X-Too Spiegel einstellen
Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik
X-Too Spiegel einstellen
Hallo allerseits!
Seit ein paar Tagen sind wir nun Besitzer eines X-Too. Rennt wie sonst was das gute Stück und ist auch ansonsten - wie erwartet - ein schönes Gefährt. Lediglich mit den Spiegeln haben wir ein Problem.
Sowohl der Innenspiegel als auch die beiden Außenspiegel haben wir nun schon so weit wie möglich hoch und nach außen gestellt, aber das reicht immer noch nicht. Wenn ich im Auto sitze (bin gerade mal 183cm groß) muß ich mich ducken / kleiner machen um die Straße hinter mir vernünftig zu sehen, weil sich die Spiegel nicht höher stellen läßt.
Weiß jemand von Euch, ob und wenn ja was man da machen kann? Die gesamte Spiegelhalterung scheint man nicht drehen/biegen zu können und ein manuelles Drücken des Spiegels ist auch nicht möglich. Was tun?
Beste Grüße,
Ingmar
Seit ein paar Tagen sind wir nun Besitzer eines X-Too. Rennt wie sonst was das gute Stück und ist auch ansonsten - wie erwartet - ein schönes Gefährt. Lediglich mit den Spiegeln haben wir ein Problem.
Sowohl der Innenspiegel als auch die beiden Außenspiegel haben wir nun schon so weit wie möglich hoch und nach außen gestellt, aber das reicht immer noch nicht. Wenn ich im Auto sitze (bin gerade mal 183cm groß) muß ich mich ducken / kleiner machen um die Straße hinter mir vernünftig zu sehen, weil sich die Spiegel nicht höher stellen läßt.
Weiß jemand von Euch, ob und wenn ja was man da machen kann? Die gesamte Spiegelhalterung scheint man nicht drehen/biegen zu können und ein manuelles Drücken des Spiegels ist auch nicht möglich. Was tun?
Beste Grüße,
Ingmar
- guidolenz123
- Beiträge: 21188
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Hallo Ingmar,
erst mal Willkommen hier im Forum.
Hast Du das gute Stück neu beim Händler gekauft? Dann wäre vor jedwedem Bastelversuch dieser der richtige Ansprechpartner zum Erhalt der Gewährleistung- bzw Garantieansprüche.
Ist das Teil gebraucht UND vom Händler hast Du auch mindestens 1 Jahr Gewährleistung. Ist dann interessant ,falls das Spiegelproblem auf einem Mangel beruht. Auch dann ...ERST zum Händler bevor man bastelt. Habt Ihr das Teil von Privat unter Ausschluß der Gewährleistung--muß so im Vertrag stehen,sonst habt Ihr volle Gewährleistung-- gekauft kann man ans Basteln denken. Informiert Euch aber vorab direkt bei Ligier,ob das mit den Spiegeln normal ist oder nicht.
Da der X-TOO ein relativ neues Modell ist,kann ich mir nicht vorstellen,daß das Spiegelproblem normal ist.
Bei meinem Lyra hab ich ein ähnliches Problem mit dem Innenspiegel. Den kann man konstruktiv bedingt nicht auf ordentl. Weitsicht stellen,da man dann den hinteren Wagenhimmel bestaunt---Heckscheibenrahmen oben zu niedrig.
Bei den Außenspiegeln klappt alles bestens. Den Ligier kenn ich nicht persönl. ,kann also nicht wirkl. was Spezielles dazu beitragen.
Vlt. weiß wer anders hier im Forum was dazu .
Gruß Guido
P.S. Vlt. kann man den Innenspiegel an der Scheibe etwas niedriger befestigen --so wie früher bei z.B. Citroen DS--also mit Fuß unten knapp über Armaturenbrett. Das könnte mit ggf Spezialspiegel was für den Innenspiegeldurchblick bringen.
erst mal Willkommen hier im Forum.
Hast Du das gute Stück neu beim Händler gekauft? Dann wäre vor jedwedem Bastelversuch dieser der richtige Ansprechpartner zum Erhalt der Gewährleistung- bzw Garantieansprüche.
