Plauderei über dies und das...
Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael
-
tass02
- Beiträge: 1226
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
- Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder
Beitrag
von tass02 » Mo 25. Jul 2022, 10:42
Die AKWs in Frankreich stehen schon länger wegen Reparaturareiten still und natürlich brauchen wir Gas das hat mit Frankreich gar nichts zu tun die bekommen ohnehin den Flatterstrom mit den wir nichts anfangen können weil Speicher fehlen, man kann sich auch gar nicht auf der Art von Stromerzeugung verlassen.
Man will jetzt die 70% Abregelung der PV-Anlagen aufheben was auch wieder so ein Schnellschuss ist, wer braucht jetzt schon mittags bei 32° Strom ? Den Wurstsalat kochen oder was ? Meisten Strom wird immer noch im Winter gebraucht und fehlt es eben weil mehr rückgebaut wie neu gebaut wird. Umsonst muss man nicht kohle aufstocken.
Wir werden unsere Atomkraftwerke auch weiter laufen lassen da wette ich drauf

-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
- Wohnort: Lohmar, bei Köln
Beitrag
von macbloke » Mo 25. Jul 2022, 11:11
tass02 hat geschrieben: ↑Mo 25. Jul 2022, 10:42
... wer braucht jetzt schon mittags bei 32° Strom ? Den Wurstsalat kochen oder was ? ......
Klimanalagen! In USA der größte Stromfresser
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
-
Metaphysik
- Beiträge: 11325
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Beitrag
von Metaphysik » Mo 25. Jul 2022, 11:22
tass02 hat geschrieben: ↑Mo 25. Jul 2022, 10:42
Wir werden unsere Atomkraftwerke auch weiter laufen lassen da wette ich drauf

Der Drops ist schon durch. Blackout am 01. Januar bei abgeschalteten AKWs - dann hätte sich das Thema "Grüne" wohl sehr schnell erledigt. Interessanter wäre eine Wette ob die letztes Jahr abgeschalteten AKWs auch wieder ans Netz gehen.
-
tass02
- Beiträge: 1226
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
- Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder
Beitrag
von tass02 » Mo 25. Jul 2022, 11:40
Wir Leben aber nicht in den USA wo an jeden Fenster eine Klima hängt den Luxus muss man sich bei den Strompreisen auch erstmal gönnen, nichtsdestotrotz reicht der Strom schon aber eben nicht mehr abends. Ich brauch nur aus den Fenster sehen da dreht sich zum größtenteils nichts, auch eine dumme Idee in windschwachen Regionen ein Windrad zu stellen.
Die abgeschalteten werden kaum auf die schnelle ans netz gehen, da habe ich aber auch keine Ahnung. Denke nicht das man den Schalter einfach umlegen kann und es kommt Strom

-
tass02
- Beiträge: 1226
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
- Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder
Beitrag
von tass02 » Mo 25. Jul 2022, 11:58
Hier auch mal eine schöne Grafik die zeigt das auf die schnelle gar nichts geht, im Gegenteil durch die Streichung der Subventionen werden mehr Windräder stillgelegt wie im betrieb genommen.
Was da in Berlin beschlossen wird interessiert doch gar nicht, ist eben ohne Fachkräfte und fehlendes material nicht so einfach.
https://www.umweltbundesamt.de/sites/de ... k=YZaS_M3-
-
Metaphysik
- Beiträge: 11325
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Beitrag
von Metaphysik » Mo 25. Jul 2022, 12:00
tass02 hat geschrieben: ↑Mo 25. Jul 2022, 11:40
Die abgeschalteten werden kaum auf die schnelle ans netz gehen, da habe ich aber auch keine Ahnung. Denke nicht das man den Schalter einfach umlegen kann und es kommt Strom

Wär ja noch Zeit bis zum Winter, und mit entsprechendem Gehaltsangebot sollten sich die ehemaligen Mitarbeiter auch wieder anlocken lassen .. .
-
HerrToeff
- Beiträge: 13199
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HerrToeff » Mo 25. Jul 2022, 23:35
.... oder aufgrund ihrer Qualifikation zuhause Balkon AKWs betreiben

lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
HerrToeff
- Beiträge: 13199
- Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
- Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von HerrToeff » Mi 27. Jul 2022, 06:10
Das Spiel der Kernkraftlobby ist allerdings auch durchschaubar..
Kohle, wind und Sonne haben wir wenigstens im eigenen Land. Im Uranhandel hat Putin hingegen auch seine Finger. Dieselben Fehler werden nochmal wiederholt.
lieben Gruß
PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online
-
tass02
- Beiträge: 1226
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
- Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder
Beitrag
von tass02 » Mi 27. Jul 2022, 13:04
Metaphysik hat geschrieben: ↑Mo 25. Jul 2022, 11:22
tass02 hat geschrieben: ↑Mo 25. Jul 2022, 10:42
Wir werden unsere Atomkraftwerke auch weiter laufen lassen da wette ich drauf

Der Drops ist schon durch. Blackout am 01. Januar bei abgeschalteten AKWs - dann hätte sich das Thema "Grüne" wohl sehr schnell erledigt. Interessanter wäre eine Wette ob die letztes Jahr abgeschalteten AKWs auch wieder ans Netz gehen.
Die Überlegung war gar nicht so abwegig

