Ligier XToo Max fährt plötzlich nur noch 20 khm

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
Benutzeravatar
HammerSpeedy
Beiträge: 6
Registriert: Mi 9. Aug 2023, 08:31
Fahrzeuge: Ligier XTOO MAX JS32 FD1, VW LT 50, VW Touareg
Wohnort: Hamm

Ligier XToo Max fährt plötzlich nur noch 20 khm

Beitrag von HammerSpeedy » Di 2. Jul 2024, 11:08

Hallo liebe Gemeinde!

Ich verzweifle gerade!
Speedy, mein Ligier XToo von 2006 Diesel, war vor ca. 300 km zur Inspektion in einer normalen Kfz- Werkstatt, weil wir in unserer Großstadt Hamm keine Werkstatt für die Zwerge haben. Eine Fachwerkstatt ist nur schwer in 40 bzw. 50 km Entfernung zu erreichen. Alles über Landstraßen. Ist mir zu kriminell.
Also, kurze Zeit nach der Inspektion war der Keilriemen gerissen, den wir dann selbst gewechselt haben. Das war alles, was wir haben machen lassen/ machen mussten.

Speedy startet schlecht. Ich kann nicht genau sagen, seit wann. Fing irgendwann an. Er glüht ganz normal vor und der physische Wahlhebel steht auf N. Ist er mit Vorglühen fertig, springt er im Display plötzlich auf D und startet dann natürlich auch nicht. Ich verrenke mich dann und schicke den Wahlhebel mit der linken Hand in alle Richtungen und wackel an ihm. Irgendwann springt er dann an. Keine Ahnung, ob das an meinem Gewackel liegt, aber es gibt mir zumindest das Gefühl. Ach und ich löse die Handbremse und wackel auch ein bisschen selbst im Fahrzeug herum, falls "etwas auf Zahn steht", dass ich das Problem vielleicht dadurch löse.
Das Problem kenne ich also schon und ich habe noch nie länger als 5-8 Minuten gebraucht, um Speedy zu starten. Die Zeit plane ich bei meinen Abreisen immer ein. Kann aus dem Grund auch an Bahnübergängen & Co. den Motor nicht abstellen. Die anderen Verkehrsteilnehmer würden mich anschließend lynchen.
Wollte das Problem nur auch bekannt geben. Kann mir nicht vorstellen, dass es zusammenhängt, aber hier kommt das neue und viel schlimmere Problem:

Als ich heute morgen zur Arbeit fuhr, war alles normal. Speedy fuhr laut Tacho knapp 50 kmh und erzeugte nicht mehr, als die üblichen Geräusche. Als ich dann gerade von der Arbeit wieder nach Hause fuhr, kam wieder o.g. Problem auf. Irgendwann stieß ich dann normal aus der Parklücke und beschleunigte. Bei 20kmh war dann aber Schluss. Ich fuhr irgendwann mal rechts ran (schon alleine, um die wütenden Verkehrsteilnehmer vorbei zu lassen, schaltete den Motor aus, zog den Zündschlüssel ab, wartete eine Weile und hatte dann erst wieder o. g. Startproblem, schaltete alle Verbraucher aus und fuhr los. Problem der 20kmh blieb bestehen.

Es "fühlt sich an", als sei Speedy plötzlich gedrosselt. Ja, ich habe das korrekte Fahrzeug genommen :lol: Er beschleunigt bis 20kmh ganz normal und ab dann geht nichts mehr weiter.

Ich habe Speedy gebraucht gekauft. Ganz kuriose Geschichte, aber da er mir ein Scheckheft vorweisen konnte, habe ich dem Verkäufer die 12.000 km abgenommen. Ich hatte bis dahin keine Ahnung von den Minis. Der Verkäufer wies mich allerdings darauf hin, dass ich langsam beschleunigen soll. Das tat ich dann auch die erste Zeit wirklich mit Bedacht. Immerhin bin ich von 102 PS auf den Mini umgestiegen. Irgendwann schleicht sich dann doch ein Schlendrian ein und ich drückte das Gaspedal mal stärker durch. Es geht dann ein Ruckeln und Vibrieren durch das Fahrzeug, dass man meint, der Motor liegt gleich auf der Fahrbahn, weil er abgerissen ist. Ist das normal oder ist hier schon etwas defekt?