Ist das Teil gebraucht UND vom Händler hast Du auch mindestens 1 Jahr Gewährleistung. Ist dann interessant ,falls das Spiegelproblem auf einem Mangel beruht. Auch dann ...ERST zum Händler bevor man bastelt. Habt Ihr das Teil von Privat unter Ausschluß der Gewährleistung--muß so im Vertrag stehen,sonst habt Ihr volle Gewährleistung-- gekauft kann man ans Basteln denken. Informiert Euch aber vorab direkt bei Ligier,ob das mit den Spiegeln normal ist oder nicht.
Da der X-TOO ein relativ neues Modell ist,kann ich mir nicht vorstellen,daß das Spiegelproblem normal ist.
Bei meinem Lyra hab ich ein ähnliches Problem mit dem Innenspiegel. Den kann man konstruktiv bedingt nicht auf ordentl. Weitsicht stellen,da man dann den hinteren Wagenhimmel bestaunt---Heckscheibenrahmen oben zu niedrig.
Bei den Außenspiegeln klappt alles bestens. Den Ligier kenn ich nicht persönl. ,kann also nicht wirkl. was Spezielles dazu beitragen.
Vlt. weiß wer anders hier im Forum was dazu .
Gruß Guido
P.S. Vlt. kann man den Innenspiegel an der Scheibe etwas niedriger befestigen --so wie früher bei z.B. Citroen DS--also mit Fuß unten knapp über Armaturenbrett. Das könnte mit ggf Spezialspiegel was für den Innenspiegeldurchblick bringen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Hallo!
Danke für die Tips.
Wir haben das Fahrzeug gebraucht vom Händler gekauft. Somit werden wir diesen selbstverständlich ansprechen, wenn es sich um einen Mangel handeln sollte. Da man ja aber immer mal wieder gerne die einfachsten Dinge übersieht oder manchmal schlichtweg zu doof ist, ein vielleicht ganz einfaches Problem zu beheben, dachten wir das ein flottes Nachfragen hier im Forum nicht schaden kann
Eventuell weiß hier ja tatsächlich jemand, ob's normal ist, daß sich die Spiegel nicht sehr hoch stellen lassen bzw. ob es dafür eine unproblematische Lösung gibt.
Gruß,
Ingmar
Danke für die Tips.
Wir haben das Fahrzeug gebraucht vom Händler gekauft. Somit werden wir diesen selbstverständlich ansprechen, wenn es sich um einen Mangel handeln sollte. Da man ja aber immer mal wieder gerne die einfachsten Dinge übersieht oder manchmal schlichtweg zu doof ist, ein vielleicht ganz einfaches Problem zu beheben, dachten wir das ein flottes Nachfragen hier im Forum nicht schaden kann

Eventuell weiß hier ja tatsächlich jemand, ob's normal ist, daß sich die Spiegel nicht sehr hoch stellen lassen bzw. ob es dafür eine unproblematische Lösung gibt.
Gruß,
Ingmar
- guidolenz123
- Beiträge: 21188
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Hallo Ingmar,
möglicherweise solltet Ihr die Reifengröße kurz checken. Ist zwar unwahrscheinl. ,aber wenn hinten zu niedrige oder vorn zu hohe sind ,kippt der Kleine nach hinten ab und der Winkel stimmt nicht mehr. Wär aber wirkl. komisch,wenn das zuträfe.
Hier im Forum zu fragen war außerdem genau richtig--dafür gibt es das Forum hier.
Guido
möglicherweise solltet Ihr die Reifengröße kurz checken. Ist zwar unwahrscheinl. ,aber wenn hinten zu niedrige oder vorn zu hohe sind ,kippt der Kleine nach hinten ab und der Winkel stimmt nicht mehr. Wär aber wirkl. komisch,wenn das zuträfe.
Hier im Forum zu fragen war außerdem genau richtig--dafür gibt es das Forum hier.
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
- guidolenz123
- Beiträge: 21188
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
@Ingmar,
auch ich kann nur spekulieren.- Ich kenne die nicht...
