viele Fragen drehen sich über die Aufgaben und den Schaltplan von Relais in unseren Kraftfahrzeugen, heute greife ich mal ein beliebiges „Glühzeit-Automatik-Relais“ auf und stelle dessen Schaltplan anhand eines Beispieles wie folgt dar:
Von „unten“ betrachtet, gestaltet sich die Klemmenbelegung wie folgt:
Und die einzelnen Klemmenbelegungen werden wie folgt wiedergegeben:
30 - Batterie-Plus. direkt von der Batterie
50 - Startinformation am Starter
85 - Ausgang Schaltrelais, Steuerstromkreis am Relais
86 - Eingang Schaltrelais, Steuerstromkreis am Relais
87 - Eingang Arbeitsstromkreis am Relais (Öffner/Wechsler)
L - Kontrolleuchte
T - ? Wer T herausfindet, bekommt einen Smile von mir…
