So Leute, ich rufe zu etwas auf, was ich vor ein paar Jahren noch strikt ablehnte: Sommerfütterung der heimischen Singvögel !
Begründung: Vor Jahren ärgerte ich mich allwöchentlich an der Tanke ( ich tankte damals wie heute für 10 DM / €, deshalb wöchentlich, hat sich seit NOVA auf monatlich verlängert

Heutzutage schaffen die drei Mücken, welche nach einer einstündigen Autobahnfahrt auf der Scheibe befinden, die Scheibenwischer. Früher war jede Windschutzscheibe ein Mückenfriedhof - Heute fast garnichts mehr ...
Warum ist das so ?
Die Landwirte sprühen soviel Dreck auf ihre Felder das es dort keine Mücken, Käfer, Larven, Fliegen und was weiß ich was für Krabbelkram rumgeistert. Die Folge: Keine Mücken mehr auf den Windschutzscheiben unserer Autos, aber auch keine Nahrungsgrundlage für unseren heimischen Singvögel

Das Vogelhaus in unserem Garten, im Winter sowieso, aber auch im Sommer ist so gut besucht - ähnlich einer McDonaldsfiliale neben einer Disco ( ... heute sagt man glaub ich Club dazu ...

Die Gefahr, die Tiere würden sich an einer solchen Fütterungsstation mit Krankheiten anstecken ist vorhanden, doch so minimal das sie eher vor Hunger leiden würden als sich dort die Seuche zu hohlen...
Einfaches Streufutter, vermengt mit Haferflocken ( 1:1 ) und die Vögel werden Stammgäste.
Das sie verlernen würden sich mit Insekten zu versorgen, nun, in der Gefahr glaube ich sie nicht. Ich beobachte meine Spatzen und Meisen täglich dabei wie sie durch die Büsche kriechen und meine Bäume Schädlingsfrei halten.
Ich halte die Zufütterung der Vögel für sinnvoll und ökologisch vertretbar. Ich gehe sogar soweit zu sagen das, wenn wir unsere Vogelwelt erhalten wollen, sogar zufüttern müssen !
Und NEIN, ich bin KEIN grüner...
gruß rolf