CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Alles was quietscht und rattert....

Moderator: guidolenz123

Vice
Beiträge: 1
Registriert: So 7. Jan 2024, 11:16
Fahrzeuge: Chatenet CH26

CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von Vice » Sa 27. Jan 2024, 21:46

Hallo in die Runde! Ich habe eine Frage zum Chatenet CH26 mit Scheibenbremsen hinten
Ich wollte die Bremsklötze wechseln und stehe vor einem Rätsel... 017)
Wie bekomme ich die Klötze runter, wenn ich keine Möglichkeit habe die Führungsbolzen nach hinten zu drücken. Das sieht alles aus wie aus einem Guss...und ist kein Deckel oder so...
Wo liegt mein Denkfehler?
Danke für hilfreiche Hinweise!

Gruß
Vice
Dateianhänge
20240127_103940.jpg
20240127_103940.jpg (1.4 MiB) 13972 mal betrachtet
20240127_103927.jpg
20240127_103927.jpg (1.27 MiB) 13972 mal betrachtet
20240127_103940.jpg
20240127_103940.jpg (1.4 MiB) 13972 mal betrachtet

Thehenny007
Beiträge: 14
Registriert: So 21. Jan 2024, 10:24
Fahrzeuge: Casalini M20 Gran Sport 550 , S51 Enduro, MZ ETZ150 XR, Yamaha MT125, Piaggio Medley, Ford Ka+, Ford Kuga und einen Frod Mondeo.

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von Thehenny007 » Di 30. Sep 2025, 20:04

1. Das Rad ab.
2. Die beiden 13er Schrauben komplett herausdrehen.
3. Deckel und den äußeren Bremsbelag entfernen
4. Bremsattel zur Fahrzeugmitte von den Führungsbolzen ziehen
5. Die beiden SW10 Verschraubungen von dem Bremssattelhalter entfernen so bekommt man an den inneren Bremsbelag.
Ich habe die selbe Hinterradbremse und bin auch gerade dabei meine Bremsbeläge zu erneuern. Leider bekomme ich die Radbremszylinder nicht weit genug zurückgestellt. Meine neuen Beläge sind scheinbar zu dick. Vielleicht haben sie ja noch eine Idee woran es liegen könnte. Viele Grüße und Erfolg beim Schrauben.

Benutzeravatar
Tompson
Beiträge: 25
Registriert: So 3. Nov 2024, 09:29
Fahrzeuge: Microcar M-Go 1, Smart EQ, Kawasaki Z900, Honda CBF 125, Piaggio Stalker 50er Roller, E-Bike Raymon TourRay E 6.0
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von Tompson » Mi 1. Okt 2025, 18:42

Thehenny007 hat geschrieben:
Di 30. Sep 2025, 20:04
Ich habe die selbe Hinterradbremse und bin auch gerade dabei meine Bremsbeläge zu erneuern. Leider bekomme ich die Radbremszylinder nicht weit genug zurückgestellt. Meine neuen Beläge sind scheinbar zu dick. Vielleicht haben sie ja noch eine Idee woran es liegen könnte. Viele Grüße und Erfolg beim Schrauben.
Bei den meisten hinteren Bremssattel müssen die Kolben gedrückt und gleichzeitig gedreht werden.
Rechte Seite im Uhrzeigersinn, linke Seite gegen den Uhrzeigersinn. Erkennt man daran ob der Kolben geschlitzt ist.
Siehe Bild im Link
viewtopic.php?f=10&t=8292&p=76426&hilit ... ben#p76426

Thehenny007
Beiträge: 14
Registriert: So 21. Jan 2024, 10:24
Fahrzeuge: Casalini M20 Gran Sport 550 , S51 Enduro, MZ ETZ150 XR, Yamaha MT125, Piaggio Medley, Ford Ka+, Ford Kuga und einen Frod Mondeo.

