Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???
Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3
- Bergmeister SG
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Solingen
Schleifgeräusch Vario???? Antriebswelle??? Getriebe???
Von jetzt auf gleich:
...ab ca. 20 - 25 km/h ein schrilles, sich mit Drehzahl steigerndes sehr lautes Geräusch.
Er kommt noch mühsam hoch bis 45, aber das tut ihm sicher nicht gut, ich hab ihm sicherheitshalber Standruhe verordnet, aber einen kleinen Film zur Veranschaulichung
gemacht.
http://youtu.be/UHWzWg1CDT4
Wer hat dazu eine Idee??
Wie immer - besten Dank im Voraus!!
...ab ca. 20 - 25 km/h ein schrilles, sich mit Drehzahl steigerndes sehr lautes Geräusch.
Er kommt noch mühsam hoch bis 45, aber das tut ihm sicher nicht gut, ich hab ihm sicherheitshalber Standruhe verordnet, aber einen kleinen Film zur Veranschaulichung
gemacht.
http://youtu.be/UHWzWg1CDT4
Wer hat dazu eine Idee??
Wie immer - besten Dank im Voraus!!
Zuletzt geändert von Bergmeister SG am Fr 8. Mär 2013, 21:31, insgesamt 2-mal geändert.
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)
Lombardini LDW 502/M3
EZ 2001, 30850 km
Im Reparaturmodus
Renault Kangoo KC 1,2 , 16V
Lombardini LDW 502/M3
EZ 2001, 30850 km
Im Reparaturmodus
Renault Kangoo KC 1,2 , 16V
- Bergmeister SG
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Solingen
Rudi07 hat geschrieben:Das Video ist nicht sichtbar, es wird angezeigt das es Privat sei.
Also bitte abändern, dann kann ich auch was dazu schreiben![]()
Gruß
Rudi
...Sorry, habs grad geändert. Ist echt nicht mein Monat, der Februar

Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)
Lombardini LDW 502/M3
EZ 2001, 30850 km
Im Reparaturmodus
Renault Kangoo KC 1,2 , 16V
Lombardini LDW 502/M3
EZ 2001, 30850 km
Im Reparaturmodus
Renault Kangoo KC 1,2 , 16V
- Bergmeister SG
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Solingen
Ich hoffe, ihr könnt hiermit was anfangen:
http://youtu.be/W-ViXpVnHKw
Ich hab den Wagen eben mal auf der anderen Strassenseite geparkt, und kurz war mir,
als käm gar keine Kraft mehr vom Motor an die Räder, und es hat dabei fürchterlich geknirscht.
Der Bockmist ist, der Wagen steht in der Nähe der alten Wohnung, mit reichlich Werkstätten
im Umfeld, wir wohnen einige Kilometer draussen mit reichlich Naturschutzgebieten ringsum.
Bis morgen haben wir noch einen geliehenen Golf zur Verfügung
Weiteres Bild oder Tonmaterial wird eine Weile dauern.
http://youtu.be/W-ViXpVnHKw
Ich hab den Wagen eben mal auf der anderen Strassenseite geparkt, und kurz war mir,
als käm gar keine Kraft mehr vom Motor an die Räder, und es hat dabei fürchterlich geknirscht.
Der Bockmist ist, der Wagen steht in der Nähe der alten Wohnung, mit reichlich Werkstätten
im Umfeld, wir wohnen einige Kilometer draussen mit reichlich Naturschutzgebieten ringsum.
Bis morgen haben wir noch einen geliehenen Golf zur Verfügung

