Ambra GLS genannt Axel! HILFE benötigt! Anzubieten Mot. t.
Moderator: guidolenz123
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 9. Jan 2008, 18:05
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Schwalmstadt
Ambra GLS genannt Axel! HILFE benötigt! Anzubieten Mot. t.
Hallo Leute
Ich bräuchte dringend für meinen Axel einen neuen Bremszylinder! Ist das von Vorteil gleich beide zu wechseln? der eine hat ja noch nix!
Wenn schon dabei such ich noch ne gut gebrauchte Schürze vorn meine is von nem früheren Unfall fürchterlich in mitleidenschaft gezogen worden.
Axel is blau und hat im Moment ne weisse Schürze wär toll wenns irgendwie farblich passen würde!
Bitte macht ma paar Angebote ja?
Hab auch einiges anzubieten Motorteile! Anfragen bitte anfragen!
Ich bräuchte dringend für meinen Axel einen neuen Bremszylinder! Ist das von Vorteil gleich beide zu wechseln? der eine hat ja noch nix!
Wenn schon dabei such ich noch ne gut gebrauchte Schürze vorn meine is von nem früheren Unfall fürchterlich in mitleidenschaft gezogen worden.
Axel is blau und hat im Moment ne weisse Schürze wär toll wenns irgendwie farblich passen würde!
Bitte macht ma paar Angebote ja?
Hab auch einiges anzubieten Motorteile! Anfragen bitte anfragen!
Hallo Wölfchen,
ob einer oder beide zu tauschen sind ist von verschiedenen Faktoren abhängig: Z.B.
leckt die Bremsflüssigkeit heraus, dann genügt es vlt, nur die Manschetten zu tauschen.-
Stellt sich allerdings die Frage: Warum leckt´s raus? - Zyl. innen angerostet? oder Manschetten nur verschlissen.- Sorgältig prüfen!!
Dann stellt sich die Frage warum? - Wann Bremsflüssigkeit zuletzt gewechselt? -
Wird oftmals gern vernachlässigt!!!!!
Bremsflüssigkeit nimmt Wasser aus der Luft auf, das zu Rostbildung führt und sollte daher ale 2 - 3 Jahre ausgetauscht werden.-
Wenn die Kolben schwergängig sind, dann ist i.d.R. Rost die Ursache. Dann sollten beide Radzylinder ausgetauscht werden, die Bremsanlage gespült und mit neuer frischer (nicht abgestandener!!!!) Bremsflüssigkeit aufgefüllt und sorgfältig entlüftet werden.
.
ob einer oder beide zu tauschen sind ist von verschiedenen Faktoren abhängig: Z.B.
leckt die Bremsflüssigkeit heraus, dann genügt es vlt, nur die Manschetten zu tauschen.-
Stellt sich allerdings die Frage: Warum leckt´s raus? - Zyl. innen angerostet? oder Manschetten nur verschlissen.- Sorgältig prüfen!!
Dann stellt sich die Frage warum? - Wann Bremsflüssigkeit zuletzt gewechselt? -
Wird oftmals gern vernachlässigt!!!!!
Bremsflüssigkeit nimmt Wasser aus der Luft auf, das zu Rostbildung führt und sollte daher ale 2 - 3 Jahre ausgetauscht werden.-
Wenn die Kolben schwergängig sind, dann ist i.d.R. Rost die Ursache. Dann sollten beide Radzylinder ausgetauscht werden, die Bremsanlage gespült und mit neuer frischer (nicht abgestandener!!!!) Bremsflüssigkeit aufgefüllt und sorgfältig entlüftet werden.
.
@mand7777,
wir wissen doch noch gar nicht welcher Defekt an dem Radzylinder vorliegt!-
Warum neue Radzyllinder einbauen, wenn z.B. nur die Manschetten verschlissen sind.
Lohnt sich schon mal genau zu prüfen und zu schauen!
Nicht jeder kann mal eben so rund 50 € ; "zum Fenster rauswerfen" , wenn´s nicht nötig ist!!!
.
wir wissen doch noch gar nicht welcher Defekt an dem Radzylinder vorliegt!-
Warum neue Radzyllinder einbauen, wenn z.B. nur die Manschetten verschlissen sind.
Lohnt sich schon mal genau zu prüfen und zu schauen!
Nicht jeder kann mal eben so rund 50 € ; "zum Fenster rauswerfen" , wenn´s nicht nötig ist!!!
.
