 
 Wenn man müßte wo du herstammst (steht nicht bei dir) könnte man einen Schrauber ergoogeln. Z.B. einen Landmaschinenmechaniker oder jemanden, der sich mit Gartengeräten, insbesondere Rasenmäher/-traktoren usw. auskennt.
| 
 | 
Moderator: guidolenz123
 
 

Aber mit dem Motorschadensrisiko auf Käuferseite wird Dir kaum einer mehr als 2000 € bieten, selbst wenn der Rest vom Schnauferl 1a wäre..x-pro hat geschrieben:Ich komme aus Lübeck. Der nächste Vertragshändler ist hinter Neustadt. Trailer wäre zu teuer.
Ich leider auch nichtx-pro hat geschrieben:Kennst Du einen in meiner Nähe? Ich leider nicht ...

Doch ,das könnte theoretisch schon sein.. die Motörchen sind in dieser Beziehung Diven.....ms-ligier hat geschrieben:... klammert Euch mal nicht so sehr an das Entlüften. Ich schließe diese Variante vollkommen aus.
Ebendso die möglichkeit,
dass es sich um nicht Funktionierende Glühkerzen handelt.
Gruß Mirko

 
 
Genau meine Meinungx-pro hat geschrieben:Unter "Motorschaden" verstehe ich eher, wenn er beim Startversuch nicht drehen würde oder komische Geräusche macht.
 
 Er zündet nur nicht, weil Luft im Kraftstoffsystem ist, solche Panne hatte ich auch malx-pro hat geschrieben: Er dreht jedoch, aber zündet nur nicht mehr, seitdem ich den Kraftstofffilter selbst (böser Fehler von mir!) erneuert hatte.
 
 Schön, daß du jemanden gefunden hattestx-pro hat geschrieben:Update: Habe nun einen sehr günstigen Privatschrauber gefunden. Ich werde seine Arbeit mal mit Fotos dokumentieren. Sollte er es ohne teure Ersatzteile hinbekommen, dann wissen wir, woran es lag und dann lohnt es sich auch für mich, Dämpfergummis und sonstige Kleinteile zu ersetzen (ersetzen zu lassen!). Anschließend schicke ich euch eine Postkarte von den dänischen Inseln.
 
 So ist esx-pro hat geschrieben:BTW: Bei den horrenden Ersatzteilkosten, würde der Wagen komplett zerlegt vielleicht sogar noch mehr bringen.
 
 Pech gehabt, nicht jeder hat dazu das Geschickx-pro hat geschrieben: Aber ich kann das nicht - habe dafür leider den falschen Beruf ohne Öfinger gelernt.