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von Thehenny007 » Do 2. Okt 2025, 05:16

Vielen lieben Dank für die fachkundige Antwort. Leider sind die Bremskolben nich geschlitzt. Sie sind glatt und haben im Mittelpunkt ein 3mm Lock. Zurück drücken geht super man spürt einen merklichen Anschlag. Ich bekomme sie sogar verdreht, weil sie noch 3mm herausstehen. Leider lassen sie sich nicht völlig plan einschieben, ganz egal in welcher Richtung ich sie verdrehe bleibt der Überstand unverändert. Wenn ich nun die neuen Beläge Montiere und die äußere Halteplatte fest ziehe klemmt das Hinterrad. Obwohl der Schwimmsattel gereinigt und beweglich ist. Also wenn ich es nicht besser wüsste würde ich sagen das meine neuen Beläge schlichtweg zuviel Stärke haben. Ich würde ja gerne ein Bild schicken, aber ich weiß leider nicht ob das die Chatfunktion in diesem Forum zulässt. Bin erst neu hier sorry. Viele Grüße an die ganze Mopedauto Truppe hier.

Benutzeravatar
Tompson
Beiträge: 25
Registriert: So 3. Nov 2024, 09:29
Fahrzeuge: Microcar M-Go 1, Smart EQ, Kawasaki Z900, Honda CBF 125, Piaggio Stalker 50er Roller, E-Bike Raymon TourRay E 6.0
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von Tompson » Do 2. Okt 2025, 06:09

Morgen,
Bilder reinstellen wird hier gern gesehen. Ein Bild von Kolben wär schon hilfreich (Ich lerne gerne dazu).
Bei mir geht der Kolben plan rein. Nach den Bilder von Vice hätte ich gewettet, dass da eine Spindel verbaut ist.
Vielleicht sind auch die Führungsbolzen etwas festgerostet. Am besten mal ausbauen, Reinigen und neu Fetten.
Schauen ob die Manschetten einen Riss haben. Mehr fällt mir nicht ein.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10338
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von rolf.g3 » Do 2. Okt 2025, 10:13

Es ist zu schauen ob die Handbremse gezogen ist. Der Bremskolben sollte ganz einzudr0ücken gehen, anders kenne ich das auch nicht ...

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Thehenny007
Beiträge: 14
Registriert: So 21. Jan 2024, 10:24
Fahrzeuge: Casalini M20 Gran Sport 550 , S51 Enduro, MZ ETZ150 XR, Yamaha MT125, Piaggio Medley, Ford Ka+, Ford Kuga und einen Frod Mondeo.

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von Thehenny007 » Do 2. Okt 2025, 19:33

Hallöle und einen schönen Abend gewünscht. Ich habe das Handbremsseil unterm Casalini vor Montage der neuen Beläge komplett entspannt und der Bremsflüssigkeitbehälter ist geöffnet. Die Vorderachse hat sich ja so super gemacht. Aber bei der Hinterradscheibenbremse sehen die Bremssättel leider völlig anders aus. Ich fahre einen CASALINI M20 aus dem Jahr 2021 mit 20000 Km auf der Uhr. Ein Bellier B8 hat wohl die gleichen Bremsen an der Hinterachse verbaut. Nun ja ich bocke den Wagen am Samstag nochmals auf und mache ein paar Fotos von meiner Problematik. Ich bin für jegliche Hilfestellung diesbezüglich dankbar. Grüße gehen raus an euch alle.

Thehenny007
Beiträge: 14
Registriert: So 21. Jan 2024, 10:24
Fahrzeuge: Casalini M20 Gran Sport 550 , S51 Enduro, MZ ETZ150 XR, Yamaha MT125, Piaggio Medley, Ford Ka+, Ford Kuga und einen Frod Mondeo.

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von Thehenny007 » Sa 4. Okt 2025, 19:13

Bei meinem Casalini ist diese Bremse an der Hinterachse verbaut
Bei meinem Casalini ist diese Bremse an der Hinterachse verbaut
IMG-20251004-WA0014.jpg (154.33 KiB) 4800 mal betrachtet
Leider sind die neuen Beläge zu dick
Leider sind die neuen Beläge zu dick
IMG-20251004-WA0016.jpg (115.86 KiB) 4800 mal betrachtet
Dateianhänge
IMG-20251004-WA0014(1).jpg
IMG-20251004-WA0014(1).jpg (154.33 KiB) 4799 mal betrachtet
IMG-20251004-WA0015(1).jpg
IMG-20251004-WA0015(1).jpg (150.43 KiB) 4799 mal betrachtet
IMG-20251004-WA0018.jpg
IMG-20251004-WA0018.jpg (140.91 KiB) 4799 mal betrachtet
Es ist mir ein Rätsel warum.
Es ist mir ein Rätsel warum.
IMG-20251004-WA0017.jpg (147.9 KiB) 4799 mal betrachtet
Obwohl die Radbremszylinder sich sehr leicht zurück drücken lassen
Obwohl die Radbremszylinder sich sehr leicht zurück drücken lassen
IMG-20251004-WA0015.jpg (150.43 KiB) 4800 mal betrachtet

Thehenny007
Beiträge: 14
Registriert: So 21. Jan 2024, 10:24
Fahrzeuge: Casalini M20 Gran Sport 550 , S51 Enduro, MZ ETZ150 XR, Yamaha MT125, Piaggio Medley, Ford Ka+, Ford Kuga und einen Frod Mondeo.

