Sieht ein neuer Variator nach 1000km sooo aus?

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
Wennäa
Beiträge: 35
Registriert: Mi 28. Mai 2025, 16:27
Fahrzeuge: Aixam Crossline 2009
Wohnort: Nähe Goslar

Sieht ein neuer Variator nach 1000km sooo aus?

Beitrag von Wennäa » Fr 12. Sep 2025, 12:44

Während ich auf mein neues Getriebe warte, habe ich mal den Motorvariator zerlegt.
Den hat der Vorbesitzer unmittelbar vor dem Verkauf erneuert.
Ich bin den Wagen noch keine 1000km gefahren.
Für die kurze Laufstrecke finde ich das Innenleben vom Variator schon ziemlich abgenutzt.
Aixam Variator1.jpg
Aixam Variator1.jpg (788.9 KiB) 64 mal betrachtet
Aixam Variator2.jpg
Aixam Variator2.jpg (989.05 KiB) 64 mal betrachtet
Aixam Variator3.jpg
Aixam Variator3.jpg (922.57 KiB) 64 mal betrachtet
Aixam Variator4.jpg
Aixam Variator4.jpg (500.39 KiB) 64 mal betrachtet
Eigentlich wollte ich 190g Gewichte montieren, damit schneller hochgeschaltet wird.
Das hat sich erledigt, es sind schon welche verbaut.

Das hier scheint die alte Ausführung zu sein, würde die neuere "runde" Version auch passen?
Hätte die irgendwelche Vorteile gegenüber der alten?
Der offensichtliche Vorteil liegt anscheinend darin, daß man nach dem Kauf des neuen Variators nicht mehr so viel Geld rumzutragen hat :lol:

Bei Änderungen weiß man ja nie, ob der Anbieter das Produkt verbessert hat, oder ob er nur eine Möglichkeit gefunden hat, bei der Produktion etwas zu sparen.

Werner

Antworten