Es soll das Radlager (vorn) von einem Fiat 127 passen, ich weiss nur nicht, ob die Lager so konstruiert sind, daß sie beim ausbauen nicht zerbröseln50ccm hat geschrieben:Hallo
Stand der Dinge : Radlager Vorne getauscht ( 57,30 2 Stück ) . Der Sch... bei Aixam das ein Teil vom Lager In der Bremsscheibe bleibt , denn man mit einen " Normalen " Abziehen nicht greifen und abziehen kann
Pickerl 2015
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
Re: Pickerl 2015
-
50ccm
- Beiträge: 2149
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001
Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999 - Wohnort: Österreich
Re: Pickerl 2015
Hallo
Ja . da ist der Innenteil 2 geteilt und wenn man ihn raus zieht bleibt eine Hälfte immer drin .
Ja . da ist der Innenteil 2 geteilt und wenn man ihn raus zieht bleibt eine Hälfte immer drin .
Gruss Ernst
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Re: Pickerl 2015
Nein, beim Aixam ist das Lager nicht zweigeteilt und das Lager beim Fiat auch nicht. Beide Lager (Aixam und Fiat) sind eine Einheit mit zwei Kugellagerkäfige50ccm hat geschrieben:Hallo
Ja . da ist der Innenteil 2 geteilt und wenn man ihn raus zieht bleibt eine Hälfte immer drin .
http://www.daparto.de/Teilenummernsuche ... oryId=1277

-
50ccm
- Beiträge: 2149
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001
Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999 - Wohnort: Österreich
Re: Pickerl 2015
Hallo Fuddschi
Das Bild Zeigt das Richtige Lager und man sieht auch gut das der Innenteil Geteilt ist
Das Bild Zeigt das Richtige Lager und man sieht auch gut das der Innenteil Geteilt ist
Gruss Ernst
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Re: Pickerl 2015
50ccm hat geschrieben:Hallo Fuddschi
Das Bild Zeigt das Richtige Lager und man sieht auch gut das der Innenteil Geteilt ist
-
50ccm
- Beiträge: 2149
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001
Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999 - Wohnort: Österreich
Re: Pickerl 2015 Und andere Probleme
Hallo
Ich berichte mal von letzter Woche . Brauchte ja noch eine Motorlagergummi für das Getriebe . Bei meinen Mopedautodieler bestellt . Da bekam der Virgo eine Beziehungskrise mit seinen Getriebe Lager und trennte sich auch gleich davon . Also Urlaub genommen und den "Kleinen" heim geschleppt . Getriebe ausgebaut und zerlegt . Nur Lager defekt . Da meldet sich mein Mopedautodieler . Er hat das Gummilager für den Aixam . Ja . Gleich noch gefragt ob er die Lager für das Getriebe auch hat . Ja alle 6 Stück . Das Getriebe zusammen bauen ging ganz gut , aber der Einbau nervte gewaltig .So nach 2 Tagen Virgo wider Fahrbereit . Also dann Aixam . Erster Befund . Getriebe ausbauen Müsste einfache gehen . Erstes Problem , die Halbachse lies sich nicht vom Getriebe ziehen . Wurde dann mit Getriebe ausgebaut und Zerlegt . Das dauerte schon 2 Tage bis ich das Getriebe auseinander schrauben konnte . Die Vario ist ganz schön eingelaufen , zum Glück habe ich noch eine . Aixam verbaut Kurze Wellen und ich habe eine für " Normale " ( Lang Welle )
. Von einen Defekten Getrieben habe ich noch die Eingangswelle ( Lang )
. Also diese eingebaut und sie passt . Hir mal einige Bilder von der Aktion






Der Aixam






Ich berichte mal von letzter Woche . Brauchte ja noch eine Motorlagergummi für das Getriebe . Bei meinen Mopedautodieler bestellt . Da bekam der Virgo eine Beziehungskrise mit seinen Getriebe Lager und trennte sich auch gleich davon . Also Urlaub genommen und den "Kleinen" heim geschleppt . Getriebe ausgebaut und zerlegt . Nur Lager defekt . Da meldet sich mein Mopedautodieler . Er hat das Gummilager für den Aixam . Ja . Gleich noch gefragt ob er die Lager für das Getriebe auch hat . Ja alle 6 Stück . Das Getriebe zusammen bauen ging ganz gut , aber der Einbau nervte gewaltig .So nach 2 Tagen Virgo wider Fahrbereit . Also dann Aixam . Erster Befund . Getriebe ausbauen Müsste einfache gehen . Erstes Problem , die Halbachse lies sich nicht vom Getriebe ziehen . Wurde dann mit Getriebe ausgebaut und Zerlegt . Das dauerte schon 2 Tage bis ich das Getriebe auseinander schrauben konnte . Die Vario ist ganz schön eingelaufen , zum Glück habe ich noch eine . Aixam verbaut Kurze Wellen und ich habe eine für " Normale " ( Lang Welle )