Also, ich habe dann offenbar doch 3 Probleme, wobei mir Problem 2 am meisten Sorge macht. Damit kann ich nicht auf die Straße ..... Wäre toll, wenn mir irgendwer etwas dazu schreiben könnte. Danke schön!!!! 033)

Und ja, ich bin eine Frau, habe aber mehr Verständnis für Technik und Motoren als so mancher Mann 019)
Ein neues Leben können wir nicht anfangen, aber täglich einen neuen Tag (Henry David Thoreau)

TupperOli
Beiträge: 219
Registriert: Fr 3. Jun 2022, 06:40
Fahrzeuge: Ligier JS60 Ulitmate mit Sitzheizung BJ 2022
Ligier JS50 Ultimate DCI BJ 2020

Re: Ligier XToo Max fährt plötzlich nur noch 20 khm

Beitrag von TupperOli » Di 2. Jul 2024, 12:00

das hört sich für mich an als ob der Handbremskonstakschalter bzw. der mircroschalter defekt ist.

mal die suchfunktion benutzen - finde es gerade auf die schnelle nicht..

Little freiZEIT
Beiträge: 1
Registriert: Mo 18. Aug 2025, 18:07
Fahrzeuge: Autos + Ligier X-too
Fortgeschrittene Reparaturerfahrung vorhanden

Re: Ligier XToo Max fährt plötzlich nur noch 20 khm

Beitrag von Little freiZEIT » Mo 18. Aug 2025, 19:07

Ich hänge mich mal an den Beitrag ran, wenn ich darf, da unser Ligier X-too plötzlich auch nur halbe Geschwindigkeit schafft:

Gibt es eine Erkenntnis zur halbierten Geschwindigkeit? Der Mikroschalter betrifft ja nur das Motorstartproblem.

Im Vorliegenden Fall liegt die Höchstgeschwindigkeit bei nur mehr 30 km/h statt bis zu 60 unter idealen Bedingungen.
Zudem scheint die Variomatik/ Riemen heiß zu laufen, es riecht bei +30C Außentemperatur nach 10min nach Gummi im Stadtverkehr. Evtl. fährt er auch etwas schlechter an. Rupfen war schon immer beim Anfahren, allerdings tritt nun gehäuft oft dauu auch ein Quietschen vom Riemen auf.

Eine festsitzende Bremse wurde entdeckt und temporär behoben, hat die Geschwindigkeit aber nur um 5km/h eingeschränkt

Könnte der Fehler an einer der Varios (z.B. Getriebevario) liegen, die 'schwergängig' läuft oder ähnlich?

(Motor & Getriebe würde ich erstmal nicht als Fehlerursache sehen, bis auf eine Standgasjustage einige Zeit vorher wurde nichts verändert und Motor läuft wie immer)


Danke für hilfreiche Tipps von erfahrenen Usern.

Martin

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10242
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Ligier XToo Max fährt plötzlich nur noch 20 khm

Beitrag von rolf.g3 » Di 19. Aug 2025, 12:24

In allen Beiträgen vermisse ich die Nennung des Motors: Lombarini ( LDW / CDI / Progress usw ) Kubota, Yanmar, Mitsubishi ...
zudem bleibt eine Beschreibung was mit der Vario beim Gasgeben passiert schuldig.
Der Motor dreht hoch, das Fahrzeug bleibt aber bei 50% der Höchstgeschwindigkeit hängen. Das kann eigentlich nur an den Varios/Riemen liegen, aber man sollte wirklich eine genauere Diagnostik durchführen.
Gerne hängen die Bremsen fest, das aber wird ausgeschlossen.

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Antworten