Wer versichert noch Diesel mit 538 ccm?
Moderatoren: guidolenz123, Fichte
Wer versichert noch Diesel mit 538 ccm?
Der Gesetzgeber hat ja letztes Jahr Kleinkraftfahrzeuge mit 538 ccm verboten.
Ausnahme bleibt für bereits ältere, schon verkaufte Fahrzeuge (Habe einen Casalini Ydea).
Nicht so bei Versicherungen. Die DEVK will sie z.B. nicht mehr versichern (ebenso wie alle anderen mir bekannten
bezahlbaren Vesicherungen außer der HUK, die ein veritables Vermögen dafür haben will).
Daher die Frage: Kennt jemand noch eine bezahlbare Versicherung für so "Großhuber"?
Ausnahme bleibt für bereits ältere, schon verkaufte Fahrzeuge (Habe einen Casalini Ydea).
Nicht so bei Versicherungen. Die DEVK will sie z.B. nicht mehr versichern (ebenso wie alle anderen mir bekannten
bezahlbaren Vesicherungen außer der HUK, die ein veritables Vermögen dafür haben will).
Daher die Frage: Kennt jemand noch eine bezahlbare Versicherung für so "Großhuber"?
- Metaphysik
- Beiträge: 11322
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Re: Wer versichert noch Diesel mit 538 ccm?
Bei der HUK24.de 107,50. Hab mich gerade mal durchgeklickt unter Moped gibt es LKFZ bis 45 km/h. Folgefragen: Hersteller, Typ.
Re: Wer versichert noch Diesel mit 538 ccm?
Gibt es einen Unterschied zwischen HUK24 und HUK?
Bei der HUK zahle ich 80€ mehr (tendenz steigend).
Bin dann auch im Urlaub, d.h kann man die Kennzeichen auch schon im Oktober beantragen oder geht das erst (vermutlich; wie bei anderen Versicherungen) Ende Februar?
Bei der HUK zahle ich 80€ mehr (tendenz steigend).
Bin dann auch im Urlaub, d.h kann man die Kennzeichen auch schon im Oktober beantragen oder geht das erst (vermutlich; wie bei anderen Versicherungen) Ende Februar?
- Metaphysik
- Beiträge: 11322
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Re: Wer versichert noch Diesel mit 538 ccm?
Ja, andere (Tochter) Firma. Nur online huk24.de .
Sofern Du auf der Erde Urlaub machst sollte sich ein Internetzugang im Februar finden lassen

