Verschwundenes Kühlwasser - Defekte Wasserpumpe Morini Motor
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
Hallo Guido,
diesen Gedanken hatte ich auch zunächst.- Habe ihn dann aber verworfen, weil kein Antrieb (Keilriemen) vorhanden ist.-
Nachdem ich eine ganze Weile gegooglet habe, bin ich jetzt jedoch überzeugt, dass es sich um die Wasserpumpe handelt; die intern angetrieben wird.-(Rep. Einzelteile! nach Bild)
Diese ist also eindeutig undicht; die Schlauchanschlüsse sind´s definitiv nicht!- (Gibt verschiedene Beiträge, dass bei der km-Leistung Undichtigkeiten auftreten)!!!
Jetzt stell sich die Frage: Rep-Satz oder neu?
Ggf. unter welcher Bezeichnung bestellen? Morini? Aprilia? und wenn, wo?
Ich werde da mal morgen mit dem Monteur sprechen, was da angesagt ist!
Aber vlt . findet sich ja hier im Forum auch noch irgendein Benutzer, der weiterhelfen kann?
.
diesen Gedanken hatte ich auch zunächst.- Habe ihn dann aber verworfen, weil kein Antrieb (Keilriemen) vorhanden ist.-
Nachdem ich eine ganze Weile gegooglet habe, bin ich jetzt jedoch überzeugt, dass es sich um die Wasserpumpe handelt; die intern angetrieben wird.-(Rep. Einzelteile! nach Bild)
Diese ist also eindeutig undicht; die Schlauchanschlüsse sind´s definitiv nicht!- (Gibt verschiedene Beiträge, dass bei der km-Leistung Undichtigkeiten auftreten)!!!
Jetzt stell sich die Frage: Rep-Satz oder neu?
Ggf. unter welcher Bezeichnung bestellen? Morini? Aprilia? und wenn, wo?
Ich werde da mal morgen mit dem Monteur sprechen, was da angesagt ist!
Aber vlt . findet sich ja hier im Forum auch noch irgendein Benutzer, der weiterhelfen kann?
.
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Di 24. Mär 2009, 11:16
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Minden
Wassserpumpe
Hallo, also die Wasserpumpe wird über das Polrad bzw.Lichtmaschine angetrieben,im Polrad sind drei M6 Gewinde und dort sind Schrauben reingedreht ,diese Schrauben haben eine Nut und in der ist ein Gummiring,die Wasserpumpe hat einfach ein Antriebsrad mit Löchern und wird einfach auf das Polrad gesteckt,die Wasserpumpe lässt sich einfach durch abmachen eines Segerings zerlegen so das Du das Schaufelrad samt Dichtung und Lager tauschen kannst ,kosten sind 20€ und in einer halben Stunde ist die Sache vergessen
falls Du noch fragen hast frag
Mfg Chris
falls Du noch fragen hast frag
Mfg Chris
Nichts ist unmöglich man muss es nur wollen oder es muss einem egal sein was andere wollen !!!
Wer Tuningteile benötigt einfach melden 01719173851
Wer Tuningteile benötigt einfach melden 01719173851
Hallo Chris,
Du meinst da wohl etwas völlig anderes!
Da ist kein (Pol)-Rad zu sehen und die Lima sitzt auf der anderen (linken) Seite.
Ein Antriebsrad ist auch nicht zu sehen.
Dies glockenförmige Teil mit den Schläuchen, das ich meine, ist mit md. 6 Inbus Schrauben am Motor Gehäuse festgeschraubt.
.
Du meinst da wohl etwas völlig anderes!
Da ist kein (Pol)-Rad zu sehen und die Lima sitzt auf der anderen (linken) Seite.
Ein Antriebsrad ist auch nicht zu sehen.
Dies glockenförmige Teil mit den Schläuchen, das ich meine, ist mit md. 6 Inbus Schrauben am Motor Gehäuse festgeschraubt.
.
- guidolenz123
- Beiträge: 21182
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Hallo Hans-Jürgen,
bau die vermeintl. Wasserpumpe einfach mal ab,wenn dort Wasser austritt--wird eh darauf hinauslaufen. Dann siehst Du ja ,ob Chris Recht hat...ich glaube er hat zumindest im Grundsätzl. Recht,egal ob Polrad oder nicht und die von Dir genannten Schrauben dürften das Ganze doch nicht erschweren.