Weiteres Bild oder Tonmaterial wird eine Weile dauern.
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)
Lombardini LDW 502/M3
EZ 2001, 30850 km
Im Reparaturmodus
Renault Kangoo KC 1,2 , 16V
Lombardini LDW 502/M3
EZ 2001, 30850 km
Im Reparaturmodus
Renault Kangoo KC 1,2 , 16V
-
- Beiträge: 2149
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001
Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999 - Wohnort: Österreich
Hallo
Wenn du das Geräusch beim letzten Video auch gehört hast dann kann es nur da der Motor Vario liegen . Hast du da einen Gang eingelegt und die Bremse angezogen ? Versuche es mal ohne Gang einlegen , da kann sich dann auch die Getriebe Vario mit drehen .
Wenn du das Geräusch beim letzten Video auch gehört hast dann kann es nur da der Motor Vario liegen . Hast du da einen Gang eingelegt und die Bremse angezogen ? Versuche es mal ohne Gang einlegen , da kann sich dann auch die Getriebe Vario mit drehen .
Gruss Ernst
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
- Bergmeister SG
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Solingen
Hallo Ernst,
hier im letzten Video hatte ich den Wählhebel auf Neutral stehen, und beim filmen von Hand das Gas betätigt.
Ich versuche morgen mal Vergleichsfilme im Vor bzw. Rückwärtsgang mit Bremsklotz zu machen.
Allen schon mal 1000 Dank für die Mühe!!!!!
hier im letzten Video hatte ich den Wählhebel auf Neutral stehen, und beim filmen von Hand das Gas betätigt.
Ich versuche morgen mal Vergleichsfilme im Vor bzw. Rückwärtsgang mit Bremsklotz zu machen.
Allen schon mal 1000 Dank für die Mühe!!!!!
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)
Lombardini LDW 502/M3
EZ 2001, 30850 km
Im Reparaturmodus
Renault Kangoo KC 1,2 , 16V
Lombardini LDW 502/M3
EZ 2001, 30850 km
Im Reparaturmodus
Renault Kangoo KC 1,2 , 16V
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Stadtilm / Thüringen
Hi,
der Vorwärts und Rückwärtsgang läßt ich aber einlegen?
auf dem Video kann ich jetzt nichts besonders auffälliges feststellen, ausser das evtl. der Riemen etwas zu locker ist. Hast du für das letzte Video nicht den Leerlauf genommen? schau dir mal an, ob die Vario dann richtig zu geht und der Riemen bis oben geht.
Das übliche kennst ja, mal mit Bremsenreiniger fluten und evtl. bissel Sprühfett, da wo die Gewichte sind.
Mehr kann ich Dir leider nicht dazu sagen......
Gruß
Rudi
der Vorwärts und Rückwärtsgang läßt ich aber einlegen?
auf dem Video kann ich jetzt nichts besonders auffälliges feststellen, ausser das evtl. der Riemen etwas zu locker ist. Hast du für das letzte Video nicht den Leerlauf genommen? schau dir mal an, ob die Vario dann richtig zu geht und der Riemen bis oben geht.
Das übliche kennst ja, mal mit Bremsenreiniger fluten und evtl. bissel Sprühfett, da wo die Gewichte sind.
Mehr kann ich Dir leider nicht dazu sagen......

Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm
-
- Beiträge: 2149
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001
Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999 - Wohnort: Österreich
Hallo
Für mich sieht das aus als ob der Wagen Anfahren möchte . Versuch mal : Auto auf ebenen Asphalt abstellen , Motor aus , Gang auf Leerlauf , Motorhaube auf , Wagen vor und zurück schieben . Muss 1 leicht gehen und die Vario stehen bleiben . Wenn nicht der Fall ist noch ein Gang eingelegt . Dann mit der Hand die Getriebe Vario drehen , muss leicht gehen . Dann Motor an und schauen was die Vario macht .
Für mich sieht das aus als ob der Wagen Anfahren möchte . Versuch mal : Auto auf ebenen Asphalt abstellen , Motor aus , Gang auf Leerlauf , Motorhaube auf , Wagen vor und zurück schieben . Muss 1 leicht gehen und die Vario stehen bleiben . Wenn nicht der Fall ist noch ein Gang eingelegt . Dann mit der Hand die Getriebe Vario drehen , muss leicht gehen . Dann Motor an und schauen was die Vario macht .
Gruss Ernst
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
- Bergmeister SG
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Solingen
Gänge einlegen geht, eben beim Umparken ging der Rückwärtsgang etwas ruckelig rein.
In "Neutral" anfahren wollte er immer schon....da fällt mir ein, ich bin auch mal ein Stück gefahren, und habe dann entdeckt, dass die "N" Leuchte brannte, da war der Vorwärtsgang nicht eingerastet.
Habe schnell am Stassenrand angehalten, und den Gang richtig eingelegt und bin weitergefahren.
50ccm, das hin und herschieben sollte ich morgen hinkriegen.
In "Neutral" anfahren wollte er immer schon....da fällt mir ein, ich bin auch mal ein Stück gefahren, und habe dann entdeckt, dass die "N" Leuchte brannte, da war der Vorwärtsgang nicht eingerastet.
Habe schnell am Stassenrand angehalten, und den Gang richtig eingelegt und bin weitergefahren.
50ccm, das hin und herschieben sollte ich morgen hinkriegen.
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)
Lombardini LDW 502/M3
EZ 2001, 30850 km
Im Reparaturmodus
Renault Kangoo KC 1,2 , 16V
Lombardini LDW 502/M3
EZ 2001, 30850 km
Im Reparaturmodus
Renault Kangoo KC 1,2 , 16V
Definitiv versucht das Auto anzufahren. Wie es aussieht ist auf der rechten vorderen Seite die Bremse fest. Die Getriebeseitige Vario versucht sich ja zu drehen und wenn man beobachtet wie der Wagen nur auf der Fahrerseite los fahren will, dann kann die Fehlersuche doch gar nicht so schwer sein. Aufbocken und versuchen die räder von hand zu drehen, muss natürlich sehr leicht gehen. Dann schauen wir weiter.
- Bergmeister SG
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Solingen
Ja, beim Video hatte ich die Handbremse gezogen, war alleine vor Ort.
Dass es an der Bremse was auseinandergehauen hat klingt mir plausibel, und passt dann auch zu den Geräuschen und dem Verhalten.
...und klingt bezahlbar
Die Beläge wären eh im Frühjahr dran, schätzte der Schrauber, der mir die Förderpumpe gewechselt hat.
Und zu den hiesigen "Belastungen" auf der Umzugsstrecke mal das:
http://youtu.be/snl_5HlE5II
Dass es an der Bremse was auseinandergehauen hat klingt mir plausibel, und passt dann auch zu den Geräuschen und dem Verhalten.
...und klingt bezahlbar

