Tarzan - was habe ich heut' dran getan

Alles was oben nicht reinpasst

Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik

jaspinnich
Beiträge: 38
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:50

Tarzan - was habe ich heut' dran getan

Beitrag von jaspinnich » Mo 5. Dez 2011, 23:05

Moin Moin,

nachdem ich nun im Hallo-Beitrag den Optima als Fliegentarzan
bezeichnet habe, dann soll Tarzan sein Name sein.
Verdammt, der Winter bricht jetzt doch schneller ein als erwartet
und damit das fiese Salz, das ich nicht ans Hauptauto lassen will.

Drum holte ich mir den Tarzan. Wie schon erwähnt läuft er nicht
richtig und ich begann mit Pflege und Wartung um dabei möglichst
alles an Defekten zu finden und zu beheben.
Hier ein Bericht, zur Wiederfahrbereitmachung.

Zunächst mal hat er früher schonmal einen neuen Vergaser bekommen.
Der sollte wohl funktionieren, wenn man denn dann die Züge für Gas und
Choke so befestigt das kein Spiel möglich ist. Kein wunder daß er nicht
richtig lief. Dies war meine erste Tat. Choke kann man ja nochmal
verschmerzen, aber Gaszug sollte nicht rumlabbern.

- Sitze raus, Fahrersitz abgefummelt und gewaschen, war Säure drin.
- Entriegelung der Vorneklappe erneuert
- Schließzylinder der Beifahrerseite provisorisch mit einer Schlauchschelle
befestigt, das Arretierblech fehlt.
- Hecktür demontiert, am unteren Kunststoffteil ist eine Ecke weggebrochen
- Sitzflache vom Beifahrer auf Fahrerseite aufgezogen.
- Fußmatten und Teppiche gewaschen (gespühlt)
- Batterie Ladeversuch, ist defekt
- Zündkerze gereinigt
- Zylinderkopf, Brennkammer und Kolben
(Mutter, der Mann mit dem Koks ist da)
von der Totalverkokung befreit, neue Kopfdichtung selbst
geschnitz aus einer anderen.
- Verusch den Chokehebel wieder gangbar zu machen.
Hab's ganz ausgebaut, war zu schwergängig und zu
zerbrochen. Choke hat jetzt kürzesten Weg, zwischen
den Rückenlehnen und als Hebel dient ein Gangschalthebel
von einem alten Fahrrad.

Heute wollte ich mal, wie in Klaus' Thread gelesen ich um die
Variomatik kümmern. Kam nicht weit, muß nochmal nachlesen
wie die abzubauen ist. Stellte aber ein merkwürdiges Zischen
fest. Hmmmm, keine Kompression, Kopf vielleicht doch noch nicht
dicht? Nee das Pfff kommt irgendwo aus tieferer Gegend.
Oder taucht mein selbstgeschnitze nischt? Vorher war keine
drin, nur die öfter gesehene Dichtmasse.
Also auch noch die Fußdichtung....
Übel Übel tut sich auf, krieg den Zylinder nicht runter, denn die fette
Mutter die den Krümmer hält ist total an- und festgegammelt.
Hab es nur einmal mit der Wuppe versucht und mich entschieden
den Krümmer mit der Flex zu durchtrennen. Die Gewalt die nötig
wär um die Mutter zu lösen würde mindestens den Krümmeranschluß
rausreißen. Ich glaub da hilft auch kein WD40 mehr. Wenn die
Undichtigkeit ein Riss im Zylinder ist bräuchte ich eh einen neuen,
aber wenn es sich vermeiden läßt.
Der durchtrennte Krümmer wird dann einfach mit einer Hülse
verbunden. Oder mal sehen ...

