Übrigens geht am Sitz meistens die Lehne kaputt, weil die ein zu Dünnes Material aufweist
Fahrer Sitz
Moderator: Metaphysik
Re: Fahrer Sitz
Die Kreuzschlitzschraube scheint ok zu sein, nur die anderen, die an den Holmen befestigt sind, scheinen der Übeltäter zu sein.
Übrigens geht am Sitz meistens die Lehne kaputt, weil die ein zu Dünnes Material aufweist
Übrigens geht am Sitz meistens die Lehne kaputt, weil die ein zu Dünnes Material aufweist
- DasLumpi
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 23. Okt 2014, 18:20
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: um Ulm herum
Re: Fahrer Sitz
die Schraube auf dem "mein Problem" ist mein Problem, alles andere ist fest und sieht fürs alter ok aus.
Die Schraube hängt da nur drin und wackelt, das ist ne billig-Blechschraube, wir bekommen sie nicht raus und nicht ordentlich rein, hat scheinbar ein ganz anderes Gewinde. Wenn der Vorbesitzer mir das Gewinde nicht schon total kaput gemacht hat.
Die Schraube hängt da nur drin und wackelt, das ist ne billig-Blechschraube, wir bekommen sie nicht raus und nicht ordentlich rein, hat scheinbar ein ganz anderes Gewinde. Wenn der Vorbesitzer mir das Gewinde nicht schon total kaput gemacht hat.
Aixam A741
EZ 09/2006
Kubota Z402 Diesel
EZ 09/2006
Kubota Z402 Diesel
-
Guennie1568
- Beiträge: 382
- Registriert: So 22. Jun 2014, 13:44
- Fahrzeuge: AluRex Citybike
VW Polo 3 (6N1), 60PS, 160k km mit frischem TÜV an die Schwester verschenkt
Yamaha YE 50 Zest mit Minarelli Maschinchen
VW Polo 4 (9N3) BJ 2006 als Ersatz für den 6N1 - Wohnort: Neumarkt/Bayern mit Ligierhändler vorort
Re: Fahrer Sitz
Wenns ne normale Blechschraube ist, dann mach mal erst die hintere etwas locker und den Sitz entweder ganz nach hinten oder ganz rausbauen. Jetzt kannst bei der Blechschraube die Schiene mit nem flachen Schraubendreher oder ein Flachmeißel anheben. Dann sollte sich die Schraube eigentlich gut rausdrehen lassen. Ich glaube nicht, dass er damit das Gewinde der Mutter völlig vermurkst hat. Wennst kannst, probiere dann eine normale metrische Schraube (wohl M5 oder M6) aus. Wenns doch nimmer geht, dann erst einmal versuchen, das Gewinde nachzuschneiden. Wenn das nimmer geht kannst immernoch ein nächst größeres Gewinde rein zu drehen.
Guennie
Am 16. Juli Theorieprüfung...mit 0 Fehlern bestanden
Ab jetzt auch Führerscheinbesitzer und Autofahrer
Am 16. Juli Theorieprüfung...mit 0 Fehlern bestanden
Ab jetzt auch Führerscheinbesitzer und Autofahrer
-
50ccm
- Beiträge: 2149
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001
Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999 - Wohnort: Österreich
Re: Fahrer Sitz
Hallo
Könnte auch eine Mutter auf der Anderen Seite sein , die sich mitdreht ?
Könnte auch eine Mutter auf der Anderen Seite sein , die sich mitdreht ?
Gruss Ernst
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Fahrer Sitz
sieht nach Blechschraube aus. Und sieht nach abgemurksten Gewinde aus. Die ist j aaus Stahl un dder Holm aus Aluminium, das passiert in der Kombination schneller als eine Stahlschraube in Stahlblech.
So wie ein Vorgänger geschrieben hat: Alles auseinder nehmen, oder die Schraube aufbohren. Wenns gar nicht anders geht. Und dann ein Größeres Gewinde reinschneiden und eine neue Passende Schraube reindrehen.
Vorher nochmal schauen obs wirklich ne Blechraube ist oder doch eine Metallschraube mit Mutter.
So wie ein Vorgänger geschrieben hat: Alles auseinder nehmen, oder die Schraube aufbohren. Wenns gar nicht anders geht. Und dann ein Größeres Gewinde reinschneiden und eine neue Passende Schraube reindrehen.
Vorher nochmal schauen obs wirklich ne Blechraube ist oder doch eine Metallschraube mit Mutter.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
- DasLumpi
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 23. Okt 2014, 18:20
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: um Ulm herum
Re: Fahrer Sitz
und da komm ich dran indem ich unters Auto "krabbel" denk ich mal?!50ccm hat geschrieben:Hallo
Könnte auch eine Mutter auf der Anderen Seite sein , die sich mitdreht ?
geht ja nicht wirklich anders
Ihr wart bestimmt schon öfter unter 4-Rädrigen als ich (ich=0)
dann muss ich mir mal die Hebebühne auf der Arbeit ausleihen.
