guidolenz123 hat geschrieben:Zitat von Ligier_Schrauber :
"Den Rahmen kannst du nicht entfernen, da das GFK mit dem Metall-Rahmen einlaminiert ist, es ist aber möglich die schweller und die hinterachse neu zu schweißen und zu verstärken"
Das mit dem laminierten Rahmen hatte ich auch schon in meinem Post zu Deiner Frage vermutet. An diesen Rahmenteilen dann zu schweißen...? Leg schon mal nen Feuerlöscher parat. Ansonsten viel Glück.
Guido
Hallo Guido,
Habe mal eine Frage, hast Du schon mal komplett unter einem Ligier Optima 2 geschaut, o. ihn auf Autoreifen auf die Seite gelegt(alle Flüssigkeiten leer),bzw. einen auf eine Hebebühne bekommen?
Klar muss man da vorsichtig Schweissen und div. Sachen mit Leder Lappen abdecken, doch um so einen Wagen zu Erhalten,bzw. nicht "Sterben zu Lassen" sollte man(n) sich mal was einfallen lassen, und da ich eh keine Arbeit habe, und auch mit meinen 36J. keine mehr hier in Bochum zu erwarten ist, Beschäftige ich mich mit den LKFZ´s.
Ich hab hier kein Bock auf Streit aber ich sag meine Meinung dazu,Thopsi kennt mich wie ich bin und Ihn kenn ich Persöhnlich und ist ein Guter Freund von mir, ich stehe in unregelmäßigen kontackt mit ihm (Tel.) Gruß an Dich M.
Aber ich denke wir sollten lösungen suchen hier dem Alten wagen neues Leben ein zu hauchen um dem Partysepp seiner Frau das Hello Kitty zu realisieren.
Wenn Er doch zeit und Lust hat den wagen wieder richtig "Strassen-Sicher" ink. der Maße und Gewichte der in der ABE angegebenen toleranzen zu reparieren, dann denke ich sollten wir Ihn Ermutigen, und nicht davon Abraten "so ein Müll" zu reparieren, HIER ist ein Ligier Forum, wo ich denke der Erhalt der Optima 1+2 nebst Prima u. Optimax doch im Vordergrund stehen, Ich Liebe meine Zwei Optima2, Einen Optimax2, 1X Prima und zuletz den neu hinzugekommen ERAD Spacia Typ CE7.
Solange die Verbindung zur Hi.-Achse noch besteht,jedoch nur das Dreieck eingeknickt ist wodurch die Achse im Radkasten drückt,kann man sie neu ausrichten und mit Stahl wieder fixieren u. stabilisieren, wie , will ich hier jetzt nicht genau erklären, doch ich habs halt gemacht und der tüv hat sein segen gegeben.
Das mit den Reifen ist wirklich schwierig da michelin nicht mehr die 145 / 60 R10 herstellt, doch ich habe festgestellt das noch NEUE in NL zu bek. seinen sollen, denn Freunde haben dort eine quelle gefunden,ich warte aber noch auf Bestätigung von denen.
So ich werde dem Günter mal so gut wie es mir von hier geht meine Hilfe anbieten und Ihm helfen den wagen fit zu machen, die verantwortung trägt er mit seinem Handeln schrauben/Schweißen, ich gebe ihm nur ideen wie ich es gemacht habe und auch verantworten konnte/kann!
Viel Spaß noch hier ich bin weg!
Grüße aus Bochum NRW