So, mal sehen, wie es weitergeht.
Hab das Forum noch nicht ganz durchstöbert, aber gibt es hier
auch einen Downloadbereich? Wo man als Mitglied Bedienungsanleitung
Techdaten, ET-Kataloge, Schaltpläne und Motor-Explosionszeichnungen
und dergleichen runterladen darf?

grüßt
Frank

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21183
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 6. Dez 2011, 09:53

Leider nicht sehr ergiebig...war mal mehr drin ,wurde teilweise aber im Netz wieder gelöscht.
http://www.lepori.de/forum/ftopic1645.html
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

jaspinnich
Beiträge: 38
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:50

Beitrag von jaspinnich » Di 6. Dez 2011, 16:14

ja Danke Dir,
die Seite habe ich schon gesehen, habs nicht so
den wirren Buchstabe, aber wenigsten klappt
das Nederlaands

Gruß
Frank

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Do 8. Dez 2011, 13:02

was ist es denn für ein wägelchen ?
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

jaspinnich
Beiträge: 38
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:50

Beitrag von jaspinnich » So 11. Dez 2011, 22:06

Moin Moin,

ein Ligier Optima, denke ich, hab keine ABE, nur
versicherungspapiere und KV, mit Sachsmotor,
den SC50, also ein Säufer, wie ich gehört habe.

Bilder kann ich noch nicht machen, der Wagen
ist ja derzeit teilzerlegt. Sitze draußen, Hintentür
ab und zerlegt. Die Sache mit dem verdrehten
Zylingerkopf hat sich mir geklärt, das ghört so,
wegen der Luftströmung der Zwangslüftung.

Und nu, die letzten Tätigkeitem
- Motor raus, da sprudelte mir beim Startversuch
soviel Sprit raus, das war nicht feierlich. Lief ein
bischen, aber säuft sofort ab.
- neue CDi wieder rausgerissen, wer weiß von was
die stammt. Lieber löte ich mir die alte wieder
zurecht, sind ja nur ne handvoll Teile.
Die Kabel hat ein Vormann eh nur per Hand
zusammengedreht. ts ts
- Anlasser ab und gereinigt
- Benzinpumpe ab und gereinigt
- Versuch an die Zündung zu gelangen ist fehlgeschlagen
mußte die alle vier Lüfterradschrauben ausbohren.
Polradmutter festgegammelt, auch aufgebohrt.
Verdammt, Polrad so festgegammelt, es geht
nicht runter, Rostlöser holft nix, heiß und kalt
hilft nix. Na ich hoffe die Meßwerte sagen, daß
das Ding noch seinen Dienst tut, sonst siehts übel
aus für den Kollegen.
- Heckklappe mit Aluleisten verstärkt, damit die Scheibe
wieder halt findet.

ciao ciao

Frank

jaspinnich
Beiträge: 38
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:50

Beitrag von jaspinnich » Fr 13. Jan 2012, 13:31

Moin Moin,

zu meinem vorherigen Beitrag, von wegen daß ich keine ABE habe...
Sollte jemand eine für einen Optima 1 haben, würde ich mich über eine
Kopie freuen. Das macht es mit der Versicherung dann auch ein wenig
einfacher. Eine Kopie der Bedienungsanleitung, gerne auch als PDF,
wäre auch willkommen.

