Kleine Frage/Problem

Alles was oben nicht reinpasst

Moderatoren: guidolenz123, Metaphysik

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Sa 5. Nov 2011, 08:35

Zitat :
find ich den fahrkompfort der 4 rädrigen doch noch etwas besser ^^ (& der diesel is billiger)

Genau meine Meinung :wink:

Benutzeravatar
Alminchen
Beiträge: 166
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 14:37
Wohnort: Ueckermünde

Beitrag von Alminchen » Sa 5. Nov 2011, 08:50

Da mögt ihr vielleicht recht haben, aber der Fahrspaß mit der Ape ist wesentlich größer.
Die Geschwindigkeit der Ape liegt bei 50/55 km/h, also auch nicht schlechter.
Mit dem billigerem Diesel ist ein Argument. Der Preisvorteil wird aber schnell von den Ersatzteilpreisen aufgefressen. Und an die Ersatzteilversorgung der Ape kommt sicherlich keine Tupperdose.
Piaggio Ape TM Diesel, BJ 2001 Lombardini 422 ccm
Microcar M-Go SXI, BJ 2011, Lombardini DCI

Oben klar, unten dicht, mehr brauch ich nicht.

Benutzeravatar
Fuschi
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 20:00
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Porta Westfalica

Beitrag von Fuschi » Sa 5. Nov 2011, 09:51

"Die Geschwindigkeit der Ape liegt bei 50/55 km/h, also auch nicht schlechter" - Zitat

Ich stimme dir was den Fahrspass und die Ersatzteilversorgung betrifft voll zu.
Aber eine originale 50er läuft niemalsnicht 50-55 Km/h.
Das schaffste bestenfalls mit dem 85ccm Satz(wahrscheinlich aber noch nicht mal ganz), oder mit dem 102er. Jeweils mit anderem Auspuff und am besten noch geänderter Primärübersetzung. Zumindest beim 102er sonst dreht der Motor wie Sau!
Gruss Fuschi
Zuletzt geändert von Fuschi am Sa 5. Nov 2011, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Leichten sind:
Mega 500 (479ccm Kubota) , Ape Tm (218 ccm Benzin), Ape50

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Sa 5. Nov 2011, 12:37

Zitat :
Mit dem billigerem Diesel ist ein Argument. Der Preisvorteil wird aber schnell von den Ersatzteilpreisen aufgefressen. Und an die Ersatzteilversorgung der Ape kommt sicherlich keine Tupperdose.

Da muss ich dir auch voll zustimmen :wink:

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Sa 5. Nov 2011, 14:36

ja, mag sein, aber was 4 rädriges würde ich der ape 50 auch bevorzugen, da man auch "bequem" etwas längere strecken zu zweit fahren kann, und z.b. ne heizung schon standartmäßig vorhanden is (ich weiß, kann man bei der ape auch nachrüsten, macht aber auch wieder arbeit und verursacht kosten...)

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Mo 7. Nov 2011, 10:34

geil, da gibt es für die ape billige ersatzteile ? super argument ... ich will euch ja nicht zunahe treten, aber ersatzteilkosten sind nach meiner auffassung unvorhergesehene kosten. diese fallen in meiner betracht6ung nichts ins gewicht ..... grund dafür gnaz klar : ich kaufe mir nichts von dem ich ausgehe das es alle naselang kaputt geht. verschleißteile, die kaufe ich und rechne ich mit ein. ebenso verbrauchskosten etc.

was den fahrspaß angeht .... nun vor einiger zeit sprach mich so ein ape fahrer mal an ..... der erkundigte sich bei mir wie denn so der aixam sei etc und er ja die ape habe .... mit seinen 50ccm motörchen hat er wohl das problem das wenn die steigung zu groß wird, das seine ape einfach zum stillstand kommen würde und fragte ob ich das auch mit dem aixam hätte ...... ich weiss nun nicht wie andere apes sind, aber mal hand aufs herz, ist es ein fahrspass wenn man meinen muss man fällt in jeder kurve um ?!? oder was ist wenn man mal zu 2t fahren mag ? ape hat anzahl sitzplätze eine glatte 1. (zumindest was dioe 50ccm schockel angeht). ach ja, war mal vor einigerzeit ein bericht in einer zeitschrift mit der ape nach was weiss ich wohin, auf alle fälle hiess es da das die ape (war wohl eine mit wutobahnzulassung) nicht auf höchstgeschwindigkeit gefahren wurde, da dann der motor viel zu laut oder zu schrill wurde ..... also ape fahren mit gehörschutz ? nee danke. also ich stimme zur ape nicht zu. das teil mag für den solo eisverkäufer ok sein, für die waldarbeiten wohl auch noch, aber sonst ?
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Martin555

Beitrag von Martin555 » Mo 7. Nov 2011, 12:33

Auch Verschleißteile sind Ersatzteile!

