WINTERREIFEN ....... welche Reifen taugen was im Winter ?

Alles was quietscht und rattert....

Moderator: guidolenz123

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

WINTERREIFEN ....... welche Reifen taugen was im Winter ?

Beitrag von Niko » Sa 21. Aug 2010, 18:23

hu hu :-)

ich wieder ..... da meine reifen schon gut verschlissen sind und ich das autochen auch im winter fahren will wollte ich mir als nächste reifen gleich welche für den winter holen. diese ganzjahresreifen woltle ich mir nicht unbedingt antun, sondern schon direktere winterreifen mir zulegen :-) wie sind da eure erfahrungen ? welche reifen taugen was und welcher ehr nicht ?

gruß,
niko.

Simon 242
Beiträge: 22
Registriert: Di 2. Mär 2010, 16:58

Beitrag von Simon 242 » So 22. Aug 2010, 19:54

Hi,
meine Winterreifen sind von Hankook. Ich schaue mal morgen welche Reifen das genau sind.
Grüße
Simon

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » So 22. Aug 2010, 23:04

Hi,
das wäre super :-) Vor allem aber auch Deine Erfahrung mit diesen Reifen :-) Der letzte Winter war ja recht heftig und dürfte wohl gut gezeigt haben welche Winterreifen etwas taugen oder nicht ...
Gruß,
Niko.

Simon 242
Beiträge: 22
Registriert: Di 2. Mär 2010, 16:58

Beitrag von Simon 242 » Mo 23. Aug 2010, 12:32

Hi,
meine Reifen sind von Hankook.(Icebear W440)
Mit diesen Reifen bin ich gut durch den Winter gekommen.
Simon

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Mi 25. Aug 2010, 13:42

Hallo :-)

habe mich dann nach lesen vieler Testberichte, Sinnlosem hängen am Computer etc. dazu durchgerungen mir die Semperit Master Grip zu kaufen.

Die Gründe dafür waren :
1.) Der Preis und das der Name Semperit mir etwas sagt.
2.) Laut diversen Testberichten waren die Semperit noch einen Dreh besser als die hier von Simon 242 empfohlenen HangkookReifen.
3.) und das was das ausschlaggebende für mich war, das diese Reifen über das "Schneeflockesmbol" verfügen.

Zur genaueren Erklärung, war bisher mein Wissen das ein Winterreifen über das " M+S Symbl verfügen muß die Kennzeichnung dafür das es sich um einen Winterreifen handelt musste ich mich da eines besseren belehren. M+S steht nur für Matsch + Schnee. Diese Bezeichnung unterliegt keinerlei Norm etc. Es handelt sich dabei nur um eine vor vielen Jahren von den Reifenherstellern eingeführte Kennzeichnung für Reifen mit einem deutlich gröberen Profil als herkömmliche Reifen es haben. Da der Reifen keinerlei qualitätsprüfung durchlaufen muß um M+S aufgedrückt zu bekommen, sondern wohl wenn, dann nur laut Meinung des Herstellers ein entsprechend optisches Profilbild zu haben brauicht ist diese Kennzeichnung eigentlich 0 und nichts sagend.
Einzig die Testleute prüfen die Reifen welche über ein M+S Smbol verfügen auf Ihre Wintertauglichkeit. Das da die Reifenhersteller nicht immer die Note 6 haben wollen sondern lieber eine 1 dürfte klar sein und entsprechend wird wohl die Gumismischung gemacht und das Profilbild entwickelt. Aber dies scheint auch der einzige Antrieb zu sein (Die Benotung beim Test) was einen Einfluss auf die Wintertauglichkeit hat. Erstaunlich das der gesetzgeber hier zu behaupten meint das andere Reifen ohne die M+S Kennung ungeeignet sind. Mal ehrlich, ist nicht jeder Reifen ungeeignet und nicht den Winterungsverhältnissen entsprechend wenn er durchdreht ?!?

So nun aber zurück zum "Schneflockesymbol". Dieses ist wohl ein Zeichen das von den USA aus vergeben wird, insofern die zum Erlangen diesen Symboles zu erfüllenden Kriterien erfüllt sind. Will heißen dies ist mit das einzigste Symbol was nicht einfach irgendwer auf einen Reifen pappen darf wie er lustig und launig ist, sondern schon einiges für tun muß. An der Stelle hoffe ich natürlich das da auch was für getan werden muß und es nicht nur eine "Klacks" ist dies Zeichen zu erlangen ....

Benutzeravatar
Alminchen
Beiträge: 166
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:37
Wohnort: Ueckermünde

Winterreifen

Beitrag von Alminchen » Fr 7. Okt 2011, 18:18

Da wir unseren Virgo II erst seit ein paar Tagen haben, auch von mir die Frage nach Winterreifen.
Welche Reifen gibt es denn überhaupt zur Zeit auf dem Markt?
Jegliche Suche im Internet zeigt nur den Hankook in der Größe, der ist aber ausverkauft.

Brauche ich auch Schläuche, oder geht es wie beim PKW schlauchlos? Wir haben Stahlfelgen.

Geht auch eine andere Größe als 145/60 R13?

