Restaurierung Ligier Optima Bauj.1991

Alles was beult und klappert...

Moderator: Metaphysik

Partysepp
Beiträge: 9
Registriert: So 9. Jan 2011, 10:52
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Weißenfeld

Restaurierung Ligier Optima Bauj.1991

Beitrag von Partysepp » So 9. Jan 2011, 11:18

Hallo zusammen....
Ich habe mir einen Ligier Optima Bauj. 1991 zugelegt.
Der Zustand ist "grottenschlecht" !
Der Rahmen ist total durchgerostet und die Karosserie liegt somit hinten auf den Rädern auf.
Mein Ziel ist es nun, das Gefährt wieder zu restaurieren - es soll ein Spassmobil für meine Frau werden. (Hello Kitty - Mobil). :wink:
Ich hoffe, dass ich von Euch hier in den bestimmt vielen Fragen, die ich nach und nach haben werde tatkräftig unterstützt werde. Ich werde von der Restauration auch viele Fotos machen und alles umfangreich dokumentieren. Vielleicht hilft diese dann auch anderen Mitgliedern dieses Forums bei der einen oder anderen Reparatur.

So, nun aber zu meinen ersten Fragen:
1. Woher bekomme ich Reparatur bzw. Werkstatthandbücher ?
2. Wo kann ich einen Schaltplan der Elektrik beziehen ?
3. Wie ist die Karosserie auf dem Fahrgestell befestigt (diese muss abgebaut werden)

Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt und wollt.
Danke erst mal
Euer Günter
My Car is my Home

Martin555

Beitrag von Martin555 » So 9. Jan 2011, 11:45

Hallo und willkommen im Forum des Autohauses Lepori!!!

Sicherlich wirst Du hier Tipps und Hilfe erhalten, warte mal ein wenig, da wird sich schon der eine oder/und andere melden.

huba35
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 17:11
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: offenburg

Beitrag von huba35 » So 9. Jan 2011, 15:33

Hallo
ist es zufällig der wo in EBAY verkauft wurde und bei München stand.
Gruß
Volker

gadebusch02

Re: Restaurierung Ligier Optima Bauj.1991

Beitrag von gadebusch02 » So 9. Jan 2011, 15:47

Partysepp hat geschrieben:Hallo zusammen....
Ich habe mir einen Ligier Optima Bauj. 1991 zugelegt.
Der Zustand ist "grottenschlecht" !
Der Rahmen ist total durchgerostet und die Karosserie liegt somit hinten auf den Rädern auf.
Mein Ziel ist es nun, das Gefährt wieder zu restaurieren - es soll ein Spassmobil für meine Frau werden. (Hello Kitty - Mobil). :wink:
Ich hoffe, dass ich von Euch hier in den bestimmt vielen Fragen, die ich nach und nach haben werde tatkräftig unterstützt werde. Ich werde von der Restauration auch viele Fotos machen und alles umfangreich dokumentieren. Vielleicht hilft diese dann auch anderen Mitgliedern dieses Forums bei der einen oder anderen Reparatur.

So, nun aber zu meinen ersten Fragen:
1. Woher bekomme ich Reparatur bzw. Werkstatthandbücher ?
2. Wo kann ich einen Schaltplan der Elektrik beziehen ?
3. Wie ist die Karosserie auf dem Fahrgestell befestigt (diese muss abgebaut werden)

Ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt und wollt.
Danke erst mal
Euer Günter
Hallo Günter,

auch von mir... Willkommen im Forum!

Mein Tipp:

Thopsi fragen... Ist hier der Optima-Freak!- Hat auch allerhand Beiträge hier.. eingestellt!!

Beiträge von Thopsi, schau mal ob Du das was findest, auch in Sachen Teile und Rep-Tipps;.. ansonsten Mail oder PN..schreiben!

http://www.lepori.de/forum/profile.php? ... file&u=183

Schau auch gern mal in die übrigen Beiträge, ob Du dort was findest!?!?
.
Zuletzt geändert von gadebusch02 am So 9. Jan 2011, 19:10, insgesamt 2-mal geändert.