Aber jetzt jeder meiner Ratschläge unter der Prämisse,daß ich mich mit Deinem Kleinen nicht im Speziellen auskenne---wieder nur reine Logik aufgrund unvollständigem Wissen/Vermuten..
Guido
bau die vermeintl. Wasserpumpe einfach mal ab,wenn dort Wasser austritt--wird eh darauf hinauslaufen. Dann siehst Du ja ,ob Chris Recht hat...ich glaube er hat zumindest im Grundsätzl. Recht,egal ob Polrad oder nicht und die von Dir genannten Schrauben dürften das Ganze doch nicht erschweren.
Aber jetzt jeder meiner Ratschläge unter der Prämisse,daß ich mich mit Deinem Kleinen nicht im Speziellen auskenne---wieder nur reine Logik aufgrund unvollständigem Wissen/Vermuten..
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- guidolenz123
- Beiträge: 21182
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Di 24. Mär 2009, 11:16
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Minden
Polrad und Dynostarter
Hallo,also das Polrad ist Definitiv hinter der Wasserpumpe im Motorblock zusätzlich ist noch ein Dynostarter verbaut, dieser unterstützt den Verbrennungsmotor beim anfahren bis der Verbrenner auf 3000 Umdrehungen ist ab da produziert der Dynostarter Energie für die
Batterie .
Batterie .
Nichts ist unmöglich man muss es nur wollen oder es muss einem egal sein was andere wollen !!!
Wer Tuningteile benötigt einfach melden 01719173851
Wer Tuningteile benötigt einfach melden 01719173851
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Di 24. Mär 2009, 11:16
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Minden
Polrad und Dynostarter
Hallo,also das Polrad ist Definitiv hinter der Wasserpumpe im Motorblock zusätzlich ist noch ein Dynostarter verbaut, dieser unterstützt den Verbrennungsmotor beim anfahren bis der Verbrenner auf 3000 Umdrehungen ist ab da produziert der Dynostarter Energie für die
Batterie .
mfg Chris
Batterie .
mfg Chris
Nichts ist unmöglich man muss es nur wollen oder es muss einem egal sein was andere wollen !!!
Wer Tuningteile benötigt einfach melden 01719173851
Wer Tuningteile benötigt einfach melden 01719173851
Hallo Chris,
danke für die Hilfe und Erläuterungen!-
Wenn das Polrad hinter der Wasserpumpe sitzt ist es natürlich nicht zu sehen.-
Wie ich schon sagte, keine Ahnung, aber davon ´ne ganze Menge.-
Lerne jetzt wieder dazu!!!
Muß ich denn da diese Inbus-Schrauben ausdrehen?
Sitzt denn da noch eine Dichtung zwischen Motorteil und Wasserpumpe?
Brauch ich ggf. Dichtungsmasse?
Den Zusammenhang zwischen vorhandenem Dynastarter und Wasserpumpe kann ich jedoch nicht erkennen????
.
danke für die Hilfe und Erläuterungen!-
Wenn das Polrad hinter der Wasserpumpe sitzt ist es natürlich nicht zu sehen.-
Wie ich schon sagte, keine Ahnung, aber davon ´ne ganze Menge.-
Lerne jetzt wieder dazu!!!
Muß ich denn da diese Inbus-Schrauben ausdrehen?
Sitzt denn da noch eine Dichtung zwischen Motorteil und Wasserpumpe?
Brauch ich ggf. Dichtungsmasse?
Den Zusammenhang zwischen vorhandenem Dynastarter und Wasserpumpe kann ich jedoch nicht erkennen????
.
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Di 24. Mär 2009, 11:16
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Minden
Wasserpumpe
Hi,also die Imbuschrauben musst Du rausdrehen dann kannst Du die Wasserpumpe abnehmen,Zwischen Pumpe und Motorblock sitzt keine Dichtung ,wenn Du die Wasserpumpe ab hast siehst Du das Antriebsrad was vom Polrad angetrieben wird, dieses
Antriebsrad ist mittels eines Segerings befestigt ,wenn Du diesen Abmachst kannst Du die Wasserpumpe zerlegen, das Reperaturset für die Pumpe kostet Dich 20€ Inhalt sind das Lager,Schaufelrad,Dichtungen.
