hallo,
ist es richtig das die absicherung im badeszimmer so :
[ Fi-Schalter ] ---- [ Sicherung ] ----
erfolgt, oder geht das auch so :
[ Fi-Schalter ] ----
also nur mit dem FI-Schalter ?
Sicherungen und FI-Schalter
Moderatoren: Fichte, rolf.g3, Michael
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
Sicherungen und FI-Schalter
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
- Fuschi
- Beiträge: 133
- Registriert: Mo 3. Jan 2011, 20:00
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Porta Westfalica
Fi-Schalter 30 mA. Hinter den Fi gehört immer eine Sicherung, Sonst ist die Leitung ja nicht geschützt. Du kannst aber den 30 mA Fi auch so einbauen, das gleich das ganze Haus damit geschützt/überwacht wird. Also direkt in die Verteilung des Hauses montieren(aber da gehört er ja eigentlich sowieso rein). Dann brauchst du nur den einen kaufen und nicht extra einen 0,5er für die andere Installation zusätzlich.
Gruss Fuschi
Gruss Fuschi
Meine Leichten sind:
Mega 500 (479ccm Kubota) , Ape Tm (218 ccm Benzin), Ape50
Mega 500 (479ccm Kubota) , Ape Tm (218 ccm Benzin), Ape50
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
hallo und danke für die info 
habe mich auch was schlau gemacht. dachte immer die ampere angabe auf dem fi wäre das, ab wann er auslösen würde als sicherung, war aber käse, ist nur das bis wo man den schalter dauerhaft belasten kann. es gibt aber auch fi schalter mit integrierter sicherung. da haut das hin was ich mir dachte
das ganze haus, bzw die ganze wohnung so abzusichern macht ggf sinn. glaube das ist bei mir auch ein muss weil die stromzufuhr übers dach erfolgt. muss ich nur mal schauen bis wie viel ampere dauerlast so ein fi schalter geht, bis 63a fand ich schon welche
lieben gruß,
niko.

habe mich auch was schlau gemacht. dachte immer die ampere angabe auf dem fi wäre das, ab wann er auslösen würde als sicherung, war aber käse, ist nur das bis wo man den schalter dauerhaft belasten kann. es gibt aber auch fi schalter mit integrierter sicherung. da haut das hin was ich mir dachte

das ganze haus, bzw die ganze wohnung so abzusichern macht ggf sinn. glaube das ist bei mir auch ein muss weil die stromzufuhr übers dach erfolgt. muss ich nur mal schauen bis wie viel ampere dauerlast so ein fi schalter geht, bis 63a fand ich schon welche

lieben gruß,
niko.
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172