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von Thehenny007 » Sa 4. Okt 2025, 19:22

Leider kennt sich niemand mit diesen merkwürdigen Bremsattel aus. Schade das man bei Casalini keine Reparaturanleitung bekommen kann. Bei AIXAM ist das super gelöst, die haben ne ganze PDF als Download. Dort schaue ich öfter mal rein nur leider verbaut AIXAM diese Bremse nicht an der Hinterachse. Die setzen da mehr auf Trommelbremsen. Viele Grüße und noch einen schönen Abend an die Mini Car Gemeinde hier.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10338
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von rolf.g3 » Sa 4. Okt 2025, 19:53

rolf.g3 hat geschrieben:
Do 2. Okt 2025, 10:13
Es ist zu schauen ob die Handbremse gezogen ist. Der Bremskolben sollte ganz einzudr0ücken gehen, anders kenne ich das auch nicht ...
Thehenny007 hat geschrieben:
Do 2. Okt 2025, 19:33
. Ich habe das Handbremsseil unterm Casalini vor Montage der neuen Beläge komplett entspannt
Auf den Fotos sieht man, das die Handbrensseil(e) noch eingehängt sind UND das am inneren Bremsbelag noch " Luft " richtung Bremskolben ist. Du sagtest eingangs das das Rad an der Bremse Schleift. Wir reden hier also von nicht viel, was fehlt.
Frage: Ist es richtig das unter dem Spanner für den äußeren Bremsbelag Unterlagscheiben verbaut sind ?
Ich denke ( Achtung, jetzt wirds komisch ! ) das der Vorbesitzer hier bereits ein Problem hatte und kurzerhand U-Scheiben druntergeknorzt hat. Der Bremskolben sollte im eingedrückten Zustand komplett weg sein und nicht überstehen wie Du es gesagt hast. Bitte den Handbremszug aushängen und versuchen den Bremskolben ganz einzudrücken.

Es ist in der Tat ein merkwürdig aussehender Bremssattel, dennoch selbsterklärend. Das Problem sind 1 mm Bremskolben zu wenig eingedrückt, nimmt man die U-Scheiben weg dürfte sich alle Spielarten aufgehoben haben und der innere Bremsbelag ganz anliegen und der äußere noch ein wenig " Fleisch " haben ...

Gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz wichtig:
An der Bremse hängt das Leben des Fahrers UND das Leben unbeteiligter ! Unbedarftes Basteln hier wird nicht selten hoch bestraft ! Ich hab neulich aus Unachtsamkeit mir mit dem Hammer auf den Daumen gekloppt, solche Unachtsamkeiten dürfen im Bereich Bremse, Aufhängung und Lenkung niemals passieren !

Erst wenn man sich ab-so-lut !!!!! Sicher ist was man macht sollte man trotzdem nochmal überlegen was man macht !

Bitte berichte !

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Thehenny007
Beiträge: 14
Registriert: So 21. Jan 2024, 10:24
Fahrzeuge: Casalini M20 Gran Sport 550 , S51 Enduro, MZ ETZ150 XR, Yamaha MT125, Piaggio Medley, Ford Ka+, Ford Kuga und einen Frod Mondeo.

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von Thehenny007 » Sa 4. Okt 2025, 20:25

Nein die U Scheiben sind natürlich nicht original verbaut. Ich hab sie selbst unter gemacht um zu sehen wie viel mir noch zum Glück fehlt. Zum fahren habe ich es auch mal so ausprobiert und was soll ich sagen, meine Handbremse hat noch nie so gut funktioniert wie mit den neuen Belägen und den U Scheiben. Lasse ich die U Scheiben weg kommt der Casalini nicht von Fleck. Es ist echt ein Jammer.

