Kühler entlüften Kubota

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
racingcologne
Beiträge: 8
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 21:59
Fahrzeuge: Aixam Mega Multitruck (Motor unterm Sitz, Kubota Z402)
Simson S51
Ein paar Fahrräder
Wohnort: Solingen

Kühler entlüften Kubota

Beitrag von racingcologne » Mi 15. Jul 2015, 22:58

Hallo,

ich hab mal ne blöde Frage: mein Aixam Mega Multitruck (Kubota Z402Motor) verliert sehr viel Kühlwasser. Allen anschein nach wird es durch den Überlauf rausgedrückt (macht auch eine durchgehende "Pipi"Spur beim fahren). Motor wird dadurch auch zu schnell zu warm. Heut ist mein neuer Kühler gekommen. Probehalber habe ich den neuen Kühlerdeckel mal auf den alten (vorher frisch befüllten) Kühler aufgesetzt und ne Runde gedreht. Hat sich schon gebessert damit, sprich Motor wurde nicht so schnell zu heiss, und er hat deutlich weniger Wasser verloren. Daher bin ich optimistisch, dass der Wasserverlust nach instalation des kompletten neuen Kühler gegen Null geht.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: wie entlüfte ich eigentlich genau den neuen Kühler /bzw den Kühlkreislauf???
Ich habe da für verschieden "richtige" Autos verschiedene Methoden gefunden, aber welche ist die richtige für den Mega /bzw den Kubota???

Danke für eure Hilfe schon mal.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Kühler entlüften Kubota

Beitrag von Fuddschi » Do 16. Jul 2015, 05:49

Dazu musst du den Motor warmfahren und die Heizung aufdrehen, dann das Kühlerwasser langsam einfüllen. Wenn er überfüllt ist, dann drückt es am Überlauf raus, deshalb die Pipi- spur 072)

Hoffentlich ist die Zylinderkopfdichtung nicht kaputt, das kannst du kontrollieren, ob Öl im Wasser ist und Wasser im Motorenöl ist.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21174
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kühler entlüften Kubota

Beitrag von guidolenz123 » Do 16. Jul 2015, 08:54

Wenn aus dem Kühler Wasser rausgedrückt wird (Versuch: Kühlerverschluss öffnen ...Vollgas geben...dann tritt schwallartig Wasser aus ---etwas kann normal sein---),dann ist mit einiger Wahrscheinlichkeit die Zylinderkopf-Dichtung hinüber.
Erst mal testen lassen in normaler Autowerkstatt..die testen recht schnell (fast im Vorübergehen) ,ob zB Abgase in den Kühlkreislauf gelangen o.ä.. Ist das der Fall , ist die Kopfdichtung defekt.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

racingcologne
Beiträge: 8
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 21:59
Fahrzeuge: Aixam Mega Multitruck (Motor unterm Sitz, Kubota Z402)
Simson S51
Ein paar Fahrräder
Wohnort: Solingen

Re: Kühler entlüften Kubota

Beitrag von racingcologne » Do 16. Jul 2015, 19:07

Hm, hoffe mal das es nur am Kühler liegt. Laut Werkstatt ist der Kühlerflansch undicht (also ich glaub die meinten den Einfüllstutzen). Mit einem neuen Deckel war es schon besser als mit dem alten Deckel, hoffe mal das es mit dem komplett neuen Kühler samt Deckel dicht ist. Werde ich morgen in Angriff nehmen. Vorher mit einem Kühlkreislauf Reinigungszusatz ein bischen den alten Schmodder raus lösen, damit der neue Kühler auch volle Leistung bringen kann.

Falls doch die ZKD undicht ist: kann man die "einfach" selber wechseln?

EDIT: zum Kühler entlüften braucht man keine Entlüftungsschrauben, Überlaufstopfen oder Ähnliches auf zu machen? Also nur nachfüllen?

