Wieder Zuwachs

Plauderei über dies und das...

Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael

Antworten
Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21128
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Wieder Zuwachs

Beitrag von guidolenz123 » Sa 5. Jan 2013, 00:03

Wieder Zuwachs

Einer von beiden wirds wohl werden:
Zieml. sicher der oder der (der eine 50 der andere 30 Jahre alt--gefallen mir beide auf jeweils ihre Art):


Bild



Bild

Beide mit neuem TÜV..der Ältere etwas teurer...der Jüngere karossenmäßig UND von der Technik komplett (nahezu frameoff) relativ frisch restauriert.
Was würdet Ihr nehmen..der eine für 1750 der andere (ältere) für 2700. Der Ältere hat die komplette Technik vom 601---frisch transplantiert und fast teilrestauriert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
20dino08
Beiträge: 91
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 11:29
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Bernburg

Beitrag von 20dino08 » Sa 5. Jan 2013, 08:26

ich würde den 500er trabbi nehmen

der andere is zwar auch super

aber irgendwie noch zu gewöhnlich

den kannte jeder - die karosserieform

meine meinung

aber du musst es ja wissen in welchen du dich verliebst

:D :D
Aixam 400 ccm Kubota Diesel bj.1998
Ness Goka 1300 LOF Zulassung
VW Bora TDi
und anderes Spielzeug

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Sa 5. Jan 2013, 14:30

Kauf dir den guten 500er, der 601 wirkt optisch schon zu verbastelt, am besten gefällts mirs persönlich ja immer so original wie möglich :)
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt

--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---

Benutzeravatar
Fuschi
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 20:00
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Porta Westfalica

Beitrag von Fuschi » Sa 5. Jan 2013, 15:36

Guido, wenn nicht beide dann den 500er. Obwohl ein Universal hat auch was......NIMM DEN ALTEN!
Gruss Fuschi
Meine Leichten sind:
Mega 500 (479ccm Kubota) , Ape Tm (218 ccm Benzin), Ape50

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21128
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Sa 5. Jan 2013, 15:47

Irgendwie habt Ihr ja Recht...wg Schönheit und Co, wär mir der alte auch lieber...von der bisherigen Restauration her,sagt mir was: "Nimm den Neuen"...der ist fast neuwertig......
Ich bin am zweifeln...am Montag bekomm ich Info,ob der Alte H-Nummern-tauglich ist (wg der techn. Umbauten auf 601). Dann muß ich mir die Qualität des alten erst mal anschauen...der steht oberhalb von Berlin.....Der Neuere steht bei mir um die Ecke..den schau ich genauer nächsten Freitag an.
Mal schauen... :?: :?: :?:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Fuschi
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 20:00
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Porta Westfalica

Beitrag von Fuschi » Sa 5. Jan 2013, 16:55

Sebst wenn kein H-Kennzeichen. Steuerlich liegst du selbst beim höchsten Steuersatz für Benziner 25,36 x 6 = 152,16. H-Kennzeichen kostet 191,73 pauschal.
Gruss Fuschi
Meine Leichten sind:
Mega 500 (479ccm Kubota) , Ape Tm (218 ccm Benzin), Ape50

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21128
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Sa 5. Jan 2013, 17:09

Fuschi hat geschrieben:Sebst wenn kein H-Kennzeichen. Steuerlich liegst du selbst beim höchsten Steuersatz für Benziner 25,36 x 6 = 152,16. H-Kennzeichen kostet 191,73 pauschal.
Gruss Fuschi
Da gehts mir mehr um die extrem saubillige Haftpflichtversicherung pauschal für Oldtimer ohne jede Prozentrechnerei. Das kostet ----je nach Gesellschaft---- völlig gleich ob Trabi, Porsche Unimog oder was auch immer um die 90 Euro/Jahr.
Teilkasko oder Vollkasko sind verhälnismäßig auch geschenkt.
Und---obschon ich die Stinker eher nur für Ilmenau und Umgebung will---ist mir der Unfug mit den Umweltzonen auch ein Ärgernis,dass ich umschiffen will.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » So 6. Jan 2013, 23:04

Falls es der schöne 500er wird der oberhalb von Berlin steht, dann komm doch ma aufn Bier rum... :mrgreen:
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt

--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21128
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » So 6. Jan 2013, 23:45

Felix-95 hat geschrieben:Falls es der schöne 500er wird der oberhalb von Berlin steht, dann komm doch ma aufn Bier rum... :mrgreen:
Ich habe mich für den Jüngeren entschieden.
Der ist rundherum von 2004 bis 2006 restauriert worden mit Abbau aller Plaste-Teile und entrostet und versiegelt und lackiert und technisch ist so zieml. alles fast nagelneu incl Motor pp. Inneneinrichtung neu, Außenlack neu, Motorraum wie zum Mittagessen hergerichtet, ne geile Soundanlage drin, TÜV recht frisch...fast wie aus dem Werk und das auch noch verbessert und seit dr Restauration gerade mal 6000 KM maximal im Sommer gefahren.......da kann ich mit 1700 € nix falsch machen zudem mir der Verkäufer vertragl. zusichert, dass das Teil keine versteckten Rostgeheimnisse birgt und technisch ohne JEDEN Mangel ist. Wo gibts sowas noch ????

