Welche Lämpchen leuchten auf d. Zündstellung ?
Moderator: rolf.g3
- Felix-95
- Beiträge: 398
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt
Welche Lämpchen leuchten auf d. Zündstellung ?
mich plagt da mal wieder eine frage...
...normalerweise leuchten ja beim einschalten der zündung erstmal sämtliche kontrollleuchten auf, wie ölkontrolle, ladekontrolle etc... allerdings sind die einzigen lämpchen die sich mir bis jetzt offenbart haben, die leuchte für den leerlauf, die ladekontrolle, das vorglühlämpchen und die 2 lämpchen für abblend und fernlicht (nach einschalten der jeweiligen beleuchtungseinheit versteht sich und die beiden blinker feile gehen auch) sowie die kontrollleuchte für die heckscheibenheizung die auch geht...
die frage ist jetzt, ob z.B. ölkontrolle, kühlwassertemperatur etc. aus prinzip in der zündstellung nicht angehen oder bei mir kaputt sind...
& haben die kleinen nicht eigentlich auch eine warnleuchte z.b für die handbremse ?
...normalerweise leuchten ja beim einschalten der zündung erstmal sämtliche kontrollleuchten auf, wie ölkontrolle, ladekontrolle etc... allerdings sind die einzigen lämpchen die sich mir bis jetzt offenbart haben, die leuchte für den leerlauf, die ladekontrolle, das vorglühlämpchen und die 2 lämpchen für abblend und fernlicht (nach einschalten der jeweiligen beleuchtungseinheit versteht sich und die beiden blinker feile gehen auch) sowie die kontrollleuchte für die heckscheibenheizung die auch geht...
die frage ist jetzt, ob z.B. ölkontrolle, kühlwassertemperatur etc. aus prinzip in der zündstellung nicht angehen oder bei mir kaputt sind...
& haben die kleinen nicht eigentlich auch eine warnleuchte z.b für die handbremse ?
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
- guidolenz123
- Beiträge: 21122
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Öl,Wasser,Handbremse geht bei Zündung bei meinem Lyra (Vorgänger vom Virgo).
Edit: Handbremse afaik nur ,wenn angezogen.
Edit: Handbremse afaik nur ,wenn angezogen.
Zuletzt geändert von guidolenz123 am Sa 3. Mär 2012, 16:32, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
der aixam hat:
öldruckleuchte - als prüfung das sie geht und weil auch noch kein öldruck da ist
wasserkontrollleuchte - als prüfung das sie funktioniert
lichtmaschine - nach start geht die auch aus
vorglühlampe - wegen warten das die glühkerzen warm werden
leerlauf - wenn darin, sonst kein start möglich
handbremse - wenn angezogen
( meine das wäre so, aber aktualisiere es noch einmal morgen )
öldruckleuchte - als prüfung das sie geht und weil auch noch kein öldruck da ist
wasserkontrollleuchte - als prüfung das sie funktioniert
lichtmaschine - nach start geht die auch aus
vorglühlampe - wegen warten das die glühkerzen warm werden
leerlauf - wenn darin, sonst kein start möglich
handbremse - wenn angezogen
( meine das wäre so, aber aktualisiere es noch einmal morgen )
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
- Felix-95
- Beiträge: 398
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt
ok danke, das wollt ich wissen...
is das denn wirklich so ein riesen akt die instumenten-einheit da raus zu zerren ? oder kann man sich das zum birnen wechseln vllt sogar irgendwie ersparen ?
kann mir schonmal jmd sagen welche birnen da rein müssen ? (wenn ich mich nich täusche müssten ja in den meisten älteren wägelchen die gleichen instrumente drin sein !?)
is das denn wirklich so ein riesen akt die instumenten-einheit da raus zu zerren ? oder kann man sich das zum birnen wechseln vllt sogar irgendwie ersparen ?
kann mir schonmal jmd sagen welche birnen da rein müssen ? (wenn ich mich nich täusche müssten ja in den meisten älteren wägelchen die gleichen instrumente drin sein !?)
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
war nun mit der kamera unten und habe ein bild gemacht

ist das aixam 400 / 500 tacho.
links wasser, rechts öldruck
unten sind : handbremse , lichtmaschine , leerlaufanzeige , und vorglühanzeige
was noch gehen kann sind : standlicht ; abblendlicht ; fernlicht bzw. lichthupe
bei nebelleuchte und heckscheibenheizung meine ich leuchten bei mir nur die entsprechenden schalter
( ja, die uhr habe ich noch auf sommerzeit stehen )