Was man mit der Ape alles anstellen kann.....

Bild

hier noch mehr davon

http://www.ape-erlebnisse.de/texte/vers ... _womo.html

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 1434
Registriert: Mi 31. Mär 2010, 20:32
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Kreuztal bei Siegen

Beitrag von Niko » Mo 7. Nov 2011, 16:47

Martin555 hat geschrieben:Auch Verschleißteile sind Ersatzteile!

sie können es sein, sind es aber nicht zwangsweise, daher unterscheidet man zwischen den teilen und hat zur verdeutlichung auch für jedes ein eigenes wort :wink:
  • Mein Fuhrpark:
    Aixam 500.5 mit 45 km/h Zulassung ( Einzelabnahme ) :-)
    ( Umbau von Kubota Diesel Z482 auf Z402 )
    BMW R80 GS mit 2seitigem KFZ-Schein ( viele Eintragungen )
    Piaggio Roller 125 @ 172

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Mo 7. Nov 2011, 17:03

Moin, wäre das eine 50er Ape als Wohnmobil, wäre sie hoffnungslos überlastet. Mein Wohnmobil hat 75 PS und wiegt leer 2,6 Tonnen, sie ist bei einer Steigung auch so lahm wie eine Ape :mrgreen:

Benutzeravatar
Fuschi
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 20:00
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Porta Westfalica

Beitrag von Fuschi » Mo 7. Nov 2011, 18:38

Bild

Naja, bei der 50er musst du schon etwas kreativer werden.
Übrigens: ich fahr sowohl Ape als auch Aixam, beides macht Spass und beides kann manchmal ein richtiges Auto nicht ganz ersetzen!
Gruss Fuschi
Meine Leichten sind:
Mega 500 (479ccm Kubota) , Ape Tm (218 ccm Benzin), Ape50

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mo 7. Nov 2011, 19:01

Niko hat geschrieben:
Martin555 hat geschrieben:Auch Verschleißteile sind Ersatzteile!

sie können es sein, sind es aber nicht zwangsweise, daher unterscheidet man zwischen den teilen und hat zur verdeutlichung auch für jedes ein eigenes wort :wink:
ALLE VERSCHLEIßTEILE SIND ERSATZTEILE...,ABER NICHT ALLE ERSATZTEILE SIND VERSCHLEIßTEILE.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
DerOlli
Beiträge: 87
Registriert: So 9. Okt 2011, 14:59
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91722 Arberg, Mittelfranken

Beitrag von DerOlli » Mo 7. Nov 2011, 19:10

Also ich kenne beides. Die Ape mit Originalmotor macht nicht einmal 38 aber die Ersatzteilversorgung ist super und die Preise seeeeehr moderat.

Man kann beide nicht wirklich vergleichen, eher noch einen 4-rädrigen mit 2-Takt 50cc Motor und die Ape. Auch zu zweit machst nicht wirklich Spass, aber der Kofferraum bei der Ape (Version geschlossen) ist der Hammer.

Tja und Tunigteile gibt's wie Sand am Meer..... nicht dass das jemand machen würde. REIN THEORETISCH gibt's da noch den 136 ccm Satz mit Langhubkurbelwelle und grossem Vergaser.....3 Verschiedene Übersetzungen und verstärkte Kupplung.... da geht schon was.
AIXAM 500 UT (Exot mit 45 KM/h Zulassung)
Aixam 400 (süüüüss der kleine)


"Entschuldigen Sie ich bin fremd hier. Können Sie mir sagen wo ich hin will?"

Alexl1985
Beiträge: 90
Registriert: Do 12. Mai 2011, 18:40
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: 91187 Röttenbach

Beitrag von Alexl1985 » Di 8. Nov 2011, 20:23

Suchst du ein Gerät mit Platz im Koferraum dann schau dir mal einen 500-4 MiniVan an, da bekomme Ich bei mir sogar eine Waschmaschiene hinten rein !!

Der Mini Van hat eine Super Heizung, und auch eine Fussheizung !!! Elektrische Fensterheber, Radio

Ausserdem einfach den Drosselring rausmachen und das Gerät läuft 65-70 und dann sind auch längere Strecken überhaupt kein Stress.

