Wildschaden mit der Tubberbüchse

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Wildschaden mit der Tubberbüchse

Beitrag von guidolenz123 » Mi 29. Jan 2014, 14:34

Dann hats wohl (nur) die Spurstangen erwischt...aber Du sagtest doch ,dass es eiert ?? und Du das Lenkrad in falscher Position halten mußt ,um geradeaus zu fahren....
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
ixo369
Beiträge: 537
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:31
Wohnort: bei Flensburg

Re: Wildschaden mit der Tubberbüchse

Beitrag von ixo369 » Mi 29. Jan 2014, 15:29

Es ist der Querlenker, der ist verbogen. Ich muss das Lenkrad etwas schräg ausrichten, aber in der Position bleibt es dann. Und es fühlt sich nicht stabil an, das heißt nicht, dass er gleich eiert. ;)
Neues Teil ist bestellt, morgen fahre ich Bus, obwohl mein Schrauber sagt, dass ich damit noch fahren kann, solange es keine weiteren Strecken sind. Freitag sollte das Teil da sein, da werde ich also wieder mit dem Auto zur Schule fahren und ihn anschließend wieder abliefern.
LG Ole

Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Wildschaden mit der Tubberbüchse

Beitrag von guidolenz123 » Mi 29. Jan 2014, 17:27

ixo369 hat geschrieben:Es ist der Querlenker, der ist verbogen. Ich muss das Lenkrad etwas schräg ausrichten, aber in der Position bleibt es dann. Und es fühlt sich nicht stabil an, das heißt nicht, dass er gleich eiert. ;)
Neues Teil ist bestellt, morgen fahre ich Bus, obwohl mein Schrauber sagt, dass ich damit noch fahren kann, solange es keine weiteren Strecken sind. Freitag sollte das Teil da sein, da werde ich also wieder mit dem Auto zur Schule fahren und ihn anschließend wieder abliefern.
Na prima dann....Glück gehabt. :)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Wildschaden mit der Tubberbüchse

Beitrag von Fuddschi » Do 30. Jan 2014, 07:45

Mensch Ole, wegen einem Hasen weicht man nicht aus, wenn ihn Platt gefahren hättest, wäre das ein Guter Hasenbraten für dich gewesen und hättest noch einen kostenlosen Braten gehabt :mrgreen:

Benutzeravatar
gestauchterFerrari
Beiträge: 17
Registriert: Mi 1. Jan 2014, 13:57
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Westküste, ganz nah am Deich

Re: Wildschaden mit der Tubberbüchse

Beitrag von gestauchterFerrari » Do 30. Jan 2014, 08:38

Fuddschi hat geschrieben:Mensch Ole, wegen einem Hasen weicht man nicht aus, wenn ihn Platt gefahren hättest, wäre das ein Guter Hasenbraten für dich gewesen und hättest noch einen kostenlosen Braten gehabt :mrgreen:
Wie kannst du soetwas nur sagen, wir wissen doch gar nicht was für eine Art Häschen ihm da über den Weg gelaufen ist... vielleicht die Art mit langen Beinen und blonden Haaren 101)
Gruß
Familienfuhrparkleiter
Muss alles können, alles machen und alles wissen und das alles sofort.

Neben diversen anderen Dieselfahrzeugen
Ligier Nova Pack 500
505 ccm(Lombardini) Diesel-Wieselflink
BJ 2001

Benutzeravatar
ixo369
Beiträge: 537
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:31
Wohnort: bei Flensburg

Re: Wildschaden mit der Tubberbüchse

Beitrag von ixo369 » Do 30. Jan 2014, 11:01

Ich bin nicht ausgewichen. Hab nur gebremst und dabei dann gerutscht. Und meine Schürze wollte ich mir nicht mit dem Hasen zerlegen, jetzt hat das stattdessen der Baum übernommen. Und was wäre meine kleinste Schwester (4) auf ewig sauer auf mich, wenn ich den Osterhasen umbringe.
LG Ole

Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014

Benutzeravatar
ixo369
Beiträge: 537
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:31
Wohnort: bei Flensburg

Re: Wildschaden mit der Tubberbüchse

Beitrag von ixo369 » Mi 5. Feb 2014, 15:50

Er lebt wieder! 328,67€ hat mich der "Spaß" gekostet. Spur musste ja auch neu eingestellt werden, jetzt ist das Lenkrad wieder sowasvon grade, so grade war das nicht mal vor dem Unfall. ^^
LG Ole

Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Wildschaden mit der Tubberbüchse

Beitrag von guidolenz123 » Mi 5. Feb 2014, 16:55

Prima...
Dann wieder gute Fahrt.... ohne Viechereien...

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Wildschaden mit der Tubberbüchse

Beitrag von Fuddschi » Mi 5. Feb 2014, 17:00

Sehr schön, das nächstemal sollen die Bäume ausweichen :mrgreen:

Gute und Schrottfreie Fahrt 023)

Antworten