Kleine Frage/Problem

Alles was oben nicht reinpasst

Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21128
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 22. Nov 2011, 21:01

Ist das Teil denn überhaupt versichert?
Ansonsten einen Schnitt über 40kmh wirst Du--auch wenn er schneller als erlaubt fährt-- nicht schaffen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Di 22. Nov 2011, 21:23

ja, hat noch nen aktuelles vers. kennzeichen, also nen schwarzes bis 29.feb 2012 ...

legal darf der ja bis 45 km/h, das ich wohl durch die ganzen dörfer eher auf durchschnitt 40 komme hab ich mir schon gedacht, nur laufen die diesel nich eig immer nen stücken schneller als 45 ? - wär eben schön bei nacht auf der landstraße nen bissel strecke "gut zu machen" ...

aber sollte der 50er nich für die stadt und das umland im "flachland" erstmal (bis ich mir finanziell den traum vom crossline erfüllen kann :roll: ) reichen ? :?:

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Mi 23. Nov 2011, 06:44

Zitat:
allerdings müsste ich ja trotzdem ma hin um mir den mal anzugucken, probezufahren etc.

Ich würde nie ein Auto kaufen, dass ich nicht vorher gesehen und probe gefahren habe, sonst wird man sicher die Katze im Sack kaufen.

MfG

Benutzeravatar
Alminchen
Beiträge: 166
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:37
Wohnort: Ueckermünde

Beitrag von Alminchen » Mi 23. Nov 2011, 07:14

Das ist im Internet-Zeitalter völlig überholt. Ist die Frage, ob vom Händler mit Garantie oder von einem privaten Verkäufer.
Bei einem Gebrauchten kann halt immer etwas kaputt gehen und nicht alle Menschen sind Betrüger. Wer seinen letzten Euro für das Fahrzeug ausgibt, ohne jegliche Rücklage, kann auf die Nase fallen.
Toll ist natürlich, dass du Fuddschi durch eine Probefahrt und Ansicht des Fahrzeugs sofort den technischen Zustand erkennen kannst.
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI

Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21128
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 23. Nov 2011, 09:31

Felix-95 hat geschrieben:ja, hat noch nen aktuelles vers. kennzeichen, also nen schwarzes bis 29.feb 2012 ...

legal darf der ja bis 45 km/h, das ich wohl durch die ganzen dörfer eher auf durchschnitt 40 komme hab ich mir schon gedacht, nur laufen die diesel nich eig immer nen stücken schneller als 45 ? - wär eben schön bei nacht auf der landstraße nen bissel strecke "gut zu machen" ...

aber sollte der 50er nich für die stadt und das umland im "flachland" erstmal (bis ich mir finanziell den traum vom crossline erfüllen kann :roll: ) reichen ? :?:
Je neuer die Diesel sind ,desto genauer halten die ungetunt die 45kmh ein.
Die älteren haben da i.d.R. mehr Spiel.
Ggf hat aber beim Objekt Deiner Begierde schon mal wer an der Vario gefummelt. Dann biste freilich fixer.
Wenn ein 50er ---nur total Flachland geeignet-- für völlig lau hergeht.....dann vlt,aber eher dann auch nicht. Die ganzen Zündungsprobleme hat ein Diesel nicht und haltbar sind die 50er bestimmt nicht. Teile werden auch immer seltener und teurer.
Die Preise zwischen 50er und Diesel sind nicht so weit auseinander,daß sich ein Kauf des 50ers lohnen könnte und wenn er billig ist,ist er meist auch (ggf versteckt) verbraucht.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Mi 23. Nov 2011, 16:14

"---nur total Flachland geeignet--" = kommt man mit denen denn wirklich überhaupt nich den berg hoch ? (bzw. das Parkhaus hoch ? :mrgreen: )

- denn von der Form her gefällt mir der Vario 50 fast schon mit am besten, bei den autochens in der unter 3000€ kategorie...
Zuletzt geändert von Felix-95 am Mi 23. Nov 2011, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21128
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 23. Nov 2011, 16:20

Ohne Gewähr:
Parkhaus könnte schwierig werden.
Wenn die Technik motor-getriebe-vario-mäßig oder auch elektr. Hilfsantrieb (dynastartmäßig) auch nur ein wenig schwächelt,dürfte es jedenfalls nicht gehen.
Und irgendwas davon ist immer am Kränkeln, außer Du hast immenses Glück.
Vlt schreibt wer,der so einen 50er hat was dazu.
Jedenfalls...jede Ministeigung heißt zum Verkehrshindernis zu mutieren.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Mi 23. Nov 2011, 19:46

dann soll sich doch hier mal bitte jemand mit nem 50 ccm³'er zur steigfähigkeit bzw. parkhaustauglichkeit äußern 8)

aber der benziner hat natürlich den vorteil das mir im winter der sprit nich einfriert :mrgreen: , aber der vorteil bringt mir auch nix wenn ich nich vom fleck komme :lol:

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21128
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 23. Nov 2011, 20:08

Gab hier schon mehrere Trööts ,wo sich 50er-Eigner beschwert haben ,daß die Dinger nur bergab wirkl. laufen.
Benutz mal die SuFu. Wirst schon was finden.
Diesel friert auch erst ab so -25 Grad ein.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Mi 23. Nov 2011, 20:12

ich werd jetz erstmal versuchen jemanden mit viel zeit und AHK am auto zu finden und versuchen den diesel zu kaufen und mitn hänger zu holen... (langsamm wirds kalt draußen :lol:)
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt

--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Mi 23. Nov 2011, 20:30

Zitat:
Toll ist natürlich, dass du Fuddschi durch eine Probefahrt und Ansicht des Fahrzeugs sofort den technischen Zustand erkennen kannst

Natürlich, denn sonst würde ich die Katze im Sack kaufen :mrgreen:
Ich schaue vor der Probefahrt immer zuerst in den Motorraum, ob dieser verölt ist oder Kühlwasser verliert. Auch ziehe ich den Motorölstab, um zu sehen, ob Wasserspuren am Peilstab ist und ich schaue auch, ob Öl im Kühlwasser ist, indem ich den kleinen Finger in die Wassereinfüllöffnung des Kühlers stecke, um das festzustellen.
Und dann sollte man den Motor im Leerlauf laufen lassen, um evtl. undichtigkeiten des Kühlsystems und des Motors feststellen :wink:

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Mi 23. Nov 2011, 20:43

@ fuddschi : wonach würdest du denn speziel bei den kleinen noch gucken, also beim kauf :?:


der aixam 400 is für den preis doch auch schon fast zu schön um wahr zu sein oder ?
(das ist 1 langer link)
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... abNumber=1
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt

--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Do 24. Nov 2011, 07:13

Zitat:
@ fuddschi : wonach würdest du denn speziel bei den kleinen noch gucken, also beim kauf

Das wären der Rost an der Auspuffanlage und die Reifen an der Vorderachse, wenn die einseitig abgenützt sind, dann kann das ein Zeichen eines Verschleisses am Traggelenk sein oder die Spurstangen sind verschlissen :wink:

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Sa 26. Nov 2011, 20:54

nach meiner aufschlussreichen besichtigung eines Aixam 500.4 will ich hier erstmal meine spannenden erfahrungen teilen:

so, ich hatte heute eine sehr "intressante" begegnung mit einer "privat verkäuferin" mit osteuropäischem akzent, eines im internet als "Einwandfrei technisch und optisch" betitelten Aixam 500.4, auf den bildern sah der ja sehr annehmbar aus und auch aus der ferne wirkte er ja noch recht fein, nur als wir uns dann das fahrzeug näher ansahen und die papiere, scheckheft und den aufkleber vom letzen ölwechsel mit dem km stand lauf dem tacho und dem inserat verglichen, schwand die auf dem weg zum aixam auftretende euphorie endlich ein "feines" wägelchen gefunden zuhaben, da stimmte ja gar nix ! im inserat ist die rede 27 600km, auf dem aufkleber im motorraum vom letzen ölwechsel war zulesen "letzer ölwechsel bei 27 350km", im scheckheft tauchte bei der letzen eintragung die zahl 31 500 km auf und das war letzes jahr im sommer, und auf dem tacho standen legendäre 27 200km :shock: also irgendwas passte da schonmal nicht und die profiltiefe von 1,7 - 1,8mm am besten punkt passen irgendwie auch nich zu 27 200 - oder wie im internet genannt 27 600km, am punkt "unfallfrei" (was sie uns vor ort auch noch bestätigte) hatte ich auch starke zweifel, die hintere stoßstange hing etwas locker ( was ja noch nichts heißen muss), nur dazu kommt noch das diese offensichtlich semiprofessionel nachlackiert wurde, die heckklappe hatte einen riss auf der gleichen seite und die kennzeichen beleuchtung war bereits ausgebrochen, zerbrochen (eine fehlte bereits) und mit tesafilm / klebeband wieder ganz billig rein geklebt, der dämpfer hate auch keine funktion mehr und die heckklape war auch recht "instabil" angebracht - (so viel schonmal zu einwandfrei), innen war der kofferaum total zerkratzt und der innenraum war vorne auch nich im top zustand, bis vor ner stunde war im i.net noch der elektrische fensterheber als fahrzeugausstattung angegeben (doch der war im aixam an keiner stelle zufinden :( ), diesen punkt hat man jetzt mit dem tollen begriff "radio" getauscht (übrigens ein stinknormales kasettenradio was man für max 5€ hinterhergeworfen bekommt).
der preis war erst mit 4400€ (was mir viel zu teuer war im i.net angeboten, vor 3 tagen wurde der preis auf 3990€ gesenkt, was mich dazu verleitet hatte heute dahin zufahren, doch nachdem ich das alles betrachtet hatte war der preis in keiner hinsicht mehr akzeptabel, selbst mit den 200€ die sie runtergegangen is, angeblich hatte sie das auto vor 2 monaten gekauft (im i.net stand 1. vorbesitzer = sie was aber auch nich der fall war, aber da sie ja angeblich kaum gefahren ist, meinte sie, das sie sich nich mitzählen müsse), verkaufen würde sie das auto weil sie jetzt weiter zur arbeit müsse, laut ihren angaben hatte sie 4500€ dafür bezahlt (haha, ich glaubs auch :mrgreen: ), den kaufvertrag hätte sie, als wir fragten ob wir ihn sehen können, bekammen wir die antwort "nein, das geht sie nix an" (gut fräulein, nur warum sagst du uns dann das du das teil für 4500€ gekauft hast ?) dazu kommt noch das die PLZ ausm i.net nicht zu der wahren passte und unter der echten noch nen autohandel mit dem gleichen namen von der netten frau gab, eben auch ein weg der gewährleistung zu entgehen - privat kauf eben :wink: ich bin mir aber sicher das sich noch ein "dummer" findet der den 500.4 für den preis kauft ... (übrigens wurden sie bilder auch in einer anderen umgebung aufgenommen) - für 3790€ bekommt man dort nen haufen, bei dem man nich weiß was der schon alles miterlebt hat...