Viele Grüße
Alminchen
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI

Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Fr 7. Okt 2011, 21:07

Frag den Reifenhändler Deines Vertrauens.
Im Netz gibts mom absolut nix. Andere Größe geht (jedenfalls legal) nicht.
Je nach dem ---ohne Garantie ------ könnten 145/65 R13 oder 135/70 R13 passen.
Ist aber nicht (kaum je nach Eintrag in den Papieren) legal.
Ob's da was gibt ????
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Alexl1985
Beiträge: 90
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:40
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91187 Röttenbach

Beitrag von Alexl1985 » Sa 8. Okt 2011, 07:34

Ich habe auch die Hankook drauf, Ich habe gar keine anderen gefunden. aber Ich muss sagen Ich habe noch nie so eine weiche profielmischungg gehabt, also Ich denke die fressen sich überall durch, da tut sich das auto auf der geraden gleich schwer um auf endgeschwindigkeit zu kommen so weich sind die. Kosten aber ein schweine Geld.
Aixam 500-4 MiniVan BJ.2004
70KM/H
Wenns einbisschen schneller sein soll,: Gsxr1000, Honda CR 250, Mercedes Viano
Grüße aus Mittelfranken

Benutzeravatar
Alminchen
Beiträge: 166
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:37
Wohnort: Ueckermünde

Beitrag von Alminchen » Sa 8. Okt 2011, 07:36

Und wie sind die montiert? Schlauchlos oder mit Schlauch
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI

Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.

Alexl1985
Beiträge: 90
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:40
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91187 Röttenbach

Beitrag von Alexl1985 » Sa 8. Okt 2011, 08:00

Schlauchlos auf alufelge
Aixam 500-4 MiniVan BJ.2004
70KM/H
Wenns einbisschen schneller sein soll,: Gsxr1000, Honda CR 250, Mercedes Viano
Grüße aus Mittelfranken

Daany
Beiträge: 172
Registriert: Di 15. Feb 2011, 01:36

Beitrag von Daany » Sa 8. Okt 2011, 10:30

ich hatte mir letzten winter 4 x den ultra grip 7 geholt, klasse reifen !!

bin überall durchgekommen auch bei 20cm schnee 8)
Microcar M.Go bj 04/09
Yanmar Diesel

Benutzeravatar
Alminchen
Beiträge: 166
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:37
Wohnort: Ueckermünde

Beitrag von Alminchen » Mo 10. Okt 2011, 18:00

Kennt jemand einen Händler, bei dem Winterreifen vorrätig sind?
Weder örtliche noch Internethändler gefunden, die was passendes liefern können.
Dann bitte Nachricht mit Tel.Nr oder eMail-Adresse
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI

Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Mo 10. Okt 2011, 18:39

Moin, so wie es aussieht hast du schlechte möglichkeiten an Ortsnahe Winterreifen zu kommen. Die Beste Adresse ist in Berlin der Euromaster:

http://www.euromaster.de/filialen/berli ... zAod_CvQPQ


PS: Die Winterreifen sollte man immer schon im Sommer bestellen, da gibt es nie Lieferschwierigkeiten.

MfG

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 10. Okt 2011, 18:44

http://www.ebay.at/itm/MICHELIN-SINGLE- ... 2567db6007

Der einzige in Europa
Allwetter....mehr Winter bekommst Du nicht.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Phil1979
Beiträge: 7
Registriert: Mo 23. Mai 2011, 15:48
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Kontaktdaten:

Beitrag von Phil1979 » Fr 14. Okt 2011, 10:50

Ich plädiere für den Dunlop SP WinterSport M3 - ist zwar nicht ganz günstig, aber sehr gut und vor allem sehr sicher (zumindest laut einiger Testberichte :wink: )

Alexl1985
Beiträge: 90
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:40
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91187 Röttenbach

Beitrag von Alexl1985 » Fr 14. Okt 2011, 12:17

Und wo bekommt man die in der Dimension 165/60 R13 ??
Aixam 500-4 MiniVan BJ.2004
70KM/H
Wenns einbisschen schneller sein soll,: Gsxr1000, Honda CR 250, Mercedes Viano
Grüße aus Mittelfranken

Benutzeravatar
Alminchen
Beiträge: 166
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:37
Wohnort: Ueckermünde

Beitrag von Alminchen » Fr 14. Okt 2011, 18:26

Toll, gibt es aber nicht in der Größe 145/60 R13
Gute Fahrt
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI

Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.

Alexl1985
Beiträge: 90
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:40
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91187 Röttenbach

Beitrag von Alexl1985 » Fr 14. Okt 2011, 18:59

Genau, weil man diese dimension genau so beschissen herbekommt Wie meine165/60.

Sogar die Hauptvertretung von aixam in Deutschland schimpfen, weil alle neuwagen mit 145/60 13 Ausgestattet sind. Aber die rüsten bereits um auf 145/70.

Und deshalb habe Ich auch die Reifenfreigabe für 155/70 13 angefordert. weil /60 er größen einfach zu wenig hersteller auf Ihren Autos haben, und demnach die Reifenhersteller sagen " Pha Viel zu teuer für die Par LKFZ die Winterreifen zu produzieren" - bums und die Produkzion ist eingestellt oder aufs minimum runtergefahren.

Einfach Schei......... (unschön)
Aixam 500-4 MiniVan BJ.2004
70KM/H
Wenns einbisschen schneller sein soll,: Gsxr1000, Honda CR 250, Mercedes Viano
Grüße aus Mittelfranken

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Fr 14. Okt 2011, 19:29

habe bei meinem aixam die 135/80 r 13 eingetragen :-)
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Daany
Beiträge: 172
Registriert: Di 15. Feb 2011, 01:36

Beitrag von Daany » Fr 14. Okt 2011, 21:09

beachtet das dann eure tachos etwas "aanders" laufen
Microcar M.Go bj 04/09
Yanmar Diesel

Antworten