Ich gebe Deine Tips gerne an meinen neuen Schrauber weiter. Vielen Dank.guidolenz123 hat geschrieben:Versuch das Starten mal per Startpilot in den Lufi. Wenn er dann kurz kommt ist der Motor o.k.
Für einen einzigen Versuch kann man auch Bremsenreinigerspray nehmen. Aber aus Haftungsgründen ohne jede Gewähr...aber es geht.
 Er ist noch einer von der "alten Schule", als es noch keine Computer in Autos gab. Also genau richtig, um an einem Ligier zu schrauben mit Ausbildung in einem Landmaschinenbetrieb der DDR - voll der Diesel-Määän und Ölfinger.
  Er ist noch einer von der "alten Schule", als es noch keine Computer in Autos gab. Also genau richtig, um an einem Ligier zu schrauben mit Ausbildung in einem Landmaschinenbetrieb der DDR - voll der Diesel-Määän und Ölfinger.   Von ihm kam auch der Tip, dass man die Dämpfergummis der Motoraufhängung mit modifizierten Trabbi-Ersatzteilen ersetzen kann. Das allein spart soviel Geld, dass man sich davon die Versicherung leisten kann. Und nebenbei: Wie man den Motor mit einem Wagenheber hochwuchtet, um die Gummis auszutauschen, habe sogar ich begriffen.
  Von ihm kam auch der Tip, dass man die Dämpfergummis der Motoraufhängung mit modifizierten Trabbi-Ersatzteilen ersetzen kann. Das allein spart soviel Geld, dass man sich davon die Versicherung leisten kann. Und nebenbei: Wie man den Motor mit einem Wagenheber hochwuchtet, um die Gummis auszutauschen, habe sogar ich begriffen.   (Auch ein X-Pro-Vorteil: Man kann locker unter der Karre sitzen.)
 (Auch ein X-Pro-Vorteil: Man kann locker unter der Karre sitzen.)Beste Grüße,ms-ligier hat geschrieben:Hallo Ritch und die anderen Bastler
Für mich stellte sich wieder die Frage, möchtest oder wolltest Du überhaupt den Wagen abgeben?
Ich hätte hier sicher keine "Romane" mit Bildern gepostet, wenn ich ihn nicht hätte verkaufen wollen.
Ich bekundete mein Interesse, kenne mich mit diesen Motoren und Technik aus, mache ein Angebot.
Dein Angebot befand sich weit außerhalb meiner Vorstellung.
Dieses Angebot im vierstelligen Euro schien für dich als „ Verschenken“ für ein defektes Fahrzeug.
Ich habe in diesem Faden mehrfach erwähnt, dass eine "4" am Anfang stehen sollte - also 4000€+. Du hast mir 1600-1800€ geboten. Wolltest Du etwa nur den Motor kaufen?
Ein weiteres Gegenangebot deinerseits wäre wünschenswert gewesen. Wenn du mir schon deine Telefonnummer gibst, wäre es gut gewesen auch die Gespräche entgegen zu nehmen bzw. die Mailbox abzuhören.
Hätte ich mit Freuden entgegen genommen, doch Dein Gegenvorschlag war derart niedrig, dass sich weitere Verhandlungen sicher nicht gelohnt hätten.
Gern hätte ich dir zwei weitere Vorschläge unterbreitet. Zum einem hätte ich weitere bis 1T€ geboten oder zum anderen hätte ich dir meine Leistung vor Ort angeboten. Spezial Werkzeuge und Messgeräte sowie Ersatzteile hätte ich mitgebracht. Leider war Schweigen angesagt.
Glücklicherweise habe ich nun einen "Landmaschinenmechaniker", der Lust, Zeit hat und günstig ist. Er wohnt in meiner Stadt, aber keine 500 Km entfernt wie Du. (Der Tip, einen "Landmaschinenmechaniker" in meiner Umgebung zu suchen, stammte übrigens aus diesem Forum. Guter Tip, denn der X-Pro ist im Grunde nichts anderes als ein Trecker.)