also wenn noch jemand nach einem fahrzeg sucht
- warnung vor dem hier : http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=wky4rzkwjz1h
denn dort passt bis auf die wagenfarbe gar nix zum inserat ;)

NACHTRAG:

das erstzulassungsdatum / baujahr ausn internet stimmt auch nich, laut i.net = 02.2004 laut papieren 08.2003 :x
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt

--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 21128
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Sa 26. Nov 2011, 23:11

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Sa 26. Nov 2011, 23:19

Ebay, Autoscout24, Mobile.de etc hab ich auch immer schon offen, der 500er pick up gefällt mir auch, aber nach der erfahrung heute werd ich wohl nur noch auf l-kfz spezialisierte händler zusteuern :mrgreen:

ich hab da auch schon nen Aixam 400 ins blickfeld genommen, nur der kofferaum is das einzige manko, weil der mir fast etwas klein scheint, da is der vom 500er ja 2-3 mal so groß...
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt

--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » So 27. Nov 2011, 01:12

achso, ich hätte da noch ne frage, kann mir jemand (am besten aus erfahrung) sagen ob die Aixam 400/500.4 Modelle oder das Microcar Virgo (hat ja 105 ccm mehr) besser beschleunigen bzw. welche dann auch die höhere endgeschwindigkeit erreichen ? (original / unveändert) ...

& nochmal danke für die ganzen beiträge die sich in dem thread schon gesammelt haben :)
4-Rad: Microcar Virgo 3 | Bj. 2002 | 505 ccm³ | Lombardini | Diesel
2-Rad: Simson S51 B1-3 | Bj. 1985 | 50ccm | Otto 2-Takt

--- Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt ! ---

Benutzeravatar
Fuschi
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 20:00
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Porta Westfalica

Beitrag von Fuschi » So 27. Nov 2011, 10:05

Moin Felix
habe im Herbst einen kleinen Händler kennen gelernt, der hatte einen Pickup zu verkaufen. Auch die anderen Fahrzeuge könnten deinen preislichen Vorstellungen entsprechen. Relativ ehrlich schien er zu sein: Mopedautogarage, 88299 Leutkirch, 0176 96471671. Der kam mit ein paar Lkfz bei unserem Dreiradtreffen vorbei und hat kleine Flyer verteilt.
Gruss Fuschi
Meine Leichten sind:
Mega 500 (479ccm Kubota) , Ape Tm (218 ccm Benzin), Ape50

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » So 27. Nov 2011, 15:37

Moin Felix, zu deinem beitrag vom 26.11. :Das Auto wäre selbst bei 3000 € noch zu teuer, ich würde nie bei Ausländern kaufen, ich hatte es selbst mal erlebt, dass das angegebene im Inserat nicht stimmte. Deshalb kaufte ich meinen bei einer Deutschen Frau, die das Wägelchen tiptop hatte und dazu noch Lückenlos die Inspektionen vorzuweisen hatte :wink:

Martin555

Beitrag von Martin555 » So 27. Nov 2011, 16:18

Fuddschi hat geschrieben:Moin Felix, zu deinem beitrag vom 26.11. :Das Auto wäre selbst bei 3000 € noch zu teuer, ich würde nie bei Ausländern kaufen, ich hatte es selbst mal erlebt, dass das angegebene im Inserat nicht stimmte. Deshalb kaufte ich meinen bei einer Deutschen Frau, die das Wägelchen tiptop hatte und dazu noch Lückenlos die Inspektionen vorzuweisen hatte :wink:
Fang hier nicht mit Diskriminierungen an, oder glaubst Du ernsthaft das alle Deutschen wahre Engel sind?!

Antworten