Aixam 500.4 Kühlwassertemperaturanzeige leuchtet immer

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
nde2hxl
Beiträge: 45
Registriert: Mi 12. Jan 2022, 14:18
Fahrzeuge: Aixam 500.4 SL Bj. 2002
Mobylette M1
Yamasaki Chopper 50ccm
Scott Fahrrad
Und noch ein paar andere uninteressante Fahrzeuge
Wohnort: Bei Siegen

Aixam 500.4 Kühlwassertemperaturanzeige leuchtet immer

Beitrag von nde2hxl » Do 17. Feb 2022, 15:15

Schalte ich die Zündung ein, leuchten einige Lämpchen. Unter anderem die Kühlwassertemperaturlampe. Die geht aus, wenn der Motor gestartet ist.

So auch bei meinem Aixam. Nur dass sie eben nach etwa 10 Minuten wieder anging. Die Verkäuferin sagte mir, dem Auto sei es zu kalt. :shock:
Der Kühler wird auch nur im oberen drittel warm, ganz oben heiß. Unten ist der kalt auch nach 20 Minuten Fahren. Kühler verstopft, hatte ich mal irgendwo gelesen. Kann das sein? Der ist aber ungefähr ein Jahr alt.

Jetzt habe ich das Thermostat (82°C aufgestanzt) ausgebaut und im Wasserkocher getestet. Funktioniert. Wieder eingebaut. Dichtung undicht. Lange rumprobiert mit Schrauben fester anziehen. Nichts genutzt. Hatte keine neuen Dichtungen. Aber habe gelesen hier im Forum: Tetrapack....

Kurzum 2 Dichtungen geschnitten, Weil, man braucht 2, siehe Fotos. Jetzt ist es dicht. :mrgreen:

Aber die Temperaturlampe geht nicht mehr aus, auch nicht nach Kaltstart. Die ist immer an, auch wenn Motor kalt. Bestimmt ist dort irgendwas mit Elektrik.
Wo ist der Temperaturgeber?
Dateianhänge
threema-20220217-145115-1762a2578ce4de30-298588142.jpeg
threema-20220217-145115-1762a2578ce4de30-298588142.jpeg (125.45 KiB) 2224 mal betrachtet
threema-20220217-145051-4873bff18c29ce02-888190958.jpeg
threema-20220217-145051-4873bff18c29ce02-888190958.jpeg (105.83 KiB) 2224 mal betrachtet
threema-20220217-145143-05190e456baeca991902412455.jpeg
threema-20220217-145143-05190e456baeca991902412455.jpeg (34.11 KiB) 2224 mal betrachtet
Viele Grüße

Benutzeravatar
Fichte
Beiträge: 3745
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400
Wohnort: Mindelheim

Re: Aixam 500.4 Kühlwassertemperaturanzeige leuchtet immer

Beitrag von Fichte » Do 17. Feb 2022, 16:27

nde2hxl hat geschrieben:
Do 17. Feb 2022, 15:15
Wo ist der Temperaturgeber?
017) berechtigte Frage, der ist mir auch noch nicht aufgefallen/augenfällig geworden.

Aber macbloke müsste es wissen....
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.

nde2hxl
Beiträge: 45
Registriert: Mi 12. Jan 2022, 14:18
Fahrzeuge: Aixam 500.4 SL Bj. 2002
Mobylette M1
Yamasaki Chopper 50ccm
Scott Fahrrad
Und noch ein paar andere uninteressante Fahrzeuge
Wohnort: Bei Siegen

Re: Aixam 500.4 Kühlwassertemperaturanzeige leuchtet immer

Beitrag von nde2hxl » Fr 25. Feb 2022, 15:25

habe ihn gefunden bei meinem Z402. Der scheint kaputt zu sein.
Im kalten Zustand hat der 395 Ohm und bei etwa 60°C hat der 520 Ohm.