Die wette ist vielleicht sogar zu gewinnen.
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... -netz.html
-
Metaphysik
- Beiträge: 11325
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Beitrag
von Metaphysik » Mi 27. Jul 2022, 16:16
Lt. dortiger Umfrage erwarten 87% eine Laufzeitverlängerung der drei aktiven AKWs. Mit der Info über die Verfügbarkeit der drei vor sieben Monaten abgeschalteten hat sich der TÜV Chef bestimmt ins Herz der Grünen gespielt
Scheint die Vernunft bricht sich jetzt mit Gewalt bahn. Selbst wenn ich sie vielleicht nicht brauche lasse ich doch nicht 6-12% der möglichen Stromerzeugung in der jetzigen Situation brach liegen. Völlig egal was das kostet und welche rechtlichen Hürden ich schleifen muss.
Mit den 6 AKWs liessen sich eine Menge Heizlüfter betreiben. Vielleicht sogar staatlich subventioniert nach der Devise "Lässt Du Deine Gastherme nachweislich aus kostet Dich die kW/h Strom nur XY Cent". In der Industrie soll es auch Gasverbräuche geben die durch Strom ersetzbar wären. Alles, wie auch immer durch Strom ersetzte, Gas könnte dann in die Industrie für die Produktion gehen.
Und das Personal .. Mich hat auch keiner gefragt ob ich zum Bund will. Zur Not die entsprechenden Facharbeiter zwangsverpflichten mit Rückkehrgarantie in den jetzigen Job und entsprechender Gehaltsvergoldung. Die rechtliche Seite kann dann ja gerne in ein paar Jahren von Gerichten beurteilt werden. Macht der Staat bei anderen Themen ja auch so. Haben wir jetzt eine Notsituation oder nicht?
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
- Wohnort: Lohmar, bei Köln
Beitrag
von macbloke » Mi 27. Jul 2022, 16:26
Gibt noch mehr so unsinn.... seit 2012? oder so in etwas bis nächstens JAhr werden alle Photovoltaikanlagen nur bis max. 70% ausgelastet. durch softwaresteuerung! gesetzlich geregelt!
Um in den Spitzenzeiten nicht das Netz zu überlasten, verstehe ich ja, aber da sollten sich doch mittlerweile andere Lösungen finden.
Und in vielen Gebieten würde das Netz nichteinmal überlastet.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
-
Metaphysik
- Beiträge: 11325
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Beitrag
von Metaphysik » Mi 27. Jul 2022, 16:41
macbloke hat geschrieben: ↑Mi 27. Jul 2022, 16:26
Gibt noch mehr so unsinn.... seit 2012? oder so in etwas bis nächstens JAhr werden alle Photovoltaikanlagen nur bis max. 70% ausgelastet. durch softwaresteuerung! gesetzlich geregelt!
Um in den Spitzenzeiten nicht das Netz zu überlasten, verstehe ich ja, aber da sollten sich doch mittlerweile andere Lösungen finden.
Wird die Überlastung auch von November bis Ende Februar befürchtet?

Vielleicht könnte man an der Stelle was drehen?
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
- Wohnort: Lohmar, bei Köln
Beitrag
von macbloke » Mi 27. Jul 2022, 16:51
Ab nächstes Jahr JAnuar oder februar oder so, da gehen ab sofort wieder alle Anlagen auf 100%.
Aber die alten laufen konstant auf max. 70%. Wobei ich nicht genau weiß ob auf 70% ihrer momentanen leistung, oder ob sie bei erreichen von 70% Ihrer höchsten leistung abriegeln. Jedenfalls zur Zeit eine schlechte Lösung. DAs solltet dringend und auf dauer anders geregelt werden.
Interessant ist auch das fast aller Strom mehr subventioniert wird als grüner Strom? Hab ich vertraulich gehört, aber noch nicht belastbar geprüft? Wer weiß da mehr zu? Strom aus kohle subventioniert weiß ich, wegen subventionierter Kohle, das Atomstrom so teuer ist das in der Bilanz draufgezahlt wird ist mir auch bekannt, noch nicht mal das Endlagern und die nicht versicherungsfähigen Unfälle der AKW eingerechnet, das mal aussen vor gelassen...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
- Wohnort: Lohmar, bei Köln
Beitrag
von macbloke » Mi 27. Jul 2022, 17:12
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
-
Metaphysik
- Beiträge: 11325
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Beitrag
von Metaphysik » Mi 27. Jul 2022, 19:01
Nein, das geht nicht! Über NS2 wäre es ganz böses Kriegsgas. Fließt es hingegen durch NS1 wird es vom Bösen gereinigt! Richtig gutes Gas gibt es eh nur über die Jamal Leitung. Dank der ukrainischen Transitgebühren wird es gewissermaßen geadelt!
Das man Putin damit zwingen könnte endgültig die Hosen runter zu lassen ist noch ein ganz anderer Aspekt!
-
tass02
- Beiträge: 1226
- Registriert: Mo 24. Sep 2018, 09:35
- Fahrzeuge: Aixam 400 SL. Zwei Motorräder
Beitrag
von tass02 » Mi 27. Jul 2022, 19:18
Das Gas wird mittlerweile schon zwei dreimal geadelt

Der Russe zieht die Hose auch zwei dreimal wieder hoch so lange die Wahrheit in der Dusche liegt. Was für Drohung, wir duschen weniger

-
Metaphysik
- Beiträge: 11325
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Beitrag
von Metaphysik » Mi 27. Jul 2022, 19:42
tass02 hat geschrieben: ↑Mi 27. Jul 2022, 19:18
Was für Drohung, wir duschen weniger

Aus hygienischen Gründen wird Putin noch eine Einreisesperre gegen uns verhängen
