Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » Do 23. Jun 2016, 13:46

Ich habe es bestimmt nicht so behandelt...sondern Arschloch vorher :evil: :evil: :evil:

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » Sa 2. Jul 2016, 15:26

Keile Aixam 400

Wie gehts weiter ??? 017)

Siehe Bilder....
Dateianhänge
Keile.png
Keile.png (84.36 KiB) 7680 mal betrachtet
IMG_1090 Kopie.jpg
IMG_1090 Kopie.jpg (183.19 KiB) 7680 mal betrachtet
IMG_1090.JPG
IMG_1090.JPG (181.91 KiB) 7680 mal betrachtet
FullSizeRender.jpg
FullSizeRender.jpg (109.65 KiB) 7680 mal betrachtet

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Fuddschi » Sa 2. Jul 2016, 18:35

Also nochmal: Der kleine Keil kommt in die Getriebevario, dazu muss die Getriebevario zerlegt werden :roll:

Bild

Bild

Achtung: Beim Zerlegen des Getriebevarios unbedingt Mundschutz wie die Eishockey- Spieler ihn tragen benutzen, weil die Gegendruckfeder unter Spannung steht, das Fressbrett soll ja Heile bleiben :mrgreen: :wink:

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » So 3. Jul 2016, 07:32

Alles klar,aber der große Keil steckt da fest, den muss ich mit einem Dorn oder ehnlichem raus machen oder nicht?

Denn so habe ich die Variomatik von der Getriebeeingangswelle abgezogen ( ging ganz leicht ) :!:

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Fuddschi » So 3. Jul 2016, 08:29

Speedy66 hat geschrieben:Alles klar,aber der große Keil steckt da fest, den muss ich mit einem Dorn oder ehnlichem raus machen oder nicht?
Den Keil mit einem Dorn rausschlagen, den Keil sollte man Fetten, weil dieser mal Festrosten könnte und die Mühe dann größer wird. Meinetwegen kannst du den Keil auch so stecken lassen, aber das Festrosten ist nicht Erwünscht 101)
Denn so habe ich die Variomatik von der Getriebeeingangswelle abgezogen ( ging ganz leicht ) :!:
Ist eine Normale sache, nur muss der Keil sich auch bewegen, sollte dieser mal auf Grund eines Verschleißes Ausgetauscht werden 101)

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » So 3. Jul 2016, 17:56

So ! der lange Keil ist aus der Variomatik draußen, war ein bisschen festgegammelt.
Ein bisschen Rostlöser und eine Ratschenverlängerung + Großen Schraubendreher und ein Hämmerchen vorsichtig geklopft und draußen war er.

Sieht aber was wie neu, nichts abgeschrupelt oder sonst was, aber egal habe trotzdem neue Keile gleich mitbestellt. :!:

Jetzt geht es um die vorgehendesweise der Zerlegung der Variomatik 017) also Schraubstock oder Schraubzwingen habe ich mir vorgestellt damit einem nicht gleich die Feder um die Ohren fliegt :magreren: eine Seegeringzanke um den Sicherungsring zulösen. ich möchte den kleinen Keil wenn schon denn schon auch gleich mitmachen.

Habt Ihr einen Tipp zur besten Vorgehensweise !?!

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von 50ccm » So 3. Jul 2016, 21:09

Hallo
Ich nehme dafür immer eine Gewindestange und Große Scheiben . Mit 2 Mutter kann man das genau auf das Maß zusammenschrauben das man braucht .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Fuddschi » Mo 4. Jul 2016, 06:35

50ccm hat geschrieben:Hallo
Ich nehme dafür immer eine Gewindestange und Große Scheiben . Mit 2 Mutter kann man das genau auf das Maß zusammenschrauben das man braucht .
...oder auch so ein Werkzeuch selbst Herstellen:

Bild

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » Mo 4. Jul 2016, 14:05

50ccm hat geschrieben:Hallo
Ich nehme dafür immer eine Gewindestange und Große Scheiben . Mit 2 Mutter kann man das genau auf das Maß zusammenschrauben das man braucht .

Super Idee :!: :D :!: :D
Was für eine Muttern und Scheibengröße nimmst Du da ?

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » Di 5. Jul 2016, 17:19

Die 850 € Schönheit ist da 033) 033) 033)
Dateianhänge
IMG_1102.JPG
IMG_1102.JPG (130.69 KiB) 7353 mal betrachtet
IMG_1101.JPG
IMG_1101.JPG (148.34 KiB) 7353 mal betrachtet

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Fuddschi » Di 5. Jul 2016, 17:43

Bild

Und nach 1000 KM das Getriebeöl wechseln, wie alle Inspektionen an neuen Fahrzeugen :wink:

Und danach alle 12000 KM wechseln :wink:

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » Di 5. Jul 2016, 19:29

Geht klar 023) danke ! Das wird behandelt wie ein rohes Ei ! Muss man am Anfang langsam machen, ist jetzt ein 1:8 Getriebe....Einbau in Ca.zwei Wochen aus Zeit gründen, ich halte euch auf den laufenden 023)