Das war sein Anzeigentext:

Verkaufe hier meinen Trabant 601 Kombi, er befindet sich in einen super ZUSTAND . Wir hatten ihn von 2004-2006 komplett NEU AUFGEBAUT. Motor wurde überholt, die Kurbelwelle sowie Zylinder und Kolben sind neu, derzeitige Laufleistung ca. 6000km! Bremsanlage würde auch in diesen Jahr erst neu gemacht vorne, das Fahrzeug ist in diesen Jahr noch nicht gelaufen. Motorverkleidung, Tank und Luftfilter sowie beide Stoßstangen wurden silber Pulverbeschichtet. Der Luftfilterkasten wurde umgebaut so das er jetzt zwei Luftfilter hat und somit mehr Luft bekommt. Die vordere Sitzgruppe stammt aus einen Opel Kadett, sie hindere ist original, das Cockpit stamm aus einen Trabant 1.1! Die vorderen Türverkleidungen, sowie Hutablage und Subwooferkasten wurden neu bezogen. Soundanlage mit Verstärker, Subwoofer ist auch verbaut, nur das Radio fehlt. Der Kühlergrill ist aus Edelstahl mit Trabantemblem, ausserdem sich Klarglasscheinwerfer und Blinker (Blinker vorn echt Glas).
Eine Anhängerkupplung ist auch vorhanden. TÜV & AU Neu bis 08/2014

Technische Daten:
Hersteller: Sachsenring
Typ: Trabant 601 K
Erstzulassung: 02.11.1983
Neuaufbau: 2004-2006
Hubraum in cm3: 594
Nennleistung in KW: 19 / 26PS
Farbe: Champagebeige mit Himmelblauen Dach


Innenfoto

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
20dino08
Beiträge: 91
Registriert: Mo 20. Aug 2012, 11:29
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Bernburg

Beitrag von 20dino08 » Mo 7. Jan 2013, 00:16

aber mit den ganzen umbauten bekommt der devinitiv keine oldtimer plakette

:( :(
Aixam 400 ccm Kubota Diesel bj.1998
Ness Goka 1300 LOF Zulassung
VW Bora TDi
und anderes Spielzeug

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21128
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 7. Jan 2013, 10:03

20dino08 hat geschrieben:aber mit den ganzen umbauten bekommt der devinitiv keine oldtimer plakette

:( :(
Bis auf die Sitze (Opel) und die Frontscheinwerfer (oder auch nicht) ist das alles noch H-Gutachten-kompatibel. Ich werds jedenfalls erst mal sogar mit den Sitzen probieren.Geht eh erst im November. Sonst bau ich die Sitze kurz um und danach wieder ein. Erst mal kommen auf die Sitze Lederbezüge..das kaschiert einiges. Das 1.1 Armaturenbrett ist ein Umbau ,der zu der damaligen Zeit möglich war. Insoweit stört das nicht beim Gutachten.Gilt übrigens grundsätzlich für alle Umbauten.
Bisher war die Rechtslage:
Alle Umbauten die in den ersten 10 Jahren des KFZ ab konkretem Baujahr getätigt wurden ,störten das H-Gutachten nicht.
Aktuelle ist die Rechtslage:
Alle Umbauten die in den ersten 10 Jahren des KFZ ab konkretem Baujahr in der Modellreihe möglich waren ,stören das H-Gutachten nicht.
H-Kennzeichen kriegt er also so oder so.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21128
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Do 10. Jan 2013, 21:20

Zuwachs die Zweite:
Jetzt isser da. Heute geholt...es schneit...kurz im Dunkeln zuhause fotografiert:

Bild

Bild

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21128
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 14. Jan 2013, 12:56

Noch paar Bilder heute geschossen beim Verstärker-Subwoofer-Rückbau..wg Platz im Kofferraum.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Bienenfreund
Beiträge: 38
Registriert: Do 18. Aug 2011, 17:37
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Nordhessen

Beitrag von Bienenfreund » Sa 26. Jan 2013, 11:43

Hallo
Supper der sieht ja aus wie aus dem Laden ein echtes Schmuckstück
zum rumfahren eigentlich zu schade
mfg.
Microcar
Type 40/BB/LO
Virgo 3
Motortype LDW502 / M3
Hubraum 505
Farbe Grenadarot / 309

Antworten