Partysepp
Beiträge: 9
Registriert: So 9. Jan 2011, 10:52
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Weißenfeld

Beitrag von Partysepp » So 9. Jan 2011, 15:57

huba35 hat geschrieben:Hallo
ist es zufällig der wo in EBAY verkauft wurde und bei München stand.
Gruß
Volker

Servus Volker,

ja das scheint meiner zu sein. Ging für 560 Euronen im Dezember raus.
Hast Du da auch Interesse gehabt?

LG Günter
My Car is my Home

gadebusch02

Restaurierung Ligier Optima Bauj.1991

Beitrag von gadebusch02 » So 9. Jan 2011, 17:32

Hallo Günter,

... auch wenn nur 500€... (m.E. - zu teuer - auch zum Schlachten... !!!)

... und kostet dann ein Vielfaches davon... für die Sanierung / Restaurierung... und die viele Arbeit....!?!?

Aus Ersatzteilen Autos bauen... kostet eben .... ein mehrfaches .. vom Serienpreis!!!

Teile sind, wenn überhaupt.. oftmals nur zu... Apotheken-Preisen.. zu bekommen!!!

Rechnet sich meist nicht, weil dann auch zu alt, lieber sparen und ... mehrere 1.000 €... für was ...fahrbereites ausgeben und das Teil.."schlachten"... und die Einzelteile verkaufen!-

Dürfte aber auch schwierig sein, da Benziner, offensichtlich mit Sachs-Benzin Motor... und die ... sind wohl schon.. ausgestorben!!! -

Wenn der Motor noch gut ist... und noch ein paar andere Teile verkaufst... kriegst Deinen Kaufpreis.. vielleicht wieder raus..!! - Dann weg damit....Kein gutes Geld mehr.. rauswerfen!!!- Verbuch´s einfach als.. Erfahrung..!

Schau den Link,

insbesondere den .. letzten Absatz...

http://www.lepori.de/forum/ftopic1156.html

Schau die Quelle:... ein ehemaliger Händler!!!!- Also Branchen-Insider-Informationen...

Teilebeschaffung für Morini-Motor, fängt beim Antriebsriemen an, ist insbesondere für den Motor oftmals doch - auch schon sehr - problematisch!.

Trotzdem...viel Erfolg!!

... und ich liebe meinen KLEINEN Tasso Bingo Benziner... mit dem Morini-Motor!!!

--- vlt. hättest Du vor dem Kauf.... schon mal hier ins Forum schauen sollen!?!?

Wir Moderatoren sind stets sehr bemüht.. Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zu geben und zu helfen!!!
Zuletzt geändert von gadebusch02 am So 9. Jan 2011, 19:34, insgesamt 6-mal geändert.

huba35
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 17:11
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: offenburg

Beitrag von huba35 » So 9. Jan 2011, 18:26

Bild
Bild
Bild

huba35
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 17:11
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: offenburg

Beitrag von huba35 » So 9. Jan 2011, 18:27

Hallo Günter
Dachte ich mir er ist schwarz und hat ein gelbes Dreieck (Bild)
Ja mir haste zu verdanken das er ein wenig teuerer war.
Wollte das Autochen nehmen als Ersatzteil für meinen, da ich guten Lagerplatz habe.
Wünsche dir viel Spaß beim Ruhmschrauben.
LG Volker

gadebusch02

Restaurierung Ligier Optima Bauj.1991

Beitrag von gadebusch02 » So 9. Jan 2011, 19:37

Verfasst am: 09.01.2011 17:32 Titel: Restaurierung Ligier Optima Bauj.1991

... meinen genannten Beitrag habe ich editiert und in ... verschiedenen - wichtigen - Passagen.. ergänzt..!

Partysepp
Beiträge: 9
Registriert: So 9. Jan 2011, 10:52
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Weißenfeld

Danke.....