Gruß
Frank

jaspinnich
Beiträge: 38
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:50

Beitrag von jaspinnich » Fr 13. Jan 2012, 14:07

... weitere Basteleien

- Fahrersitz ist wieder drin.
- Neuer Vergaser drauf. Erstmal nur so provisorisch. Da muß noch eine
Reduzierhülse in den Auslaß.
- Was die Motoplat angeht, habe ich erstmal aufgegeben und alles wieder
zusammengebaut. Erst mal sehen ob er überhaupt noch läuft.
Falls nicht, kann man da immer nochmal ansetzen.
- CDi neu aufgebaut. Teilekosten belaufen sich auf 3,50. Bilder folgen.
- Weitere Verfehlung von Vorbesitzern entdeckt. Am Regler steckten die
Kabel falsch. Man man man, es steht sogar auf dem Gerät selbst welches
Kabel wohin gehören. Tisk Tisk Ich glaube bald, der Kerl hat die Kiste
nie wirklich gefahren.
- Motor läuft also jetzt und brummte nach ein paar Versuchen schön
geschmeidig vor sich hin. Ja, da ist das nächste kleine Problem:
Wie macht man den Motor aus? Zündung aus, Schlüssel raus, geht
nicht, da läuft er fröhlich weiter. Dank Choke kriegt man ihn mit
Überfetten auch aus, aber das kann es ja wohl nicht sein. Wie am
Mopped muß doch da ein Abstellerkabel sein, daß einfach kurzschließt? Ich forsche nochmal.
- Lack gereinigt und gewachst
- zwei neue Außenspiegel montiert. Da Fremdzubehör mußte ich die
Dreiecke selber umschnitzen.
- lose rumliegenden Spritzwasserkasten erstmal am Gebläsemotorkasten
festgeschraubt
- In der Garage riecht es nach Sprit. Mist, der Tank ist leckgeschlagen.
Habe es mal mit der Heißklebepistole versucht. Scheint wieder dicht.
(Bild unten)
- nächster Tag, blaue Flüssigkeit auf dem Boden (ist Tarzan gar eine
Jane und nimmt in der Regel die "blaue Testflüssigkeit" da auf
wo sie feucht wird) Ok, Heizungswasserausgleichbehälter auch
undicht. Mit ein paar Gummis geht das auch erstmal wieder.
Ist aber auch noch nicht die Endlösung.
- Stoßstangen grundiert und mit Hammerschlag lackiert. Mal sehen ob der
Kunststoff-Primer was taugt.
- Nummernschildbeleuchtung in die Mitte versetzt und so die zweite gespart.

So nun warte ich noch auf die Manchetten und vielleicht sollte ich auch
vorsichtshalber mal die Bremsen entlüften und die Flüssigkeit wechseln.
Gestern beim Umdrehen des Wagens, hatte ich so das Gefühl, daß da
mehr gehen muß.

Ich kümmer mich mal umme Bilder...

bis dann
Frank

Ewald
Beiträge: 94
Registriert: Di 22. Nov 2011, 21:41
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Österreich

Beitrag von Ewald » Fr 13. Jan 2012, 16:12

Hast Du "diese kurze Zusammenfassung" schon gelesen?

jaspinnich
Beiträge: 38
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:50

Beitrag von jaspinnich » Fr 13. Jan 2012, 18:43

Hy Ewald,

Du auch hier?
Ja habs gelesen, Auch die anderen Seiten Deiner Page, die
Du mir geschickt hast. Klar ist dieser ganze Plunder ein
einziger Murks, da hast Du natürlich Recht. Aber wenn es
damit erstmal wenigstens so läuft reicht mir das für den
Anfang erstmal. Verbessern kann ich ja dann immer noch.
Sofern es überhaupt möglich ist.

Frank

jaspinnich
Beiträge: 38
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:50

Beitrag von jaspinnich » Fr 13. Jan 2012, 18:58

... so nun wie versprochen die Bilder

die CDI habe ich nicht auseinandergepuhlt. Das tat der
Vorbesitzer, der sich auch mal daran versuchen wollte.

Bild

Während die kleinen Teile kaum ein Problem darstellen,
so ist das (oben) gelbe, ich weiß grad nicht wie es heißt,
nahezu unbeschaffbar.
Aus seinem eigenen privaten Lager hat mein E-Teilehändler mir
aber den braunen Block rausgekramt.
Zitat: "Den kriegste nicht kaputt, der ist unverwüstlich und stammt
aus alten russischen Militätbeständen"

Bild

Einigermaßen sicher verpackt in einer Abzweigdose verrichtet mein
Neuaufbau, wie es aussieht, auch gut seinen Dienst.

Bild

hier der Regler ursprünglich

Bild ~ Bild

Die ersten drei Kabel, gelb gelb rot, gehören also eher so.
Ein Plus lieferndes Kabel muß ja wohl auf Plus, orangene Kabel deuten
meist auf Leuchten hin, also der Kringel mit dem X und dort angeschlossen
geht dann auch die Kontrolleuchte im Dashboard, bleibt nur noch
ein dünnes rotes Kabel und ein mit rot gekenzeichneter Steckplatz.
Ergo, so erscheint es mir richtiger.

