Lombardini springt nicht an wenn er warm ist

Probleme mit Kolben, Zahnrad oder Riemen?

Moderatoren: guidolenz123, rolf.g3

Antworten
Scotch Buster
Beiträge: 4
Registriert: Mi 31. Jan 2024, 13:01
Fahrzeuge: Grecav EKE, Microcar Virgo3

Lombardini springt nicht an wenn er warm ist

Beitrag von Scotch Buster » Mi 7. Aug 2024, 10:57

Hallo an alle!
Ich habe einen Grecav mit Focs LDW502.
Den Motor habe ich als "guten gebrauchten" bekommen was irgendwie nicht stimmte.
Nach Überprüfung,weil er nicht laufen wollte, wurde folgende " Kleinigkeit" entdeckt: Keine Kompression. Darauf hin wurden neue Kolbenringe und eine neue Zylinderkopfdichtung verbaut.
Der Motor sprang beim ersten Probelauf nach zweimal vorglühen sofort an, lief aber mit Aussetzer beim Gas geben.
Luft in der kraftstoffleitung ist nicht zusehen ( Transparenter Schlauch).
Als der Motor warm war sprang er gar nicht wieder an, erst als er abgekühlt war wieder.
Die Rauchentwicklung scheint mir auch zu groß im warmen Zustand.
Da die Kiste vermutlich aus lauter Einzelteilen zusammen geschuster wurde, sogar ohne Kopfdichtung, fehlt es mir an Erfahrung wie man den Motor einstellt.
Ventilspiel ist eingestellt.
Neuteile sind:
Kolbenringe
Zylinderkopfdichtung
Glühstifte
Zahnriemen
Dieselfilter
Kraftstoffleitung
O-Ringe für gemeinsame Kraftstoffleitung
Luftfilter
Rückschlagventil Krafstoff
Ich hoffe das jemand eine Idee hat was ich noch machen kann.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10251
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Lombardini springt nicht an wenn er warm ist

Beitrag von rolf.g3 » Mi 7. Aug 2024, 11:41

Hallo und schön, das Du uns gefunden hast.

Dein Problem ist in der Tat ein Problem.
Wenn es tatsächlich so ist wie Du sagst, und:
Scotch Buster hat geschrieben:
Mi 7. Aug 2024, 10:57
die Kiste vermutlich aus lauter Einzelteilen zusammen geschuster wurde, sogar ohne Kopfdichtung
haben wir ein ganzes Füllhorn von Möglichen Ursachen.
Aber fangen wir mal klein an.
Scotch Buster hat geschrieben:
Mi 7. Aug 2024, 10:57
O-Ringe für gemeinsame Kraftstoffleitung
Da hätte ich gerne genauere Informationen über. Beginnend bei der Farbe der alten und der neuen Ringe und der genaue Einbauort.

Ausserdem ist die Farbe des Diesels ein möglicher Hinweis.

Du schreibst:
Scotch Buster hat geschrieben:
Mi 7. Aug 2024, 10:57
... wurden neue Kolbenringe und eine neue Zylinderkopfdichtung verbaut.
Wer hat das gemacht ?

Hast Du die Pumpe/düseeinheiten ausgebaut/geschraubt/verstellt/gemacht?
Hast Du die Gemischschraube gemäß dem U-Tube-Video verstellt ( Hoffentlich nicht ! ) ?
Hast Du am Gestänge unter dem Ventildeckel noch den gelben Siegellack an den Schrauben ?
... noch irgentwo am Motor( aussen ) ?

Ich hoffe, Du hast nicht allzuvel für den
Scotch Buster hat geschrieben:
Mi 7. Aug 2024, 10:57
"guten gebrauchten"
bezahlt. Es gibt wenige gute und ne Menge schlechte Verkäufer im Lande ... Dar ich grade auch wieder erleben ...

bitte berichte

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Scotch Buster
Beiträge: 4
Registriert: Mi 31. Jan 2024, 13:01
Fahrzeuge: Grecav EKE, Microcar Virgo3

Re: Lombardini springt nicht an wenn er warm ist

Beitrag von Scotch Buster » Mi 7. Aug 2024, 16:34

Danke erstmal für die Antwort.
Es sind die originalen grünen O-Ringe(ganz neu) drin.
Siegellack ist keiner auf der Gabel, auch ist an der Seite die Einstellschraube lose und war nur ganz leicht eingeschraubt, sieht bei dem Motor von meinem Sohn auch ganz anders aus, keine Kontermutter o.ä.
Als nächstes ist die M6 Schraube da neben wohl nur als Abdeckung eingeschraubt eingeschraubt worden, sie ist gerade mal M6x8mm.
Ich hab von einem Bekannten einen Alten Zylinderkopf bekommen um mögliche brauchbare Teile zu tauschen, hab keinen Schimmer welche Schraube wann wo hin gedreht werden muß (bin 2Rad Mechaniker ohne "Diesel Kenntnisse")
Die M6 Schraube mit Kontermutter habe ich dann schon mal getauscht.
Dieselpumpe ist elektrisch und auch nagelneu.
Es ist auf jedenfall alles komplett verstellt bzw. zusammen gefriemelt worden.
Soviel zum Thema " guter gebrauchter, lief bis zum Schluß".
Gruß Herbert

Scotch Buster
Beiträge: 4
Registriert: Mi 31. Jan 2024, 13:01
Fahrzeuge: Grecav EKE, Microcar Virgo3

Re: Lombardini springt nicht an wenn er warm ist

Beitrag von Scotch Buster » Mi 7. Aug 2024, 16:38

Zusatz: Tank ist gereinigt und keine Pest mehr drinn.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10251
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Lombardini springt nicht an wenn er warm ist

Beitrag von rolf.g3 » Mi 7. Aug 2024, 17:06

Scotch Buster hat geschrieben:
Mi 7. Aug 2024, 16:34
Es ist auf jedenfall alles komplett verstellt bzw. zusammen gefriemelt worden.
Soviel zum Thema " guter gebrauchter, lief bis zum Schluß".
Jetzt werde ich sehr, sehr böse !