Meinen Mini Van habe Ich für schlappe 2400 Euro gekauft. Und nach ein par kleinen Verscheiss reperaturen ist der wieder zu 100% in Schuss 023)
Aixam 500-4 MiniVan BJ.2004
70KM/H
Wenns einbisschen schneller sein soll,: Gsxr1000, Honda CR 250, Mercedes Viano
Grüße aus Mittelfranken

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Di 8. Nov 2011, 20:42

also die ape und die 50cm³ 4 räder kommen für mich (wg der leistung) erstmal nich mehr in frage, nen aixam 500.4 würde ich mir sofort kaufen wenn es der preis & mein geldbeutel zulassen würden... (für 2400€ hätte ich den auch genommen :mrgreen: )

unterscheiden sich der Aixam 500.4 in der leistung und im fahrkompfort sehr bzw. überhaupt vom Microcar Virgo ? (das im Microcar um einiges weniger platz für gepäck / ladung / bier is, ist mir klar :roll: )
Zuletzt geändert von Felix-95 am Di 8. Nov 2011, 23:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 8. Nov 2011, 23:10

Microcar hat 100ccm mehr.
Mir sagte jemand, daß sich die Aixam etwas ruppiger fahren als die Microcar..aber keine eigene Erfahrung.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Fuddschi
Beiträge: 5844
Registriert: Fr 16. Sep 2011, 15:30

Beitrag von Fuddschi » Mi 9. Nov 2011, 17:20

Hallo Guido, du meinst die Aixam fahren etwas Ruckartiger an ? - Das kann ich bestätigen, das ist aber nur, weil der Antrieb keine Fliehkraftkupplung so wie im Motorroller hat. Man muss also sanft Gas geben, um Ruckfrei anfahren zu können :wink:

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Mi 9. Nov 2011, 17:40

Fuddschi hat geschrieben:Hallo Guido, du meinst die Aixam fahren etwas Ruckartiger an ? - Das kann ich bestätigen, das ist aber nur, weil der Antrieb keine Fliehkraftkupplung so wie im Motorroller hat. Man muss also sanft Gas geben, um Ruckfrei anfahren zu können :wink:
Ist aber bei praktisch allen Tupperdosen so...außer APE und paar anderen mit konventioneller Schaltung.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Felix-95
Beiträge: 398
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 15:22
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Berlin Bundeshauptstadt

Beitrag von Felix-95 » Di 22. Nov 2011, 18:02

so, jetz mede ich mich auch ma wieder zurück :mrgreen:

also, ich könnte mir jetzt ein microcar virgo 2 kaufen, allerdings steht der rund 600 km weit weg, also würde ich samstag hin fliegen und zurück fahren, haltet ihr die idee für machbar, also an einem wochenende ? :mrgreen: :D

Benutzeravatar
guidolenz123
Beiträge: 20449
Registriert: Di 17. Feb 2009, 20:38
Fahrzeuge: Mercedes 500SEC Coupe
Krause Duo Dreirad
Simson Habicht
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Jeep Commander Diesel
Smart 450 u Roadster
Wohnort: Ilmenau/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 » Di 22. Nov 2011, 18:13

Wenn das Teil was taugt...na klar.Bei Panne wirds eng.
Vlt eine Übernachtung einkalkulieren...soll doch auch Spaß machen....
Oder hol das Teil gleich mit'm Miet-Hänger, oder ggf mit Miet-Transporter. Wird auch nicht teurer als Flug und Fahrt.
Viel Erfolg und viel Spaß

Gibt aber auch Spezial-Transporte/Speditionen. Kostet auch nicht die Welt. Bei 600km geschätzt 250-350 Euro.
Zuletzt geändert von guidolenz123 am Di 22. Nov 2011, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.

Benutzeravatar
Fuschi
Beiträge: 133
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 20:00
Fahrzeuge: noch Fußgänger
Wohnort: Porta Westfalica

Beitrag von Fuschi » Di 22. Nov 2011, 18:14

Machbar ist es sicher.....guck dir aber die Strecke sicherheitshalber genau auf einer Karte an damit du Autobahnen und Kraftfahrstrassen von vorneherein umfährst. Bin mit meinem Mega im Sommer 2 mal auf die Autobahn geraten bei einer weiten Tour. Gut der darf da sogar drauf, ändert aber nix an dem extrem beschissenen Gefühl das sich da postwendend eingeschlichen hat! Oder such dir nen Kumpel mit Anhänger und schaff ihn so heim. Andernseits machen "Extremtouren" nen riesen Spass! Musst du halt selbst entscheiden, drücke dir aber die Daumen!
Gruss Fuschi
Meine Leichten sind:
Mega 500 (479ccm Kubota) , Ape Tm (218 ccm Benzin), Ape50

Antworten