Und zum Tank. Ein Bild vom Heißkleberflickplocken habe ich jetzt nicht
gemacht. Scheint noch immer dicht.

Bild

Gruß
Frank

jaspinnich
Beiträge: 38
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:50

Beitrag von jaspinnich » Do 26. Jan 2012, 23:17

Moin Moin zusammen,

hier mal wieder ein kleines Update.

- Stoßfänger sind wieder dran.
- Tank ist immer noch dicht wie es scheint. Dann hält meine
Heißkleberei wohl.
- Alle Teile des Sitzbezuges sind wieder zusammengenäht.
Da meine Nähmaschine auch nicht mehr will, habe ich alles
per Hand genäht.
- Sitz ist wieder auf dem Gestell, verspannt und der ganze Stuhl
wieder eingebaut.
- Heute kamen meine Lenkmanschetten. Hab sie gleich angebaut.
Ordentlich mit Fett gefüllt, sowie auch das Gestänge neu gefettet.
Keine Ahnung wieso ich die bei dem Händler nicht schon früher
gefunden habe, aber gut. In der Bucht bei minicar tec für 8 Öre.

Na dann ... ... ... erste Probefahrt
Motor schnurrt zwar ganz gut, hatte zwischendurch beim Rangieren
ja auch immer gut gestartet, aber leider klappt es mit der
Kraftübertragung noch nicht so richtig. Ich vermute der Zahnriemen
sitzt zu locker, sofern überhaupt der richtige verbaut ist.
Meiner ist 21x10x740, habe hier aber auch schon andere Zahlen
gelesen. An welcher Schraube man die Variomatic spannt
weiß ich aber auch nicht. Da ich vermute der Riemen ist zu groß,
bringt das wohl auch eh nix. Wenn die Variomatik per Hand
randrücke ist es meiner Meinung nach immernoch zu locker.
Außerdem kommt er grad so auf 30. Von der Drehzahl her
müßte es aber doch einiges mehr gehen. Und gut, daß ich
nicht gleich den Berg runter gefahren bin. Die kleine
Steigung umme Ecke hat er so auch schon nicht gepackt.

bis später dann
Frank

Edit: Oder fehlt da irgendwo eine Spannrolle?
Allerdings hatte ich den Motor ja draußen und da konnte man
keine Stelle erkennen,, wo was Angeschraubtes fehlt.

Martin555

Beitrag von Martin555 » Fr 27. Jan 2012, 08:04

Warum haben so viele immer noch keine Signatur?????

http://www.lepori.de/forum/ftopic1581.html

Ich werde garantiert nicht den gesamten Trööt durchlesen um irgendwo auf die Info zu stoßen, um was für ein Fahrzeug es sich handelt und welcher Motor verbaut ist.
Auch dem guten Guido schwillt der Hals an wenn er das hier wieder liest und dank fehlender Signatur nicht helfen kann und sicher so auch nicht helfen wird. Was ist so schwer oder geheimnisvoll daran, die Fahrzeugdaten zu veröffentlichen?! 8) :evil:

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21183
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Fr 27. Jan 2012, 08:42

Martin555 hat geschrieben:Warum haben so viele immer noch keine Signatur?????

http://www.lepori.de/forum/ftopic1581.html

Ich werde garantiert nicht den gesamten Trööt durchlesen um irgendwo auf die Info zu stoßen, um was für ein Fahrzeug es sich handelt und welcher Motor verbaut ist.
Auch dem guten Guido schwillt der Hals an wenn er das hier wieder liest und dank fehlender Signatur nicht helfen kann und sicher so auch nicht helfen wird. Was ist so schwer oder geheimnisvoll daran, die Fahrzeugdaten zu veröffentlichen?! 8) :evil:
Bild
Ohne Sig geht von mir aus auch nix mehr...so schwer und vor allem sooo viel verlangt ist es ja nun wirkl. nicht,wenn man etwas Hilfe erwartet ,um helfen zu können/wollen
Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

jaspinnich
Beiträge: 38
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:50

Beitrag von jaspinnich » Fr 27. Jan 2012, 17:05

Moin Mion,

man, Jungs kriegt Euch mal ein, ich bin doch einsichtig.
Wie ich selbst lese habe ich es glatt vergessen in diesem Thread
(Trööt???) beizuschreiben.