Beitrag von Partysepp » So 9. Jan 2011, 22:22

huba35 hat geschrieben:Hallo Günter
Dachte ich mir er ist schwarz und hat ein gelbes Dreieck (Bild)
Ja mir haste zu verdanken das er ein wenig teuerer war.
Wollte das Autochen nehmen als Ersatzteil für meinen, da ich guten Lagerplatz habe.
Wünsche dir viel Spaß beim Ruhmschrauben.
LG Volker
Na dann danke ich Dir mal, dass er etwas teurer wurde :lol:
Ist aber kein Problem..
werd jetzt mal zum schrauben anfangen. Der Motor ist bis auf den Kühler in Ordnung und schnurrt wie ein Kätzchen. Hoffe das bleibt so.
Der Rahmen ist absolut schrottig. Hat schon den Transport auf dem Autohänger nicht überlebt. Da liegt bestimmt viel Arbeit drin. Hast Du ne Ahnung wie ich die Plastikkarosse abbekomme?
Woher kommst Du eigentlich?
LG Günter
My Car is my Home

gadebusch02

Re: Danke.....

Beitrag von gadebusch02 » So 9. Jan 2011, 22:29

Partysepp hat geschrieben:
huba35 hat geschrieben:Hallo Günter
Dachte ich mir er ist schwarz und hat ein gelbes Dreieck (Bild)
Ja mir haste zu verdanken das er ein wenig teuerer war.
Wollte das Autochen nehmen als Ersatzteil für meinen, da ich guten Lagerplatz habe.
Wünsche dir viel Spaß beim Ruhmschrauben.
LG Volker
Na dann danke ich Dir mal, dass er etwas teurer wurde :lol:
Ist aber kein Problem..
werd jetzt mal zum schrauben anfangen. Der Motor ist bis auf den Kühler in Ordnung und schnurrt wie ein Kätzchen. Hoffe das bleibt so.
Der Rahmen ist absolut schrottig. Hat schon den Transport auf dem Autohänger nicht überlebt. Da liegt bestimmt viel Arbeit drin. Hast Du ne Ahnung wie ich die Plastikkarosse abbekomme?
Woher kommst Du eigentlich?



LG Günter

Hallo,

... versuchs mal hier..!

http://www.lepori.de/forum/profile.php? ... file&u=463

Partysepp
Beiträge: 9
Registriert: So 9. Jan 2011, 10:52
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Weißenfeld

Re: Restaurierung Ligier Optima Bauj.1991

Beitrag von Partysepp » So 9. Jan 2011, 22:29

gadebusch02 hat geschrieben:Verfasst am: 09.01.2011 17:32 Titel: Restaurierung Ligier Optima Bauj.1991

... meinen genannten Beitrag habe ich editiert und in ... verschiedenen - wichtigen - Passagen.. ergänzt..!
Mit den Ersatzteilen magst Du sicherlich Recht haben. Nachdem der Motor und das Getriebe aber in Ordnung sind, wird das sicherlich nicht so teuer werden. Hier hat der Vorbesitzer ne Menge Geld investiert.
Das Hauptproblem ist nur der Rahmen. Diesen aber selbst zu schweissen ist nur viel Arbeit und wenig Materialkosten. Was mir momentan zu schaffen macht, ist das ich keinerlei Ahnung habe wie die Karosserie am Rahmen / Fahrgestell befestigt ist.
Wenn mir hier jemand einen guten Tipp geben könnte, wär ich schon ein ganzes Stück weiter.
My Car is my Home

gadebusch02

Re: Restaurierung Ligier Optima Bauj.1991

Beitrag von gadebusch02 » Mo 10. Jan 2011, 00:39

Partysepp hat geschrieben:
gadebusch02 hat geschrieben:Verfasst am: 09.01.2011 17:32 Titel: Restaurierung Ligier Optima Bauj.1991

... meinen genannten Beitrag habe ich editiert und in ... verschiedenen - wichtigen - Passagen.. ergänzt..!
Mit den Ersatzteilen magst Du sicherlich Recht haben. Nachdem der Motor und das Getriebe aber in Ordnung sind, wird das sicherlich nicht so teuer werden. Hier hat der Vorbesitzer ne Menge Geld investiert.
Das Hauptproblem ist nur der Rahmen. Diesen aber selbst zu schweissen ist nur viel Arbeit und wenig Materialkosten. Was mir momentan zu schaffen macht, ist das ich keinerlei Ahnung habe wie die Karosserie am Rahmen / Fahrgestell befestigt ist.
Wenn mir hier jemand einen guten Tipp geben könnte, wär ich schon ein ganzes Stück weiter.
Hallo Günter,

... ich will Dir ja nicht Deine Illusionen rauben... aber meine Meinung und Vorschläge stehen hier drin...