Der Dynostarter hat nichts mit der Wasserpumpe zu tun, dieser ist verbunden mit deiner Vario und sitzt auf der anderen Seite
mfg Chris
P.S: Nur keine Angst das kannst du ohne Probleme selber machen,da kann eigentlich nix schief gehen, und wenn Du noch fragen hast dann frag einfach .VIEL GLÜCK
Antriebsrad ist mittels eines Segerings befestigt ,wenn Du diesen Abmachst kannst Du die Wasserpumpe zerlegen, das Reperaturset für die Pumpe kostet Dich 20€ Inhalt sind das Lager,Schaufelrad,Dichtungen.
Der Dynostarter hat nichts mit der Wasserpumpe zu tun, dieser ist verbunden mit deiner Vario und sitzt auf der anderen Seite
mfg Chris
P.S: Nur keine Angst das kannst du ohne Probleme selber machen,da kann eigentlich nix schief gehen, und wenn Du noch fragen hast dann frag einfach .VIEL GLÜCK
Nichts ist unmöglich man muss es nur wollen oder es muss einem egal sein was andere wollen !!!
Wer Tuningteile benötigt einfach melden 01719173851
Wer Tuningteile benötigt einfach melden 01719173851
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Di 24. Mär 2009, 11:16
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Minden
Wasserpumpe
Ich nochmal hab mal ein Bild vom Motor raus gesucht
http://www.rb-mobile.de/bilder/Bilder%204%20036.jpg
Bis dene Chris
P.S. Diese Motoren eignen sich besonders Gut für Drehzahlbegrenzer falls Du Dich entschließen solltest deinen Motor zu tunen und die Grün Weißen wieder tief fliegen.
Ein Drehzahlbegrenzer mit Kippschalter kostet 30€
Einer mit Magneten kostet 50€
und mit Funkfernbedinung 80€ und auf Knopfdruck schauen die Grün- Weißen ins LEERE
http://www.rb-mobile.de/bilder/Bilder%204%20036.jpg
Bis dene Chris
P.S. Diese Motoren eignen sich besonders Gut für Drehzahlbegrenzer falls Du Dich entschließen solltest deinen Motor zu tunen und die Grün Weißen wieder tief fliegen.
Ein Drehzahlbegrenzer mit Kippschalter kostet 30€
Einer mit Magneten kostet 50€
und mit Funkfernbedinung 80€ und auf Knopfdruck schauen die Grün- Weißen ins LEERE
Nichts ist unmöglich man muss es nur wollen oder es muss einem egal sein was andere wollen !!!
Wer Tuningteile benötigt einfach melden 01719173851
Wer Tuningteile benötigt einfach melden 01719173851
Hallo Chris,
danke für Deine ausführliche Beschreibung.-
Habe gerade den Rep-Satz und auch noch einen Antriebsriemen bestellt.-
Machst mir ja richtig Mut selbst wieder zum Schraubenschlüssel zu greifen und wieder dazu zulernen.
Mit dem Monteur habe ich auch gesprochen, scheint mir jedoch etwas überfordert zu sein.-
Will erstmal alles auseinander bauen, dann die Teile bestellen und dann wieder zusammenbauen.-
Hätte dann ca. 1 Woche auf den Kleinen verzichten müssen!!!!
So kann ich immer noch fahren und muß aber von Zeit zu Zeit Wasser nachfüllen
Aber wenn ich dann die Teile hab. kann ich mir immer noch überlegen ob ich´s dann selbst mache oder machen lasse.
Danke für das Angebot mit dem Tuning.- Ich denke, dass es was für die jungen stürmischen ist.- Aber ich möchte es so original lassen wie´s jetzt ist.
.
danke für Deine ausführliche Beschreibung.-
Habe gerade den Rep-Satz und auch noch einen Antriebsriemen bestellt.-
Machst mir ja richtig Mut selbst wieder zum Schraubenschlüssel zu greifen und wieder dazu zulernen.
Mit dem Monteur habe ich auch gesprochen, scheint mir jedoch etwas überfordert zu sein.-
Will erstmal alles auseinander bauen, dann die Teile bestellen und dann wieder zusammenbauen.-
Hätte dann ca. 1 Woche auf den Kleinen verzichten müssen!!!!
