Teilausfall Mircocar Display (Tacho) und Austauschanleitung!
Moderator: rolf.g3
Teilausfall Mircocar Display (Tacho) und Austauschanleitung!
Ich habe schon seit längerer Zeit bei meinem Mircocar Display, mit dem teilweisen Ausfall, einzelner  LCD–Elemente zu kämpfen. Es begann vor ca. einem halben Jahr mit sporadischem Ausfall von ca. der Hälfte der anzeigen Elemente, seit 2 Monaten ist der Zustand dauerhaft. Da davon auch die Tankanzeige betroffen ist, habe ich mich nach längerem Recherchieren im Internet und hier im Forum für einen Neukauf eines Displays (ca. 180 €) entschieden. 
Mein Problem ist der jetzt durchzuführende Austausch.
Herr Lepori glaubt, dass ein teilweiser Aus/Abbau des Armaturenbretts notwendig sei, um die Displayeinheit zu entfernen. Er riet mir den Tausch in Eigenregie durchzuführen.
Hat dies jemand schon mal durchführen müssen und kann Erfahrungen oder Tipps weitergeben?
In den beigefügten Bilder kann man den Display-Fehler sehen, den neuen Tacho in zwei Ansichten und eine Explosionszeichnung des Armaturenbretts.
Danke
			
							Mein Problem ist der jetzt durchzuführende Austausch.
Herr Lepori glaubt, dass ein teilweiser Aus/Abbau des Armaturenbretts notwendig sei, um die Displayeinheit zu entfernen. Er riet mir den Tausch in Eigenregie durchzuführen.
Hat dies jemand schon mal durchführen müssen und kann Erfahrungen oder Tipps weitergeben?
In den beigefügten Bilder kann man den Display-Fehler sehen, den neuen Tacho in zwei Ansichten und eine Explosionszeichnung des Armaturenbretts.
Danke
- Dateianhänge
- 
			
		
				- Display mit LCD -Ausfall
- Display 1_1.jpg (55.44 KiB) 18504 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- Display neu
- Display 2_1.jpg (50.35 KiB) 18504 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- Display neu
- Display 3-3.jpg (44.04 KiB) 18504 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- Armaturentafel
- Armaturentafel1.jpg (118.1 KiB) 18504 mal betrachtet
 
					Zuletzt geändert von manni-SG am Mo 23. Dez 2013, 17:22, insgesamt 3-mal geändert.
									
			
									Microcar MC1  XL, BJ. 04/2005
Lombardini LDW 502/M3, ca. 40.000km
Panoramadach
Porsche 964
						Lombardini LDW 502/M3, ca. 40.000km
Panoramadach
Porsche 964
- 
				50ccm
- Beiträge: 2149
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM                 1998
 JDM 2001
 Meine EX
 Casalini
 JDM 1998
 Aixam 400 1998
 Microcar Virgo 1999
- Wohnort: Österreich
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho)
Hallo
Leiter sind die Bilder zu Groß das man da was gut erkennen Könnte . Aber ich vermute das das Ganze Amateurenteil ausgebaut werden muss . Das sind meisten 2 Schrauben und das Lenkrad .
			
			
									
									Leiter sind die Bilder zu Groß das man da was gut erkennen Könnte . Aber ich vermute das das Ganze Amateurenteil ausgebaut werden muss . Das sind meisten 2 Schrauben und das Lenkrad .
Gruss Ernst
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
						Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho)
Danke  für den Hinweis mit der Größe der Bilder. Ich habe diese wieder gelöscht, auf 800 Pixel in der Breite skaliert und wieder eingestellt. Sollte jetzt besser sein. 
Deine Vermutung, dass das Armaturenbrett raus muss, erleichtert mich leider nicht. Ich sehe da doch während meines Weihnachtsurlaubs viel Arbeit auf mich zukommen und auch habe ich großen Respekt davor, das Lenkrad, in dem ja beim Mircocar ein Airbag verbaut ist, abzunehmen. Eigentlich muss ich mich dann mit einem Erdungsarmband gegen elektrostatische Entladung sichern. Ich weiß zwar noch nicht wie die Verbindung zum Airbag im Lenkrad hergestellt wird , aber wenn man ein Airbagkabel löst, kann es durchaus vorkommen, dass ein Airbag durch einen elektrischen Funken ausgelöst wird. Ich hatte beruflich mal mit so was zu tun.
			