Herr Schippers von leicht-kfz-schippers.de sagt, für den Z402 gäbe es 2 verschiedene Temperaturfühler. Der eine sei in der Nähe des Thermostates, der andere ist auf dem Zylinderkopf rechts oben (wenn man vor geöffneter Haube steht), so, wie bei meinem Z402.
Dateianhänge
bbb.jpg
bbb.jpg (364.67 KiB) 2155 mal betrachtet
Viele Grüße

Benutzeravatar
Hasenauto
Beiträge: 286
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 22:20
Fahrzeuge: Aixam MEGA Multitruck Van 2. Generation mit Z602 Kubota Motor
Wohnort: Kaltenneuses, 91448 Emskirchen

Re: Aixam 500.4 Kühlwassertemperaturanzeige leuchtet immer

Beitrag von Hasenauto » Fr 25. Feb 2022, 19:38

nde2hxl hat geschrieben:
Fr 25. Feb 2022, 15:25
Herr Schippers von leicht-kfz-schippers.de sagt, für den Z402 gäbe es 2 verschiedene Temperaturfühler. Der eine sei in der Nähe des Thermostates, der andere ist auf dem Zylinderkopf rechts oben (wenn man vor geöffneter Haube steht), so, wie bei meinem Z402.
Den 402 kenne ich nur aus Anleitungen, bin mir aber ziemlich sicher, dass er mit meinem 602 in dieser Sache vergleichbar ist und stimme deshalb Herrn Schippers voll zu. Der am Thermostat ist ein temperaturabhängiger Widerstand (bei mir mit runden Steckkontakt), der am Zylinderkopf ist ein Schalter "Klassisch EIN"(bei mir -wie auf deinen Fotos- mit Flachsteckkontakt) und legt bei Überhitzung das ankommende "+" auf Masse, das Lämpchen-Aufleuchten beim Start ist anscheinend nur ein Lämpchentest, kein Test der Verkabelung oder des Fühlers! Schau mal dafür unter viewtopic.php?f=9&t=4127#p34267 , der ganze thread ist evtl lehrreich. Das Dauerleuchten könnte also ein Massekontakt des Kabels zum Fühlerschalter sein - oder tatsächlich ein defekter Fühler: für den am Thermostat sind sich ändernde Widerstände korrekt, für den am Zylinderkopf nicht - und den meinst du doch und hast ihn fotografiert und getestet? Der ist es nämlich auch, von dem das Kontrollämpchen angesteuert wird (zumindest bei meinem Tachodisplay, du hast gewiss ein anderes, da mein Tacho bis über 80 geht).
Deine Lüsterklemmen sehen prima aus, die Sorte kenne ich noch nicht in dieser Größe - möchte aber erwähnen, das mir die geschmolzenen Sicherungsummantelungen ua bekannt sind von einem Versuch des Sicherungshalter-Eigenbaus mit klassisch geschraubten (also nicht deinen klemmenden) Lüsterklemmen, bevor ich zu der seit vielen Jahren bewährten Flachsteckvariante gewechselt habe - aber du hast das ja unter Beobachtung...
AIXAM Mega Multitruck (2.Generation ab 2007) Van 600er Diesel (11kW, bis 75km/h) Erstzulassung 2011, langer Radstand, Kubota-Motor Z602
Vorsicht: Ich mache nicht jeden Tag den Rechner zum checken an, deswegen bitte nicht für unfreundlich halten.

Benutzeravatar
Fichte
Beiträge: 3745
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400
Wohnort: Mindelheim

Re: Aixam 500.4 Kühlwassertemperaturanzeige leuchtet immer

Beitrag von Fichte » Fr 25. Feb 2022, 20:54

nde2hxl hat geschrieben:
Fr 25. Feb 2022, 15:25
habe ihn gefunden bei meinem Z402. Der scheint kaputt zu sein.
Im kalten Zustand hat der 395 Ohm und bei etwa 60°C hat der 520 Ohm.

