Wieso meinst Du das der Pannenhelfer an so einem Auto nicht viel machen wird?obiny hat geschrieben:Bin jetzt mit meiner Frau zusammen beim ADAC. Wenn wir jetzt mit dem LKFZ mal liegenbleiben, kommt dann immer zuerst der Pannenhelfer ? In der Regel wird der an so einem Fahrzeug nicht viel machen, oder ? Wenn der dann erst den Abschleppwagen ruft dauert das doch sicherlich ewig. Hat hier jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht ?
Gerade der Stand der Technik der kleinen LKFZ bietet bei einem Großteil der Pannen die Hilfe mit den normalen Bordmitteln des Pannenhelfers.
Allerdings sind das auch die Pannen die ich selber wieder Fahrtüchtig hin bekomme. Wenn ein Verschleißteil defekt ist und für die Weiterfahrt ersetzt werden muss, dann kann der Pannenhelfer da auch nix dran machen. Aber ein nicht ersetztes Verschleißteil ist der Automobilist fast immer selber Schuld, rechtzeitiges Inspizieren und Austauschen kann vorbeugen.
Bei meinem Fahrzeug sind die häufigsten Ursachen für Fahrschwierigkeiten: abgefahrener Variomatikriemen, Batterie leer oder Altersschwach, falsch getankt, Luftfilter dicht, Spritfilter dicht, defekter Kühler.
Lediglich Punkt Drei ist kein Verschleißteil, und nach 13 Jahren verzeiht man dem Kühler auch ein kleines Loch.