			
									
									Deine Vermutung, dass das Armaturenbrett raus muss, erleichtert mich leider nicht. Ich sehe da doch während meines Weihnachtsurlaubs viel Arbeit auf mich zukommen und auch habe ich großen Respekt davor, das Lenkrad, in dem ja beim Mircocar ein Airbag verbaut ist, abzunehmen. Eigentlich muss ich mich dann mit einem Erdungsarmband gegen elektrostatische Entladung sichern. Ich weiß zwar noch nicht wie die Verbindung zum Airbag im Lenkrad hergestellt wird , aber wenn man ein Airbagkabel löst, kann es durchaus vorkommen, dass ein Airbag durch einen elektrischen Funken ausgelöst wird. Ich hatte beruflich mal mit so was zu tun.
Microcar MC1  XL, BJ. 04/2005
Lombardini LDW 502/M3, ca. 40.000km
Panoramadach
Porsche 964
						Lombardini LDW 502/M3, ca. 40.000km
Panoramadach
Porsche 964
- 
				50ccm
- Beiträge: 2149
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM                 1998
 JDM 2001
 Meine EX
 Casalini
 JDM 1998
 Aixam 400 1998
 Microcar Virgo 1999
- Wohnort: Österreich
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho)
Hallo
Zum Ausbauen such die genügen Platz . Du musst beide Türen ganz aufmachen können .Für den Airbag klemm die Batterie sicherheitshalber vorher ab .
			
			
									
									Zum Ausbauen such die genügen Platz . Du musst beide Türen ganz aufmachen können .Für den Airbag klemm die Batterie sicherheitshalber vorher ab .
Gruss Ernst
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
						Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
- Skipper
- Beiträge: 50
- Registriert: So 15. Dez 2013, 06:48
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Mittelmeer, Insel Lefkas, Griechenland
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho)
Hallo,
ich kenn das Teil nicht im Original, aber es kööönnnnnttteee sein (dein Foto), daß man die beiden Inbusschrauben löst, dann das Display nach hinten bewegt, dreht und wie der Ulmer Spatz, längs nach vorne herausnehmen kann. Sollten die Kabel lang genug sein, um die Kontakte außerhalb des Armaturenbrettes zu betätigen, wäre ein Abbau nicht nötig.
Ist das Prinzip wie ein Mannlochverschluß im Silotank.
Würde mich interessieren, ob das geht. 
 
Viel Erfolg für Dich,
			
			
									
									ich kenn das Teil nicht im Original, aber es kööönnnnnttteee sein (dein Foto), daß man die beiden Inbusschrauben löst, dann das Display nach hinten bewegt, dreht und wie der Ulmer Spatz, längs nach vorne herausnehmen kann. Sollten die Kabel lang genug sein, um die Kontakte außerhalb des Armaturenbrettes zu betätigen, wäre ein Abbau nicht nötig.
Ist das Prinzip wie ein Mannlochverschluß im Silotank.
Würde mich interessieren, ob das geht.
 
 Viel Erfolg für Dich,
Gruß,
Richard
if it works, don't touch it, oder auf schwäbisch: wenn's duat, lass d' Pfoda wegg !!
2 Microcar Virgo 3, Bj. 2001, Lombardini 505ccm
Motorsegler GALLART 13.50 MS - unser schwimmendes Heim
mit 2 Motoren Volvo Penta MD 31A á 65 Pferdchen
						Richard
if it works, don't touch it, oder auf schwäbisch: wenn's duat, lass d' Pfoda wegg !!
2 Microcar Virgo 3, Bj. 2001, Lombardini 505ccm
Motorsegler GALLART 13.50 MS - unser schwimmendes Heim
mit 2 Motoren Volvo Penta MD 31A á 65 Pferdchen
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho)
Die Frage ist nur, wie man das neue Teil wieder rein bekommt. Man kann ja nicht von hinten gegendrücken beim einschrauben...
			
			
									
									LG Ole
Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014
						Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014
- 
				50ccm
- Beiträge: 2149
- Registriert: Fr 14. Sep 2012, 20:22
- Fahrzeuge: JDM                 1998
 JDM 2001
 Meine EX
 Casalini
 JDM 1998
 Aixam 400 1998
 Microcar Virgo 1999
- Wohnort: Österreich
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho)
Hallo
Vielleicht könnte man von Unten soweit rauf greifen das man es halten kann .
			