Re: Wer versichert noch Diesel mit 538 ccm?
Mit der HUK24 nur online wird das nicht klappen, weil auf dem Vertrag schon die genaue e-Nr. aufgedruckt sein sollte, sonst erlischt der Versicherungsschutz bzw. es besteht ja gar nicht erst einer. Finde da online auch nur Mopeds. Link?
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Fr 3. Jun 2022, 06:40
- Fahrzeuge: Ligier JS60 Ulitmate mit Sitzheizung BJ 2022
Ligier JS50 Ultimate DCI BJ 2020
Re: Wer versichert noch Diesel mit 538 ccm?
schau mal hier
oben links auswählen LKFZ 4 rädrig bis 425 kg max 6 KW
https://vergleichsrechner.covomo.de/mob ... _scooter=4
oben links auswählen LKFZ 4 rädrig bis 425 kg max 6 KW
https://vergleichsrechner.covomo.de/mob ... _scooter=4
- Metaphysik
- Beiträge: 11322
- Registriert: Sa 7. Nov 2015, 20:57
- Fahrzeuge: Peugeot 307 SW Diesel
Vega Pioneer mit 50PS Evinrude
Beeline Tapo 50 Roller
Kreidler F-Kart 170
iScooter E9 Max
Re: Wer versichert noch Diesel mit 538 ccm?
https://tr-mofa.sales.c.huk24.de/tarifr ... rzeugdaten
Und auf Seite 3 kommt dann die Frage nach Hersteller und Fahrzeugidentnummer ..
Re: Wer versichert noch Diesel mit 538 ccm?
Das Funktioniert leider nicht mit der e-Nr e13*92/61*0xxxxxx:
"Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe. Die Fahrzeugidentifikationsnummer hat mindestens sieben und maximal 17 Stellen.
Sonderzeichen dürfen nicht enthalten sein."
Mit der FahrgestellNr. ZD51114xxxxxxxxx klappt es aber (hoffe das würde reichen um den Versicherungsschutz zu
gewährleisten).
Die DEVK nahm ja mal 49€ aber eben nur für bis zu 500ccm und nicht für 538ccm.
Wenn sonst keiner eine Günstigere weiß, werde ich das dann mal im Februar online mal machen...
P.S. Schleppt das Ordnungsamt eigentlich ab, wenn ich 2025 in Abwesenheit mein altes grünes Nummernschild (mit
unkenntlich zerdrückter Jahreszahl 2022) montieren lasse?
"Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe. Die Fahrzeugidentifikationsnummer hat mindestens sieben und maximal 17 Stellen.
Sonderzeichen dürfen nicht enthalten sein."
Mit der FahrgestellNr. ZD51114xxxxxxxxx klappt es aber (hoffe das würde reichen um den Versicherungsschutz zu
gewährleisten).
Die DEVK nahm ja mal 49€ aber eben nur für bis zu 500ccm und nicht für 538ccm.
Wenn sonst keiner eine Günstigere weiß, werde ich das dann mal im Februar online mal machen...
P.S. Schleppt das Ordnungsamt eigentlich ab, wenn ich 2025 in Abwesenheit mein altes grünes Nummernschild (mit
unkenntlich zerdrückter Jahreszahl 2022) montieren lasse?
Re: Wer versichert noch Diesel mit 538 ccm?
Habe jetzt bei der huk24-Webseite ein Kennzeichen bestellt aber mit fast 200€ wieder so viel bezahlt wie bei der HUK 
Gibt es wirklich nirgends eine günstigere Versicherung als die HUK??
P.S. werde es mal bei der Bayerischen versuchen. Da soll es laut Lapp etwas schon ab 83,20 € geben!?

Gibt es wirklich nirgends eine günstigere Versicherung als die HUK??

P.S. werde es mal bei der Bayerischen versuchen. Da soll es laut Lapp etwas schon ab 83,20 € geben!?
Zuletzt geändert von JDM0815 am Di 9. Sep 2025, 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Fr 3. Jun 2022, 06:40
- Fahrzeuge: Ligier JS60 Ulitmate mit Sitzheizung BJ 2022
Ligier JS50 Ultimate DCI BJ 2020
Re: Wer versichert noch Diesel mit 538 ccm?
schau mal ein paar Posts wieter oben nach..
hier nochmals..
oben links unter Fahrzeugart auswählen: LKFZ 4 rädrig / Microcar mx 450 kg 6 KW
https://vergleichsrechner.covomo.de/rol ... _scooter=4
hier nochmals..
oben links unter Fahrzeugart auswählen: LKFZ 4 rädrig / Microcar mx 450 kg 6 KW
https://vergleichsrechner.covomo.de/rol ... _scooter=4
Re: Wer versichert noch Diesel mit 538 ccm?
Ist mir noch nie passiert, dass ein Versicherer nach der Typgenehmigung (e-irgendwas) gefragt hat oder das irgendwo angegeben werden musste.JDM0815 hat geschrieben: ↑Di 17. Sep 2024, 15:36Das Funktioniert leider nicht mit der e-Nr e13*92/61*0xxxxxx:
"Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe. Die Fahrzeugidentifikationsnummer hat mindestens sieben und maximal 17 Stellen.
Sonderzeichen dürfen nicht enthalten sein."
Mit der FahrgestellNr. ZD51114xxxxxxxxx klappt es aber (hoffe das würde reichen um den Versicherungsschutz zu
gewährleisten).