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Mi 12. Sep 2007, 10:02
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: MINDEN 32427
- Kontaktdaten:
also wenn einer pröß ist oder ausläuft beide neue machen ich habe was bei ca.16,90 gezahle habe natürlci hacuh beide genommen ist immer besser da man nicht an der bremse spart!
ich hatte die hier bestellt!
ich hatte die hier bestellt!
Verkaufe mein JS16 ( GLX )Bj.1999 Schöne extras
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... s/u8685090
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... s/u8685090
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 9. Jan 2008, 18:05
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Schwalmstadt
Typ
Super die Antwort war ja flott da!
Ne die Bremsflüssigkeit is immer in Ordnung das Auto wird regelmässig gewartet!
Leckt auch nix ! Aber vorne rechts klappert irgendwas villeicht hats damit zu tun.
Einfach die Bremse lässst nach!
Bremsbacken sind alle neu und hinten auch die Bremsscheiben!
Hab jetzt esrt ma 2 neue Bremszylinder bestellt die mach ich rein schaden tuts nix und wenns das nich ist kanns nur noch so sagt Giorgio Sorry Leporie der Rad hauptbremszylinder sein! Hat den einer von euch nen Hauptbremszylinder den der is ja nu ne Ecke teurer!
Ne die Bremsflüssigkeit is immer in Ordnung das Auto wird regelmässig gewartet!
Leckt auch nix ! Aber vorne rechts klappert irgendwas villeicht hats damit zu tun.
Einfach die Bremse lässst nach!
Bremsbacken sind alle neu und hinten auch die Bremsscheiben!
Hab jetzt esrt ma 2 neue Bremszylinder bestellt die mach ich rein schaden tuts nix und wenns das nich ist kanns nur noch so sagt Giorgio Sorry Leporie der Rad hauptbremszylinder sein! Hat den einer von euch nen Hauptbremszylinder den der is ja nu ne Ecke teurer!
@Wölfchen,
ich denke du solltest es lassen an der Bremsanlage "herumzubasteln"!!!
Wenn du nicht mal Radzylinder und Hauptzylinder unterscheiden kannst!!!!
Dann schreibst du von Bremsscheiben hinten; die es dort nicht gibt, sondern nur vorn...
Ich warne nur:
Lass die Finger von der Bremse, wenn du keine Ahnung hast!!!!!
Schlage vor, du machst zukünftig die Wartung und überläßt die Bremse der Werkstatt!
Der Bremflüssigkeitswechsel gehört zwar zur Wartung, wird aber gerne vergessen oder vorgetäuscht, das gewechselt!!!!! (Steht dann aber auch oft in der Rechnung!!!)
Und dann noch nach Einbau-Tipps fragen: Das läßt nichts Gutes erwarten!!
Auf mich macht das den Eindruck - siehe oben -!!!!
Ich habe da wirklich so meine Bedenken....
EDIT:
Für mich hört sich das Klappern nach ausgeschlagenem Kugelkopf, Spurstange oder defektem Stoßdämpfer, Traggelenk etc. an
.
ich denke du solltest es lassen an der Bremsanlage "herumzubasteln"!!!
Wenn du nicht mal Radzylinder und Hauptzylinder unterscheiden kannst!!!!
Dann schreibst du von Bremsscheiben hinten; die es dort nicht gibt, sondern nur vorn...
Ich warne nur:
Lass die Finger von der Bremse, wenn du keine Ahnung hast!!!!!
Schlage vor, du machst zukünftig die Wartung und überläßt die Bremse der Werkstatt!
Der Bremflüssigkeitswechsel gehört zwar zur Wartung, wird aber gerne vergessen oder vorgetäuscht, das gewechselt!!!!! (Steht dann aber auch oft in der Rechnung!!!)
Und dann noch nach Einbau-Tipps fragen: Das läßt nichts Gutes erwarten!!
Auf mich macht das den Eindruck - siehe oben -!!!!
Ich habe da wirklich so meine Bedenken....
EDIT:
Für mich hört sich das Klappern nach ausgeschlagenem Kugelkopf, Spurstange oder defektem Stoßdämpfer, Traggelenk etc. an
.
- guidolenz123
- Beiträge: 21128
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Laß vlt mal --wenn das Geld für den Profi nicht reicht-- einen versierten Freund nach Achse und Bremse schauen. Meine Vorredner haben Recht. Mit Mängeln an diesen Teilen kommt keine Freude auf.
Guido
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.