Verfasst am: 09.01.2011 17:32 Titel: Restaurierung Ligier Optima Bauj.1991

... aber schon kommt was neues... wie krieg ich den alten Rahmen von der Karosserie..???

Hast Du Dir mal überlegt: .. wie und wo... Du denn die Karosse festmachen möchtest, zum Entfernen der ...alten Rahmenreste..??? Willst Du das ganze Teil aufs Dach legen..!?!?

... aber glaub nur nicht, das Du mit 3,80 € .. dabei bist....es ist und bleibt - eben nur - ein .. teurer Schrotthaufen...- Auch wenn Du vlt.... ganz schnell .. mit 1.000 - 1.500 €.. dabei bist.. auch, wenn Du das Teil dann vlt. zum Fahren bekommst.. schön und gut!-

Allein der Kühler, wenn Du vlt. einen passenden zu kaufen bekommst...da bist Du wohl ganz schnell.. mit 200€.. dabei..!

Und dann kackt Dir der Motor ab... dann schmeißt Du noch mehr Geld weg..und das Teil auch.. noch.!!! -

Ich kann Dir nur raten... laß es sein, Du wirst nicht glücklich damit.-

Auch wenn der Vorbesitzer vlt. eine Menge Geld investiert hat..wie vermtl. erzählt wird!!!

Ist halt ein Faß.. ohne Boden..!! - Schmeiß weg, den ganzen Kram, oder, mein Vorschlag versuch die guten - brauchbaren - Teile zu verkaufen.. aber das steht alles.. in meinem Beitrag..!!!!! -

Fang bei den Karosserieteilen an... bis zu den Reifen uns Bremsteilen*.. vesuch die Teile zu verkaufen... die Optima 50.... sind toooot...!!!!- und wie Du selbst wohl gelesen hast... auch Ersatzteile dafür... auch gebraucht, gibts so gut wie gar nicht mehr.. und Rahmenteile, die kannst Du .. nicht eben mal.. selbst.. zusammenbraten, weils sicher auch keine Konstruktions Unterlagen mehr gibt... oder aber der Hersteller diese nicht herausgibt, um nicht später in Regreß.. genommen zu werden...!!!

* schau aber die Bremszyl. auch - ganz genau - von innen an... sollten, auch nur - kleinste Rostnarben - vorhanden sein und sind sie gar sogar undicht, kannst auch die ... verschrotten..!

Vergiß - niemals - bei Deinem Experiment, entschuldige - aber anders kann ichs nicht nennen - mit vlt.-- sebstgebastelten Rahmenteilen -- damit erlischt ganz automatisch auch die BE, oder die Zulassung - weil wesentliche Teile am Fahrzeug - verändert werden -- einen erheblichen (Fremd)schaden zu verursachen -- bei dem die Versicherung.. die Zahlung verweigert..!- Dann gnade Dir .. Gott -- und der Staatsanwalt ermittelt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Inzwischen bekomme ich mehr und mehr den Eindruck, dass Du gar nicht abschätzen kannst... welche Risiken.. Du hier eingehen möchtest..!!!!

Ansonsten nachfragen, wo .. steht in dem Link.. meines Beitrags..!!- Oder schau mal .. ins www...!?!?!?!

Aber ich bin nicht Dein Psychologe... aber auch nicht Dein Pfarrer..!!! -

Ich weiß es, aus eigener Erfahrung.. mit meinem Tasso Bingo... hab den vor ca. 1 Jahr gekauft... hat auch einiges an Geld gekostet, aber bisher keine .. weiteren Kosten als vlt. 100 € .. für Zweitaktöl und Wasserpumpe..!!!- Aber auch viele andere kleine Macken, die behoben werden mußten, die aber ansonsten kein Geld gekostet haben...
Obwohls bei dem Morini-Motor.. auch problematisch mit Teilen ist, aber es gibt.. sie noch... muß aber auch fix suchen danach!!

