Aixam 400 - Startet nicht

Hier funkt´s

Moderator: rolf.g3

Antworten
Max
Beiträge: 2
Registriert: Di 20. Jun 2006, 22:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Balve

Aixam 400 - Startet nicht

Beitrag von Max » Di 20. Jun 2006, 22:57

Wir haben seit ein paar Monaten einen AIXAM 400, Baujahr 99. Bremsen neu, Antriebsriemen neu, extra Winterreifen, neue Batterie, neue Lichtmaschine usw......
Sobald das Fahrzeug einige Kilometer gefahren ist, kann es nicht mehr gestartet werden.
Daraufhin wurde eine neue Lichtmaschine eingebaut, da alte angeblich defekt. Seit gestern das Fahrzeug aus der Reparatur, am gleichen Abend das gleiche Problem. Jetzt wurde festgestellt, im Motorraum gibt es einen kleinen, separaten Kasten mit einer 50 Ampere :roll: Sicherung. Diese war defekt und wurde heute ausgetauscht. Heute Abend wieder das gleiche Problem--50 Ampere Sicherung defekt. Scheibenheber in der linken Türe funktioniert seit einigen Wochen nicht mehr. Konnte dort ein Kurzschluss entstehen, der eine 50 Ampere Sicherung zerstört??? Von diesem besagten Sicherungskasten gehen zwei , angeblich rote Kabel ab, aber kein Mensch weiß wohin :?:
Gibt es für dieses Fahrzeug einen Kabelplan, da ohne diesen diverse Werkstätten nicht weiter kommen?
Wo kann man eine defekte Kubota Lichtmasch. reparieren lassen??

Giorgio
Beiträge: 89
Registriert: So 16. Okt 2005, 00:41
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Giorgio » Di 27. Jun 2006, 09:19

Hallo Max,
hier ein paar Infos zu deinen Fragen:

Wenn sich ein Motor nicht starten lässt, kann es an mehreren Ursachen liegen. Der Anlasser startet nicht, weil er selbst defekt ist, Steuerstrom vom Zündschloss zum Anlasser bzw. Magnetschalter ist nicht vorhanden, Batterie leer, Kabelunterbrechung zwischen Batterie und Anlasser usw.

Die 50 Ampere Sicherung wird entweder für die Vorglühanlage oder Versorgungsstrom sein! Wenn die Sicherung permanent durchbrennt, ist ein Kurzschluss vorhanden. Die Störung sollte als erstes lokalisiert und beseitigt werden.

Bezüglich Lichtmaschine erneuert und angeblich kaputt:
Mit einem Multimeter die Batterieladung überprüfen. Dazu wird das Multimeter auf Gleichstrom gestellt, rotes Messkabel an Batterie +, schwarzes Messkabel an Batterie - halten.
Motor mit ca 1300 U/min laufen lasse und Wert ablesen.
Bei einer Voltanzeige von ca. 13,8 wird die Batterie geladen, dann ist die Lichtmaschine OK.

Für einen Schaltplan müsste ich genauere Fahzeugdaten (Fahrgestellnr, Baujahr, Motortyp) von dir bekommen. So kann ich vielleicht einen Schaltplan beschaffen.

Gruß Giorgio

Max
Beiträge: 2
Registriert: Di 20. Jun 2006, 22:43
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Balve

Beitrag von Max » Di 27. Jun 2006, 14:12

Hallo Giorgio

Herzlichsten Dank für Deine Mühe. Ich habe den Fehler gefunden.javascript:emoticon(':P')
javascript:emoticon(':P')

Alte Lichtmaschine war wirklich defekt.javascript:emoticon(':evil:')
javascript:emoticon(':evil:')
50 Ampere Sicherung verabschiedete sich nach einigen Kilometern.
Lichtmaschine konnte daraufhin Batterie nicht mehr laden.
Ein paar Starts weiter,........ Batterie lehr!!