Thehenny007
Beiträge: 14
Registriert: So 21. Jan 2024, 10:24
Fahrzeuge: Casalini M20 Gran Sport 550 , S51 Enduro, MZ ETZ150 XR, Yamaha MT125, Piaggio Medley, Ford Ka+, Ford Kuga und einen Frod Mondeo.

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von Thehenny007 » Sa 4. Okt 2025, 20:25

Nein die U Scheiben sind natürlich nicht original verbaut. Ich hab sie selbst unter gemacht um zu sehen wie viel mir noch zum Glück fehlt. Zum fahren habe ich es auch mal so ausprobiert und was soll ich sagen, meine Handbremse hat noch nie so gut funktioniert wie mit den neuen Belägen und den U Scheiben. Lasse ich die U Scheiben weg kommt der Casalini nicht von Fleck. Es ist echt ein Jammer.

Benutzeravatar
Tompson
Beiträge: 25
Registriert: So 3. Nov 2024, 09:29
Fahrzeuge: Microcar M-Go 1, Smart EQ, Kawasaki Z900, Honda CBF 125, Piaggio Stalker 50er Roller, E-Bike Raymon TourRay E 6.0
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von Tompson » So 5. Okt 2025, 07:52

Also,
für mich sieht es so aus als wäre der Bremssattelhalter auf der falschen Seite Montiert.
Wenn ich die Bremsscheibe anschaue wie weit die nach außen steht, kann da ja kein Bremsbelag mehr reinpassen.
Trotzdem sollte der Bremskolben plan reingehen.
Das Loch in Kolben ist auch seltsam. Kann man da vielleicht eine Schraubendreher oder Imbus reinstecken um das ganze zu drehen? Foto ist etwas unscharf um da was zu erkennen.
Dateianhänge
bremse.jpg
bremse.jpg (148.05 KiB) 4458 mal betrachtet

Thehenny007
Beiträge: 14
Registriert: So 21. Jan 2024, 10:24
Fahrzeuge: Casalini M20 Gran Sport 550 , S51 Enduro, MZ ETZ150 XR, Yamaha MT125, Piaggio Medley, Ford Ka+, Ford Kuga und einen Frod Mondeo.

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von Thehenny007 » So 5. Okt 2025, 10:14

Das war auch mein Gedanke bei der ersten Seite, also bin ich zur anderen Seite und habe mir das mit dem Bremsattelhalter nochmal genauer angeschaut. Der war ebenso verbaut wie es auf dem Bild zu sehen ist. Danke für den Tip ich mache mich gleich nochmal bei und versuche die Halterposition zur Bremsscheibe hin zu montieren. PS unsere KFZ Werkstätten wissen schon warum sie mir das Microcar nicht reparieren möchten. Viele Grüße
Dateianhänge
Habe hineingeleuchtet ist eigentlich mur ein Loch
Habe hineingeleuchtet ist eigentlich mur ein Loch
IMG-20251004-WA0020(1).jpg (156.25 KiB) 4397 mal betrachtet
Mit einem kleinen Torx kann man sie drehen der Anschlag bleibt dabei völlig unverändert..Die kann man drehen wie ein Brumkreisel. Rein und raus geht der Bremszylnder sehr leicht und gleichmäßig
Mit einem kleinen Torx kann man sie drehen der Anschlag bleibt dabei völlig unverändert..Die kann man drehen wie ein Brumkreisel. Rein und raus geht der Bremszylnder sehr leicht und gleichmäßig
IMG-20251004-WA0019(1).jpg (150.41 KiB) 4397 mal betrachtet

Benutzeravatar
Tompson
Beiträge: 25
Registriert: So 3. Nov 2024, 09:29
Fahrzeuge: Microcar M-Go 1, Smart EQ, Kawasaki Z900, Honda CBF 125, Piaggio Stalker 50er Roller, E-Bike Raymon TourRay E 6.0
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von Tompson » So 5. Okt 2025, 10:49

Ok,
der Kolben steht auf jeden fall zu weit raus. Wäre natürlich auch möglich, dass der Kolben von der anderen Seite zurückgedreht werden muss. Da wo das Handbremsseil betätigt wird. Ist nur eine Vermutung.
Ich hab hier ein Bild wie das auszusehen hat. (musste leider einen Balken drüber legen wegen anderer Website, aber man erkennt gut wie der Kolben plan anliegt)
Dateianhänge
F0040000679-MP.jpg
F0040000679-MP.jpg (13.75 KiB) 4375 mal betrachtet

Thehenny007
Beiträge: 14
Registriert: So 21. Jan 2024, 10:24
Fahrzeuge: Casalini M20 Gran Sport 550 , S51 Enduro, MZ ETZ150 XR, Yamaha MT125, Piaggio Medley, Ford Ka+, Ford Kuga und einen Frod Mondeo.