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21174
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kühler entlüften Kubota

Beitrag von guidolenz123 » Do 16. Jul 2015, 21:19

racingcologne hat geschrieben: Falls doch die ZKD undicht ist: kann man die "einfach" selber wechseln?
Kommt darauf an wie schrauberisch talentiert man ist, und welche Manuals man hat und welches Werkzeug und/oder Räumlichkeiten.
So einfach wie Kuchenbacken ist das freilich nicht.

Ich würde es nicht selbst machen, obschon ich mich (Selbsteinschätzung) mit KFZ recht gut auskenne (Bin selbst aber eher der Analytiker bei der Fehlersuche...schrauben lass ich bei nicht ganz einfachen Sachen lieber die Profis) ...aber ein erstes Mal ganz ohne Übung ...das kann leicht teuer werden.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Kühler entlüften Kubota

Beitrag von macbloke » Fr 17. Jul 2015, 09:15

Anleitung wie es geht kann ich Dir schicken. Hab schon paar Zylinderkopfdichtungen gewechselt. Am Seat Marbella ging das zum Beispiel sehr gut, am Nisaan Vanette war das eine Katastrophe. Habe da auch ewig lange auf ersatzteile gewartet. 3 monate. Weil die so viele und ständig neue Modellwechsel vorgenommen hatten damals.

Kubota ist nicht allzu anspruchsvoll.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

racingcologne
Beiträge: 8
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 21:59
Fahrzeuge: Aixam Mega Multitruck (Motor unterm Sitz, Kubota Z402)
Simson S51
Ein paar Fahrräder
Wohnort: Solingen

Re: Kühler entlüften Kubota

Beitrag von racingcologne » Fr 17. Jul 2015, 14:15

macbloke hat geschrieben:Anleitung wie es geht kann ich Dir schicken. Hab schon paar Zylinderkopfdichtungen gewechselt. Am Seat Marbella ging das zum Beispiel sehr gut, am Nisaan Vanette war das eine Katastrophe. Habe da auch ewig lange auf ersatzteile gewartet. 3 monate. Weil die so viele und ständig neue Modellwechsel vorgenommen hatten damals.

Kubota ist nicht allzu anspruchsvoll.
Das wäre nicht schlecht.
Erfahrung in Sachen Motorregeneration habe ich nur bei meinen Simson- Motoren (Aber die haben ja keine Zylinderkopfdichtung...)

Werd mich gleich mal an den Kühlerwechasel dran geben. Also demnächst wieder neuigkeiten.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21174
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kühler entlüften Kubota

Beitrag von guidolenz123 » Fr 17. Jul 2015, 14:51

racingcologne hat geschrieben: Erfahrung in Sachen Motorregeneration habe ich nur bei meinen Simson- Motoren (Aber die haben ja keine Zylinderkopfdichtung...)

.

Gibts schon ... guckst Du:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=sim ... z&_sacat=0
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10273
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Kühler entlüften Kubota

Beitrag von rolf.g3 » Fr 17. Jul 2015, 15:27

moin,
racingcologne hat geschrieben:Erfahrung in Sachen Motorregeneration habe ich nur bei meinen Simson- Motoren (Aber die haben ja keine Zylinderkopfdichtung...)
ja nee, soo einfach ist das nicht- leider.
Steuerzeiten sind zu beachten, Nullstellungen der Einspritzpumpe / Nockenwelle / Kurbelwelle sonst gibt´s Schrott was ziemlich teuer wird, Drehmomente sollten korrekt eingestellt werden, sonst wird das nüscht, Zylinderkopfschraubenlänge ist zu beachten, Verkantungen sind zu vermeiden und ungefähr noch weitere 100 Handgriffe... zum Beispiel soll nach erfolgter Montage der Motor zuerst von Hand durchgedreht werden um sicher zu stellen das die Kolben die Ventiele nicht berühren ... usw usw usw
Also keine Arbeit für denjenigen, der schon eines der oben genannten Begriffe nicht verstanden hat.
Beim Benziner ist es etwas einfacher, beim Diesel wird´s lustiger.
Der Lombardini Diesel ist komplett über den Kopf gesteuert, was die Sache wiederum vereinfacht. Da Dein Multi aber wohl einen Kubota ( ? ) drin hat kann ich nichts zur eigentlichen Sache sagen, nur soviel: Erst schlau machen ( WHB, gute Anleitung usw ) sonst wird das unnötig teuer.
... und auf Arbeitssicherheit achten! 019)