Der Aixam






Gruss Ernst
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
- JDM Fahrer
- Beiträge: 1446
- Registriert: Mo 5. Okt 2015, 20:22
- Fahrzeuge: Passat B3 Limo, VW Bus T4 2,5 TDI, Ducato 180 Multijet 3.0 WOMO, JDM Abaca mit Yanmar Diesel,
- Wohnort: Im Umland von Hannover
Re: Pickerl 2015
Vergiss nicht das Getriebe ein wenig zu Überfüllen mit Getriebeöl, das macht durchaus sinn so werden die oberen Lager und Zahnräder auch noch ein wenig mit Öl versorgt.
Die Einbauposition vom Getriebe ist nicht optimal gewählt bei der Konstruktion des ganzen Fahrzeuges. Liegend Wäre das Getriebe Komplett mit Öl Versorgt worden im bereich der Lager und Zahnräder.
Da kann dann ein Guter Schluck mehr Öl schon Helfen.
Die Einbauposition vom Getriebe ist nicht optimal gewählt bei der Konstruktion des ganzen Fahrzeuges. Liegend Wäre das Getriebe Komplett mit Öl Versorgt worden im bereich der Lager und Zahnräder.
Da kann dann ein Guter Schluck mehr Öl schon Helfen.
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!!!
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!
Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!
E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg!
Yanmar is ein Schiffsdiesel - der beschleunigt nicht,der nimmt Fahrt auf!
E-Autos sind so öko wie abgepackte Wurst vegetarisch
Re: Pickerl 2015
Gute Bilder
Das vorletzte Bild mit den 2 Getriebenwellen wäre für uns Interessant, welches der beiden Wellen zum Virgo und welches zum Aixam- Getriebe gehört
Ich meine das obere oder das Untere Zahnradpaar zu welchem Getriebe Gehört 
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Pickerl 2015
Ich sage das untere kürzere sieht wie am Aixam aus, das obere längere sollte denn dem Virgo seins sein.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
-
50ccm
- Beiträge: 2149
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001
Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999 - Wohnort: Österreich
Re: Pickerl 2015
Hallo
Ja das Kurze ist vom Aixam . Die beiden haben auch andere Übersetzungen . Virgo 1:10 Aixam 1:11 . Heute auch die 1 Probefahrt gemacht und das Picker ( einen Teil , denn 2 gibt es bei der Anmeldung ) bekommen .
Ja das Kurze ist vom Aixam . Die beiden haben auch andere Übersetzungen . Virgo 1:10 Aixam 1:11 . Heute auch die 1 Probefahrt gemacht und das Picker ( einen Teil , denn 2 gibt es bei der Anmeldung ) bekommen .
Gruss Ernst
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
-
Guennie1568
- Beiträge: 382
- Registriert: So 22. Jun 2014, 13:44
- Fahrzeuge: AluRex Citybike
VW Polo 3 (6N1), 60PS, 160k km mit frischem TÜV an die Schwester verschenkt
Yamaha YE 50 Zest mit Minarelli Maschinchen
VW Polo 4 (9N3) BJ 2006 als Ersatz für den 6N1 - Wohnort: Neumarkt/Bayern mit Ligierhändler vorort
Re: Pickerl 2015
Glückwunsch zu beidem

Guennie
Am 16. Juli Theorieprüfung...mit 0 Fehlern bestanden
Ab jetzt auch Führerscheinbesitzer und Autofahrer
Am 16. Juli Theorieprüfung...mit 0 Fehlern bestanden
Ab jetzt auch Führerscheinbesitzer und Autofahrer
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Pickerl 2015
@ Übersetzung (bez. eigentlich ja Untersetzung) von 1:10 auf 1:11
--> dann hast du jetzt die Höchstgeschwindigkeit herabgesetzt?
apropos: In den Aixams sind je nach Modell 1:10, 1:11 oder 1:12 eingebaut.
In den neueren 1:12.
In Frankreich ist es beliebte tuningoption 1:8 Getriebe zu verbauen.... die gibts da auch noch...
--> dann hast du jetzt die Höchstgeschwindigkeit herabgesetzt?
apropos: In den Aixams sind je nach Modell 1:10, 1:11 oder 1:12 eingebaut.
In den neueren 1:12.
In Frankreich ist es beliebte tuningoption 1:8 Getriebe zu verbauen.... die gibts da auch noch...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
Re: Pickerl 2015
Dieses 1:8 Getriebe ist sogar im Multitruck mit L7e - zulassung verbaut, deshalb die 75 Km/h - Eintragung in den Papierenmacbloke hat geschrieben:In Frankreich ist es beliebte tuningoption 1:8 Getriebe zu verbauen.... die gibts da auch noch...
-
50ccm
- Beiträge: 2149
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001
Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999 - Wohnort: Österreich
Re: Pickerl 2015
Hallo
Ich habe die Über/ Untersetzung nicht geändert . Ich habe die Eingangswelle von 2 Verschieden Über/ Untersetzten Getrieben mit einander vertauscht . Weiter habe ich die Getriebe Vario getauscht , die alte war Eingelaufen . Sollte bei den Aixam öfters vorkommen . Hir mal Bilder .