So kann ich immer noch fahren und muß aber von Zeit zu Zeit Wasser nachfüllen
Aber wenn ich dann die Teile hab. kann ich mir immer noch überlegen ob ich´s dann selbst mache oder machen lasse.
Danke für das Angebot mit dem Tuning.- Ich denke, dass es was für die jungen stürmischen ist.- Aber ich möchte es so original lassen wie´s jetzt ist.
.
- guidolenz123
- Beiträge: 21182
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Hallo Hans-Jürgen,
beim Weiterfahren mit Wasserauffüllen...OBACHT....,eine defekte Wasserpumpe verliert gern--bei zB Opel bevorzugt--- Wasser im Stand,wenn der Motor aus ist. Dann losfahren heißt entweder bei starkem Verlust extrem schneller nur partieller Temperaturunterschied im Motorblock..Zyl-Kopf pp, hierdurch starke Spannungsunterschiede.. mit Erfolg von Rissen bzw Verformungen ggf Kolbenklemmer....... Also vor Start ist im Moment ein Blick in den Kühler angebracht.
Guido
beim Weiterfahren mit Wasserauffüllen...OBACHT....,eine defekte Wasserpumpe verliert gern--bei zB Opel bevorzugt--- Wasser im Stand,wenn der Motor aus ist. Dann losfahren heißt entweder bei starkem Verlust extrem schneller nur partieller Temperaturunterschied im Motorblock..Zyl-Kopf pp, hierdurch starke Spannungsunterschiede.. mit Erfolg von Rissen bzw Verformungen ggf Kolbenklemmer....... Also vor Start ist im Moment ein Blick in den Kühler angebracht.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Hallo, Chris , bitte Hilfe
fahre jetzt gar nicht mehr mit dem Kleinen.-
Bin nun etwas irritiert im Hinblick auf den Rep-Satz für die WaPu.-
Wie ich herausgefunden habe, gibt´s da verschiedene....nicht nur in der unterschiedlichen Teile Zusammenstellung, sondern auch der Höhe der Schaufeln; da gibt´s 7mm und 13 mm.-
Konnte bisher leider noch nicht herausfinden, welcher der richte ist; wovon ist das denn abhängig???
Und wie finde ich ggf.ohne Zerlegen heraus, was da verbaut ist???
Der Tasso hat eine EZ von 11.2003
Wird der Morini Motor ugs. auch als "Aprilia Motor" bezeichnet??
.
fahre jetzt gar nicht mehr mit dem Kleinen.-
Bin nun etwas irritiert im Hinblick auf den Rep-Satz für die WaPu.-
Wie ich herausgefunden habe, gibt´s da verschiedene....nicht nur in der unterschiedlichen Teile Zusammenstellung, sondern auch der Höhe der Schaufeln; da gibt´s 7mm und 13 mm.-
Konnte bisher leider noch nicht herausfinden, welcher der richte ist; wovon ist das denn abhängig???
Und wie finde ich ggf.ohne Zerlegen heraus, was da verbaut ist???
Der Tasso hat eine EZ von 11.2003
Wird der Morini Motor ugs. auch als "Aprilia Motor" bezeichnet??
.
- guidolenz123
- Beiträge: 21182
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Di 24. Mär 2009, 11:16
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Minden
Morinimotor
Hallo, also der Morinimotor wird im Aprilia Roller verbaut ,leider weiss ich nicht was Du jetzt für eine Pumpe brauchst ,am besten du baust die alte aus und schaust was für eine verbaut ist,ich weiss nur wenn Du den Einspritzer hast so wie ich dann geht das bei meinen bis 2003 ab da ist ein anderer Motor verbaut
mfg chris
mfg chris
Nichts ist unmöglich man muss es nur wollen oder es muss einem egal sein was andere wollen !!!
Wer Tuningteile benötigt einfach melden 01719173851
Wer Tuningteile benötigt einfach melden 01719173851
Hallo Chris,
wir reden hiervon der Wasserpumpe.-
Deiner Poste vom 26.4. entnehme ich doch richtig, dass Du von einem Rep-Satz sprichst, der um 20 € kostet.