Aber mal der Reihe nach:
Ich vermute, dass es sich um, von innen verstellbare Siegel handelt
Die eigentliche Spiegelscheibe befindet sich in einem Gehäuse, das klappbar angebaut ist.-
Der Fuß dieses Spiegelgehäuse muß irgendwie an der Tür befestigt sein. Oftmals mit zentraler Mutter, mit Schrauben oder in einer Gewindebuchse; dann ist i.d.R das Spiegelgehäuse drehbar angeordnet.
Vlt ist es daher nur erforderlich hinter der Verkleidung die Befestigungsmutter ein wenig zu lösen und dann das Spiegelgehäuse geringfügig zu verdrehen und dann wieder festzuziehehen; oder aber nur das Spiegelgehäuse mit dem Knickgelenk in der Halterung zu verdrehen.-
Vorsicht!!!!- geht manchmal ziemlich schwer!!! - Evtl. Schraubenschlüssel erforderlich!
Auch in diesem Fall gilt wieder probieren über studieren.
Wünsch Dir viel Erfolg dabei und gutes Gelingen!
.
auch ich kann nur spekulieren.- Ich kenne die nicht...
Aber mal der Reihe nach:
Ich vermute, dass es sich um, von innen verstellbare Siegel handelt
Die eigentliche Spiegelscheibe befindet sich in einem Gehäuse, das klappbar angebaut ist.-
Der Fuß dieses Spiegelgehäuse muß irgendwie an der Tür befestigt sein. Oftmals mit zentraler Mutter, mit Schrauben oder in einer Gewindebuchse; dann ist i.d.R das Spiegelgehäuse drehbar angeordnet.
Vlt ist es daher nur erforderlich hinter der Verkleidung die Befestigungsmutter ein wenig zu lösen und dann das Spiegelgehäuse geringfügig zu verdrehen und dann wieder festzuziehehen; oder aber nur das Spiegelgehäuse mit dem Knickgelenk in der Halterung zu verdrehen.-
Vorsicht!!!!- geht manchmal ziemlich schwer!!! - Evtl. Schraubenschlüssel erforderlich!
Auch in diesem Fall gilt wieder probieren über studieren.
Wünsch Dir viel Erfolg dabei und gutes Gelingen!
.
@Ingmar,
ich kenne das noch aus meiner Schrauberzeit z.B. mit VW und Opel.-
Da waren bei vielen Modellen die Außenspiegel in einer in die Tür eingebauten Gewindebuchse eingeschraubt-
Die Spiegel / Gehäuse ließen sich dann in der eingeschraubten Buchse verdrehen.
Vorsicht!!! - Läßt sich oftmals sehr schwer drehen!!
Berichte bitte ob Erfolg oder Miß-erfolg!- Man kann dann einschätzen ob richtig oder total daneben gelegen hat.
Danke!
.
.
ich kenne das noch aus meiner Schrauberzeit z.B. mit VW und Opel.-
Da waren bei vielen Modellen die Außenspiegel in einer in die Tür eingebauten Gewindebuchse eingeschraubt-
Die Spiegel / Gehäuse ließen sich dann in der eingeschraubten Buchse verdrehen.
Vorsicht!!! - Läßt sich oftmals sehr schwer drehen!!
Berichte bitte ob Erfolg oder Miß-erfolg!- Man kann dann einschätzen ob richtig oder total daneben gelegen hat.
Danke!
.
.
Hallo Ingmar,
was Du für selbstverständlich hälst ist für viele andere Benutzer des Forums gar nicht selbstverständlich.-
Schau Dir nur mal die verschiedenen threads an.-Manche Benutzer beenden dann den Gedankenaustausch ganz abrupt.-
Leider erolgt in vielen Fällen keinerlei "FEEDBACK".
Man hört und sieht leider dann nichts mehr von ihnen!
.
was Du für selbstverständlich hälst ist für viele andere Benutzer des Forums gar nicht selbstverständlich.-
Schau Dir nur mal die verschiedenen threads an.-Manche Benutzer beenden dann den Gedankenaustausch ganz abrupt.-
Leider erolgt in vielen Fällen keinerlei "FEEDBACK".
Man hört und sieht leider dann nichts mehr von ihnen!
.
Hallo!
Zugegeben... das ist leider bei vielen Forum-Usern ein Problem.
