Langer, kurzer oder normaler Bremsweg?

Alles was quietscht und rattert....

Moderator: guidolenz123

Antworten
Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Langer, kurzer oder normaler Bremsweg?

Beitrag von guidolenz123 » So 20. Sep 2015, 15:25

Klingt sehr gut...
Guckst Du :

http://www.fahrschule-123.de/formeln/bremsweg/

Aber !
Wer bremst,verliert !!!! :mrgreen:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Re: Langer, kurzer oder normaler Bremsweg?

Beitrag von Fuddschi » So 20. Sep 2015, 15:43

Bedenke auch, daß unsere Kabinenroller keinen Bremskraftverstärker haben und die Bremsbeläge klein bemessen sind. Daher halte ich dien Bremsweg von 8 Meter für realistisch 8)

Die Handbremse ist nur dazu da, daß der Kabinenroller gegen wegrollen beim Parken gesichert ist, zur Not kann man auch mit ihr Bremsen, wenn die Fußbremse versagt 072)

macbloke
Beiträge: 7414
Registriert: So 2. Jun 2013, 21:11
Fahrzeuge: Aixam 400 Bj2001, Modell Adam 4kW
Dachschiebefenster, Interieur Wurzelholzimitat
km Stand:
06.MRZ 2013 51400km - 06.Sep.2013 69000
Fusion 1,6D
Transit 2,0D
OM617 Motorsegelboot
Wohnort: Lohmar, bei Köln

Re: Langer, kurzer oder normaler Bremsweg?

Beitrag von macbloke » Mo 21. Sep 2015, 11:47

Als ich vor zwei einhalb JAhren unseren Aixam gekauft habe, hat der neue Bremsbeläge bekommen. Da ich auf dem Land wohne, fahre ich die Straßen bei uns nur vollgas. Als ich letztes JAhr im Sommer die bremsen immer noch nicht gebraucht habe, habe ich die Bremsklötze etc Bremsbeläge dann wieder ausgebaut und bei ebay verkauft. waren ja noch neuwertig ungebraucht, und wären nur versprödet. So hab ich noch Geld für bekommen. Die LKFZ sind ja so langsam, das man da nicht bei bremst.
Ich denke ich werde auch das bremspedal, die Bremsleitungen und die Trommeln udn Scheibe , alles ausbauen und verkaufen.
Jeder Ballast treibt den Spritverbrauch hoch und senkt die Vmax....
Wer ist interessiert? Alles neuwertig weil nie benutzt.....
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Alles Spaß natürlich... ich messe bei nächster Gelegenheit mal den bremsweg
Aixam 400 Bj2001, Modell Adam

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20452
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Langer, kurzer oder normaler Bremsweg?

Beitrag von guidolenz123 » Mo 21. Sep 2015, 13:18

Wenn die Bremse einigermaßen stimmt, dann ist Faktor "Mensch" wesentl. bremsweglängenentscheidender als die Bremse selbst..
ADAC-Fahrsicherheitstrainingserfahrungen.
Mit richtiger Bremstaktik kann man den Bremsweg bei 30-50KMH quasi dritteln bzw hälfteln. Deshalb nutzen Testbremsungen von Forenmitglieder etc als Referenz-Messungen so gut wie nix.

Deine 8 Meter scheinen mir aber eher auf eine gute Bremse und einen guten Bremser hinzudeuten...



Bedeutet Stillstand nicht aber Rückschritt ?? 019) 019) 019)
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Antworten