Suche CDI für Sachs SC 50 Stamo

Du suchst ein gebrauchtes Ersatzteil? Hier nachfragen!

Moderator: guidolenz123

Antworten
Benutzeravatar
DerOlli
Beiträge: 87
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:59
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91722 Arberg, Mittelfranken

Suche CDI für Sachs SC 50 Stamo

Beitrag von DerOlli » Do 19. Jan 2012, 18:49

Suche CDI für Sachs SC 50 Motor. Ich weiss, ist nicht so einfach, aber evtl hat jemand eine. Und NEIN, der Umbau der Ducati CDI wie bei Motelek beschrieben funktioniert leider nicht. Evtl hat ja ein Elektronikprofi solche Dinger mal selber nachgebaut?

Grüsse Olli
Zuletzt geändert von DerOlli am Do 19. Jan 2012, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
AIXAM 500 UT (Exot mit 45 KM/h Zulassung)
Aixam 400 (süüüüss der kleine)


"Entschuldigen Sie ich bin fremd hier. Können Sie mir sagen wo ich hin will?"

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Do 19. Jan 2012, 19:18

Vlt findest Du hier was...
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=sach ... m270.l1313

Den kompl. Link (nicht nur das Blaue,sondern auch das Schwarze) in den Browser kopieren und als ebay-SuFu abspeichern.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
DerOlli
Beiträge: 87
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:59
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91722 Arberg, Mittelfranken

Beitrag von DerOlli » Do 19. Jan 2012, 19:41

Danke, aber ich suche so etwas:

Bild
AIXAM 500 UT (Exot mit 45 KM/h Zulassung)
Aixam 400 (süüüüss der kleine)


"Entschuldigen Sie ich bin fremd hier. Können Sie mir sagen wo ich hin will?"

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Do 19. Jan 2012, 19:51

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Ewald
Beiträge: 94
Registriert: Di 22. Nov 2011, 21:41
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Österreich

Beitrag von Ewald » So 22. Jan 2012, 08:55

Erfahrungsgemäß ist bei Motoplat Komponenten der Stator die häufigste Fehlerursache, bei iBäääh findet man eher selten funktioninsfähige Trümmer.

Deshalb wäre die beste Alternative reparieren, oder ähnliche Komponenten passend machen!
Zuletzt geändert von Ewald am So 22. Jan 2012, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.

Martin555

Beitrag von Martin555 » So 22. Jan 2012, 09:23

Ewald hat geschrieben:Erfahrungsgemäß ist bei Motoplat Komponenten der Stator die häufigste Fehlerursache, bei iBäääh findet eher selten funktioninsfähige Trümmer.

Deshalb wäre die beste Alternative reparieren, oder ähnliche Komponenten passend machen!
Oder eine komplett andere Zündung einbauen, notfalls mit Kontakten. Es handelt sich ja um einen F&S Motor, da wird es einiges geben.

Ewald
Beiträge: 94
Registriert: Di 22. Nov 2011, 21:41
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Österreich

Beitrag von Ewald » So 22. Jan 2012, 10:55

Der 12 Volt 130 Watt Magnetzündergenerator ist von der möglichen Generatorleistung schon viel zu schwach, ältere kontaktgesteuerte Magnetzündergeneratoren schaffen aber nicht einmal die Hälfte davon!

Martin555

Beitrag von Martin555 » So 22. Jan 2012, 13:00

Ewald hat geschrieben:Der 12 Volt 130 Watt Magnetzündergenerator ist von der möglichen Generatorleistung schon viel zu schwach, ältere kontaktgesteuerte Magnetzündergeneratoren schaffen aber nicht einmal die Hälfte davon!
Deshalb schrieb ich "notfalls" mit Kontakten. So bekommt man zumindest den Motor zum laufen. Bastler könnten sich ja auch ne kleine Lima anbauen und von einem Riemen antreiben lassen.

Antworten