... aber, bevor Du noch mehr Geld .. zum Fenster raus schmeißt, warte doch einfach noch weitere Meinungen ab..!!!- Die gibt´s hier ... kostenlos..!!!

Vlt. fragst Du ganz einfach mal .. guidolenz123... - der ist ebenfalls Moderator und von Beruf Rechtsanwalt - dazu!?!?

... aber ich denke, wie ich ihn einschätze.. wird der sich sowieso.. noch zu Deinem Thema .. äußern..!!!

Du kannst es glauben, wir Moderatoren stehen stets, aber nicht ständig, untereinander in Kontakt.. und tauschen uns aus...auch wenn Du das - nicht siehst -..!!!

Gute Nacht... hat mir viel Mühe und Schweiß.. gekostet..!
.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 10. Jan 2011, 08:29

Hallo Günther,
gadebusch02 hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Recht.
Ich beschäftige mich neben dem Forum hier seit über 20 Jahren auch mit allen mögl. Oldtimern. Grundsätzl. gilt,das teurere Fahrzeug ist das billigere Fahrzeug. Lieber was Teures Intaktes kaufen und erhalten,als einen Schrotthaufen herrichten. Einzige Ausnahme die absoluten Hochpreis-Klassiker. Je billiger ein KFZ im optimalen Zustand ist,desto weniger lohnt die Restaurierung.
Mein Tipp. Wenn die Technik von Deinem Kleinen so gut ist,dann besorg Dir ein rahmentechn. optimales Teil, bei dem die Technik fehlt oder kränkelt und bau die Technik da rein.Diese Teile gibts zuhauf und auch noch recht günstig.
Dann hast Du noch jede Menge Ersatzteile,die man für Deinen schlecht bekommt.
Ich weiß nicht wirkl. wie die Karosse des Optima auf dem Rahmen sitzt,kann mir aber vorstellen,daß teils verschraubt ,teils laminiert wurde. Falls letzteres zutrifft wirds schwierig wie bei zB Renault A310 , Matra Murena und Co.
Hoffe ,daß ich ein wenig zur Verhinderung von Zeit-und Geldverbrennung beitragen konnte. Wenn Du es dennoch durchziehen willst......Viel, viel Glück und Spaß.....
Guido
Zuletzt geändert von guidolenz123 am Mo 10. Jan 2011, 11:26, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Martin555

Beitrag von Martin555 » Mo 10. Jan 2011, 11:23

Um den Rahmen zu erneuern, ihn gerade bzw. Spurtreu zu schweissen, benötigt man mindestens eine Richtbank - passend für das Modell. Ganz abgesehen von den Rechtlichen Konsequenzen bei einem Unfall, Du riskierst nicht nur das Leben Deiner Frau, auch das Leben anderer Verkehrsteilnehmer. Ist es das wert????

huba35
Beiträge: 17
Registriert: Mo 19. Jul 2010, 17:11
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: offenburg

Beitrag von huba35 » Mo 10. Jan 2011, 16:36

hallo

Günter du hast P

LG
volker

TaBi

Beitrag von TaBi » Mo 10. Jan 2011, 23:18

guidolenz123 hat geschrieben:Hallo Günther,
gadebusch02 hat mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Recht.
Ich beschäftige mich neben dem Forum hier seit über 20 Jahren auch mit allen mögl. Oldtimern. Grundsätzl. gilt,das teurere Fahrzeug ist das billigere Fahrzeug. Lieber was Teures Intaktes kaufen und erhalten,als einen Schrotthaufen herrichten. Einzige Ausnahme die absoluten Hochpreis-Klassiker. Je billiger ein KFZ im optimalen Zustand ist,desto weniger lohnt die Restaurierung.
Mein Tipp. Wenn die Technik von Deinem Kleinen so gut ist,dann besorg Dir ein rahmentechn. optimales Teil, bei dem die Technik fehlt oder kränkelt und bau die Technik da rein.Diese Teile gibts zuhauf und auch noch recht günstig.
Dann hast Du noch jede Menge Ersatzteile,die man für Deinen schlecht bekommt.
Ich weiß nicht wirkl. wie die Karosse des Optima auf dem Rahmen sitzt,kann mir aber vorstellen,daß teils verschraubt ,teils laminiert wurde. Falls letzteres zutrifft wirds schwierig wie bei zB Renault A310 , Matra Murena und Co.
Hoffe ,daß ich ein wenig zur Verhinderung von Zeit-und Geldverbrennung beitragen konnte. Wenn Du es dennoch durchziehen willst......Viel, viel Glück und Spaß.....
Guido
Hallo Günter,