Aixam A741
EZ 09/2006
Kubota Z402 Diesel
EZ 09/2006
Kubota Z402 Diesel
-
Guennie1568
- Beiträge: 382
- Registriert: So 22. Jun 2014, 13:44
- Fahrzeuge: AluRex Citybike
VW Polo 3 (6N1), 60PS, 160k km mit frischem TÜV an die Schwester verschenkt
Yamaha YE 50 Zest mit Minarelli Maschinchen
VW Polo 4 (9N3) BJ 2006 als Ersatz für den 6N1 - Wohnort: Neumarkt/Bayern mit Ligierhändler vorort
Re: Fahrer Sitz
Seid ihr luxuriös in der Arbeit ausgestattet
Wir nehmen dafür immer unseren 6t-Stabler mit seinen langen Gabeln und ein paar Holzklötze drunter.
Wir nehmen dafür immer unseren 6t-Stabler mit seinen langen Gabeln und ein paar Holzklötze drunter.
Guennie
Am 16. Juli Theorieprüfung...mit 0 Fehlern bestanden
Ab jetzt auch Führerscheinbesitzer und Autofahrer
Am 16. Juli Theorieprüfung...mit 0 Fehlern bestanden
Ab jetzt auch Führerscheinbesitzer und Autofahrer
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Fahrer Sitz
Ich fahre auf den hohen Bordstein und über die Gosse, in die Lege ich mich. Wenns dann anfängt zu regnen dann werde ich immer besonders nass...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
- guidolenz123
- Beiträge: 21216
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrer Sitz
Dann leg Dich doch kopfüber dahin...da wirst Du wieder trocken....macbloke hat geschrieben:Ich fahre auf den hohen Bordstein und über die Gosse, in die Lege ich mich. Wenns dann anfängt zu regnen dann werde ich immer besonders nass...
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
-
50ccm
- Beiträge: 2149
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001
Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999 - Wohnort: Österreich
Re: Fahrer Sitz
HalloDasLumpi hat geschrieben:Ihr wart bestimmt schon öfter unter 4-Rädrigen als ich (ich=0)
dann muss ich mir mal die Hebebühne auf der Arbeit ausleihen.
Geht auch anders .
Frau einen Dicken Schmaz , vors Auto legen und Frau soll den Drüberfahren .
PS: nicht zur Nachahmung in Scheidungsfall entpfolen .
Gruss Ernst
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Re: Fahrer Sitz
macbloke hat geschrieben:Ich fahre auf den hohen Bordstein und über die Gosse, in die Lege ich mich. Wenns dann anfängt zu regnen dann werde ich immer besonders nass...

- DasLumpi
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 23. Okt 2014, 18:20
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: um Ulm herum
Re: Fahrer Sitz
update
meine Knatterbüx hing nun mal zwischen der Hebebühne.
Ja arbeitsmäßig hab ich da Glück
, da wir nen kleinen Fuhrpark haben mit ner Werkstatt.
Mein Aixam hat ja Bodenplatten, nur für den Auspuff ist eine Vertiefung durch die Mitte drin und in dieser Vertiefung gucken alle Schrauben mit ihren Muttern raus von den Sitzschienen. Und glaub nen Gegenstück von der Handbremse.
Sehr praktisch (glück das ich nichts abmontieren musste) aber ein bisle fummelarbeit, da nur ca. 1-2cm Spielraum ist.
Aber Mutter weg, Schraube raus und ausgetauscht mit ein paar Zwischenscheiben. Und nun ist der Sitz wieder fest.
meine Knatterbüx hing nun mal zwischen der Hebebühne.
Ja arbeitsmäßig hab ich da Glück
Mein Aixam hat ja Bodenplatten, nur für den Auspuff ist eine Vertiefung durch die Mitte drin und in dieser Vertiefung gucken alle Schrauben mit ihren Muttern raus von den Sitzschienen. Und glaub nen Gegenstück von der Handbremse.
Sehr praktisch (glück das ich nichts abmontieren musste) aber ein bisle fummelarbeit, da nur ca. 1-2cm Spielraum ist.
Aber Mutter weg, Schraube raus und ausgetauscht mit ein paar Zwischenscheiben. Und nun ist der Sitz wieder fest.
