1.) Fiat Panda oder Tipo Oder Seat M. Jahrgang 89:
Gedrosselt auf 25 km/h. Offiziell eingetragen, aber schwerer als das Gesetz bei Leichtkraftfahrzeugen erlaubt, keine Ahnung wie viel so ein Panda wiegt - 550 kg?
Gibt es eine Möglichkeit das Auto trotzdem günstig zu versichern? Mopedkennzeichen wäre hier trotz allem nicht möglich oder?
2.) Gibt es die Möglichkeit einen alten VW Polo, Ford Fiesta oder ein sonstiges Kleinfahrzeug mit Jahrgang 90 bis 1995 auf 25 oder 45 km/h zu drosseln und somit zu einem Mopedkennzeichen oder sonstigem günstigen Kennzeichen/Versicherungsstatus zu kommen?
3.) Ändert sich an Fall 1.) was, wenn das Auto vor der Abmeldung durch den Vorsitzer trotz Drosselung als "normales KFZ" angemeldet war?
4.) Wie ist die Sache mit dem TÜV bei solchen gedrosselten Fahrzeugen zu handhaben? Müssen die Fahrzeuge wie Leicht-KFZs weder AU noch HU machen oder wird das wie bei "normalen KFZs" verlangt?
Wie gesagt, die Drosslung ist für Stadtflitzer gedacht, die ohnehin nur Kurzstrecken in der Stadt fahren und auf dem Werksgelände.
Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass ich keinerlei körperliche Behinderungen oä. habe, vielleicht ist das bei der Versicherung als Krankenfahrstuhl ein wesentlicher Aspekt?

Bin für jede Antwort dankbar!
Cheers!