Weiters habe ich auch den Riemen getauscht . Der hatte auch schon diese Form angenommen .
Ich habe die Über/ Untersetzung nicht geändert . Ich habe die Eingangswelle von 2 Verschieden Über/ Untersetzten Getrieben mit einander vertauscht . Weiter habe ich die Getriebe Vario getauscht , die alte war Eingelaufen . Sollte bei den Aixam öfters vorkommen . Hir mal Bilder .




Weiters habe ich auch den Riemen getauscht . Der hatte auch schon diese Form angenommen .
Gruss Ernst
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Re: Pickerl 2015
Hallo Ernst, ich glaube nicht, daß die Getriebevario so eingelaufen ist, vielmehr habe ich den Verdacht, daß der Vorbesitzer die Gleitscheiben abgedreht hatte oder Abdrehen hatte lassen. Denn meine Alte Getriebevario sieht nach 80000 KM laufleistung so aus:50ccm hat geschrieben:Hallo
Ich habe die Über/ Untersetzung nicht geändert . Ich habe die Eingangswelle von 2 Verschieden Über/ Untersetzten Getrieben mit einander vertauscht . Weiter habe ich die Getriebe Vario getauscht , die alte war Eingelaufen . Sollte bei den Aixam öfters vorkommen


- guidolenz123
- Beiträge: 21232
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Pickerl 2015
Meine Motorvario und die Getriebe-Vario waren nach ca 22000 KM auch so eingelaufen.
Abdrehen wird die Varios eh keiner..die werden dann sehr dünn (können reißen/brechen (so wie meine Motor-Vario) und Sinn macht das so gar keinen.
Abdrehen wird die Varios eh keiner..die werden dann sehr dünn (können reißen/brechen (so wie meine Motor-Vario) und Sinn macht das so gar keinen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Pickerl 2015
Ich habe meine VArios mit 51000km bekommen, sah nicht neu aus,
jetzt haben sie 71000 drauf.... die Motorvario hab ich ausgetauscht die war am Ende weil das Gleitstück gefehlt hat.
Aber die Teller waren und sind noch i.O. ....
jetzt haben sie 71000 drauf.... die Motorvario hab ich ausgetauscht die war am Ende weil das Gleitstück gefehlt hat.
Aber die Teller waren und sind noch i.O. ....
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
Re: Pickerl 2015
So sehe ich das auchmacbloke hat geschrieben:Ich habe meine VArios mit 51000km bekommen, sah nicht neu aus,
jetzt haben sie 71000 drauf.... die Motorvario hab ich ausgetauscht die war am Ende weil das Gleitstück gefehlt hat.
Aber die Teller waren und sind noch i.O. ....
-
50ccm
- Beiträge: 2149
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001
Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999 - Wohnort: Österreich
Re: Pickerl 2015
Hallo
Der / Die Vorbesitzerin hat so 3000 Km in 10 Jahren gefahren . Die hat da sicher nichts gemacht . Die scheibe ist einfach bei der Höchstgeschwindigkeit eingelaufen . Der Riemen hat die gleiche vorm .
Der / Die Vorbesitzerin hat so 3000 Km in 10 Jahren gefahren . Die hat da sicher nichts gemacht . Die scheibe ist einfach bei der Höchstgeschwindigkeit eingelaufen . Der Riemen hat die gleiche vorm .
Gruss Ernst
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Re: Pickerl 2015
Also gehe ich davon aus, daß die Getriebevario ab Werk so seine Form hat50ccm hat geschrieben:Hallo
Der / Die Vorbesitzerin hat so 3000 Km in 10 Jahren gefahren . Die hat da sicher nichts gemacht . Die scheibe ist einfach bei der Höchstgeschwindigkeit eingelaufen . Der Riemen hat die gleiche vorm .