Auch ich komm aus der Mopedecke, allerdings damals schon mit dem Faible für Ackergerät mit Eigenantrieb.
Dachte damals, das mir die kleinen keine größeren Probleme bereiten würden, so vom Schrauben her gesehen ... Pustefix !
Jetzt das Böse: Schau im Lande, ob Du einen alteingesessenen Landmaschinenmechaniker findest. Ich weiss nicht wo Du herkommst, aber es sollte einer sein der größeres als Kettensägen und Rasenmäher schraubt, aber kleineres als Mähdrecher.

Gerne werden bei Golfplatzmaschinen und Kommunalgerät Lombardinimotoren eingesetzt.

Auch immerwieder gerne: Such im Lande nach kleinen, alteingesessenen Werften - der Lombardinimotor ist ein maritimer / Boots - Motor. Daher hat er gerne mal Probleme ab dem Gefrierpunkt abwärz.

Ja, ich weiss, sehr böse bin ich, aber: Wenn Du Ergebnisse brauchst, und zwar recht zeitnah, dann ist es schlecht wenn Du Deine Ausbildung an der Kiste erst beginnst.
Der Motor bietet dem ungeübten und mglwse unter Zeitdruck stehenden sehr, sehr vele Möglichkeiten was falsch zu machen ... es ist der Wahnsinn. Weil der LDW502 / Progressmotor tatsächlich mit seinen 2 Zylindern 15 PS leisten soll, das aber in unseren Kisten nicht " erwünscht " ist, ist selbst das öffentlich zugängliche WHB nutz und wertlos. Es hilft Dir weder bei der Kontrolle der ESP noch bei der Einstellung der Gemischschraube ( die wird im WHB nichtmal namentlich erwähnt ! ) noch sonstwas. Man kann gut drin lesen wenn es um die ZKD geht oder die Ölmenge, ansonsten ...

Der alteingesessene Mechaniker stellt diesen Motor nach " Gefühl " ein ( das anbringen der Messgerätschaft ist wirklich aufwändig ) und mit dem Rest der Karre hast Du wirklich genug zu tun.

Natürlich führen Dich gerne hier alle durch das Labyrint der Einstellung, die Beiträge her im Forum sind manigfaltig. Das dauert aber.

Bei dem Chaosmotor, den Du da hast, ist es aber mMn besser wenn jemand mit Ahnung von dem Motor erstmal drüberschaut. Letztlich geht es auch um die Sicherheit: Der Diesel reget sich komplett selbst ! Hat Rudi Gasgriff aber diese Automatik beeinflusst, in der Hoffnung ein paar Kilometer mehr aus der Zwiebel zu lutschen, kann es wirklich unschöne Momente geben... wenn Du verstehst was ich mein ...

Bitte berichte

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Scotch Buster
Beiträge: 4
Registriert: Mi 31. Jan 2024, 13:01
Fahrzeuge: Grecav EKE, Microcar Virgo3

Re: Lombardini springt nicht an wenn er warm ist

Beitrag von Scotch Buster » Mi 7. Aug 2024, 19:47

Wieso böse? Du bist nicht böse. Böse ist das ich dachte das der Motor klar zum einbau ist und läuft. Meinst Du ich hab an dem Scheiß Ding irgend was verstellt? An der ganzen Geschichte hab ich nur Ventile eingestellt und die blöde M6 Schraube getauscht. Das kann doch nicht der Grund sein warum die Kiste Aussetzer hat und nur im kalten Zustand gut anspringt.
Marl ist eine schöne Stadt, hat nette verkäufer die bereit sind die gekaufte Ware sogar bis halbe Strecke zu liefern so das man sich auf eine Rastplatz trifft damit man nicht so weit fahren muß.(Ich bin auch zu blöd und glaube an das gute im Menschen)
Adresse unbekannt, Motor scheiße, verkäufer weg, Geld weg, aber wieder einen Menschen glücklich gemacht. Ich höre den Spinner bis hier über mich lachen.
Für das Geld hätte ich mir lieber Schnaps und einen Bordell-Besuch gönnen sollen.
Aber danke für deine Antwort.

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10251
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: Microcar M.Go 1 mit Yanmarmotor
Aixam Mega Trucky
Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Lombardini springt nicht an wenn er warm ist

Beitrag von rolf.g3 » Mi 7. Aug 2024, 20:51

Nein, Du bist nicht Schuld an irgendwas!
Weil ich genau diese Geschichten selbst erlebt hab bin ich heute der, der ich bin, übel böse und gemein, kein netter Mensch!

Du hast weder den Motor verstellt noch hast Du irgendwas falsch gemacht. Du wurdest belogen und ausgenutzt.
Vertrauen ist eine Geißel der Gutgläubigen.

Glaube nur, das Brot, das der Verkäufer von Deinem Geld kauft ist bitter, sehr sogar!
Ich denke, wir bekommen den Motor zum laufen.

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Antworten