rolf.g3 hat geschrieben: ↑Do 2. Okt 2025, 10:13
Es ist zu schauen ob die Handbremse gezogen ist. Der Bremskolben sollte ganz einzudr0ücken gehen, anders kenne ich das auch nicht ...
Thehenny007 hat geschrieben: ↑Do 2. Okt 2025, 19:33
. Ich habe das Handbremsseil unterm Casalini vor Montage der neuen Beläge komplett entspannt
Auf den Fotos sieht man, das die Handbrensseil(e) noch eingehängt sind UND das am inneren Bremsbelag noch " Luft " richtung Bremskolben ist. Du sagtest eingangs das das Rad an der Bremse Schleift. Wir reden hier also von nicht viel, was fehlt.
Frage: Ist es richtig das unter dem Spanner für den äußeren Bremsbelag Unterlagscheiben verbaut sind ?
Ich denke ( Achtung, jetzt wirds komisch ! ) das der Vorbesitzer hier bereits ein Problem hatte und kurzerhand U-Scheiben druntergeknorzt hat. Der Bremskolben sollte im eingedrückten Zustand komplett weg sein und nicht überstehen wie Du es gesagt hast. Bitte den Handbremszug aushängen und versuchen den Bremskolben ganz einzudrücken.
Es ist in der Tat ein merkwürdig aussehender Bremssattel, dennoch selbsterklärend. Das Problem sind 1 mm Bremskolben zu wenig eingedrückt, nimmt man die U-Scheiben weg dürfte sich alle Spielarten aufgehoben haben und der innere Bremsbelag ganz anliegen und der äußere noch ein wenig " Fleisch " haben ...
Gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz wichtig:
An der Bremse hängt das Leben des Fahrers UND das Leben unbeteiligter ! Unbedarftes Basteln hier wird nicht selten hoch bestraft ! Ich hab neulich aus Unachtsamkeit mir mit dem Hammer auf den Daumen gekloppt, solche Unachtsamkeiten dürfen im Bereich Bremse, Aufhängung und Lenkung niemals passieren !
Erst wenn man sich ab-so-lut !!!!! Sicher ist was man macht sollte man trotzdem nochmal überlegen was man macht !
Bitte berichte !
gr