Wär mal was.

Hier könnt ihr euch und eure Leichtkraftfahrzeuge vorstellen. Zeigt her eure Schätzchen!

Moderator: rolf.g3

Antworten
Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21223
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Wär mal was.

Beitrag von guidolenz123 » Mi 23. Feb 2011, 09:13

Wär mal was.

Bild
Bild
Bild
Bild

Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Mi 16. Mär 2011, 15:01

sah neulich so ein elektroauto mal im ebay .... dachte noch was für ein käse, dann sah ich mal eine webseite dazu, also in der theroie ist es ja scheinbar günstiger mit dem elektroauto zu fahren als selbst mit unseren 3l mopedautos.

ach ja, mit elektroauto meine ich da nicht diese solarteile oder dinger mit fahrradrädern, sondern so teile wie unsere mopedautos nur eben mit e-motoren.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21223
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 16. Mär 2011, 17:21

Niko hat geschrieben:sah neulich so ein elektroauto mal im ebay .... dachte noch was für ein käse, dann sah ich mal eine webseite dazu, also in der theroie ist es ja scheinbar günstiger mit dem elektroauto zu fahren als selbst mit unseren 3l mopedautos.

ach ja, mit elektroauto meine ich da nicht diese solarteile oder dinger mit fahrradrädern, sondern so teile wie unsere mopedautos nur eben mit e-motoren.
Die Herstellung der Teile ist nur so kostenaufwendig...wg der ewig langen Kabel !!! :wink: :wink: :D :D
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Martin555

Beitrag von Martin555 » Mi 16. Mär 2011, 17:40

Niko hat geschrieben:sah neulich so ein elektroauto mal im ebay .... dachte noch was für ein käse, dann sah ich mal eine webseite dazu, also in der theroie ist es ja scheinbar günstiger mit dem elektroauto zu fahren als selbst mit unseren 3l mopedautos.

ach ja, mit elektroauto meine ich da nicht diese solarteile oder dinger mit fahrradrädern, sondern so teile wie unsere mopedautos nur eben mit e-motoren.
Das reine aufladen der Batterien ("Tanken") ist wesentlich billiger. Was es teuer macht ist die Anschaffung des Fahrzeugs und die relativ kurze Lebenszeit der Batterien, die Popo teuer sind.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Mi 16. Mär 2011, 21:00

was mich von so einem e-auto abhalten würde wäre :

hier in der gegend fährt einer eines mit so fahrradrädern, das steht ab und an am strassenrand und macht den eindruck als wäre ihm der akku leer gelaufen.. wenn ich mir vorstelle man will wo hin und dann "akku alle" und selbst wenn man jemanden findet wo man sein verlängerungskabel einstecken darf, die ladezeit ist ja nun einmal dann da ....

aber irre ist es schon was es so alles gibt. auch gab es mal einen beitrag zu dieser brennstoffzelle (fahren mit wasser). da hieß es mal in den usa wären damit busse im einsatz. wohl aber nur probeweise, aber scheinbar wäre es schon irgendwie möglich.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21223
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 16. Mär 2011, 21:37

Mein Lyra wurde auch mit E-Antrieb gebaut. Lief so 60-80km weit mit einer Batt-Ladung.
Manche E-Fahrräder oder E-Fahrrad-Dreiräder laufen mit 1 Batt. 30km. Eine 2te Batt kann man mitnehmen. Sind nicht schwer die Teile.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Mi 16. Mär 2011, 21:42

ah e-fahrräder, gut das wir da sind :-)) hi hi :-)) meine freundin hat so ihre probleme mit den knien. hat also damit probleme weil fehlstellung im knie was in der jugend nicht bemerkt wurde und nun zu frühzeitigen verschleiß des knies führte.

ihr wollten wir mal so ein dreirad holen, prima, mit gangschaltung, dann den 1. gang so klein das sie damit bequem radeln kann. das aber war schon hölle schwer weil auch das rad selber recht schwer war. wir haben dann ein klitze kleines kettenrad verbaut, also die übersetzung noch mal gekürzt. das ergebniss war aber das es immernoch zu schwer für sie war.

diese e-fahrräder, helfen ja nur mit beim radeln, also bringen die fuhre nicht von alleine in gang, daran hatten wir dann mal gedacht, es aber aufgrund der kosten nie umgesetzt da wenn es nicht geht mit ihr, dann ja das geld zum fenster raus geworfen wäre. hätten wir es doch versuchen sollen ? also ist das so das es wirklich dan nschon vom hamster zu fahren gewesen wäre, oder .... ?

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21223
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 16. Mär 2011, 21:55

Mußt nur das richtige Rad haben. Hier mein selbst restauriertes Anthrotech--gibts auch elektrisch.Wiegt ,wenn man den Kram ,den ich zusätzl. drangebaut habe,wegläßt ca 18 Kilo.
Bild
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Mi 16. Mär 2011, 22:17

klingt ganz gut :-)

ich mach mich dazu wohl mal bei unserem örtlichen schlau :-) vielleicht hat der ja was das man zur probe fahren kann da :-) das ich da nicht früher drauf kam ? hmmm

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21223
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 16. Mär 2011, 22:27

Die besten Teile sind:
Hase Kettwiesel
oder Anthrotech.
Beides BRD-Firmen. Kosten neu so um die 2400 ohne E-Antrieb.
Mit so ca 3000 neu.
Gebraucht gibts über ebay immer mal was (Geduld) fast neu für 1200-1500. Billiger...??? dann genau anschauen.
Guido
Hab für 50 Euro dieses Teil zum Restaurieren gefunden und mit Hänger geholt...ist aber etwas schwerer.
Bild

Das hier wird gerade bei ebay angeboten.
Bild

http://cgi.ebay.de/Leitra-Kabienenrad-L ... 3a641c8952

Übern Winter hat mir aber DER mehr geholfen:
Bild

Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Mi 16. Mär 2011, 22:33

wahnsinn, kann man da eigentlich so ne art versichrung abschließen ?
ich meine wenn man mit dem teil z.b auf ein auto auffährt ...
das kostet ja auch ne menge so nen schaden dann zu beheben ....

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21223
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 16. Mär 2011, 22:40

Fahrrad mit NUR E-Hilfe ist Sache der Privathaftpflicht. Mit unabhängigem E-Motor ist es ein Mofa...also Mafa-Vers..

Es wird Sommer...FREU !!!
Bild
Bild
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Do 17. Mär 2011, 06:44

oh danke und ja freu der sommer
und was sagt das wetter ?
brr wird wieder was kälter :-((

netter fuhrpark ;-)

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21223
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Do 17. Mär 2011, 08:12

Dann noch unsere kleine Familienkutsche...(die linke) :P
fährt meine Frau.
Bild

Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

dl7ary
Beiträge: 47
Registriert: Do 27. Jan 2011, 01:09
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 12305 Berlin

Beitrag von dl7ary » Sa 2. Apr 2011, 11:47

Moin, ja- Leichtkraftfahrzeuge mit Elktroantrieb haben eine lange Tradition.
Vom Zagato Zele über elektrisch ausgerüstete Casalini Sulkies und Ligier JS14 oder JDM X5. Ich habe selbst einen Puli ( Hodgep) , der wurde in den 90ern als Lissy 50 von ATW vermarktet, mit SC%= -Sachs Motor, die meisten hatten aber Elektroantrieb ( 60 V, 6kW)-davon hatte ich auch zwei. Mein Solec Riva ist ein JDM X5 1990 in der Schweiz mit Elektroantrieb gebaut, Von Ligier gab es den Optimax auch als Elektroauto. Allen gemeinsam ist der hohe Preis und das wunderbare Fahrgefühl, viel flotter und leiser als mit den klöternden 2taktern oder den nagelnden Lombardinis. Volles Drehmoment aus dem Stand ist schon fein, aber- die Fahrbatterie begrenzt den Spass allzu schnell.
Bei den meisten ist nach weniger als 50km Stadt der Spass vorbei und der Ruf nach der Flasche unüberhörbar, sonst heisst es schieben! Teuer ist es ausserdem, meistens waren nur Bleiakkus verbaut, die halten im Schnitt 2-3 Jahre und sind dann fällig, für den Solec kostet so etwas immer um 2000 Euro, viel Geld pro km. Taxifahren ist billiger, aber trotzdem werde ich weiter meine elektrischen hegen und pflegen, genauso wie meine knorrigen ach so umweltfeindlichen 2taktenden Behelfsmobile und Kleintrecker für den Grossstadtdschungel.
Der gelbe ist der Solec Riva, der weisse Lissy 50 ( Puli)

viele Grüsse aus dem Atlantik

Martin
Lissy 50(Hodgep Puli ATW) Ligier JS 14,16 - Solec Riva , Mini-el, Solar-Trabant, Ape TM Ape TL6T und noch ein paar alte Schätzchen...
seit 1995 elektrisch im Alltag unterwegs im Berliner Strassendschungel !

