Leichtkraftinteresierter mit vielen Fragen

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Leichtkraftinteresierter mit vielen Fragen

Beitrag von Fuddschi » Sa 3. Jun 2017, 07:41

HerrToeff hat geschrieben:oh, das ganze erinnert mich an meinen allerersten thread hier, um etwas über Leichtkraftfahrzeuge, besonders LKW lkfz, zu erfahren. Mich hatte das ganze Thema damals erschlagen. Ich muss auch sagen, trotz heftiger Schraubererfahrung mit Oldtimern, immer noch schwierig für mich da hineinzudenken. Es geht nie nur um die Funktion, immer auch ums Gewicht -ums gramm-, den Platz -um den millimeter- und die Philosophie des jeweiligen Herstellers. Eher was für den passionierten Segelflugzeugbauer.

Zum Tempo der LKFZ kann Dir jetzt sagen: Diese Dinger sind nicht langsam. Sie sind schnell, rattenschnell und wendig wie ein Wiesel. Die ganze Welt läuft in Zeitlupe. Du weichst ständig lahmen Dinosauriern aus, die Dir im Weg stehn. Fährst Kreise um sie. Innerorts. Ausserorts drehen sich die Verhältnisse leider augenblicklich um.
Interessant, ich muss wieder mal eine Tüte Chips aufmachen und das Bier kalt stellen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11701
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Leichtkraftinteresierter mit vielen Fragen

Beitrag von HerrToeff » So 4. Jun 2017, 01:50

Fuddschi hat geschrieben:...

Interessant, ich muss wieder mal eine Tüte Chips aufmachen und das Bier kalt stellen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
jo Fuddschi stell mal die chips kalt ..


... ich kümmer mich derweil ums Bier
Kuehles.png
Kuehles.png (83.34 KiB) 6756 mal betrachtet
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Flipper92
Beiträge: 39
Registriert: Fr 26. Mai 2017, 15:11
Fahrzeuge: Ligier Ambra rot (aufbauen)
Ligier Ambra silber (ausschlachten)
Kontaktdaten:

Re: Leichtkraftinteresierter mit vielen Fragen

Beitrag von Flipper92 » Mo 19. Jun 2017, 14:27

so hier noch eine abschließende Frage,
gibt es hier im Forum jemanden, der regelmäßig auch längere Strecken (100km+) fährt und kurz seine Erfahrungen teilen möchte.

Ein paar meiner Ziele (1-2mal im Monat oder weniger) liegen 150km weg und mit Öffentlichen brauch ich auch 3-6 Stunden + viel Stress und warten im Freien. Da wäre ich lieber 6 Stunden in einem Wetterschutz als 1 Stunde bei Regen draußen.

Ach und ich bin mit 25 Jahren noch recht jung und Abenteuer bereit :-D

Gruß Dominik

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Leichtkraftinteresierter mit vielen Fragen

Beitrag von macbloke » Mo 19. Jun 2017, 17:02

Ich bin seinerzeit ein paar mal mit dem LKFZ zu meinen Eltern gefahren. Das sind etwa 100km weit weg. Autobahn 87km.

Immer mit neuem Riemen, und gut eingestellt. D.h.: bei den weiten Überlandstrecken die am Wochenende wenig befahren werden, konnte ich nach langem Anlauf gut Geschwindigkeit machen. zwischen 1:45h und 2:15h Fahrzeit. Je nach Verkehr.

Nach Köln rein und durch Köln durch geht es interessanter weise recht flott. Ich fahre da ein bisschen anders als mit dem Auto. Und kenne mich sehr gut aus in Köln. Das war auch kein Hindernis.

150km ist gut machbar. An einem Tag vielleicht doch etwas Nervig wenn man es öfter als 1 Mal im Monat macht. Aber auf zwei Tage verteilt oder als gute Alternative zu den Öffentlichen auf jeden Fall.

Aber auch an Einem Tag hin und zurück machbar.

Gute Sitze und Sitzpolster machen sich da bezahlt.