Aixam A741
EZ 09/2006
Kubota Z402 Diesel
EZ 09/2006
Kubota Z402 Diesel
-
Guennie1568
- Beiträge: 382
- Registriert: So 22. Jun 2014, 13:44
- Fahrzeuge: AluRex Citybike
VW Polo 3 (6N1), 60PS, 160k km mit frischem TÜV an die Schwester verschenkt
Yamaha YE 50 Zest mit Minarelli Maschinchen
VW Polo 4 (9N3) BJ 2006 als Ersatz für den 6N1 - Wohnort: Neumarkt/Bayern mit Ligierhändler vorort
Re: Fahrer Sitz
Na das ist doch echt einwandfrei wenn wieder alles passt (und nimmer wackelt oder Luft hat
) 
Guennie
Am 16. Juli Theorieprüfung...mit 0 Fehlern bestanden
Ab jetzt auch Führerscheinbesitzer und Autofahrer
Am 16. Juli Theorieprüfung...mit 0 Fehlern bestanden
Ab jetzt auch Führerscheinbesitzer und Autofahrer
- guidolenz123
- Beiträge: 21216
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrer Sitz
Jetzt fällt mir gerade ein... Wofür brauchst Du einen Sitz ? Bau Dir eine Liege ein... da wirst nicht so schnell müde...
Ne ne immer wieder prima ,wenn was klappt.
Viel Spaß weiterhin mit Deiner Knatter....
Deshalb ja auch mein ursprüngl. Rat, der Dich soviel Nerven gekostet hat, der da lautete:
"Wie wär's mit nachschauen ?"

Ne ne immer wieder prima ,wenn was klappt.
Viel Spaß weiterhin mit Deiner Knatter....
Deshalb ja auch mein ursprüngl. Rat, der Dich soviel Nerven gekostet hat, der da lautete:
"Wie wär's mit nachschauen ?"
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- DasLumpi
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 23. Okt 2014, 18:20
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: um Ulm herum
Re: Fahrer Sitz
nene, Sitz ist schon ganz okay.
Ne Liege hatte ich sozusagen in meinem ersten Auto drin, aber die war auch hinten.
Fiat Panda, Jahr weiss ich nicht mehr, aber der hatte noch nen Choke-Schalter.
und für ne Liege braucht man doch bestimmt ne Tüv Genehmigung ^^
Ne Liege hatte ich sozusagen in meinem ersten Auto drin, aber die war auch hinten.
Fiat Panda, Jahr weiss ich nicht mehr, aber der hatte noch nen Choke-Schalter.
und für ne Liege braucht man doch bestimmt ne Tüv Genehmigung ^^
Aixam A741
EZ 09/2006
Kubota Z402 Diesel
EZ 09/2006
Kubota Z402 Diesel
-
macbloke
- Beiträge: 7436
- Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
- Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot - Wohnort: Lohmar, bei Köln
Re: Fahrer Sitz
Fiat Panda, geile Kiste. Hatte das Seat Modell, das hieß Marbella. War noch ein tacken besser, VW hat noch einige kleine Veränderungen nach "deutschem" Standard vorgenommen, zuletzt sogar mit Transistorzündung. Statt Vollstrom über Unterbrecherkontakt. Das Ding war eine Schwachstelle.
Wog nix und dann 34PS/750ccm bez. mit 1000ccm dann 40PS...
ich hatte die kleinere Variante, lief 140km/h un dBergrunter auch schneller.
Achso: klar: Vordersitze konnte man flachlegen, und die Rücksitzbank aushängen und als Polster verwenden. War platz für ein "Doppelbett" Federdom hat nicht gestört, da Blattfedern und die Stoßdämpfer waren komplett unter dem Boden abgebracht. DAher der Platz, ganz schön trickie...
ich erinnere mich noch gerne an die "Campingausflüge" ans Meer nach Holland und Dänemark damit... war eine echt schöne Zeit.
Wog nix und dann 34PS/750ccm bez. mit 1000ccm dann 40PS...
ich hatte die kleinere Variante, lief 140km/h un dBergrunter auch schneller.
Achso: klar: Vordersitze konnte man flachlegen, und die Rücksitzbank aushängen und als Polster verwenden. War platz für ein "Doppelbett" Federdom hat nicht gestört, da Blattfedern und die Stoßdämpfer waren komplett unter dem Boden abgebracht. DAher der Platz, ganz schön trickie...
ich erinnere mich noch gerne an die "Campingausflüge" ans Meer nach Holland und Dänemark damit... war eine echt schöne Zeit.
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam
- DasLumpi
- Beiträge: 45
- Registriert: Do 23. Okt 2014, 18:20
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: um Ulm herum
Re: Fahrer Sitz
Was ist eigentlich aus dem Autositz von Engel24 geworden?
immernoch mit nem Backstein drunter?
immernoch mit nem Backstein drunter?
Aixam A741
EZ 09/2006
Kubota Z402 Diesel
EZ 09/2006
Kubota Z402 Diesel
- guidolenz123
- Beiträge: 21216
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Fahrer Sitz
Bekanntermaßen halten Provisorien ewig. 
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Re: Fahrer Sitz
Stimmt, das wäre mir aber zu unkomfortabelguidolenz123 hat geschrieben:Bekanntermaßen halten Provisorien ewig.