ist das aixam 400 / 500 tacho.
links wasser, rechts öldruck
unten sind : handbremse , lichtmaschine , leerlaufanzeige , und vorglühanzeige
was noch gehen kann sind : standlicht ; abblendlicht ; fernlicht bzw. lichthupe
bei nebelleuchte und heckscheibenheizung meine ich leuchten bei mir nur die entsprechenden schalter
( ja, die uhr habe ich noch auf sommerzeit stehen )
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
- Felix-95
- Beiträge: 398
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt
du hättest dir doch jetzt nich solche mühe machen müssen
aber davon leuchtet bei mir ne ganze menge nich
^^ bei mir leuchet bei der Heckscheibenheizung ne Kontrollleuchte und ich glaube auch der schalter
wie es bei der nebelschlussleuchte ist weiß ich jetz nich...

aber davon leuchtet bei mir ne ganze menge nich

^^ bei mir leuchet bei der Heckscheibenheizung ne Kontrollleuchte und ich glaube auch der schalter

wie es bei der nebelschlussleuchte ist weiß ich jetz nich...
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
ich meine wichtig ist davon "nur" die kühlmittelanzeige, denn die wird so geprüft, ob sie dann im falle des falles anzeigt.
ebenso die öldruckleuchte - die leuchtet ja weil noch kein öldruck da ist. startet man und der motor geht nicht an, dann leuchtet sie beim nächsten startversuch nicht direkt, da durch die drehzahl des anlassers wohl öldruck aufgebaut wurde - der natürlich wieder weggeht weil motor nicht anging.
ob die lichtmaschine läd oder nicht, weiss ich nicht wie wichtig ist, denn beim pkw haben die da so ne art erreger, der sorgt irgendwie das die lima mehr energie machen kann, also ohne diesen und diese led leuchtet dann nicht, weil dann kein strom mehr von der batterie zur lima führt.
ebenso die öldruckleuchte - die leuchtet ja weil noch kein öldruck da ist. startet man und der motor geht nicht an, dann leuchtet sie beim nächsten startversuch nicht direkt, da durch die drehzahl des anlassers wohl öldruck aufgebaut wurde - der natürlich wieder weggeht weil motor nicht anging.
ob die lichtmaschine läd oder nicht, weiss ich nicht wie wichtig ist, denn beim pkw haben die da so ne art erreger, der sorgt irgendwie das die lima mehr energie machen kann, also ohne diesen und diese led leuchtet dann nicht, weil dann kein strom mehr von der batterie zur lima führt.
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
mal anders gefragt, was geht denn überhaupt ?
evtl kommt ja auch da bei dir am tacho einfach nur kein strom an,
denn so viele birnchen kaputt ? das kann ich mir kaum vorstellen.
evtl kommt ja auch da bei dir am tacho einfach nur kein strom an,
denn so viele birnchen kaputt ? das kann ich mir kaum vorstellen.
Zuletzt geändert von Niko am Sa 3. Mär 2012, 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
- Felix-95
- Beiträge: 398
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt
es geht:
- Leerlauf
- Vorglühen
- Ladekontrolle
- Heckscheibenheizung
- Abblendlicht
- Fernlicht (also auch Lichthupe)
- Blinker (links u. rechts)
- Tachobeleuchtung
- Tank-Warnlämpchen
Also gehen wohl schonmal nich:
- Öldruck
- Kühlwasser
- Handbremse
- Standlicht !??
= 4 Birnen in 10 Jahren Autoleben ...
- Leerlauf
- Vorglühen
- Ladekontrolle
- Heckscheibenheizung
- Abblendlicht
- Fernlicht (also auch Lichthupe)
- Blinker (links u. rechts)
- Tachobeleuchtung
- Tank-Warnlämpchen
Also gehen wohl schonmal nich:
- Öldruck
- Kühlwasser
- Handbremse
- Standlicht !??
= 4 Birnen in 10 Jahren Autoleben ...
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
ja standlich sieht etwa so aus :
> < (meine ich zumindest)
hatte gedacht die wören nun alle beisammen kaputt auf einmal. also bei aixam scheint es mir so zu sein das man da wohl das amaturenbrett abbauen muss um an den tacho zu kommen, aber ebenso scheint man dort von unten rauf hinter das tacho zu gelangen wo man dann an die birnchen kommen müßte ..... aber wie das bei dir sein wird ?!?
> < (meine ich zumindest)
hatte gedacht die wören nun alle beisammen kaputt auf einmal. also bei aixam scheint es mir so zu sein das man da wohl das amaturenbrett abbauen muss um an den tacho zu kommen, aber ebenso scheint man dort von unten rauf hinter das tacho zu gelangen wo man dann an die birnchen kommen müßte ..... aber wie das bei dir sein wird ?!?
- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
- Felix-95
- Beiträge: 398
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt
nein, alle aufeinmal sind zum glück nich kaputt
dann werd ich wohl am besten mal die verkleidung unter der lenksäule abschrauben und gucken ob ich irgendwo richtung tacho blicken kann... (wobei man wohl lieber das ganze ding ausbauen wird !?...)
weißt du zufällig auch welche birnen da rein müssen ?

