Reaktionsschwelle Bremslichter

Hier funkt´s

Moderator: rolf.g3

Benutzeravatar
ixo369
Beiträge: 537
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:31
Wohnort: bei Flensburg

Re: Reaktionsschwelle Bremslichter

Beitrag von ixo369 » Do 19. Sep 2013, 19:21

Liebe Grüße aus dem Fußraum *grummel*

Also, das Kabel kann man abziehen, hab bei der Gelegenheit gleich mal ausprobiert, ob das denn auch wirklich fürs Licht ist oder nicht vielleicht doch ein funktionsloses Kabel für das nicht vorhandene ABS. Aber war schon richtig, das Kabel ist für die Bremslichter. Das Problem ist, dass mich das Abziehen auch nicht weitergebracht hat. Ich kann mir da nen Wolf an dem Stecker drehen, das ist kein normales Gewinde. Hab auch versucht dran zu ziehen, aber ich will ja auch nichts kaputt machen. Hab heute mal den Lautsprecher ausgebaut und durch das Loch fotografiert. Ein Mal ohne und ein Mal mit Kabel...

Bild
Bild

Ich muss das Bremspedal wohl wirklich abbauen, wenn ich da ran will...
Geht das einfach so? Oder brauch ich hinterher Spezialwerkzeug, um das Ganze wieder zusammenzubasteln?
LG Ole

Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014

50ccm
Beiträge: 2149
Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
Fahrzeuge: JDM 1998
JDM 2001

Meine EX
Casalini
JDM 1998
Aixam 400 1998
Microcar Virgo 1999
Wohnort: Österreich

Re: Reaktionsschwelle Bremslichter

Beitrag von 50ccm » Do 19. Sep 2013, 21:12

Hallo
Der Weiße Ring wo der Schalter eingeschraubt ist , Dreht sich der Mit ? Gegeben falls fest halten .
Gruss Ernst

Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999

Benutzeravatar
ixo369
Beiträge: 537
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:31
Wohnort: bei Flensburg

Re: Reaktionsschwelle Bremslichter

Beitrag von ixo369 » Do 19. Sep 2013, 21:38

Naja, ist halt kein normales Gewinden. Oder anders ausgedrückt: Das ist gar kein Gewinde. Das sind alles in sich geschlossene Ringe. Hatte ich vielleicht schlecht ausgedrückt... Der weiße Ring sitzt auch fest...
LG Ole

Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Reaktionsschwelle Bremslichter

Beitrag von macbloke » Do 19. Sep 2013, 22:06

Kannst Du nicht einfach das Pedal abschrauben? DAnn siehst Du was dahinter sitzt. Der Stecker kann doch am Pedal dranbleiben meine ich mal... Oder?
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
ixo369
Beiträge: 537
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:31
Wohnort: bei Flensburg

Re: Reaktionsschwelle Bremslichter

Beitrag von ixo369 » Fr 20. Sep 2013, 12:17

Abschrauben könnte ich das Pedal schon, aber ich hab Sorge, dass dahinter eine Feder oder so sitzt und ich das Pedal dann nicht wieder ran kriege ohne Spezialwerkzeug...
LG Ole

Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014

macbloke
Beiträge: 7436
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Reaktionsschwelle Bremslichter

Beitrag von macbloke » Fr 20. Sep 2013, 12:47

Ach das geht schon. Nur Mut. Kannst du ja Vorsichtig angehen, erstmal die Mutter und Schraube Lösen, und dann alles genau Fotografieren, damit du nachher noch nachschauen kannst wie es wieder zusammengehört.

zylinderkopf ist ne Numme rshwerer, oder Kolben Ringe. Aber Pedal...
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
ixo369
Beiträge: 537
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:31
Wohnort: bei Flensburg

Re: Reaktionsschwelle Bremslichter

Beitrag von ixo369 » Do 17. Okt 2013, 19:12

Soo... Einen Monat lag das Thema nun brach, jetzt ist es vollbracht... Ich mach kurz die Anleitung fertig und poste sie dann gleich...
LG Ole

Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014

Benutzeravatar
ixo369
Beiträge: 537
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:31
Wohnort: bei Flensburg

Re: Reaktionsschwelle Bremslichter

Beitrag von ixo369 » Do 17. Okt 2013, 22:40

Lang, lang hats gedauert... Mir sind wieder tausend Dinge dazwischen gekommen, bevor ich es geschafft habe, die Anleitung zu schreiben. Ich musste das Pedal zum Glück nicht ganz abbauen, hatte durch Zufall genau an der richtigen Schraube angefangen, dann war die Lösung plötzlich ganz nah. Die Anleitung gibts hier.
LG Ole

Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014

Ewald
Beiträge: 94
Registriert: Di 22. Nov 2011, 21:41
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Österreich

Re: Reaktionsschwelle Bremslichter

Beitrag von Ewald » Mi 15. Jan 2014, 18:01

Weil ich immer verbrauchsoptimiert und vorausschauend fahre, brauche ich eher selten das Bremspedal. Es gibt eiligere Zeitgenossen, welche damit nicht immer klar kommen. So habe ich schon seit vielen Jahren, in drei meiner Autos einen zusätzlichen Taster eingebaut, womit ich die Bremsleuchten auch manuell betätigen kann.

Wenn ich im Rückspiegel erkenne dass jemand zu schnell kommt und eher knapp auffährt, dann drücke schon im Unterwebewusstsein den Taster, ohne auf das Bremspedal zu latschen und sinnlos Energie verheizen .

Benutzeravatar
ixo369
Beiträge: 537
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:31
Wohnort: bei Flensburg

Re: Reaktionsschwelle Bremslichter

Beitrag von ixo369 » Do 16. Jan 2014, 00:00

Mach ich auch so... Nur, dass ich keinen zusätzlichen Taster verwende, sondern nun das Pedal nur ganz leicht antippe, ohne dass schon eine Bremswirkung eintritt. Auf diese Weise leuchten meine Bremsleuchten auch, wenn ich nur per Variomatik verzögere.
LG Ole

Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Reaktionsschwelle Bremslichter

Beitrag von Fuddschi » Do 16. Jan 2014, 15:55

Wenn der Hintermann am Steuer schläft, dann nützen auch keine Bremslichter, die früher aufleuchten. Wenn ich merke, der Hintermann schläft, dann schalte ich die Warnblinklichtanlage ein :mrgreen:

Benutzeravatar
ixo369
Beiträge: 537
Registriert: Do 12. Sep 2013, 14:31
Wohnort: bei Flensburg

Re: Reaktionsschwelle Bremslichter

Beitrag von ixo369 » Do 16. Jan 2014, 23:03

Da blink ich dann mit den Bremslichtern. ;)
LG Ole

Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014

Antworten