Hi,
Lass uns mal in Kontakt bleiben.
Bevor du neukaufst lass es uns doch mal versuchen. Schweißen und planen und zusammenbauen. Nix generalüberholung, ausser wenn es wirklich dran ist oder augenfällig. Hat das Getriebe schon 80.000km?
Das gleichzeitige Überholen macht Sinn wenn du sowieso für auseinander und zusammenbauen Geld bezahlst, nicht wenn du es selber ausbaust.
Getriebeöl raus, Auseinandernehmen, dokumentieren damit es wieder zusammengebaut werden kann, säubern, neue Dichtung bestellen. Und dann ne Schweissnaht drauftun und wenn du willst können wir es noch Weggeben für 20€ zum Planen. Zusammenbauen fertig. Warum so kompliziert.
So sieht es aus wenn man das macht, hab leider kein Ergebnis vom Endzustand, da sah man nichts mehr davon.
Die Bruchstellen waren am Gewinde. Die habe ich zugeschweisst und danach wurden die wieder eingedreht. Das ist von 2013 und fährt noch immer. Danach habe ich das noch an einem englischen Getriebe vom Montreal durchgeführt und das hält auch.
Überleg es Dir.
(Ich hab zwar mein Alu Mig/Mag Gerät nicht mehr aber vielleicht geht die kleine Naht mit dem Lorch Gerät oder Autogen. Das geht auch, hab ich auch da. Am besten mit dem WIG Gerät, nur das muss ich reparieren lassen, ist Uralt.)
Also, irgendwas geht. Du verlierst nix, du kannst nur gewinnen...
An dem Gehäuse haben wir geübt, und die Einstellung vom Gerät hat nicht gleich gestimmt. links die kleinen Punkte hat mein Schwager gfesetzt vorne an die Naht habe ich gemacht. Wir haben gleichzeitig das Gehäuse an den Schwachstellen verstärkt und aufgebaut. Am englischen Getriebe haben wir das durchgeführt als sich erste kleine Risse zeigten. DA haben wir nur zugeschweisst und aufgebaut. Das ist erst gar nicht zerbrochen.

- Lenkgetriebe Alu Alfa Romeoo Montreal.jpg (99.92 KiB) 9347 mal betrachtet