.. wie ist die Karosse am Fahrwerk .. befestigt..???

... schau noch mal in dem Link nach... drin steht, welcher Händler diese Teile damals verkauft hat... ATW..!!!!

Ist seit einiger Zeit wohl.. Mobile 2000 - Manfred Walter... anrufen, anschreiben, mailen etc. -- ich denke, dass Du dort Hilfe.. bekommen könntest..!!!
.

Benutzeravatar
Ligier-Schrauber_74
Beiträge: 38
Registriert: So 19. Okt 2008, 06:52
Fahrzeuge: Ligier Optima4 und einen Optimax2
Wohnort: 44866 Bochum (NRW)
Kontaktdaten:

Beitrag von Ligier-Schrauber_74 » Mo 10. Jan 2011, 23:59

Tach zusammen,
Also ich habe mir das jetzt mal alles durch gelesen und kann alles was ihr da schreibt nur "NICHT" bestätigen, wenn ich schon das mit der Richtbank lese,bek. ich das grinsen.
Ich hab mechanisch 2 Ligier Optima das Heck auf 2 verschiedene weisen geliftet, ihr müsst mal sehen das nicht jeder mit 1000 eur von der bank geht, sondern froh ist was bek. zu haben was er dann in so ein autochen steckt um nicht laufen zu müssen, ich seh nur das ihr den wagen schlecht macht obwohl ihr noch nicht mal ihn in Augenschein nehmen könnt (denke ich).
Meinen Prima hab ich auch geliftet der hang auch mit den rädern im kasten, doch ich hab die hinterachse syncron gehoben, und mit vierkantrohre stabilisiert, zum thema ABE ist auch meiner meinung kein wagen jeh vermessen worden auf der strasse ausser er hat die räder so stehen \--##--/ dann ist aber widerrum das fahren unmöglich, zudem hat der Thopsi gar kein auto mehr, und ein Spezialist ist er meiner meinung auch nicht Sorry, aber ich will mich da nicht in den himmel heben aber ich bin jeden tag an meiner garage und schraube mir an APE, Aixam, Ligier alt u. neu, und neuerdings auch an einem Erad Spacia Typ CE7 rum und hab schon so manche dinge gelöst und dann wird da dran solange geschraubt bis es sicher und meiner überzeugung nach gut gemacht ist.
Ich biete hier in meiner umgebung allen meine hilfe an und das aus privater sache ohne das dicke geld dabei zu verdienen, klar ist strom und material zu endrichten, und nen taschengeld für meine mühen die über tage gehen können denke ich ist auch in ordnung.
So nun zum eigendlichen Thema:

Den Rahmen kannst du nicht entfernen, da das GFK mit dem Metall-Rahmen einlaminiert ist, es ist aber möglich die schweller und die hinterachse neu zu schweißen und zu verstärken.
So muss kurz weg, melde mich später noch mal,cu ;-)