			
									
									Vielleicht könnte man von Unten soweit rauf greifen das man es halten kann .
Gruss Ernst
Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
						Microcar Virgo 505 Lombardini-Dieseli Bj 1999
- Skipper
- Beiträge: 50
- Registriert: So 15. Dez 2013, 06:48
- Fahrzeuge: noch Fußgänger
- Wohnort: Mittelmeer, Insel Lefkas, Griechenland
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho)
Ansonsten ein Stueck Holz oder was anderes geeignetes mit Tesa- Strip ankleben als Griff zum ziehen, bis die Schrauben packen und dann wieder abziehen.
			
			
									
									Gruß,
Richard
if it works, don't touch it, oder auf schwäbisch: wenn's duat, lass d' Pfoda wegg !!
2 Microcar Virgo 3, Bj. 2001, Lombardini 505ccm
Motorsegler GALLART 13.50 MS - unser schwimmendes Heim
mit 2 Motoren Volvo Penta MD 31A á 65 Pferdchen
						Richard
if it works, don't touch it, oder auf schwäbisch: wenn's duat, lass d' Pfoda wegg !!
2 Microcar Virgo 3, Bj. 2001, Lombardini 505ccm
Motorsegler GALLART 13.50 MS - unser schwimmendes Heim
mit 2 Motoren Volvo Penta MD 31A á 65 Pferdchen
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho)
So wars bei meinem Roller gewesen, die Anzeige wurde im Laufe der Jahre "Blind"  
			
							
- Dateianhänge
- 
			
		
				- Digitalanzeige.JPG (173.49 KiB) 18467 mal betrachtet
 
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho)
Manchmal geht es doch einfacher als man denkt!
Ich habe heute den Austausch des Displays durchgeführt. Einfach die bein Imbusschrauben links und rechts neben dem Display herausdrehen, das Display mit ein bisschen Gewalt nach hinten und links oder rechts drücken. Dann das Plastik der Armaturentafel in der Mitte nach oben bzw. unten drücken und das Display „rausdrehen“. Die beiden Stecker abziehen, neues Display auf demselben Wege einsetzen, Uhrzeit einstellen (Knopf am Display mehr ca. 3 Sekunden drücken). Fertig!
Keine 10 Minuten einfache Arbeit (und davor hatte ich solchen Respekt!)
			
							Ich habe heute den Austausch des Displays durchgeführt. Einfach die bein Imbusschrauben links und rechts neben dem Display herausdrehen, das Display mit ein bisschen Gewalt nach hinten und links oder rechts drücken. Dann das Plastik der Armaturentafel in der Mitte nach oben bzw. unten drücken und das Display „rausdrehen“. Die beiden Stecker abziehen, neues Display auf demselben Wege einsetzen, Uhrzeit einstellen (Knopf am Display mehr ca. 3 Sekunden drücken). Fertig!
Keine 10 Minuten einfache Arbeit (und davor hatte ich solchen Respekt!)
- Dateianhänge
- 
			
		
				- ScreenHunter_47 Dec. 23 16.39.jpg (110.42 KiB) 18465 mal betrachtet
 
- 
			
		
				- ScreenHunter_48 Dec. 23 16.44.jpg (211.99 KiB) 18465 mal betrachtet
 
Microcar MC1  XL, BJ. 04/2005
Lombardini LDW 502/M3, ca. 40.000km
Panoramadach
Porsche 964
						Lombardini LDW 502/M3, ca. 40.000km
Panoramadach
Porsche 964
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho) und Austauschanleit
Wie ich aber auch sehe, hat ihr Auto plötzlich wieder 0 km runter... So einfach kriegt man nen Neuwagen... 
			
			
									
									
LG Ole
Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014
						Ligier ixo dCi, Baujahr 2011
Motor Lombardini LDW 442 CRS
Mitte Mai 9500 km
----
VW Golf IV Variant 1.9 TDi, Bj 2003
Honda Jazz 1.2, Bj 2006
Opel Zafira 1.7 CDTi, Bj 2009
Dacia Lodgy 1.5 dCi, Bj 2014
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho) und Austauschanleit
Ja, das ist eine gute Ideeixo369 hat geschrieben:Wie ich aber auch sehe, hat ihr Auto plötzlich wieder 0 km runter... So einfach kriegt man nen Neuwagen...
 
