Aixam A741 Bremsen und Radlager VA tauschen

Alles was quietscht und rattert....

Moderator: guidolenz123

Antworten
bub0815
Beiträge: 7
Registriert: Fr 19. Sep 2025, 07:26
Fahrzeuge: Aixam A741

Aixam A741 Bremsen und Radlager VA tauschen

Beitrag von bub0815 » Di 25. Nov 2025, 20:16

Hi zusammen,

da ich keine brauchbare Anleitung dazu finden konnte, habe ich bei der Aktion ein Paar Fotos gemacht, die ich hiermit gerne teilen möchte. Vielleicht hilf das mal Jemandem. Ich hätte mir jedenfalls so eine Anleitung gewünscht. 072)

Ausgangslage: Bremsscheiben und - Beläge verschlissen. Radlager ohne merkbares Spiel.

Bei allen Arbeiten an der Presse darauf achten, dass der Achsschenkel nur an Stellen belastet wird, die das auch aushalten. Also z.B. auf keinen Fall am Arm zur Spurstange.
  • Ausbau Achsschenkel mit Stoßdämpfer
    aix01.jpg
    aix01.jpg (262.91 KiB) 950 mal betrachtet
  • Abnehmen der Radnabe. Üblicherweise sind die Schrauben fest und der Inbus dreht durch. Also mit Gefühl und einem ordentlichen Bohrer ausbohren.
    Dann mit einer Hydraulikpresse (bei mir reichten 12t) und einer passenden Nuss die Radnabe von innen nach außen ausdrücken. Dabei kommt der äußere Innenring des Lagers mit raus. Das Lager ist damit zerstört und muss natürlich erneuert werden.
    aix02.jpg
    aix02.jpg (138.9 KiB) 950 mal betrachtet
  • Entfernen des Innenrings von der Radnabe. Dazu verwendet man üblicherweise einen Lagerabzieher, den ich aber nicht besitze.
    Man kann sich behelfen, in dem man mit der Flex zwei Aussparungen in den Ring schneidet. Dabei muss man aufpassen, den Lagersitz der Radnabe nicht zu beschädigen. Dann kann man einen Zweiarmabzieher verwenden.
    aix03.jpg
    aix03.jpg (148.52 KiB) 950 mal betrachtet
  • Entfernen des Sicherungsring auf der Innenseite des Radlagers. Evtl erst säubern, mit Kriechöl und Wärme behandeln, wenn er klemmt.
    aix04.jpg
    aix04.jpg (132.16 KiB) 950 mal betrachtet
  • Den Rest vom Radlager von außen nach innen auspressen. Hinweis ganz oben beachten!
    Auf dem Foto erkennt man die beiden Stellen, die in der Lage sind die Kraft abzutragen. Diese müssen so unterfüttert werden, dass alles plan und kraftschlüssig aufliegt.
    aix05.jpg
    aix05.jpg (218.77 KiB) 950 mal betrachtet
  • Wer möchte, kann nun die Radlager betrachten. In meinem Fall waren die fertig.
    Trotzdem nicht gleich entsorgen. Man benötigt die alten Lager, um die neuen einzupressen.
    aix07.jpg
    aix07.jpg (138.93 KiB) 950 mal betrachtet
  • Neues Radlager von innen nach außen einpressen. Dazu den äußeren Ring des alten Lagers verwenden. Wird Druck auf den inneren Ring des neuen Lagers ausgeübt, wird es zerstört! Hinweis ganz oben beachten! Ist in dem Fall aber nicht kompliziert, da man mit der Außenseite des Achsschenkels eine plane Fläche hat. Leider vergessen, ein Foto zu machen.
  • Sicherungsring wieder einsetzen (neu, falls alter beschädigt).
  • Bremsscheibe unter die Radnabe - kann auch schon festgeschraubt werden.
    Sollte man nicht vergessen, geht später nämlich nicht mehr.
  • Radnabe mit Bremsscheibe einpressen.
    Und jetzt ganz wichtig: Das Lager muss auf der Innenseite (im Foto unten) am Innenring abgestützt werden. Dazu verwendet man den Innenring vom alten Lager. Macht man das nicht, wird das neue Lager zerstört!
    aix08.jpg
    aix08.jpg (104.16 KiB) 950 mal betrachtet
HINWEISE: Es gibt Fahrzeuge, bei denen man die Radlager auch ohne Presse (am Schraubstock) wechseln kann. Bei der Form dieses Achsschenkels würde ich aber davon abraten. Es ist auch bei senkrechtem Hub schon kompliziert genug, alles kraftschlüssig zu unterfüttern. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie das in der Waagerechte funktionieren soll.

Sehr hilfreich war bei mir ein Set aus Druckstücken.
aix09.jpg
aix09.jpg (112.08 KiB) 950 mal betrachtet
Gruß
vom Bub

P.S.: Bei Rückfragen gerne Kontakt über meinen Blog (s.u.) aufnehmen.
Was ich sonst so mache: www.bub0815.de

Benutzeravatar
Hasenauto
Beiträge: 324
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 22:20
Fahrzeuge: Aixam MEGA Multitruck Van 2. Generation mit Z602 Kubota Motor
Wohnort: Kaltenneuses, 91448 Emskirchen

Re: Aixam A741 Bremsen und Radlager VA tauschen

Beitrag von Hasenauto » Mi 26. Nov 2025, 12:58

Vielen Dank für deine Mühe! Tipp :Es lohnt sich auch die Anleitungen und Beiträge zur gleichen Baugruppe von anderen Aixams anzuschauen, oft sind sie übertragbar. So ist deine prima Anleitung nun auch eine schöne Ergänzung zur gleichen Problemstellung am Multitruck:viewtopic.php?f=14&t=7182
AIXAM Mega Multitruck (2.Generation ab 2007) Van 600er Diesel (11kW, bis 75km/h) Erstzulassung 2011, langer Radstand, Kubota-Motor Z602
Jede Reparatur ist ein Schlag in die Fresse des Kapitalismus!

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10418
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Aixam A741 Bremsen und Radlager VA tauschen

Beitrag von rolf.g3 » Mi 26. Nov 2025, 19:05

bub0815 hat geschrieben:
Di 25. Nov 2025, 20:16
da ich keine brauchbare Anleitung dazu finden konnte, habe ich bei der Aktion ein Paar Fotos gemacht, die ich hiermit gerne teilen möchte. Vielleicht hilf das mal Jemandem. Ich hätte mir jedenfalls so eine Anleitung gewünscht. 072)
Hasenauto hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 12:58
Vielen Dank für deine Mühe! Tipp :Es lohnt sich auch die Anleitungen und Beiträge zur gleichen Baugruppe von anderen Aixams anzuschauen, oft sind sie übertragbar. So ist deine prima Anleitung nun auch eine schöne Ergänzung zur gleichen Problemstellung am Multitruck:viewtopic.php?f=14&t=7182
Und hier noch eine hinterhergeschmissen, Aixam 400:

viewtopic.php?f=4&t=10223&start=300#p117145

und noch eine:

viewtopic.php?f=10&t=5260

Übertragbar und gut bebildert, auch für Leute die icht über eine Presse verfügen.

Vielen Dank für Deine Anleitung ! Gute Arbeit !

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

bub0815
Beiträge: 7
Registriert: Fr 19. Sep 2025, 07:26
Fahrzeuge: Aixam A741

Re: Aixam A741 Bremsen und Radlager VA tauschen

Beitrag von bub0815 » Mi 26. Nov 2025, 22:14

Alles klar, danke für die Hinweise. Fragt mit nicht, warum ich die Anleitungen davor nicht gefunden hatte. Vermutlich habe ich zu speziell gesucht.

Das bringt mich zu der Frage, ob es eine Liste o.Ä. gibt, wo man sehen kann, welche Baugruppen bei welchen Fahrzeugen gleich sind?
Was ich sonst so mache: www.bub0815.de

Benutzeravatar
rolf.g3
Beiträge: 10418
Registriert: So 6. Apr 2014, 09:38
Fahrzeuge: McCullogh Schneefräse
Aixam Mega Trucky
Mitsubishi MR 7 (czc) ;-)
Kubota T650 Einachser mit Anhänger
Stema Anhänger 1to ohne TÜV :-(
Scott Fahrrad
Wohnort: 98724 Neuhaus am Rennweg

Re: Aixam A741 Bremsen und Radlager VA tauschen

Beitrag von rolf.g3 » Do 27. Nov 2025, 09:39

bub0815 hat geschrieben:
Mi 26. Nov 2025, 22:14
Das bringt mich zu der Frage, ob es eine Liste o.Ä. gibt, wo man sehen kann, welche Baugruppen bei welchen Fahrzeugen gleich sind?
Das ist eine Aufgabe die sich bisher noch niemand zugetraut hat.
Der Grund dafür ist folgender:

Die Fahrzeuge sind sehr speziell. Es werden Teile aus der PKW-Industrie verbaut ( Lenkstockschalter, Rückspiegel, Heckleuchten ) von PKW-Modellen die zur Markteinführng der LKFZ-Modelle schon alt waren. Dann werden Dinge aus der Zulieferindustrie verwendet ( Seitenschalen von Alibert, Lampen von Hella ... ) dann wieder Teile die speziell für die Kisten hergestellt werden ( Bremsen, Auspuff )
Zudem kommt noch dazu, das Modellübergreifend Dinge verbaut sind, zB Microcar M.Go Bremszange, Verbaut in M.Go 1, M.Go 2, M.Go 3, aber auch im Megatruck, X-Too ud anderen - allerdings kann es Unterschiede geben wenn andere Motoren verbaut sind. Für den M.Go waren 2 Motoren am Start: Der Yanmar und der Lombardini, aber auch nur bis zum Modell 3.
Türgriffe: Mal eigenentwicklungen, mal aus den Regale der PKW-Industrie. Radlager komplett aus der PKW und Anhängerproduktion, ebenso Lenkkopflager und Traggelenke - das die aber nichtmal ein Bruchteil von der Zeit im PKW halten ist daber ein großes Rätzel ...

Scheinwerfer sind auch mehrfach verbaut: Der Aixam 400 hat Scheinwerfer aus dem Metro von BL / Austin, die Scheinwerfer vom Megatruck finden sich im Renaultregal usw. Wer mag da sagen was wohin gehören kann, könnte und sollte ...

gr
- S - nur echt mit dem grünen Streifen :D

- # -

Hätte, wäre, wenn und aber gibt zum Schluss nur blöd Gelaber !

Antworten