Ist das gleiche Teil vielleicht auch im Renault, Fiat oder sonstwo verbaut?
	Moderator: guidolenz123
			
		
		
			- 
				
																			 wiehopf
- Beiträge: 71
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:50
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Pulheim bei Köln
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von wiehopf » So 6. Jan 2013, 20:02
			
			
			
			
			Die Radmuttern bem Grecav EKE haben ein "normales" Gewinde M10 mit einer Steigung von 1,5 mm wie man es in jedem Baumarkt findet - leider nicht die Radmutrern.
Stahl- und Alufelgen benötigen bei mir unterschiedlche Radmuttern:
 
 
Laut dieser Quelle
http://www.franzose.de/de/Renault/Alle/ ... /ANR83080/
wurden Radmuttern dieser Abmessung auch beim alten Renaukt R4 eingesetzt (habe das aber nicht geprüft)
Grecav EKE 505 XL mit Lombardini Diesel LDW502M4 (4Kw Zweizylinder); Baujahr August 2005
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								guidolenz123							
- Beiträge: 21218
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
 Krause Duo Dreirad
 Simson Habicht
 Wohnmobil Hymer 522  Bj 83
 Trike Anthrotech
 Velomobil Quest
 Liegerad Challenge Wizard
 Bergamont Pedelec
 Hyosung Aquila Chopper
 Jeep Commander Diesel
 Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- 
				Kontaktdaten:
				
			
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von guidolenz123 » So 6. Jan 2013, 20:09
			
			
			
			
			wiehopf hat geschrieben:Die Radmuttern bem Grecav EKE haben ein "normales" Gewinde M10 mit einer Steigung von 1,5 mm wie man es in jedem Baumarkt findet - leider nicht die Radmutrern.
Stahl- und Alufelgen benötigen bei mir unterschiedlche Radmuttern:
 
 
Laut dieser Quelle
http://www.franzose.de/de/Renault/Alle/ ... /ANR83080/
wurden Radmuttern dieser Abmessung auch beim alten Renaukt R4 eingesetzt (habe das aber nicht geprüft)
 
Rad muttern sind meist speziell...für Alus bzw Stahlfelgen (soweit nicht serienmäßig) braucht es bei fast allen KFZ bzw Fremdalus spezielle Muttern. Bei serienmäßigen Alus und Stahlfelgen sind die Muttern meines Wissens (fast? immer) gleich.
					Zuletzt geändert von 
guidolenz123 am So 6. Jan 2013, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
									
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 wiehopf
- Beiträge: 71
- Registriert: So 26. Aug 2012, 09:50
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Pulheim bei Köln
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von wiehopf » So 6. Jan 2013, 20:41
			
			
			
			
			guidolenz123 hat geschrieben:...Rad muttern sind meist speziell...für Alus bzw Stahlfelgen (soweit nicht serienmäßig) braucht es bei fast allen KFZ bzw Fremdalus spezielle Muttern. Bei serienmäßigen Alus und Stahlfelgen sind die Muttern meines Wissens (fast? immer) gleich.
hier definitv NICHT - die Serien-Aluminiumradmuttern passen defintiv NICHT auf das Serien-Stahl-Reseverad - ggf. passen aber die R4-Radmuttern des genannten Links?
Andere Radmuttern des gleichen Durchmessers haben alle andere Steigungen:
1,25 mm ("Quad" etc.) oder 1,0 mm (NSU Prinz etc.)
Grecav EKE 505 XL mit Lombardini Diesel LDW502M4 (4Kw Zweizylinder); Baujahr August 2005