Versteh mich bitte nicht falsch, ich muss nicht dein Fahrzeug Kaufen. Ich muss es Dir auch nicht für einen Appel und Ei verkaufen.Für mich haben diese einen gewissen Reiz, erst recht diese zu reparieren wenn sie nicht funktionieren. Verständlich, denn wenn sie funktionieren, muss man sie auch nicht reparieren. Für mich haben sie nur einen Reiz, wenn sie laufen. So hatte ich dich auch verstanden, es „günstig an einen Ligier Fan abzugeben“.
Bei „Günstig“ scheint die Messlatte ziemlich hoch zu sein. Bei der Gebotene Summe den Ligier lieber als Vase im Garten zu vergammeln. Wo bleibt hier die Ehre. Welche "Ehre"? Schrauber-Ehre? ICH bin kein Schrauber.
Nun machst du Vermutungen, dass durch Zerlegung einen noch höheren Gesamtkaufpreis erzielen könntest. Theoretisch.Über den Aufwand ( Angebote, Versand etc. ) hast du dir keine Gedanken gemacht. Ich zerlege das Fahrzeug aus anderen Gründen nicht: 1) bin kein Schrauber, 2) keine Zeit, 3) keine Lust, meinen Keller mit Einzelteilen vollzumüllen. Ob es sich wirtschaftlich lohnen würde, Einzelteile via Ebay zu verticken, ist eine andere Frage. Ich bin ein Ebayer der ersten Stunde, bin Wirtschaftsassistent für Rechnungswesen und Organisation und seit 2003 selbstständiger Buchverleger. Ich kenne mich somit mit Tabellen, Recherchen und Werbung aus. Darauf begründen sich auch meine Preise. Ich vermute, Du bist auch ein Händler, sonst wärst Du kein so hartnäckiger Verhandlungspartner.Ich hätte es einfach bei dir komplett Abgeholt. Genau so war es gedacht. Nur gut, dass dies an nicht vorhandenen Fähigkeiten scheitert. Sagen wir mal so: Ich hätte den X-Pro gar nicht angeboten, wenn ich die Fähigkeit besäße, ihn selbst zu reparieren.
Klassisches Beispiel „ Motorschaden“… die Fragestellung und Antworten einiger Forenmitglieder zeigen, dass kaum einer die Funktionsweise dieser Motoren und Technik kennen bzw. verstehen. … Sorry .. ! Das kann ich nicht beurteilen. Ich denke aber schon, dass sich in diesem Forum fähige Schrauber befinden, die in der Lage sind, den Werkstätten mit ihren horrenden Preisen den Mittelfinger zu zeigen. Und Explosionszeichnungen kann ich auch lesen - nur Schrauben kann ich nicht. Möchtest Du ein Reparaturbuch mit Bildern schreiben a la "Ligier - wie helfe ich mir selbst"? Dann könnte ich das ggf. für Dich designen und verlegen.
Das Gefühl kann mir keiner nehmen, andere Mitglieder vielleicht auch, dass du noch richtig Kasse mit deinem Baby machen möchtest. Hier stehst du im Widerspruch deiner Aussagen. Was ist denn für Dich "richtig Kasse" als Einkäufer und Schrauber? *grins* Ein X-Pro wird natürlich niemals ein H-Kennzeichen bekommen, aber die Seltenheit macht es irgendwann zum "Oldtimer". Ein Ligier wird niemals Maut bezahlen müssen, keine Steuer, "Umweltplakette" und keine TÜV-Abzocke. Wie hoch ist der reale Wert eines solchen Fahrzeuges im Nahverkehr somit zukünftig einzuschätzen, wo nun jeder mit einem AM-Führerschein es fahren darf? PS: Ich hatte schon ganz andere Autos ohne Anführungsstriche und kann rechnen: https://www.youtube.com/watch?v=WY8AGV3wp_Y Sie "lohnen" sich aber nur, wenn man fähige und günstige Schrauber kennt.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinen gefundenen Schrauber mit der Hoffnung, dass dein Baby mit eigener Motorkraft die Straßen erobert.
Vielen Dank!Wenn er wieder "wie neu" ist, liegt die Messlatte aber höher - denn wenn er brummt, wird er auch wieder gewaschen.
Aber dann verkaufe ich ihn nicht mehr, denn so günstig käme ich nie wieder an solch ein Fahrzeug heran. Mein Angebot ist hiermit vorerst geschlossen ...
Gruß Mirko
 