Ach ja, laut aufregen und motzen, aber selbst keine
brauchbare Signatur. Finde ich auch gut!
Wie war das mit dem Glashaus, oder den guten Beispielen?

Grußformeln haben auch noch nie jemandem geschadet.
Ich glaube ich verwende immer welche und unterschreibe
meine posts mit meinem Namen und jedesmal selbst.
Höchstens mal in einem Dialog, der beinahe Chatform
hat lasse ich die weg, weil ja die Teilnehmer grad gleichzeitig
vor der Kiste hocken.

Wenn man helfen möchte sollte man einen Thread
schon lesen um zu vermeiden, daß man einen Tip oder
Rat gibt, der schon gegeben wurde und vermutlich nicht
geholfen hat. Irgendwie sinnlos, oder?

Also, tut mir Leid,
reicht das jetzt mit den Kindereien?

OK, dann wieder zurück zum Tagesgeschäft.
Ich gehe mal ne Stunde inne Garage,dürfte jetzt
aufgeheizt sein, und schau ob ich was sehe zum
Einstellen oder Spannen.

grüßt
Frank
91er Ligier Optima 1 mit Sachs SC50

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21183
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Fr 27. Jan 2012, 17:13

Martin hat seine Sig gelöscht,weil er zur Zeit keine Tupperdose mehr hat.
Nen Gruß hab ich immer unter meinen Posts.Gucken.... :wink:
Schön,daß Du jetzt eine Sig eingestellt hast...ist wirkl. immer nervig--wenn man helfen will---rumzusuchen wer was fährt und das dauernde und jeden dran erinnern,geht auch auf'n Keks.
ABER:
Ende gut alles gut. :D
Hast ja jetzt 'ne aussagekräftige Sig.Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

jaspinnich
Beiträge: 38
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:50

Beitrag von jaspinnich » Fr 27. Jan 2012, 17:17

002)

genau, recht so.

Auch gut, wenn er grad keinen hat, dann ist das
halt so, kann man ja dann nicht sehen, wenn nichts
im Sig steht.

So jetzt geh ich aber raus...

bis denne
Frank
91er Ligier Optima 1 mit Sachs SC50

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21183
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Fr 27. Jan 2012, 17:18

Alles klar... :D
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

jaspinnich
Beiträge: 38
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:50

Beitrag von jaspinnich » Fr 27. Jan 2012, 19:45

hoi,

also zum Einstellen ist da mal garnix.
Eine Stelle für eine mögliche Spannrolle auch
mal nicht. Hätte mich auch sehr gewundert, die
übersehen zu haben.

Ich nehme mal an 21x10x740 sind die Maße
des Riemens. Also 21 mm breit, 10 mm dick und
740 mm im Umfang.
Die Breite gemessen, komme ich lediglich auf
gute 19 mm. Demnach ist er stark abgenutzt und
definitiv zu ersetzen.

Und zur Ansicht noch zwei Bildchen:

Bild ~ Bild

Ist doch arg breit der Spalt oder?

Grüße
Frank
91er Ligier Optima 1 mit Sachs SC50

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21183
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Fr 27. Jan 2012, 22:16

Der Spalt kann auch von Distanzscheiben stammen ,die das Zusammengehen ab bestimmtem Punkt verhindern und so die Fuhre kastrieren.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

jaspinnich
Beiträge: 38
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:50

Beitrag von jaspinnich » Sa 28. Jan 2012, 18:33

Moin Moin,

hier auch mal ein Bild vom ganzen Tarzan:

Bild


Frank
91er Ligier Optima 1 mit Sachs SC50

Antworten