Motornummer bei LDW 502

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
Ewi
Beiträge: 272
Registriert: Di 25. Apr 2017, 12:17
Fahrzeuge: Aixam 500 Evolution mit Kubota Z 482 Motor
Wohnort: münchen

Motornummer bei LDW 502

Beitrag von Ewi » Mo 10. Jan 2022, 21:58

Hallo Leute

Kann mir jemand sagen wo am Lombardini LDW 502 das Schild mit der Motornummer ist?
Hab ich heut gesucht aber nicht gefunden. hoffentlich nicht unsichtbar am hinteren Teil des Motors

Ich hab wieder mal Probleme mit diesen vermaldeiten Zündaussetzern beim Beschleunigen und
die einem beim Fahren echt dem Spass raubt. Kaum noch Beschleunigung oder Erreichbare
Höchstgeschwindigkeit. Jetzt Ende bei 60 Km/h

Auch gerät irgendwie Motoröl ins Diesel und ich find einfach nicht heraus WARUM. 017) 017) 017)
Die Dichtungen sind neu und sitzen auch perfekt. Hab ich jetzt schon 2 mal kontrolliert.
Und eine andere Ursache kann es doch gar nicht geben. Löcher direkt in den Leitungen scheiden bei
meinem Motor aus da die Ringleitung EIN in sich geschlossenes Teil ist. Nicht wie bei dem Bild im Forum
Ventile wo die Leitung zweigeteilt und diese Teile mit offen liegenden Leitungen verbunden sind.
Ausserdem würde die Dieselplörre ja dann ins Öl geraten und nicht umgekehrt.

Ich hab wegen den Zündaussetzern mal bei Motoren Bauer in Weilheim nachgefragt und dieser Herr Bauer ist
ein sehr netter Mann. Da alle üblichen Verdächtigen ausgeschlossen sind, die da sind: undichte Dieselleitungen,
verstopter Dieselfilter, schwache Spritpumpe (übrigens elektrisch) verstopfte Leitungen etc. hat er zugesagt sich
mal mit Lombardini in Italien in Verbindung zu setzen. und dazu bräuchte er eben die Motornummer.

Auf dem Ventildeckel steht übrigens Progress drauf. vielleicht sind ja die Motornummern bei allen Progress
Motoren, (die ja auch nur FOCS sind) die gleichen und ich kann mir die Sucherei sparen.
Aber wenn nicht wo versteckt sich das Schild?

Voraus dankbar
Ewi

Benutzeravatar
Fichte
Beiträge: 3745
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400
Wohnort: Mindelheim

Re: Motornummer bei LDW 502

Beitrag von Fichte » Di 11. Jan 2022, 08:16

Hey, normalerweise an der Frontseite:
D63F35EE-48EB-4F26-8250-00E304587671.png
D63F35EE-48EB-4F26-8250-00E304587671.png (309 KiB) 1236 mal betrachtet
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.

Ewi
Beiträge: 272
Registriert: Di 25. Apr 2017, 12:17
Fahrzeuge: Aixam 500 Evolution mit Kubota Z 482 Motor
Wohnort: münchen

Re: Motornummer bei LDW 502

Beitrag von Ewi » Di 11. Jan 2022, 13:46

Hallo Fichte

Danke für den Tipp.
Und ja da ist es auch, wie ich bei genauem hinsehen jetzt entdeckt hab.
Nützt mir nur nicht viel weil das Schild bei mir völlig durch den Motorhalter
verdeckt wird. Alles was ich davon sehen kann ist nur der oberste Rand des
Schildes das obendrein ziemlich verdreckt ist. Deshalb hab ich es zuerst auch
übersehen.
Hab´s grad mit Bremsenreiniger sauber gesprüht, aber trotzdem fast nix
erkennbar. Nur die obersten 1,5 cm und auch nur links bis ungefähr zur
Hälfte. Das Auspuffrohr ist auch noch davor.
Um das lesen zu können müsste ich den Motor vorher ausbauen.

Trotzdem Danke nochmal

Gruss
Ewi

Benutzeravatar
Fichte
Beiträge: 3745
Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:47
Fahrzeuge: Microcar, Virgo II, Luxe
Ligier, Nova 500
Bellier, „Diva“
Aixam 400
Wohnort: Mindelheim

Re: Motornummer bei LDW 502

Beitrag von Fichte » Di 11. Jan 2022, 13:52

Versuch es mit einem Handy abzufotografieren, meist kommst in ungelenker Stellung noch hin und kannst das Handy aber in der richtigen Position halten.... :wink:
Urteile nie über einen anderen, bevor Du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gelaufen bist.

Ewi
Beiträge: 272
Registriert: Di 25. Apr 2017, 12:17
Fahrzeuge: Aixam 500 Evolution mit Kubota Z 482 Motor
Wohnort: münchen

Re: Motornummer bei LDW 502

Beitrag von Ewi » Mi 12. Jan 2022, 14:01

Hallo Fichte

Handy hab ich zwar keins mit Kamera aber ne separate.
Hier das was dabei rausgekommen ist
BILD0011.JPG
BILD0011.JPG (150.76 KiB) 1196 mal betrachtet
Das Schild ist zwischen Motorlager und Abgasrohr hinter dem Motorhalter
Man sieht aber nur ne verdreckte Niete und ne kleine Ecke vom Schild.
Und wenn man rechts vom Rohr schaut ist es auch nicht besser. Da sieht man
eben 3 cm vom oberen Schildrand mehr. Dafür ist dann die Ecke nicht mehr
zu sehen weil sie das Rohr verdeckt.

Es ist schon so: Wenn man das Schild lesen will muss der Halter abgebaut werden.

Gruss
Ewi

Benutzeravatar
ardu2020
Beiträge: 16
Registriert: Fr 26. Nov 2021, 08:11
Fahrzeuge: Ligier X-Too
-LDW 502 M3-
Wohnort: Gießen

Re: Motornummer bei LDW 502

Beitrag von ardu2020 » So 16. Jan 2022, 17:59

Hi,
mit dem Handy von rechts, wenn man vor dem Auto steht, abfotografiert.
und schön wäre es, wenn du berichtest was es am Ende bei dir war, was für die Ruckler und Leistungsverlust gesorgt hat.
Habe nämlich zurzeit das gleiche Problem, wobei ich noch nichts ausschließen kann. Ich warte auf die Ersatzteile. Nach dem Tausch werde ich sehen ob ich die/den Übertäter gefunden habe.
Gruß
Dateianhänge
Motorkennbuchstaben - Kopie.jpg
Motorkennbuchstaben - Kopie.jpg (120.02 KiB) 1163 mal betrachtet

Antworten