Bei dem besagten AIXAM 400 Baujahr 98-99 liegt die Lichtmaschine, wenn man die Motorhaube öffnet, links oben.
Die Stromabgänge ebenfalls relativ hoch, Richtung "Grill". Durch Lastwechsel bewegt sich die gesammte Motoreinheit und somit stösst der Stromabgang gegen ein rundes Metallrohr, an dem die Stoßstange befestigt ist.
Man konnte eine deutliche Delle am Rohr fühlen, auch sehen.
Wahrscheinlich ist das gesammte System durch einen leichten Unfall ein wenig nach innen gedrückt, oder die Gummimotordämpfer sind
1. nur schlecht
2. alt und nicht mehr ausreichend

Ich habe einen Vollgummi so ausgebohrt und ausgeschnitten, daß er jetzt so über den Stromabgang gestülpt, zwischen diesem besagten Rohr und Stoßstange eingeklemmt, keinen Kurzschluss mehr verursachen kann.

Seit Samstag testet mein Sohn unnachgiebig seinen Aixam und es klappt im Moment alles tadellos.
Es startet klaglos und direkt beim Erstenmal, die Batterie wird optimal geladen, das Licht ist ok. Es klappert und rappelt......aber die Kiste fährt wie der Teufel!!!
Für einen Schaltplan wäre ich überaus dankbar. Motortyp ist ein Kubota 400ccm, 2 Cylinder, Fahrgestellnr.:VLG C34 VB 0000 32031.


Nochmals herzlichsten Dank

"Max"




:P :P

Sonny
Beiträge: 45
Registriert: So 18. Feb 2007, 14:29

Beitrag von Sonny » So 8. Apr 2007, 19:55

Hallo,
ich habe auch das problem, das der aixam 400 nicht mehr startet...
ich werde mal alle tipps ausprobieren! wie gut das es dieses Forum gibt!! :)

mfg

Sonny

Sonny
Beiträge: 45
Registriert: So 18. Feb 2007, 14:29

Beitrag von Sonny » Do 12. Apr 2007, 12:37

Ich bins nochmal^^

also mein Aixam springt jetz zwar an, doch nur mit Starterspray... das kann ja nich normal sein was kann man da tun?! danke im vorraus

Giorgio
Beiträge: 89
Registriert: So 16. Okt 2005, 00:41
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Giorgio » Fr 20. Apr 2007, 19:52

Hallo Sonny,

hast du noch das Startproblem an deinem aixam. :?:

Mfg giorgio

Sonny
Beiträge: 45
Registriert: So 18. Feb 2007, 14:29

Beitrag von Sonny » Sa 21. Apr 2007, 11:27

Hallo,
ja startproblem liegt immer noch vor...
als nächstens schritt werde ich versuchen die Glühkerzen durchzumessen, vllt bringt dies aufschluss... weitere tipps?
mfg

Sonny
Beiträge: 45
Registriert: So 18. Feb 2007, 14:29

Beitrag von Sonny » Sa 21. Apr 2007, 20:53

so heute hab ich alles durch gemessen und folgendes rausgefunden:
- die beiden Glühkerzen sind i.O.
- das Relais für die Glühkerzen ist i.O.
- die Sicherung für die Glühkerzen ebenfalls i.O.
- Steuerspannung für das Relais i.O.
....
allerdings bekommt das Relais keine Glühspannung (Spannungsquelle?!)

vllt kann mir jemand mit Schaltplänen oder Tipps weiter helfen?!
danke im vorraus mfg

Giorgio
Beiträge: 89
Registriert: So 16. Okt 2005, 00:41
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Bottrop

Beitrag von Giorgio » Mi 25. Apr 2007, 20:11

Hallo sonny,

habe meine Fühler ausgestreckt bezüglich Schaltplan Vorglühanlage.
Sobald mir der Schaltplan zur Verfügung steht, werde ich ihn dir schicken.

Mfg. giorgio

Sonny
Beiträge: 45
Registriert: So 18. Feb 2007, 14:29

Beitrag von Sonny » Do 26. Apr 2007, 12:57

viele dank... :)

Antworten