Richtiges Abenteuer ist das noch nicht. Beachtlich ja, aber kein wirkliches Abenteuer. Naja... ein bisschen vielleicht schon. Aber waghalsig nicht.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Flipper92
Beiträge: 39
Registriert: Fr 26. Mai 2017, 15:11
Fahrzeuge: Ligier Ambra rot (aufbauen)
Ligier Ambra silber (ausschlachten)
Kontaktdaten:

Re: Leichtkraftinteresierter mit vielen Fragen

Beitrag von Flipper92 » Mo 19. Jun 2017, 19:01

Danke für die Meinung.
Ja nur eine Richtung an einem Tag.
Dann 1-2 Tage übernachten, dann zurück.

Also machbar :-)
Danke nochmals.

Gruß Dominik

Benutzeravatar
HerrToeff
Beiträge: 11701
Registriert: Do 14. Jan 2016, 11:18
Fahrzeuge: Aixam 400 , Sachs zx 50, erste Serie-
D-truck 400, Schwalbe, letzte Serie- u.a.
Kontaktdaten:

Re: Leichtkraftinteresierter mit vielen Fragen

Beitrag von HerrToeff » Mo 19. Jun 2017, 23:23

Eine Richtung pro tag ...

017)
lieben Gruß

PN werden evtl mit starker Verzögerung beantwortet, ich bin zur Zeit nicht täglich online

Flipper92
Beiträge: 39
Registriert: Fr 26. Mai 2017, 15:11
Fahrzeuge: Ligier Ambra rot (aufbauen)
Ligier Ambra silber (ausschlachten)
Kontaktdaten:

Re: Leichtkraftinteresierter mit vielen Fragen

Beitrag von Flipper92 » Di 20. Jun 2017, 06:29

Natürlich mehrere Richtungen pro Tag.
Wird ja schwer ohne lenken über die Straßen zu kommen.
019) 019) 019) 019) 019) 019) 019) 019) 019)

Wenn man zu den (Schwieger-)Eltern fährt sollte man ja den guten Willen zeigen und länger als ein paar Stunden da sein.

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Leichtkraftinteresierter mit vielen Fragen

Beitrag von 50ccm » Di 20. Jun 2017, 20:12

Hallo
Es ist aber schon bekannt das die Mopedauto " von Innen verstellbare Vorderräder" haben . 072) 019) 101)
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
sf169
Beiträge: 338
Registriert: Di 6. Dez 2011, 17:58
Fahrzeuge: Opel Astra SportsTourer 1,6l CDTi Automatik
Mega Multitruck 2 - 400er 09/2009 mit kleinen Baustellen
MB Actros 1845 HAD Bj.2/21 - mit Sonderausstattung Lenkrad
Wohnort: Meschede

Re: Leichtkraftinteresierter mit vielen Fragen

Beitrag von sf169 » Di 20. Jun 2017, 20:34

Flipper92 hat geschrieben:gibt es hier im Forum jemanden, der regelmäßig auch längere Strecken (100km+) fährt und kurz seine Erfahrungen teilen möchte.

Ein paar meiner Ziele (1-2mal im Monat oder weniger) liegen 150km weg und mit Öffentlichen brauch ich auch 3-6 Stunden + viel Stress und warten im Freien. Da wäre ich lieber 6 Stunden in einem Wetterschutz als 1 Stunde bei Regen draußen.
Ich hab erst eine Langstrecke, aber:
Mit einem brauchbar gepflegtem/gewartetem LKFZ sollte das kein Problem sein. Rechne etwa 30km/Stunde. Suche Dir vorher 'ne Strecke aus, die ohne Autobahn und ohne Kraftfahrstraße ist. Beim ersten mal wird das evtl. etwas Abenteuer, aber danach läuft das und Du wirst schneller sein. Ich denke, daß dann max. 4 Stunden inkl. Pause und evtl. tanken realistisch sind.
Bedenke, daß Du evtl. mal den schnelleren Verkehr vorbei lassen solltest.

Du solltest aber vor dem jeweiligen Wochenende mal 2-3 Stunden um das Auto zu checken und evtl. zu warten einplanen - ein wenig ist immer dran zu tun (Kraftststoffilter, Luftfilter, Antriebsriemen, Ölwechsel, Getriebeöl, Variomatik reinigen und schmieren, Antriebswellenmanschetten, Lenkmanschetten, Motorlager, etc).

Die Tuppers laufen bei entsprechender Wartung zuverlässig und auch längere Strecken.

Ich persönlich sehe da nicht das Problem.

Viele Grüße
Stefan
Drosseln sind Vögel, sie in einen Motor zu stecken ist Tierquälerei

Antworten