gadebusch02

Beitrag von gadebusch02 » Di 11. Jan 2011, 01:23

Ligier-Schrauber_74 hat geschrieben:Tach zusammen,
Also ich habe mir das jetzt mal alles durch gelesen und kann alles was ihr da schreibt nur "NICHT" bestätigen, wenn ich schon das mit der Richtbank lese,bek. ich das grinsen.
Ich hab mechanisch 2 Ligier Optima das Heck auf 2 verschiedene weisen geliftet, ihr müsst mal sehen das nicht jeder mit 1000 eur von der bank geht, sondern froh ist was bek. zu haben was er dann in so ein autochen steckt um nicht laufen zu müssen, ich seh nur das ihr den wagen schlecht macht obwohl ihr noch nicht mal ihn in Augenschein nehmen könnt (denke ich).
Meinen Prima hab ich auch geliftet der hang auch mit den rädern im kasten, doch ich hab die hinterachse syncron gehoben, und mit vierkantrohre stabilisiert, zum thema ABE ist auch meiner meinung kein wagen jeh vermessen worden auf der strasse ausser er hat die räder so stehen \--##--/ dann ist aber widerrum das fahren unmöglich, zudem hat der Thopsi gar kein auto mehr, und ein Spezialist ist er meiner meinung auch nicht Sorry, aber ich will mich da nicht in den himmel heben aber ich bin jeden tag an meiner garage und schraube mir an APE, Aixam, Ligier alt u. neu, und neuerdings auch an einem Erad Spacia Typ CE7 rum und hab schon so manche dinge gelöst und dann wird da dran solange geschraubt bis es sicher und meiner überzeugung nach gut gemacht ist.
Ich biete hier in meiner umgebung allen meine hilfe an und das aus privater sache ohne das dicke geld dabei zu verdienen, klar ist strom und material zu endrichten, und nen taschengeld für meine mühen die über tage gehen können denke ich ist auch in ordnung.
So nun zum eigendlichen Thema:

Den Rahmen kannst du nicht entfernen, da das GFK mit dem Metall-Rahmen einlaminiert ist, es ist aber möglich die schweller und die hinterachse neu zu schweißen und zu verstärken.
So muss kurz weg, melde mich später noch mal,cu ;-)
.... erscheint doch wohl .. als ganz toll...!! Nichts wie hin zum Bastler.. Günter!!!

... aber -- beachte -- dabei bitte die -- Hinweise von den Moderatoren..Guido.. und Martin..!! Wenn was passiert wirst Du womöglich.. im Knast landen.. und der Aufforderer zum Handeln.. auch!- Hab kein gutes Gefühl dabei...

Dann hilft auch keine Haftpflichtversicherung mehr... da. -- Vorsatz unterstellt werden dürfte--!!! - Laß es sein!!!!

.... wird er spätestens merken .. wenn was passiert.. und das kann jederzeit sein!

Dann wird er .. so klein mit Hut, daß Du ihn.. unter dem Türspalt durchschieben.. kannst!!

Seine .. großartigen Sprüche und Naivität.. dürften dann auch unterbleiben..!!!
.

Benutzeravatar
Thopsi
Beiträge: 228
Registriert: Di 12. Feb 2008, 18:25
Fahrzeuge: Ligier X-Too R
Ligier X-Too js28
Wohnort: 25746 Heide Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Thopsi » Di 11. Jan 2011, 02:35

Hallo gadebusch02

bin auch mal wider hier

ja ich habe auch mal den Ligier Optima II Gehabt.
bj 1991

ob es sich lohnt ihn wider auf zu bauen das muss jeder selber wissen!!!!!!!!!!!!!!
da es leider kaum noch Teile zu kaufen gibt
die Reifen gibt es leider nicht mehr zu Kaufen in der Größe 145/ 60 10


ich selber habe meinen wagen in Einzelteile Verkauft
da ich kein Geld mehr rein stecken wollte da oft was Kaput geht an den Auto
jedes jahr ein neuen motor ist mir zu teuer gewesen und die elektrik
geht auch gerne Defekt

habe auch 3 Fahrzeuge Gekauft von den Ligier Optima da so oft was defekt wahr das ich ein Ganzes Auto kaufen mußte

jetzt sind alle teile weg und auch das Auto

habe auch ein Auto Zerschnitten und der Rammen ist in das GFK Eingearbeitet

ich wünsche dir aber viel Glück bei den Aufbau

ich selber wurde mir heute kein Ligier Optima mehr Kaufen

wenn ich mir was kaufen Würde Werre es ein Ligier Ambra oder Nova
den bekommt man auch schon ab 1000 Euro

mfg Thopsi

Antworten