gruß rolf, der übrigens darauf hinweisen möchte das die Kopfdichtung evtl ja gar keinen Schaden hat, die gehen beim Diesel nämlich nich so schnell putt... 023)
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Kühler entlüften Kubota

Beitrag von Fuddschi » Fr 17. Jul 2015, 15:39

rolf.g3 hat geschrieben: gruß rolf, der übrigens darauf hinweisen möchte das die Kopfdichtung evtl ja gar keinen Schaden hat, die gehen beim Diesel nämlich nich so schnell putt... 023)
Was ist, wenn der Zylinderkopf einen Haarriss hat, geht Automatisch auch die Kopfdichtung putt ? Hab ich selbst schon mit einem 6 Zylinder Diesel erlebt :shock:

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10273
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Kühler entlüften Kubota

Beitrag von rolf.g3 » Fr 17. Jul 2015, 16:01

moin,

Klar geht das. Hab´s auch schon erlebt das der Block gerissen ist und die Kopfdichtung sogar wieder eingebaut werden konnte...

Wat nich all giv, wie der Friese so zu sagen pflegt. Im Prinzip ist fast alles möglich 033) ... was die Sache aber nicht besonders vereinfacht. 022)

gruß rolf
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Kühler entlüften Kubota

Beitrag von Fuddschi » Fr 17. Jul 2015, 18:30

rolf.g3 hat geschrieben:moin,

Klar geht das. Hab´s auch schon erlebt das der Block gerissen ist und die Kopfdichtung sogar wieder eingebaut werden konnte...
Laut dem Werkstattmeister muss die Zylinderkopfdichtung IMMER erneuert werden, wenn der Zylinderkopf demontiert wurde, vielleicht ist das bei Luftgekühlten Motoren anders 101)
rolf.g3 hat geschrieben: Wat nich all giv, wie der Friese so zu sagen pflegt. Im Prinzip ist fast alles möglich 033) ... was die Sache aber nicht besonders vereinfacht. 022)

gruß rolf
Da hast du recht :mrgreen:

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21174
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Kühler entlüften Kubota

Beitrag von guidolenz123 » Fr 17. Jul 2015, 20:25

Zu Fuß ist steiler als bergauf...

In der Nacht ist es kälter als draußen...

019) 019) 019)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Kühler entlüften Kubota

Beitrag von macbloke » Sa 18. Jul 2015, 10:20

Ich hatte einen langen Bericht geschrieben der leider mit dem Knopfdruck Absenden im Nirvana verschwunden ist.

Unter dem Strich:

Der Zylinderkopf geht nicht sooo schnell kaputt. Ist aber anfällig. Mit leergefahrenem Kühlwasser noch nach hause fahren ist zum beispiel eine Möglichkeit den kaputt zu machen. Dann lieber Wasser aus dem nächsten Bach reinkippen oder Leitungswasser aus dem nächstgelegenen Haus erbetteln.

Der Kubota hält schon einiges mehr aus als die LAmbordinis, Yanmars etc.
Es erhöht nicht die Lebensdauer, hab mich aber mit nem Baustellenarbeiter unterhalten der die Dinger wartet. Aber nur er, seine kollegen warten immer erst wenn der Kubota stehen bleibt. Biis jetzt hat er noch keinen Kubota Motor aus den Baumaschinen verschrotten müssen. Andere Motoren schon.

Hatte noch einiges mehr geschrieben aber, von wegen Zylinderkopf und verziehen usw.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Antworten