auch wenn Ihr mich für verrückt erklärt
 Ich will euch auch nicht veräppeln - sagt mir jemand wo die Glühkerzen beim Aixam 400 zu finden sind?
 Ich will euch auch nicht veräppeln - sagt mir jemand wo die Glühkerzen beim Aixam 400 zu finden sind?Evtl. recht mir auch eine Zeichnung!
Ich such mich noch tot.....
Dankeschön!
| 
 | 
Moderator: rolf.g3
 Ich will euch auch nicht veräppeln - sagt mir jemand wo die Glühkerzen beim Aixam 400 zu finden sind?
 Ich will euch auch nicht veräppeln - sagt mir jemand wo die Glühkerzen beim Aixam 400 zu finden sind? 
  
  
 Danke, aber du musst zuerst deine Glühkerzen überprüfen, bevor du sie als vermeintlich Defekte rausschmeisst, denn nicht immer liegt es an den Glühkerzen, daß der Motor nicht anspringen will. Ich hatte am Anfang, als ich meinen gekauft hatte, auch die Glühkerzen in verdacht, was sich als fehldeutung herausgestellt hatte. Denn der Dieselfilter war zu und die Dieselleitungen waren porös, das alles kann die Ursache sein, daß der Motor nicht anspringen will.Inge hat geschrieben:Danke Fuddschi!
Da hätte ich ja noch ewig suchen können, da wär ich nicht drauf gekommen! Dann kann ich die jetzt wechseln und hoffe, dass meine Killertomate dann anspringt. Der Motor wollte nämlich nicht, hat nur gedreht und gedreht.....Vielleicht hab ich ja Glück und es ist nix anderes.
Noch einen schönen Abend wünsch ich dir.

 
 
 
 Ja schon, aber starten tut er ja, nur laufen tut er gaaaaanz laut!50ccm hat geschrieben:Hallo
Laut deiner Beschreibung Tippe ich auf die Einspritzdüsen . Wenn das Spritzbild nicht mehr so Gut ist dann Startet er auch schlechter .

 
  
 
 hat unser Schwiegersohn gewechselt - ohne Drehmomentschlüssel. Es wäre auf jeden Fall eine Überlegung! Danke für die Idee. Wir haben bis jetzt nichts mehr dran gemacht, weil wir einfach keine Zeit hatten - und für sowas braucht man Ruhe. Wir schauen mal alles nach und wenn wir nicht weiter kommen, seh ich noch die Möglichkeit, dass wir den Kleinen zum Bosch-Dienst ganz in unserer Nähe bringen, damit die mal checken. Dann schau'n mer mal.
 hat unser Schwiegersohn gewechselt - ohne Drehmomentschlüssel. Es wäre auf jeden Fall eine Überlegung! Danke für die Idee. Wir haben bis jetzt nichts mehr dran gemacht, weil wir einfach keine Zeit hatten - und für sowas braucht man Ruhe. Wir schauen mal alles nach und wenn wir nicht weiter kommen, seh ich noch die Möglichkeit, dass wir den Kleinen zum Bosch-Dienst ganz in unserer Nähe bringen, damit die mal checken. Dann schau'n mer mal. 
 



 Natürlich gehörte die eigentlich zur Einspritzdüse! Eigentllich müsste soviel Dummheit bestraft werden, aber gestraft sind wir, weil es nämlich kalt war und wir gefroren haben und wir einfach die Ursache trotz aller Tipps nicht gefunden hatten
  Natürlich gehörte die eigentlich zur Einspritzdüse! Eigentllich müsste soviel Dummheit bestraft werden, aber gestraft sind wir, weil es nämlich kalt war und wir gefroren haben und wir einfach die Ursache trotz aller Tipps nicht gefunden hatten  . Jetzt ist die Feder wieder drin, Killertomate ist nicht mehr laut, zieht und qualmt nur noch etwas zu viel, was aber am Reinigungsadditiv liegen kann, den wir in den Tank gegeben haben. Wenn's nicht weniger wird, gehen wir zum Bosch-Dienst, der kann dann nochmal nach der Düse schauen.
. Jetzt ist die Feder wieder drin, Killertomate ist nicht mehr laut, zieht und qualmt nur noch etwas zu viel, was aber am Reinigungsadditiv liegen kann, den wir in den Tank gegeben haben. Wenn's nicht weniger wird, gehen wir zum Bosch-Dienst, der kann dann nochmal nach der Düse schauen.