
lisa
|
Moderator: Metaphysik
Wenn der Rahmen o.k. ist,kann man kleben oder mit Glasfasermatten und/oder zB Gelcoat arbeiten.lischen07 hat geschrieben:habe bei meinem ligier ambra diese bj98 5005ccm eine riesen großen riss! man sieht die trassewie kann ich es am besten bzw schnell und efektiv beheben?? über vorschläge sehr dankbar
lisa
Hast Du völlig Recht. Gelcoat habe ich auch nur wg Verschönerung fürs Finish erwähnt.Habe damit früher kleine Risse bei Surfbrettern (die ,die NICHT aus PE waren,)repariert,als ich noch Surflehrer war----lang lang ists her......Rudi07 hat geschrieben:Hallo Lisa,
mach mal bitte ein Bild von dem Riss, wo befindet er sich? Mitteltunnel, Fußbereich, etc... grenzen irgendweche Befestigungen an den Riss?
Reparieren kann man das eigentlich schon, sofern etwas Kenntnis von dem Material vorhanden ist. Sprich untergrund vorbereiten,GFK muß blasenfrei verarbeitet werden, etc......
Willst Du das selber machen, oder hast du jemanden der das schon mal gemacht hat? Du bräuchtest wenigstens eine Garage mit Strom die im Idealfall auch noch was beheizt werden kann.
auch wenn ich jetze Guido wiedersprecheKleben is Pfusch weil keine Kraftschlüssige Verbindung hergestellt wird, und Gelcoat ist die äußerste Schicht von GFK Teilen, meistens mittels Pigmenten eingefärbt. Zu finden bei Segelbooten, etc...
Gruß
Rudi
Einspruch stattgegebenKleben ist sach und fachgerecht. Gibt im Werkstatthandbuch von Ligier --habe gerade nochmal nachgeschaut ---sogar die genauen Anweisungen hierzu.
Ist sogar die bevorzugte Reparaturmethode.
Glasfasermatten ordentl. mit Harz getränkt und lackiert ziehen kein Wasser. Die Methode "Autoscheibenkleber und mit Alublech " ist reinster Pfusch.lischen07 hat geschrieben:also der riss ist mittig, der rahmen hat nichts abbekommen. der vorgänger hat wohl was mitgenommen oder hatte einfach viel kraft in die pedalen zu tretten![]()
mit den fasermatten, wollte ich auch nicht kleben, da die feuchtigkeit trotzdem eindringt. ein befreundeter kfz mehaniker hatte vorgeschlagen es zu kleben und zwar mit autoscheibenkleber und mit allubläch auszulegen.
gruß lisa