Ich selbst halte das jedoch tatsächlich für eine Selbstverständlichkeit. Immerhin: was mir durch den hier geführten Gedankenaustausch ggf. weiterhilft, kann u.U. auch anderen weiterhelfen. Das ist nunmal der eigentliche Sinn und Zweck eines Forums. Leider scheinen das einige Menschen nicht zu kapieren
Bis neulich,
Ingmar
Zugegeben... das ist leider bei vielen Forum-Usern ein Problem.
Ich selbst halte das jedoch tatsächlich für eine Selbstverständlichkeit. Immerhin: was mir durch den hier geführten Gedankenaustausch ggf. weiterhilft, kann u.U. auch anderen weiterhelfen. Das ist nunmal der eigentliche Sinn und Zweck eines Forums. Leider scheinen das einige Menschen nicht zu kapieren

Bis neulich,
Ingmar
- guidolenz123
- Beiträge: 21188
- Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
- Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster - Wohnort: Ilmenau/Thüringen
- Kontaktdaten:
Hallo Ingmar,
stell doch vlt. mal paar Fotos von Deinem Kleinen in die Galerie ein.
Da ist im Allgemeinen meiner Meinung nach zu wenig Resonanz. Bilder dürften doch viele interessieren.
Gruß Guido
stell doch vlt. mal paar Fotos von Deinem Kleinen in die Galerie ein.
Da ist im Allgemeinen meiner Meinung nach zu wenig Resonanz. Bilder dürften doch viele interessieren.
Gruß Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Hallo allerseits!
Zunächst nochmal vielen Dank für die schnellen Tips.
Eben habe ich mich dem Problem nochmal angenommen und die Möglichkeit der zentralen Befestigungsschraube geprüft. In der Tat - so geht's.

1. Gummitülle auf der Tür-Innenseite vom Spiegel-Einstell-Knopf abdrehen.


2. Mit einer Zange oder einem anderen, passenden Werkzeug die Ringmutter ein ganzes Stück lösen.
3. Spiegel mit ein wenig Wackeln und drehen in die gewünschte Position drehen.
4. Spiegel festhalten und die Ringmutter wieder festziehen.
5. Gummitülle wieder draufdrehen.
Fertig.
Danke nochmal und beste Grüße,
Ingmar
Zunächst nochmal vielen Dank für die schnellen Tips.
Eben habe ich mich dem Problem nochmal angenommen und die Möglichkeit der zentralen Befestigungsschraube geprüft. In der Tat - so geht's.

1. Gummitülle auf der Tür-Innenseite vom Spiegel-Einstell-Knopf abdrehen.


2. Mit einer Zange oder einem anderen, passenden Werkzeug die Ringmutter ein ganzes Stück lösen.
3. Spiegel mit ein wenig Wackeln und drehen in die gewünschte Position drehen.
4. Spiegel festhalten und die Ringmutter wieder festziehen.
5. Gummitülle wieder draufdrehen.
Fertig.
Danke nochmal und beste Grüße,
Ingmar
Hallo Ingmar,
sehr schön das unsere Lösungsvorschläge zum Erfolg geführt haben.-
Hier zeigt es sich wieder, dass es sich lohnt, das Forum vom Autohaus Lepori zur Lösung der Probleme zu nutzen...
Man sagt zwar: Viele Köche verderben den Brei!-
Aber hier heißt das Motto:
Viele Gedanken und Meinungen führen zum Ziel und zur Problemlösung!
Besonders möchte ich dafür danken, dass Du diese Problemlösung - in Bildern - so anschaulich dargestellt hast.-
Vielen Dank nochmals dafür!
.
sehr schön das unsere Lösungsvorschläge zum Erfolg geführt haben.-
Hier zeigt es sich wieder, dass es sich lohnt, das Forum vom Autohaus Lepori zur Lösung der Probleme zu nutzen...
Man sagt zwar: Viele Köche verderben den Brei!-
Aber hier heißt das Motto:
Viele Gedanken und Meinungen führen zum Ziel und zur Problemlösung!
Besonders möchte ich dafür danken, dass Du diese Problemlösung - in Bildern - so anschaulich dargestellt hast.-
Vielen Dank nochmals dafür!
.