Herr Schippers von leicht-kfz-schippers.de sagt, für den Z402 gäbe es 2 verschiedene Temperaturfühler. Der eine sei in der Nähe des Thermostates, der andere ist auf dem Zylinderkopf rechts oben (wenn man vor geöffneter Haube steht), so, wie bei meinem Z402.
023) danke für die Rückmeldung, weggepinnt zu den Reparaturanleitungen…

Selbst das finden von Bauteilen/Bauteilgruppen ist wohl eine Herausforderung…
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.

nde2hxl
Beiträge: 45
Registriert: Mi 12. Jan 2022, 14:18
Fahrzeuge: Aixam 500.4 SL Bj. 2002
Mobylette M1
Yamasaki Chopper 50ccm
Scott Fahrrad
Und noch ein paar andere uninteressante Fahrzeuge
Wohnort: Bei Siegen

Re: Aixam 500.4 Kühlwassertemperaturanzeige leuchtet immer

Beitrag von nde2hxl » So 27. Feb 2022, 02:51

@Hasenauto
deinen Link habe ich gerade schnell überflogen. Da stehen für mich wichtige Informationen drin.
Der Temperatursensor in der Nähe des Thermostates ist wohl dieser hier:
viewtopic.php?f=9&t=4127#p34267

mein Temperatursensor hat laut Foto eines neuen Sensors einen Lötzinntropfen am unteren Ende. Bei meinem Sensor war dieser Tropfen verschwunden oder weggeätzt. Es gucke ein umgebogener Draht raus. Mein Handy hat das allerdings nicht scharf fotografieren können. Vermutlich habe ich mich auch zu blöd angestellt. Jedenfalls habe ich nach dem Widerstandmessen den Lötzinntropfen erneuert. Nicht mit Lötkolben, sondern mit einem Gasbrenner vorsichtig erhitzt. Als es dann so heiß war, dass der Zinn schmolz, zischte es zwei dreimal mal kurz und es spritzte aus dem Loch, wo der Draht rausguckte, etwas raus. Wasser vielleicht. Jedenfalls war der Zinntropfen dann wieder da und der Draht war nicht mehr zu sehen, also vom Zinntropfen verdeckt. Ob das Zinn war, weiß ich natürlich nicht.

Wieder eingebaut und erst am nächsten Tag ausprobiert:
- Zündung an
- Temperaturleuchte brennt
- Motor gestartet
- Temperaturleuchte erlischt.

Hurra dachte ich und fuhr gleich mal 10 km. Temperaturleuchte ist aus. Doch nach diesen 10 km wurde die Temperaturleuchte wieder langsam heller und heller bis sie wieder leuchtete wie früher. Am nächsten Tag war wieder alles beim Alten: nach dem Motorstart geht die Leuchte nicht aus.

Wenn ich mir einen neuen Temperatursensor
https://www.mopedautoshop.de/product_in ... -z402.html
zugelegt habe, werde ich den alten mal zerlegen bzw. aufschneiden. Ich bin jetzt schon gespannt was da drin ist.

Ich werde wohl diesen hier bestellen:
https://nessycar.fr/de/kubota-zweizylin ... aixam.html

Bei Nessycar in Frankreich habe ich jetzt schon zweimal bestellt. Das funktioniert (allerdings 15EUR Versandkosten). Nur die Kommunikation mit Nessycar ist sehr schlecht. Ich hatte mal ein paar Fragen die aber nicht bzw. völlig unzureichend beantwortet wurden.
Viele Grüße

Benutzeravatar
Fichte
Beiträge: 3745
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400
Wohnort: Mindelheim

Re: Aixam 500.4 Kühlwassertemperaturanzeige leuchtet immer

Beitrag von Fichte » So 27. Feb 2022, 09:31

Nu, ja, warum mit teuren Versandkosten in die Ferne schweifen, wenn es hier im Shop ebenso erhältlich ist:

https://lepori.de/online-shop/Kuehlung- ... Aixam.html

Es gibt denselben für die I. und II.Generation… :wink:
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.