 Aber ich bin mal gespannt, wielange das neue Display hält und nicht wieder "Blind" wird

- micro_charger
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 12. Mai 2014, 21:45
- Fahrzeuge: Habe unsere kleinen verkauft. Derzeit ist ein Opel Astra H Twin Top zur fortewegung vorhanden!
- Wohnort: Ronneburg
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho) und Austauschanleit
Hallo manni-SG.
Ich habe das selbe Problem mit meinem MC1 Das austauschen vom Display ist hier sehr gut zu erkennen und sehe keine Probleme dabei.
 
Das austauschen vom Display ist hier sehr gut zu erkennen und sehe keine Probleme dabei. 
Da die Tankanzeige fehlt, wo bekomm ich ein neues her?
Danke im Voraus 
 
Jörg[/b]
			
			
									
									
						Ich habe das selbe Problem mit meinem MC1
 Das austauschen vom Display ist hier sehr gut zu erkennen und sehe keine Probleme dabei.
 
Das austauschen vom Display ist hier sehr gut zu erkennen und sehe keine Probleme dabei. Da die Tankanzeige fehlt, wo bekomm ich ein neues her?
Danke im Voraus
 
 Jörg[/b]
- rolf.g3
- Beiträge: 10357
- Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
- Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
 Aixam Mega Trucky
 Golf III der ersten Generation - der sogar fliegen kann ;-)
 Kubota T650 Einachser mit Anhänger
 Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
 Scott Fahrrad
- Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho) und Austauschanleit
moin,
Microcar M-GO meiner Lieblingsfrau: Selbes Problem. Lösung: Nich gleich Tauschen, sondern Ausbauen- Stecker abziehen- Sprühöl auf die Kontakte der Stecker und Steckdosen ( WD40 oder ähnliches ) Stecker wieder aufstecken- Ein paarmal abziehen und wieder aufsetzen( so lösen sich verschmutzungen in den Steckverbindungen ) - mit einem Lappen überschüssiges öl abwischen , fertig zum Test. Angeschlossenes Teil, Zündung an und sehen was sich tut. Hat sich der Zustand nicht verändert: Jetzt über ein Neuteil nachdenken. Hat sich der Zustand verbessert und ist die Tankuhr zu erkennen ( übrigens im Linken Bereich der Anzeige, rechts der Uhr- oben links- und der Fahrtrichtungsanzeiger , D-N-R ( bei deinem Displayfoto ist das " R " zu erkennen.) sich freuen und das Display wieder einbauen. 180 ,- Teuronen gespart.
Seit der WD 40 - Kur geht´s im M-GO wieder prima. Sah ähnlich aus wie bei Dir.
Versuch macht kluch...
gruß rolf
			
			
									
									Microcar M-GO meiner Lieblingsfrau: Selbes Problem. Lösung: Nich gleich Tauschen, sondern Ausbauen- Stecker abziehen- Sprühöl auf die Kontakte der Stecker und Steckdosen ( WD40 oder ähnliches ) Stecker wieder aufstecken- Ein paarmal abziehen und wieder aufsetzen( so lösen sich verschmutzungen in den Steckverbindungen ) - mit einem Lappen überschüssiges öl abwischen , fertig zum Test. Angeschlossenes Teil, Zündung an und sehen was sich tut. Hat sich der Zustand nicht verändert: Jetzt über ein Neuteil nachdenken. Hat sich der Zustand verbessert und ist die Tankuhr zu erkennen ( übrigens im Linken Bereich der Anzeige, rechts der Uhr- oben links- und der Fahrtrichtungsanzeiger , D-N-R ( bei deinem Displayfoto ist das " R " zu erkennen.) sich freuen und das Display wieder einbauen. 180 ,- Teuronen gespart.
Seit der WD 40 - Kur geht´s im M-GO wieder prima. Sah ähnlich aus wie bei Dir.
Versuch macht kluch...
gruß rolf
- S - nur echt mit dem grünen Streifen   
 
- # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
						 
 - # -
Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !
- micro_charger
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 12. Mai 2014, 21:45
- Fahrzeuge: Habe unsere kleinen verkauft. Derzeit ist ein Opel Astra H Twin Top zur fortewegung vorhanden!
- Wohnort: Ronneburg
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho) und Austauschanleit
Hallo Rolf,
danke für die Nachricht! Das werd ich tun 
 