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von Thehenny007 » So 5. Okt 2025, 11:16

Also der Bremsattelhalter war richtig verbaut worden. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht
Dateianhänge
IMG-20251005-WA0000.jpg
IMG-20251005-WA0000.jpg (195.33 KiB) 4367 mal betrachtet
IMG-20251005-WA0002.jpg
IMG-20251005-WA0002.jpg (208.37 KiB) 4367 mal betrachtet
IMG-20251005-WA0001.jpg
IMG-20251005-WA0001.jpg (185.58 KiB) 4367 mal betrachtet

Thehenny007
Beiträge: 14
Registriert: So 21. Jan 2024, 10:24
Fahrzeuge: Casalini M20 Gran Sport 550 , S51 Enduro, MZ ETZ150 XR, Yamaha MT125, Piaggio Medley, Ford Ka+, Ford Kuga und einen Frod Mondeo.

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von Thehenny007 » So 5. Okt 2025, 11:18

Also der Bremsattelhalter war richtig verbaut worden. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht
Dateianhänge
IMG-20251005-WA0003.jpg
IMG-20251005-WA0003.jpg (160.43 KiB) 4367 mal betrachtet

Benutzeravatar
Tompson
Beiträge: 25
Registriert: So 3. Nov 2024, 09:29
Fahrzeuge: Microcar M-Go 1, Smart EQ, Kawasaki Z900, Honda CBF 125, Piaggio Stalker 50er Roller, E-Bike Raymon TourRay E 6.0
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von Tompson » So 5. Okt 2025, 13:46

Ärgerlich die Sache.
Ich bin mit meinen Latein am Ende.
Meine Vorgehensweise wäre in diesen Fall, Sattel demontieren und an Werkbank zerlegen.
Um herauszufinden warum der Kolben nicht ganz zurückgeht sollte der Kolben ausgebaut werden. (Feststellhebel so lange bewegen bis Kolben lose ist)
Er könnte auch verrostet sein. (Manschette sollte sich mit den Kolben bewegen. Bei dir steht der Kolbenhals frei)
Aber diese Arbeiten sollten nur von jemanden gemacht werden, der weis was er tut.
Nach den Einbau, Bremse entlüften nicht vergessen.

Thehenny007
Beiträge: 14
Registriert: So 21. Jan 2024, 10:24
Fahrzeuge: Casalini M20 Gran Sport 550 , S51 Enduro, MZ ETZ150 XR, Yamaha MT125, Piaggio Medley, Ford Ka+, Ford Kuga und einen Frod Mondeo.

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von Thehenny007 » So 5. Okt 2025, 18:44

Ja ich habe mir jetzt einfach einen komolet neuen bestellt. Bestückt mit Belägen. Wenn ich den bekomme versuche ich diesen auf die Bremsscheibe spannungsfrei zu setzen. Passt es dann wieder nicht sind die Bremscheiben nicht mehr die originalen und zu stark. Ich habe das Handbremsseil sogar komplet vom Bremssattel getrennt. Um am Bremskolben zu schauen wie die Mechanik arbeitet. Dabei ist mir aufgefallen das er nicht nur auf Zug sonder auch auf Schub den Bremskolben ausführt. Zwischen diesen beiden Positionen ist die Neutralstellung und da geht der Bremskolben am weitesten leider nicht genügend hinein. Scheint so eine Art Nocken zu sein der gegen den Kolben von hinten Druck ausübt. Schönen Abend noch. Nächste Woche melde ich mich mal wo der Hase im Pfeffer begraben war.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10338
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: CH26 Bremse hinten Klötze Wechsel

Beitrag von rolf.g3 » So 5. Okt 2025, 19:45

Thehenny007 hat geschrieben:
So 5. Okt 2025, 18:44
Nächste Woche melde ich mich mal wo der Hase im Pfeffer begraben war.
Wir sind gespannt ... !

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Antworten