Gleitstücke Variomatik

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
racingcologne
Beiträge: 8
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 21:59
Fahrzeuge: Aixam Mega Multitruck (Motor unterm Sitz, Kubota Z402)
Simson S51
Ein paar Fahrräder
Wohnort: Solingen

Gleitstücke Variomatik

Beitrag von racingcologne » Mo 20. Jul 2015, 19:57

Ich bin grade etwas verwirrt: Ich bestelle gerade ein paar Ersatzteile für meinen Mege Multitruck (alte ausführung mit Kubota Z402 unterm Fahrersitz). Da ich den Antriebsriemen wechseln möchte und dann logischerweise die Vario am Motor (halb) ausbaue, wollte ich in einem die Gleitstücke der (Motor)Vario tauschen.
Jetzt bin etwas verwirrt, weil es drei verschiedene Gleitstücke bzw. Gewicht-Halter gibt:
1. http://www.minicar-tec.de/de/Aixam/Vari ... alter.html
2. http://www.minicar-tec.de/de/Aixam/Vari ... uecke.html
3. http://www.minicar-tec.de/de/Aixam/Vari ... hrung.html

Was ist der Unterschied, insbesondere zwischen Nr.1 und den anderen? Welche brauche ich für meine Vario?

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Gleitstücke Variomatik

Beitrag von 50ccm » Mo 20. Jul 2015, 20:20

Hallo
Die 1 sind für die Motovario . Da kommen Innen die Gewichte rein
2 uns 3 sind für Getriebevario . Da gibt es zwei verschnittene Systeme
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

racingcologne
Beiträge: 8
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 21:59
Fahrzeuge: Aixam Mega Multitruck (Motor unterm Sitz, Kubota Z402)
Simson S51
Ein paar Fahrräder
Wohnort: Solingen

Re: Gleitstücke Variomatik

Beitrag von racingcologne » Mo 20. Jul 2015, 21:20

Super, danke.

Also dann muss ich einmal die Nr.1 bestellen, baue die Gewicht aus den Alten aus und in die Neuen ein und dann neuen Riemen drauf und den Rest von der Vario.

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Gleitstücke Variomatik

Beitrag von 50ccm » Di 21. Jul 2015, 19:47

Hallo
Ich weiß ja nicht wie stark die Abgenützt sind . Ist aber nicht so das Verschleißteil bei der Motorvario . Wie viel Spiel hat die Vario wenn du sie vorne beim Teller auf und ab bewegst
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

racingcologne
Beiträge: 8
Registriert: Mi 15. Jul 2015, 21:59
Fahrzeuge: Aixam Mega Multitruck (Motor unterm Sitz, Kubota Z402)
Simson S51
Ein paar Fahrräder
Wohnort: Solingen

Re: Gleitstücke Variomatik

Beitrag von racingcologne » Sa 25. Jul 2015, 14:02

50ccm hat geschrieben:Hallo
Ich weiß ja nicht wie stark die Abgenützt sind . Ist aber nicht so das Verschleißteil bei der Motorvario . Wie viel Spiel hat die Vario wenn du sie vorne beim Teller auf und ab bewegst
Ok, ich habe die einfach mal auf verdacht mitbestellt, weil:
a) ich sowie so ne Bestellung gemacht habe und dann nur 1x Versandkosten hat
b) der Riemen gewechselt wird und folglich die Vario dann halb zerlegt ist und es dann ein abwasch ist die Gleitschuhe zu wechseln...

Also ein nennenswertes Spiel kann ich eigentlich nicht feststellen, falls du aussen die Glocke meinst!?

Etwas anderes: kann bzw. muss/sollte da an der Vario etwas geschmiert werden? Gut alle Lauffläschen wo der Riemen drauf läuft sind natürlich sauber zu halten, klar.

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Gleitstücke Variomatik

Beitrag von 50ccm » Sa 25. Jul 2015, 19:23

Hallo
Nein ich meine nicht die Glocke . Der Riemen läuft zwischen 2 " Tellern " . Eine ist fix am Motor und das andere wird von den Gewichten Richtung Motor gedrückt . Dieses Teil ist mit 2 Plastik Teilen ( Schwarz ) auf der Welle gelagert und gleichzeitig halten sie die Feder die den Gegendruck zu den Gewichten herstellt . Die Lagerpunkte verschieben sich beim Arbeiten der Vario so da bei Vollfahrt am weitesten zusammen kommen und die größte Belastung erfahren .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Antworten