Die Beläge wären eh im Frühjahr dran, schätzte der Schrauber, der mir die Förderpumpe gewechselt hat.
Und zu den hiesigen "Belastungen" auf der Umzugsstrecke mal das:
http://youtu.be/snl_5HlE5II
Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)
Lombardini LDW 502/M3
EZ 2001, 30850 km
Im Reparaturmodus
Renault Kangoo KC 1,2 , 16V
Lombardini LDW 502/M3
EZ 2001, 30850 km
Im Reparaturmodus
Renault Kangoo KC 1,2 , 16V
- Bergmeister SG
- Beiträge: 145
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 19:43
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Solingen
Rudi, der Leerlauf war bei beiden Standaufnahmen drin, und die Handbremse gezogen.
Er hatte von Anfang an die Unart auch im Leerlauf loszuwollen, also beim leichten Gasgeben um die Vorglühlampe die nach dem Start noch mal kurz angeht, auszumachen.
Fuss auf der Bremse hat gereicht, um ihn zu halten.
Ende Frühjahr werd ich ihn mal gründlich checken lassen, im Moment wär ich froh
wenns "nur" an einer Bremse läge
Morgen zieh ich mal das volle Programm aller Tips durch!
Danke euch!!!
Er hatte von Anfang an die Unart auch im Leerlauf loszuwollen, also beim leichten Gasgeben um die Vorglühlampe die nach dem Start noch mal kurz angeht, auszumachen.
Fuss auf der Bremse hat gereicht, um ihn zu halten.
Ende Frühjahr werd ich ihn mal gründlich checken lassen, im Moment wär ich froh
wenns "nur" an einer Bremse läge

Morgen zieh ich mal das volle Programm aller Tips durch!
Danke euch!!!

Microcar, Type 40/BB/LO (Virgo III)
Lombardini LDW 502/M3
EZ 2001, 30850 km
Im Reparaturmodus
Renault Kangoo KC 1,2 , 16V
Lombardini LDW 502/M3
EZ 2001, 30850 km
Im Reparaturmodus
Renault Kangoo KC 1,2 , 16V
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 13. Mär 2012, 00:27
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Stadtilm / Thüringen
Wenn er sich nicht sauber in den Leerlauf schalten läßt, gehören die Seilzüge eingestellt, es wäre möglich das die "Schaltwippe" am Getriebe (siehe Foto) zu stark auf Spannung steht, und das Geräusch dann vom Getriebe kommt.


Hoffe geholfen zu haben.
Gruß
Rudi


Hoffe geholfen zu haben.
Gruß
Rudi
zzt. *ohne*
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm
Ex Microcar Virgo 2 ~Spezial~ mit Lombardini LDW-702 Diesel @ 3600 rpm
Also, erst mal die Schaltung vernünftig einstellen. So das im Leerlauf auch der Leerlauf drinne ist.
Kann sein das die Vario hängt, irgendwo zwischen Leerlauf und Vollgas. Beim Gasweg nehmen im 2ten Video bremst der Motor über die Vario das Auto. Die Vario scheint nicht in Standgasposition zu gehen, erst wenn der Wagen fast steht. Bremsenreiniger und fluten war schon mal geschrieben worden.
Mich würde ein 4tes Video interessieren, offene Motorhaube, Handbremse und noch mal von Hand Gas geben bis Vario hoch und runter fährt. Mehrmals Leerlauf und Vollgas geben, nicht nur einmal.
Kann sein das die Vario hängt, irgendwo zwischen Leerlauf und Vollgas. Beim Gasweg nehmen im 2ten Video bremst der Motor über die Vario das Auto. Die Vario scheint nicht in Standgasposition zu gehen, erst wenn der Wagen fast steht. Bremsenreiniger und fluten war schon mal geschrieben worden.
Mich würde ein 4tes Video interessieren, offene Motorhaube, Handbremse und noch mal von Hand Gas geben bis Vario hoch und runter fährt. Mehrmals Leerlauf und Vollgas geben, nicht nur einmal.