Benutzeravatar
Hasenauto
Beiträge: 286
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 22:20
Fahrzeuge: Aixam MEGA Multitruck Van 2. Generation mit Z602 Kubota Motor
Wohnort: Kaltenneuses, 91448 Emskirchen

Re: Aixam 500.4 Kühlwassertemperaturanzeige leuchtet immer

Beitrag von Hasenauto » So 27. Feb 2022, 10:31

nde2hxl hat geschrieben:
So 27. Feb 2022, 02:51
@Hasenauto
deinen Link habe ich gerade schnell überflogen. Da stehen für mich wichtige Informationen drin.
Der Temperatursensor in der Nähe des Thermostates ist wohl dieser hier:
viewtopic.php?f=9&t=4127#p34267
korrekt soweit du das 1. Foto meinst, aber du beschäftigst dich ja richtigerweise mit dem anderen am Zylinderkopf, (also dem im 2. Foto) der im von dir angegebenen link zu Schippers ja auch schon in dessen Beschreibung mit der Temp.leuchte verbunden ist
Auf das Innere deines zerlegten alten Fühlers bin ich auch gespannt!
AIXAM Mega Multitruck (2.Generation ab 2007) Van 600er Diesel (11kW, bis 75km/h) Erstzulassung 2011, langer Radstand, Kubota-Motor Z602
Vorsicht: Ich mache nicht jeden Tag den Rechner zum checken an, deswegen bitte nicht für unfreundlich halten.

Benutzeravatar
Fichte
Beiträge: 3745
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400
Wohnort: Mindelheim

Re: Aixam 500.4 Kühlwassertemperaturanzeige leuchtet immer

Beitrag von Fichte » So 27. Feb 2022, 12:21

Alternativ besteht natürlich die Möglichkeit, eine komplette Anzeige nebst neuen Sensor nachzurüsten:

Universal Temperaturanzeige Sensor, 40 - 120°C, 12 Volt, Ø 52 mm - Veethree

https://www.ebay.de/itm/363740172582?_t ... %3A2047675

Wurde ehemals von einem anderen Mitglied (Fuddschi) auch schon gemacht:

http://www.lepori.de/forum/viewtopic.ph ... 34f9feb9b8

B51B59AA-656E-48F8-9BD9-ED71A025E978.jpeg
B51B59AA-656E-48F8-9BD9-ED71A025E978.jpeg (86.7 KiB) 2088 mal betrachtet
B6BE76D4-AE76-4995-8597-D2F9D39BCDDB.jpeg
B6BE76D4-AE76-4995-8597-D2F9D39BCDDB.jpeg (38.14 KiB) 2088 mal betrachtet
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.

nde2hxl
Beiträge: 45
Registriert: Mi 12. Jan 2022, 14:18
Fahrzeuge: Aixam 500.4 SL Bj. 2002
Mobylette M1
Yamasaki Chopper 50ccm
Scott Fahrrad
Und noch ein paar andere uninteressante Fahrzeuge
Wohnort: Bei Siegen

Re: Aixam 500.4 Kühlwassertemperaturanzeige leuchtet immer

Beitrag von nde2hxl » Mo 28. Feb 2022, 13:39

oh, gibts im Shop auch zu einem moderaten Preis. Hatte nicht geguckt. Danke.

Na das ist ja scharf. Die Tempanzeig will ich auch.
Passt den da das Gewinde einfach so in den ZylKopf?
Viele Grüße

Benutzeravatar
Fichte
Beiträge: 3745
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400
Wohnort: Mindelheim

Re: Aixam 500.4 Kühlwassertemperaturanzeige leuchtet immer

Beitrag von Fichte » Mo 28. Feb 2022, 13:41

Müsste passen, aber keine Gewähr hierfür. Wie auch immer, zumindest die Anzeige wäre auf jeden Fall mit bei, den Sensor könntest ja vielleicht passend auch kaufen.
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.

Antworten