   Nun ja, mein Schrauber brauchte 10 Minuten, um den Fehler zu finden (im nächsten Leben werde ich Automechaniker!).
  Nun ja, mein Schrauber brauchte 10 Minuten, um den Fehler zu finden (im nächsten Leben werde ich Automechaniker!). (OMG, ist das peinlich, aber wer kommt schon darauf, dass neue Schläuche innen nicht hohl sind?)
 (OMG, ist das peinlich, aber wer kommt schon darauf, dass neue Schläuche innen nicht hohl sind?) 
 Ich hatte mir damals einen nagelneuen X-Pro gekauft, gerade WEIL ich sparen wollte an Versicherung, Steuer, Sprit, TÜV, ASU, Führerschein. (Zuvor hatte ich einen alten Ambra vom Händler, aber der hielt nur 13(!) Kilometer, dann gingen die Lichter aus.)Was ich nun gelernt habe: Es gibt Ligier-Fahrer, -Fans und -Schrauber, aber das Beste wäre, man ist alles gleichzeitig.
 )
 )
 
   
   
  


 Aber dennoch kann ich Ligier nur empfehlen. Die neuesten Modelle haben nun ganz neue Dieselaggregate, die noch weniger Sprit verbrauchen und sogar bei Minusgraden anspringen sollen.
  Aber dennoch kann ich Ligier nur empfehlen. Die neuesten Modelle haben nun ganz neue Dieselaggregate, die noch weniger Sprit verbrauchen und sogar bei Minusgraden anspringen sollen. Ich hatte seinerzeit auch Glück gehabt, weil ich meinen alten Motorradführerschein um "S" erweitern konnte. Sonst hätte ich mir niemals einen Ligier, sondern ein Ural-Gespann gekauft. Das EU-Führerscheingesetz ist unlogisch, aber zu unserem Vorteil, da Du Dir nun keine Fahrschule mit "S"-Fahrzeugen mehr suchen musst (die es wohl nur in Frankreich oder Italien gibt) und ich nun mit meiner Klasse "1" sogar Trikes fahren darf. Seltsam, aber wahr.
  Ich hatte seinerzeit auch Glück gehabt, weil ich meinen alten Motorradführerschein um "S" erweitern konnte. Sonst hätte ich mir niemals einen Ligier, sondern ein Ural-Gespann gekauft. Das EU-Führerscheingesetz ist unlogisch, aber zu unserem Vorteil, da Du Dir nun keine Fahrschule mit "S"-Fahrzeugen mehr suchen musst (die es wohl nur in Frankreich oder Italien gibt) und ich nun mit meiner Klasse "1" sogar Trikes fahren darf. Seltsam, aber wahr.   Sinn würde es machen, wenn es die Produktion von "LKFZ" ankurbeln würde, sodass 16-Jährige sich solch ein "Auto" leisten können und sich beim Umstieg auf Führerschein "B" nicht gleich um den nächsten Baum wickeln und "Warum-Kreuze" hinterlassen.
 Sinn würde es machen, wenn es die Produktion von "LKFZ" ankurbeln würde, sodass 16-Jährige sich solch ein "Auto" leisten können und sich beim Umstieg auf Führerschein "B" nicht gleich um den nächsten Baum wickeln und "Warum-Kreuze" hinterlassen.
 Mein großer Traum war übrigens ein John Dear mit 6-Rad-Antrieb und Differentialsperre, um durch jeden Winter zu kommen, aber leider darf ich ihn ohne "B" nicht fahren, weil zu "schnell" (60+) und zu viel Hubraum. Das EU-Führerscheingesetz ist halt noch nicht ausgereift ... warten wir es ab, bevor wir Geld für "B" verschwenden - Geld, für das man sich AM UND ein gebrauchtes LKFZ leisten könnte.
 Mein großer Traum war übrigens ein John Dear mit 6-Rad-Antrieb und Differentialsperre, um durch jeden Winter zu kommen, aber leider darf ich ihn ohne "B" nicht fahren, weil zu "schnell" (60+) und zu viel Hubraum. Das EU-Führerscheingesetz ist halt noch nicht ausgereift ... warten wir es ab, bevor wir Geld für "B" verschwenden - Geld, für das man sich AM UND ein gebrauchtes LKFZ leisten könnte.  ]
] Steht in Deinen Papieren eine Geschwindigkeitsbeschränkung? Normalerweise nicht, obwohl es kein "Bock" (Kleinkraftrad), sondern nur ein Moped ist. (?)
  Steht in Deinen Papieren eine Geschwindigkeitsbeschränkung? Normalerweise nicht, obwohl es kein "Bock" (Kleinkraftrad), sondern nur ein Moped ist. (?) Aber die Steuer war teuer und der Spritverbrauch außerirdisch (8 Liter 1/50 bei Vollgas).
 Aber die Steuer war teuer und der Spritverbrauch außerirdisch (8 Liter 1/50 bei Vollgas).  
 