gänge lassen sich nnicht mehr schalten...!

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

michael85
Beiträge: 53
Registriert: Mo 4. Jan 2010, 06:25

Beitrag von michael85 » Mi 3. Mär 2010, 20:57

wie bekomme ich denn die variomatik ab / runter brauch ich da besoderes werkzeug zu?

lg micha

michael85
Beiträge: 53
Registriert: Mo 4. Jan 2010, 06:25

Beitrag von michael85 » Mi 3. Mär 2010, 21:02

er dreht nur hoch wenn ich den riemen komplett von der variomatik nehme wenn ich den riemen wieder drauf mache geht der motor sehr schwerfällig der riemen dreht dann auch mit!

lg micha

michael85
Beiträge: 53
Registriert: Mo 4. Jan 2010, 06:25

Beitrag von michael85 » Mi 3. Mär 2010, 21:04

die getrieb seitige scheibe geht nicht! nur die ander bewegt sich!

lg micha

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 3. Mär 2010, 21:11

Dann hat es den Anschein,als ob etwas die Welle von der getriebeseitigen Vario hindert zu wandern. Muß wohl was beim Zusammenbau nicht ganz geklappt haben,sagt mir die Logik. Dafür spricht auch ,daß der Vorwärtsgang schwer geht. Ist die Variowelle ggf schief im Getriebe?? Oder im Getriebe irgendein Lager schwergängig--zu fest angezogen o.ä.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

michael85
Beiträge: 53
Registriert: Mo 4. Jan 2010, 06:25

Beitrag von michael85 » Mi 3. Mär 2010, 21:17

variowelle ist richtig drin auch nichts schief!

am besten ich baue die variomatik mal aus und schaue mal nach was da genau mit los ist nur leider weiß ich nicht wie ich die ab b.z.w runter bekomme?

LG micha

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 3. Mär 2010, 21:20

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 3. Mär 2010, 21:22

Ich denke immer noch wg Sachzusammenhang,daß die Ursache im Getriebe liegt. Oder ist Dir beim Getriebereparieren Dreck pp in die Vario gelangt?
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

michael85
Beiträge: 53
Registriert: Mo 4. Jan 2010, 06:25

Beitrag von michael85 » Mi 3. Mär 2010, 21:33

das kann natürlich sein das dreck in die variomatik gekommen ist na werde das ding mal auseinander bauen und reinigen!

DANKE wieder für eure schnellen antworten!

LG micha

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 3. Mär 2010, 21:37

Und das Fetten nicht vergessen--kannst ja gleich mal schauen,ob Deine Gewichte noch was taugen--wenns schon mal auseinander ist die Vario--
Sind --glaub ich--besondere Fette von Nöten. Welche weiß ich nicht. Schau dafür mal in meine Links oder bei GOOGLE unter Vario nach. Da findet man unendlich Tipps pp.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

gadebusch02

Beitrag von gadebusch02 » Mi 3. Mär 2010, 23:53

michael85

Guido spricht da von "Fetten" für die Vario-Gewichte.-

Ich hab da mal gelesen, dass hier Grafitfett zum Einsatz kommen sollte....

Ich persönlich halte das für problematisch.....

Grafit hat eine kugelförmige Molekularstruktur, wobei diese Kugeln bei Belastung leicht wegrollen, bzw. weggerollt werden.-

Ich empfehle daher ein Fett oder eine Paste mit "Molybdän-Anteil" - Mos2 - wie z.B. Molykote Gn-Paste / G-rapid zu verwenden wie sie auch in der Industrie angewendet werden....

Schau hier:

http://www.dowcorning.de/applications/s ... 4294963312

Siehe Hersteller-Datenblätter - Dow Corning -
.

michael85
Beiträge: 53
Registriert: Mo 4. Jan 2010, 06:25

Beitrag von michael85 » Do 4. Mär 2010, 16:05

habe das ganze getriebe wieder ausgebaut und die variomatik abgebaut gereinigt und neu gefettet alles wieder eingebaut und getrestet das problem ist immer noch da :cry:

habe mich jetzt endgültig endschieden den kleinen zu verkaufen da ich nicht das geld habe ihn wieder fit zu bekommen habe alles versucht ihn mit geringen mitteln wieder fit zu bekommen hat nicht geklapt ! und das er ihr nun rumsteht will ich auch nicht dann gebe ich ihn lieber her denn ich denke ein ander bekommt ihn wieder zum laufen !

ich bedanke mich bei euch für eure geduld und ausdauer mit mir und danke für eure hilfe!!!

VIELEN DANK AN EUCH DAS IST EIN SUPER FORUM WERDE ABER ÖFTERS IHR REIN SCHAUEN UND MAL HALLO SAGEN!!! :wink:

LG micha

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Do 4. Mär 2010, 16:43

Dann wünsch ich Dir einen erfolgreichen lohnenden Verkauf.
Gruß Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

gadebusch02

Beitrag von gadebusch02 » Do 4. Mär 2010, 16:47

Hallo Guido,

was mag das bloß sein mit Micha´s Kleinen.- Dass die Gänge sich nur schwer schalten lassen macht mich stutzig.-

Wenn ich zurückdenke, hatte sowas mal beim Käfer.-

Da waren die Schwingmetalle von der Getriebeaufhängung weich geworden und aufgequollen. Dadurch hing Motor samt Getriebe schief und die Gänge ließen sich nicht schalten.

Vlt liegt´s ja daran!?

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Do 4. Mär 2010, 17:54

Hallo Hans-Jürgen,
ich glaube Michael hat nicht ganz Unrecht zu versuchen seine Dauerbaustelle gewinnbringend zu veräußern.
Irgendwann ist die Luft raus.
Wenn das Geld für eine Werstatt selbst im Notfall nicht da ist,sind die Kleinen manchmal mehr Belastung denn Freude.
Und ich bin mit meinem Latein-zumindest was die billigen Reparaturmöglichkeiten angeht auch am Ende.
Ich würde meinen in die Werkstatt schaffen,aber was soll man ohne Geld machen?

Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Antworten