dann werd ich wohl am besten mal die verkleidung unter der lenksäule abschrauben und gucken ob ich irgendwo richtung tacho blicken kann... (wobei man wohl lieber das ganze ding ausbauen wird !?...)
weißt du zufällig auch welche birnen da rein müssen ?
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
- Niko
- Beiträge: 1434
- Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Kreuztal bei Siegen
bei mir schaut man wie besagt vom fußraum an den pedalen hoch hinter das amaturenbrett.
welche birnchen ? keine ahnung
weiss auch nicht wo meine anleitung vom aixam ist so das ich da mal hätte schauen können, aber sind die nicht eh alle gleich ? meine das sind doch meist so steckdinger im plastiksockel ....
welche birnchen ? keine ahnung

- Mein Fuhrpark:
Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme )
( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
Piaggio Roller 125 @ 172
- guidolenz123
- Beiträge: 21122
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Vlt hilft das:
http://www.piecesanspermis.fr/fr/
http://www.piecesanspermis.fr/fr/
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- Felix-95
- Beiträge: 398
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt
bei meinem seh ich da von außen leider nich viel weil davor eben überall verkleidungen vom amaturenbrett oder der lenksäule sind (wenn ich mich jetz richtig erinnre)...
...beim groben durchklicken durch den franzosen shop find ich noch keinen hinweis auf die birnchen (vllt überseh ichs auch nur) - trotzdem danke, werds mir morgen nochma angucken...
...beim groben durchklicken durch den franzosen shop find ich noch keinen hinweis auf die birnchen (vllt überseh ichs auch nur) - trotzdem danke, werds mir morgen nochma angucken...
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
- Felix-95
- Beiträge: 398
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt
ALSO ! Es sind 1,2 Watt Birnchen
Allerdings ist jetzt ein neues Problem aufgetaucht, ich hab die vom Wasser raus gezogen (ging alles ohne das Amaturenbrett zu zerlegen, man konnte einfach (unter leichten verrenkungen) ran kommen), jedenfalls Birne raus (sone Birne im Sockel), geguckt -> sah eigentlich ne Kaputt aus, also mitn guten Modelbahntrafo ma getestet und siehe da -> sie leuchtet ??? - also Birnchen ne kaputt, aber es geht trotzdem ne ???

Allerdings ist jetzt ein neues Problem aufgetaucht, ich hab die vom Wasser raus gezogen (ging alles ohne das Amaturenbrett zu zerlegen, man konnte einfach (unter leichten verrenkungen) ran kommen), jedenfalls Birne raus (sone Birne im Sockel), geguckt -> sah eigentlich ne Kaputt aus, also mitn guten Modelbahntrafo ma getestet und siehe da -> sie leuchtet ??? - also Birnchen ne kaputt, aber es geht trotzdem ne ???
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
- guidolenz123
- Beiträge: 21122
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
- Felix-95
- Beiträge: 398
- Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt
Hat der Geber bzw. das Relai auch noch ne Sicherung ? - Hat evtl. Jemand nen Schaltplan für den Virgo 3 ? - Allerdings halte ich 2 Kabelbrüche (von Wasser und Öl) doch auch für recht unwahrscheinlich... / Öl hab ich übriges nich raus bekommen, sitzt recht fest drin, werd morgen weiter dran rum werkeln ...
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt
--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---
- guidolenz123
- Beiträge: 21122
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten: