innenmasse wenn man die Radkästen berücksichtigt?
-
Sachse
- Beiträge: 62
- Registriert: Fr 14. Jul 2017, 16:29
- Fahrzeuge: Aixam Mega Multitruck Baujahr 2005, 11kw Version mit Tüv und Nummernschild
Beitrag
von Sachse » So 16. Jul 2017, 20:12
Also die Breite zwischen den Ratkästen ist so ziemlich 1410mm und die Ladetiefe etwa 2400mm und die Höhe weiss ich nicht mehr. Der Ambra hat keine 5mm mehr Platz am oberen Türrahmen zum Dach gehabt.
-
Metaphysik
- Beiträge: 11340
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Beeline Tapo 50 Roller
iScooter E9 Max
Beitrag
von Metaphysik » Mo 17. Jul 2017, 06:43
Danke Dir für die Info
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
- Wohnort: Lohmar, bei Köln
Beitrag
von macbloke » Mo 17. Jul 2017, 07:22
Sachse hat geschrieben:Also die Breite zwischen den Ratkästen ist so ziemlich 1410mm und die Ladetiefe etwa 2400mm und die Höhe weiss ich nicht mehr. Der Ambra hat keine 5mm mehr Platz am oberen Türrahmen zum Dach gehabt.
Kann man ja die Luft aus den Reifen lassen....
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam