Leichtkraftfahrzeuge bei Gewitter?

Alles was oben nicht reinpasst

Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik

Antworten
Gewitterhexe
Beiträge: 61
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 11:51
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: NRW

Leichtkraftfahrzeuge bei Gewitter?

Beitrag von Gewitterhexe » Di 4. Mai 2010, 10:48

Hallo miteinander, der Blick aus dem Fenster verheißt zeitweise Regen, und da kam bei mir die Frage auf: wie sicher sind eigentlich unsere kleinen Plastebomber, falls man mit ihnen in ein Gewitter gerät? Von allgemeinen Aspekten einmal abgesehen (schlechte Sicht, nasse Straße, evtl. abgelenkte andere Verkehrsteilnehmer .. ), wie verhält es sich bei Bitzeinschlägen? Das herkömmliche Auto bildet den sog. Faraday´schen Käfig (hab ich den jetzt richtig geschrieben *grübel* ..?), was bilden unsere Kleinstwagen? :) Gummireifen haben sie ja, aber die Karosserie ist bekanntlicher Weise nicht aus Metall ..
Physiker vor!
Zuletzt geändert von Gewitterhexe am Di 4. Mai 2010, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21188
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 4. Mai 2010, 12:17

Hallo Sabine,
Gummibereifung bringt gar nichts...auch nicht bei den Großen. Einen Metallrahmen haben unsere Kleinen auch. Hat vlt. nicht die perfekte Abschirmung wie ein faradayscher Käfig aber ggf hilfts. Besser jedenfalls als in einem Cabrio. Dafür ziehen die Kleinen die Blitze wahrscheinl. auch nicht so leicht an mangels Schwermetallansammlung....und außerdem sind die Kleinen doch so klein,da fahren die unter dem Gewitter durch. Vlt. sollte man bei den Kleinen bei Blitz und Donner auch besser das Lenkrad loslassen--gleich beim ersten Gewitterdonner wg der Leitfähigkeit der Metall-Lenksäule ??? Hilfsweise kann man ja mit Gewichtsverlagerung lenken oder geschickt die Sturmböen zur Richtungsänderung ausnutzen.Wie es sich allerdings beim Gewitter mit Gewitterhexen am Volant verhält,mögen diejenigen beurteilen,die an diesem speziellen Thema näher dran sind..... :wink: :mrgreen: :?: :!: :idea: :shock: :lol: :lol: :lol:
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Gewitterhexe
Beiträge: 61
Registriert: Sa 4. Okt 2008, 11:51
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: NRW

Beitrag von Gewitterhexe » Di 4. Mai 2010, 14:30

Mit meinem Reiserbesen überfliege ich die Gewitterwolken üblicherweise, aber wenn ich nun mal mit dem Wagen unterwegs bin .. ? Die Sache mit der Gewichtsverlagerung werde ich üben müssen. :( .. ich bin ja schon froh, wenn ich den Kleinen mit Lenkradkontakt um eine scharfe Kurve gekriegt habe *kurbel* ..

Liebe Grüße
Sabine

Antworten