Ich hab danach gesucht und gefunden, dass es verschiedene, mit unterschiedlicher Zusammenstellung gibt.-
Schau hier:
Ist es die
http://www.gundg-scootershop.de/product ... AMAHA.html
oder dies
http://www.auvito.ch/wapu-wasserpumpe-a ... tails.html
oder dies
http://cgi.ebay.de/Wasserpumpe-Reparatu ... 0465657294
oder eins von diesen
http://www.google.de/products?rlz=1C1__ ... CCMQrQQwAg
.
wir reden hiervon der Wasserpumpe.-
Deiner Poste vom 26.4. entnehme ich doch richtig, dass Du von einem Rep-Satz sprichst, der um 20 € kostet.
Ich hab danach gesucht und gefunden, dass es verschiedene, mit unterschiedlicher Zusammenstellung gibt.-
Schau hier:
Ist es die
http://www.gundg-scootershop.de/product ... AMAHA.html
oder dies
http://www.auvito.ch/wapu-wasserpumpe-a ... tails.html
oder dies
http://cgi.ebay.de/Wasserpumpe-Reparatu ... 0465657294
oder eins von diesen
http://www.google.de/products?rlz=1C1__ ... CCMQrQQwAg
.
-
- Beiträge: 121
- Registriert: Di 24. Mär 2009, 11:16
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Minden
die
http://www.auvito.ch/wapu-wasserpumpe-a ... tails.html
Ich würde die nehmen ,bin mir aber nicht 100 % sicher,bau die Pumpe aber lieber aus damit du sicher sein kannst .der erste Link zeigt einen Minarelli Motor dieser Motor hat nichts mit Morini zu tun
ich hab gerade Feierabend ,aber wenn ich nachher zu Hause bin werde ich micch nochmal melden dies bezüglich
bis dene chris
Ich würde die nehmen ,bin mir aber nicht 100 % sicher,bau die Pumpe aber lieber aus damit du sicher sein kannst .der erste Link zeigt einen Minarelli Motor dieser Motor hat nichts mit Morini zu tun
ich hab gerade Feierabend ,aber wenn ich nachher zu Hause bin werde ich micch nochmal melden dies bezüglich
bis dene chris
Nichts ist unmöglich man muss es nur wollen oder es muss einem egal sein was andere wollen !!!
Wer Tuningteile benötigt einfach melden 01719173851
Wer Tuningteile benötigt einfach melden 01719173851
Hallo Chris,
ich möchte Dich nicht nerven.....aber es scheint komplizierter zu sein, den richtigen Rep-Satz zu finden, als die Reparatur selbst durchzuführen!!!!
Ich hatte gedacht, dass es einfach wäre das richtige herauszufinden.-
Denn Ich hab den Monteur noch mit "großen Augen" angeguckt, als der sagte, erstmal auseinanderbauen und dann die Teile bestellen!
Wird mir dann wohl auch nicht viel anderes übrigbleiben.....
Das was ich jetzt herausgefunden habe ist, dass dieser Morini Motor in der Aprilia SR 50 LC (liquid cooled) verbaut worden ist; hat dann wohl aber einen anderen Deckel auf der WaPu?
Mich verwundert nur, dass keiner weiter Vorschläge zu diesem Thema bringt.
Wo sind sie alle, die (selbsternannten) Bastler und Schrauber???
.
ich möchte Dich nicht nerven.....aber es scheint komplizierter zu sein, den richtigen Rep-Satz zu finden, als die Reparatur selbst durchzuführen!!!!
Ich hatte gedacht, dass es einfach wäre das richtige herauszufinden.-
Denn Ich hab den Monteur noch mit "großen Augen" angeguckt, als der sagte, erstmal auseinanderbauen und dann die Teile bestellen!
Wird mir dann wohl auch nicht viel anderes übrigbleiben.....
Das was ich jetzt herausgefunden habe ist, dass dieser Morini Motor in der Aprilia SR 50 LC (liquid cooled) verbaut worden ist; hat dann wohl aber einen anderen Deckel auf der WaPu?
Mich verwundert nur, dass keiner weiter Vorschläge zu diesem Thema bringt.
Wo sind sie alle, die (selbsternannten) Bastler und Schrauber???
.