dl7ary
Beiträge: 47
Registriert: Do 27. Jan 2011, 01:09
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 12305 Berlin

Beitrag von dl7ary » Sa 2. Apr 2011, 11:55

Bild
Bild
So- nun auch die Bilder, von Bord dauert das immer etwas länger, unsere Standleitung ist nicht so schnelll..
Martin
Lissy 50(Hodgep Puli ATW) Ligier JS 14,16 - Solec Riva , Mini-el, Solar-Trabant, Ape TM Ape TL6T und noch ein paar alte Schätzchen...
seit 1995 elektrisch im Alltag unterwegs im Berliner Strassendschungel !

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21223
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Sa 2. Apr 2011, 12:19

Super...das mit Deiner Sig !!! :D
Und Deine Tupperdose ist ja eine gelbe Quietsche-Ente...lustiges Teil. 8)
der Weiße ist auch Deiner??
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

dl7ary
Beiträge: 47
Registriert: Do 27. Jan 2011, 01:09
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 12305 Berlin

Beitrag von dl7ary » Sa 2. Apr 2011, 13:13

Ja, das ist der Puli ( Lissy50 von ATW)- ne echtwe Wanderdüne1 Der ist richtig lahm, weil sehr robust gebaut und nur 2,6 kW. Bis der 30 erreicht oder gar 40 dauert es eine kleine Ewigkeit. Dafür ist er innen trocken,leise, relativ warm im Winter und absolut alltagstauglich, ich bin mit dem Teil im Winter am meisten gefahren, damals immer zur Arbeit, egal welches Wetter. 19km in etwa 45 min, nachts, tagsüber ging auch einmal ne Stunde drauf. Der gelbe hat eine durchschnittliche Reichweite von 40km, ich bin aber auch schon 60km gefahren. Dabei schafft er über 60 ( 62 GPS) . Damals gab es noch keine LKFZ, also zugelassen als PKW mit Elektronatrieb. Heute könnte man ihn abrüsten zum LKFZ, mit 45 und 350 kG (ohne Batterien). Aber da habe ich keinen Bock drauf, orginal darf ich sogar über die Autobahn düsen.

Martin
Lissy 50(Hodgep Puli ATW) Ligier JS 14,16 - Solec Riva , Mini-el, Solar-Trabant, Ape TM Ape TL6T und noch ein paar alte Schätzchen...
seit 1995 elektrisch im Alltag unterwegs im Berliner Strassendschungel !

Chris-1609
Beiträge: 121
Registriert: Di 24. Mär 2009, 11:16
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Minden

City el

Beitrag von Chris-1609 » Mi 29. Jun 2011, 20:19

Hi mein Bekannter hat so ein City El nicht gerade Billig damit zu fahren ,die Werben immer mit 1€ auf 100km sind aber 12-14€ wenn man die Accus mit rechnet
Wird das Dingen jetzt auch schwer los steht schon 2 Jahre
Mfg chris
Nichts ist unmöglich man muss es nur wollen oder es muss einem egal sein was andere wollen !!!
Wer Tuningteile benötigt einfach melden 01719173851

Benutzeravatar
Badiderderboy
Beiträge: 49
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 17:54
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 32602 Vlotho

Beitrag von Badiderderboy » Do 30. Jun 2011, 11:00

@ dl7ary & Chris-1609

ich bin auch ein Jahre City-EL Gefahren (Serie 3) bis es mir auf nem Parkplatz auf 1meter gekürtzt wurde. (7,5 tonner )



ich weiß dass man auf 5€ / 100 km kommen kann mit dem EL, Aber dann ist die Reichweite sehr eingeschrenkt da man genau auf die Batteriespannung und Ströme achten muss.

Die einzigen zwei Sachen die mich immer gestört haben, waren das Fahrwerk hinten und die Kraftübertragung ohne Differenzial aufs linke Hinterrad, ansonsten nur Fliegen ist schöner. :mrgreen:

Ich habe noch die Unterwanne von einem Serie 1 und diverse teile ( Kommt zeit kommt EL 8) )
``Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten´´

Liegier Optima 2

JS14
BJ:1994
Farbe : Rot
Motor: ccm <in umbaufase>
Leermasse: 280kg

Antworten