Was ich zudem gemerkt habe ist, ohne das Display kann ich den MC1 nicht starten 
 
Woran liegt das?
Gruß Jörg
			
			
									
									
						danke für die Nachricht! Das werd ich tun
 
 Was ich zudem gemerkt habe ist, ohne das Display kann ich den MC1 nicht starten
 
 Woran liegt das?
Gruß Jörg
- guidolenz123
- Beiträge: 21218
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
 Krause Duo Dreirad
 Simson Habicht
 Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
 Trike Anthrotech
 Velomobil Quest
 Liegerad Challenge Wizard
 Bergamont Pedelec
 Hyosung Aquila Chopper
 Jeep Commander Diesel
 Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho) und Austauschanleit
Tank leer ?micro_charger hat geschrieben:Hallo Rolf,
danke für die Nachricht! Das werd ich tun
Was ich zudem gemerkt habe ist, ohne das Display kann ich den MC1 nicht starten
Woran liegt das?
Gruß Jörg
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
						Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho) und Austauschanleit
Die Anzeigeeinheit ist gleichzeitig das Steuergerät für das Auto, also vorglühen Fensterheber usw. laufen über die Anzeige.
			
			
									
									Microcar MC2, BJ 2006 mit 502 Lombardini Rattermann 
						
- guidolenz123
- Beiträge: 21218
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
 Krause Duo Dreirad
 Simson Habicht
 Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
 Trike Anthrotech
 Velomobil Quest
 Liegerad Challenge Wizard
 Bergamont Pedelec
 Hyosung Aquila Chopper
 Jeep Commander Diesel
 Smart 450 u Roadster
- Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho) und Austauschanleit
Da lob' ich mir die alten LKFZ-Mühlen. Was nicht dran ist,kann nicht kaputt gehen.
			
			
									
									Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
						Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho) und Austauschanleit
Volle zustimmung !guidolenz123 hat geschrieben:Da lob' ich mir die alten LKFZ-Mühlen. Was nicht dran ist,kann nicht kaputt gehen.

- micro_charger
- Beiträge: 67
- Registriert: Mo 12. Mai 2014, 21:45
- Fahrzeuge: Habe unsere kleinen verkauft. Derzeit ist ein Opel Astra H Twin Top zur fortewegung vorhanden!
- Wohnort: Ronneburg
Re: Teilausfall Mircocar Display (Tacho) und Austauschanleit
Hallo und nen schönen Restsonntag,
ich habe das Display in unserem MC1 repariert 
 
Wie im beigefügten Bild, siehe Pfeile, zu sehen ist von oben gesehen eine Leiterbahn Folie zu sehen. Diese ist mit einem Papier abgeklebt, wo ich mal draufgedrückt und gezogen habe. Dabei sah ich, dass sich die Anzeige verändert und beim dran ziehen war die Anzeige komplett vorhanden Also habe ich ein Stück Papierstreifen gefaltet und solviel unter die Folie gesteckt, bis alle Anzeigen in Display zu sehen waren, auch die Tankanzeige
 
Also habe ich ein Stück Papierstreifen gefaltet und solviel unter die Folie gesteckt, bis alle Anzeigen in Display zu sehen waren, auch die Tankanzeige   
 
Jetzt fahren wir wieder ohne Probleme weiter 
 
Tschüüs und viel Spaß beim nachmachen damits hoffendlich auch bei Euch klappt [/b]
 [/b]
			
			
									
									
						ich habe das Display in unserem MC1 repariert
 
 Wie im beigefügten Bild, siehe Pfeile, zu sehen ist von oben gesehen eine Leiterbahn Folie zu sehen. Diese ist mit einem Papier abgeklebt, wo ich mal draufgedrückt und gezogen habe. Dabei sah ich, dass sich die Anzeige verändert und beim dran ziehen war die Anzeige komplett vorhanden
 Also habe ich ein Stück Papierstreifen gefaltet und solviel unter die Folie gesteckt, bis alle Anzeigen in Display zu sehen waren, auch die Tankanzeige
 
Also habe ich ein Stück Papierstreifen gefaltet und solviel unter die Folie gesteckt, bis alle Anzeigen in Display zu sehen waren, auch die Tankanzeige   
 Jetzt fahren wir wieder ohne Probleme weiter
 
 Tschüüs und viel Spaß beim nachmachen damits hoffendlich auch bei Euch klappt
 [/b]
 [/b]