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von macbloke » Do 7. Jul 2016, 12:43

Ein 1:8 Getriebe.... hui dann geht aber die Post ab auf der langen geraden!
Bin gespannt auf Deinen Bericht. In Frankreich machen das viele, dieses Getriebe nachrüsten wenn originale kaputt ist, normal ist da 1:11 drin.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » Do 7. Jul 2016, 18:50

Echt :!: schneller als die Polizei erlaubt.... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von 50ccm » So 10. Jul 2016, 21:02

Hallo
Bei den Aixam sind gerne " Kurze " Eingangswellen und Varios verbaut . Steck mal die Vario auf das Getriebe ob alles passt .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Fuddschi » Mo 11. Jul 2016, 06:07

50ccm hat geschrieben:Hallo
Bei den Aixam sind gerne " Kurze " Eingangswellen und Varios verbaut
Bist du sicher ? 017) Wie Lang muss diese "Kurze" Welle sein ? 101)

Bild

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » Mo 11. Jul 2016, 07:42

Mach mir hier keine Angst :!: 017)
Also ich habe die Variomatik schon aus Neugier auf das neue Getriebe gesteckt, also vom Durchmesser her alles O.K. vom abstand her kann ich es jetzt nicht sagen, weil ich die Variomatik nicht habe, die ist zur Zeit bei mir in der Firma...die machen da für mich dieses Werkzeug ( siehe Bild ) ansonsten habe ich schon mal Maß genommen und festgestellt das der neue Keil in die alte Getriebewelle nicht passen würde, ausser man würde Ihn kürzen, aber das Thema hat sich ja erledigt.

am 22. oder 23.07. kann ich mehr sagen...werde berichten.
Dateianhänge
Maße neue Welle
Maße neue Welle
Maße 1.jpg (593.34 KiB) 7743 mal betrachtet
Maße alte Welle
Maße alte Welle
FullSizeRender.jpg (496.79 KiB) 7743 mal betrachtet
Vergleich Neu gegen Alt
Vergleich Neu gegen Alt
Keile.jpg (476.98 KiB) 7743 mal betrachtet
Werkzeug wird hergestellt
Werkzeug wird hergestellt
26093036nk.jpg (202.28 KiB) 7743 mal betrachtet

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Fuddschi » Mo 11. Jul 2016, 18:50

So ein Mist, sie haben dir Definitiv das Falsche Getriebe Verkauft 076) Dieses Getriebe ist vom Aixam 751 :x

Du kannst versuchen, das Getriebe mittels Distanzscheiben Versetzen, so daß die Getriebevario mit der Motorvario Fluchtet.

Oder die Andere Möglichkeit wäre, an der Getriebeseitige Eingangswelle mittels Dicke Distanzscheiben die Getriebevario so versetzen, daß diese mit der Motorvario Fluchtet.

Die Getriebeschrauben haben 2 Dicke Distanzscheiben, die Dürften etwa 10 mm Dicke haben, aber wie ich das so sehe, hat der Getriebe- Verkäufer dir das Falsche Getriebe verkauft :(

Das Originale Getriebe hatte eine Kürzere Eingangswelle, jetzt musst du versuchen, das neue Getriebe mit der Alten Getriebevario Anpassen. Wenn du pech hast, stört die Eingangswelle an der Karosserie, d.h., die Eingangswelle ist zu lang :shock:

Laut den Maßen des neuen Keils hast du etwa 20 mm Keil- Länge für den Antrieb der alten Getriebevario, das ist sehr wenig an Antriebsfläche, die der Neue Keil hat, wenn die alte Getriebevario bis zum Anschlag im neuen Getriebe verbaut ist. Da besteht die Gefahr, daß aufgrund der Geringen Antriebsfläche der neue Keil schneller verschleisst 101)

Und noch was: der beigefügte Adapter ist für die Alte Getriebevario gedacht, d.h., du kannst anhand deses Adapters die Alte Getriebevario verwenden 072)

Ich Denke, das Ganze wird schon passen :wink:

Aber was mich stört, ist die Geringe Antriebsfläche, die das neue Getriebe an der Eingangswelle hat. Der Hersteller hätte die Nut ab 8 mm vom Rand der Eingangswelle einfräsen sollen :o

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » Mo 11. Jul 2016, 20:19

Herr Schuster hat mich schon drauf hingewiesen, ich kann da nochmal fragen.

Speedy66
Beiträge: 81
Registriert: Sa 7. Mär 2015, 05:53
Fahrzeuge: Einen Aixam 400 Baujahr 2001

Re: Axiam 400 fährt nicht trotz eingelegten Gang

Beitrag von Speedy66 » Mo 11. Jul 2016, 20:37

Ich könnte ja auch die beiden dicken Distanzscheiben weglassen Oder ? werden ich Morgen klären...

Antworten